Labor geblasene extrusion

(777 Produkte verfügbar)

Neues Labor Mini-Blohnfolie-Extrudermaschine für PP PE PET PVC PLA mit CE-zertifizierten PLC-Motorkomponenten

Neues Labor Mini-Blohnfolie-Extrudermaschine für PP PE PET PVC PLA mit CE-zertifizierten PLC-Motorkomponenten

Sofort lieferbar
11.537,03 - 12.979,16 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 480,71 €
verify14 yrsCNAnbieter
Mini labor geblasen film extruder blowing film extruder

Mini labor geblasen film extruder blowing film extruder

7.210,65 - 8.652,78 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
15 yrsCNAnbieter
Mini <span class=keywords><strong>Lab</strong></span> Filmblas maschine nur für Labor forschung

Mini Lab Filmblas maschine nur für Labor forschung

3.845,68 - 5.768,52 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
14 yrsCNAnbieter
PLC control kleine mini film geblasen maschine

PLC control kleine mini film geblasen maschine

9.614,19 - 10.575,61 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
8 yrsCNAnbieter
Labor film blasen maschine für PP PE film

Labor film blasen maschine für PP PE film

5.287,81 - 19.228,38 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify10 yrsCNAnbieter
Labor test PE-Folien extruder

Labor test PE-Folien extruder

4.326,39 - 5.287,81 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
11 yrsCNAnbieter
Labor-Blas folien extruder

Labor-Blas folien extruder

5.287,81 - 5.768,52 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
6 yrsCNAnbieter
Geblasene Linien Kunststofffolie-Blasmaschine klein PE Kunststofffolie geblasen Mini-HDPE-LDPE-Blasmaschine

Geblasene Linien Kunststofffolie-Blasmaschine klein PE Kunststofffolie geblasen Mini-HDPE-LDPE-Blasmaschine

Sofort lieferbar
4.807,10 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 4.730,19 €
verify6 yrsCNAnbieter
PLA PVA kleine <span class=keywords><strong>Lab</strong></span>-Folienstrang-Bläser/Mini-PE/PP/PVC-Folienbläser

PLA PVA kleine Lab-Folienstrang-Bläser/Mini-PE/PP/PVC-Folienbläser

2.884,26 - 4.182,18 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 751,89 €
6 yrsCNAnbieter
Laborgebrauch Mini-Bläsfoliemaschine Filmbläsmaschine

Laborgebrauch Mini-Bläsfoliemaschine Filmbläsmaschine

5.576,24 - 6.249,23 €
Mindestbestellmenge: 1 Einheit
1 yrsCNAnbieter

Über labor geblasene extrusion

Arten von Laborgeblasenen Extrusionen

Die Laborgeblasene Extrusion-Technik ist eine der am häufigsten eingesetzten Methoden in der Kunststoffextrusion. Ihr Wesen liegt darin, Luft zu verwenden, um ein hohles Produkt oder eine dünne Wand zu erzeugen. Diese Technik wird häufig bei der Herstellung von Flaschen und Behältern verwendet. Die Hauptkomponenten dieser Methode umfassen einen Extruder, eine Düse, ein Luftkühlsystem, eine Trimm-Säge oder einen -Schneider sowie einen Auffangbehälter oder ein Förderband.

So funktioniert es: Das Kunststoffharz wird erhitzt und durch die Schnecke im Extruder geschoben, um einen kontinuierlichen Kunststoff-Parison zu bilden. Der Parison ist ein geschmolzenes Kunststoffrohr mit einer Doughnut-Form. Die Düse bildet die Doughnut-förmige Wand des Parisons. Luft wird mit einem Luftkühlsystem in den Parison eingeblasen. Dies zwingt den Parison, sich auszudehnen und die Form der Düse anzunehmen. Sobald das abgekühlte Produkt die gewünschte Größe und Form erreicht hat, wird es in der Regel geschnitten und getrimmt, um es fertigzustellen.

Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile. Einer der größten Fertigungsvorteile ist, dass sie hohle Formen mit konstanter Wanddicke erzeugen kann. Dies liegt daran, dass die Luft angepasst werden kann, um die Größe des Produkts zu ändern. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie mit hoher Geschwindigkeit arbeitet und kostengünstig für die Produktion großer Stückzahlen ist.

Wie jedes Fertigungsverfahren hat auch die Laborgeblasene Extrusion ihre Grenzen. Sie ist nicht ideal für die Herstellung kleiner detaillierter Teile, komplexer Geometrien oder mehrteiliger Baugruppen. Außerdem ist die gleichmäßige Wanddicke möglicherweise nicht für bestimmte Anwendungen geeignet, die dies erfordern.

Luftblasgeräte werden in der Regel zum Blasen von Teilen verwendet, die aus Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyethylen hoher Dichte (HDPE) usw. bestehen. Je nach Material unterscheidet sich die zum Schmelzen erforderliche Temperatur für die Extrusion.

Aufgrund all dieser Aspekte wird diese Methode hauptsächlich zur Herstellung von Flaschen, Behältern und zylindrischen Teilen eingesetzt.

Spezifikation und Wartung von Laborgeblasenen Extrusionen

Die Spezifikation der Laborgeblasenen Extrudermaschine variiert je nach Modell. Hier ist eine Übersicht über die übliche Spezifikation.

  • Materialbereich: Der Extruder kann verschiedene Kunststoffe für die Laborgeblasene Extrusion verarbeiten, wie z. B. HDPE, PS, PP, PVC usw. Die spezifische Anpassungsfähigkeit der Materialien hängt vom Design und der Konfiguration des Extruders ab.
  • Zylinderdurchmesser: Der Zylinderdurchmesser des Extruders kann zwischen 20 mm und 90 mm liegen. Der Durchmesser beeinflusst das Volumen der Proben, die verarbeitet werden können, sowie die Größe der extrudierten Produkte.
  • Längen-zu-Durchmesser-Verhältnis: Das Längen-zu-Durchmesser-Verhältnis des Zylinders kann etwa 5:1 bis 20:1 betragen. Dieses Verhältnis beeinflusst das Mischen und Erhitzen der Extrusionsmaterialien.
  • Motorleistung: Die Motorleistung der Extrudermaschine liegt in der Regel zwischen 5 kW und 30 kW. Die Motorleistung beeinflusst die Extrusionsgeschwindigkeit und den Ausstoß.
  • Temperaturzonen: Die Extrudermaschine verfügt über mehrere Heiz-/Kühlzonen. Im Allgemeinen gibt es etwa 3 bis 8 Temperaturzonen. Jede Zone kann die Temperatur so einstellen, dass sie die Anforderungen der Materialplastifizierung und -reaktionen erfüllt.
  • Steuerungssystem: Die Laborgeblasene Extrudermaschine ist in der Regel mit einem Mikrocomputer-Steuerungssystem oder einem Industrie-PC-Steuerungssystem ausgestattet. Diese Art von Steuerungssystem kann die präzise Steuerung der Extrusionsparameter sowie die Datenerfassung und -analyse des Extrusionsprozesses realisieren.

Wartung

Die Wartung der Laborgeblasenen Extrudermaschine umfasst hauptsächlich die routinemäßige Wartung und Reinigung.

  • Reinigung der Teile: Verwenden Sie weiche Bürsten und gereinigtes Wasser, um die Blasteile zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie die Rückstände und Verunreinigungen sorgfältig reinigen. Achten Sie gleichzeitig auf die Reinigung des Rohrsystems und stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen nicht verstopft sind.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile, wie z. B. Lager und Gleitflächen. Tragen Sie Schmiermittel oder Fett gleichmäßig auf die Oberflächen auf, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Abrieb zu vermeiden.
  • Wartung der elektrischen Teile: Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten, wie z. B. Anschlüsse, Schalter und Sensoren, und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Reinigen Sie die elektrischen Teile regelmäßig und blasen Sie Staub mit Druckluft weg.
  • Einstellung der Parameter: Überprüfen und stellen Sie die Extrusionstemperatur, den Druck und die Geschwindigkeit regelmäßig ein. Dies stellt die Stabilität des Extrusionsprozesses sicher und verbessert die Produktqualität.

Szenarien für Laborgeblasene Extrusionen

Das Blasfolien-Extrusionverfahren hat in vielen Branchen einen großen Unterschied bewirkt, indem es neue Einsatzmöglichkeiten für flexible Kunststofffolien geschaffen hat. Aufgrund ihrer großen Skalierbarkeit sind sie heute wichtige Bestandteile der Lebensmittelverpackungsindustrie. Die Fähigkeit der Laborextrudermaschine, schnell und kostengünstig mehrschichtige Folien herzustellen, hat die Forschung über die Verwendung von Folien mit aktiven Komponenten ermöglicht, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, und Folien, die aus Biokunststoffen hergestellt werden. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die Blasfolienextrusion die Herstellung neuartiger umweltfreundlicher, hochwertiger und intelligenter Kunststofffolienverpackungen für die Lebensmittelindustrie.

Folien, die durch Blasfolienextrusion hergestellt werden, spielen eine wichtige Rolle in allen Schritten der Lieferkette, vom Schutz von Lebensmitteln vor externen Faktoren bis hin zur Übermittlung von Informationen über die Eigenschaften, die Handhabung und den Nährwert des Produkts. Darüber hinaus haben sie einen pädagogischen Wert, da sie die Verpackung von Lebensmitteln in nie dagewesener Weise ermöglichen und so die Vertriebskanäle und den Konsum verändern.

Neben Verpackungen umfassen weitere Anwendungen von Blasfolien:

  • Bauwesen:

    Im Bauwesen werden Blasfolienextrusionen zur Herstellung von Dampfsperren verwendet, die eine entscheidende Rolle bei der Feuchtigkeitsregulierung in Gebäuden spielen. Dampfsperren sind unerlässlich, um zu verhindern, dass Wasserdampf in die Bauwerke eindringt. Sie helfen dabei, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, vor Schimmelbildung zu schützen und die Integrität der Baumaterialien zu erhalten.

  • Landwirtschaft:

    Im Agrarsektor werden Blasfolienextrusionen zur Herstellung von Gewächshausfolien eingesetzt. Diese Folien werden zur Abdeckung von Gewächshäusern verwendet und bieten eine kontrollierte Umgebung für den Pflanzenanbau. Gewächshausfolien lassen Sonnenlicht durch, bieten aber gleichzeitig Schutz vor externen Witterungsbedingungen, Schädlingen und Umwelteinflüssen. Sie tragen zur Temperaturregulierung, zum Erhalt der Luftfeuchtigkeit und zur Förderung eines gesunden Pflanzenwachstums in Gewächshausanlagen bei.

  • Industrie:

    In verschiedenen industriellen Anwendungen werden Blasfolienextrusionen zur Herstellung von Schrumpffolie und Stretchfolie eingesetzt. Schrumpffolie wird verwendet, um Produkte durch Erhitzen fest zu verpacken, wodurch sich die Folie zusammenzieht und sich der Form der umschlossenen Gegenstände anpasst. Stretchfolie hingegen wird verwendet, um palettierten Gütern und einzelnen Gegenständen eine sichere Umhüllung und Stabilität zu verleihen, indem die elastischen Eigenschaften genutzt werden, um die Folie um sie herum zu spannen. Sowohl Schrumpffolie als auch Stretchfolie bieten Schutz, Eindämmung und Produktsichtbarkeit in verschiedenen industriellen Verpackungsbetrieben.

So wählen Sie Laborgeblasene Extrusionen aus

Beim Kauf eines Laborgeblasenen Tests für die eigenen Bedürfnisse und den Verwendungszweck der Anwendung ist es wichtig, das gesamte System zu berücksichtigen, einschließlich der Stromquelle, des Steuerungssystems, des Zuführsystems, des Kühlsystems und der Form.

Da die Stromquelle der Laborextrusion-Blasformmaschine die Energie liefert, die zum Schmelzen von Kunststoffen und zum Antrieb des Extrusionssystems benötigt wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass ihre Kapazität für die Materialien und das Volumen geeignet ist, die verarbeitet werden. Faktoren wie Energieeffizienz und Umweltauswirkungen müssen ebenfalls berücksichtigt werden, da sie die Betriebskosten und die Einhaltung von Regulierungsstandards erheblich beeinflussen können.

Wenn es um das Steuerungssystem geht, suchen Sie nach Maschinen mit fortschrittlichen Computersteuerungen, Touchscreen-Oberflächen und programmierbaren Einstellungen. Solche Funktionen verbessern die Produktionseffizienz und die Produktkonsistenz.

Das Zuführsystem ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer Laborextrusion-Blasformmaschine. Es bestimmt, wie gut Rohstoffe in die Maschine zur Verarbeitung eingespeist werden, was sich auf die Qualität des Endprodukts auswirkt. Es ist ratsam, Faktoren wie die Art und Größe des Trichters (der Behälter, in dem die Rohstoffe gelagert werden), Förderbänder oder Schnecken, die für den Transport verwendet werden, sowie die Einstellung der Zuführgeschwindigkeit zu berücksichtigen.

Die Konfigurationen des Kühlsystems variieren von Maschine zu Maschine. Es handelt sich in der Regel um Wasserbäder oder Luftkühlung und spielt eine entscheidende Rolle dabei sicherzustellen, dass extrudierte Produkte ihre Form und ihre Maßgenauigkeit behalten.

Die Form, die in einer Extrusion-Blasformmaschine verwendet wird, bestimmt die Form und Größe des zu produzierenden Teils. Käufer müssen das richtige Material und die Oberflächenbehandlung der Form auswählen, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Laborgeblasenen Extrusionen

F1: Was ist der Unterschied zwischen Blasenextrusion und Blasfolie?

A1: Blasenextrusion bezieht sich auf den Prozess des Blasens von geschmolzenem Kunststoff in eine bestimmte Form oder Form. Blasfolie hingegen bezieht sich speziell auf die Herstellung von Kunststofffolie durch Blasen von geschmolzenem Kunststoff in eine Folienstärke.

F2: Welches Material eignet sich für die Blasenextrusion?

A2: Verschiedene Materialien können in der Blasenextrusion verwendet werden, darunter Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyester (PET), Polystyrol (PS), Nylon (PA) und andere. Dennoch wird die Blasenextrusion am häufigsten mit Kunststoffen wie PE und PP durchgeführt.

F3: Was sind die Einschränkungen der Blasenextrusion?

A3: Die Blasenextrusion kann gewisse Einschränkungen aufweisen, wie z. B. eingeschränkte Geometrie und Designflexibilität. Außerdem kann die Kontrolle über die Schichtdicke und die Zusammensetzung begrenzt sein. Auch die Oberflächenqualität der inneren Schichten kann rau sein. Schließlich kann es zu einer ungleichmäßigen Materialverteilung im Bereich des Rohres kommen.

null
X