(931 Produkte verfügbar)
Mit einem Laboremulsionsmischer werden Emulsionen im Kleinmaßstab für Stabilitätsstudien, Formulierungsentwicklung, Optimierung, Charakterisierung von Arbeitsprodukten und Prototypen erstellt. Im Folgenden finden Sie gängige Arten von Laboremulsionsmischern:
Ultraschallhomogenisatoren
Ultraschallhomogenisatoren sind Geräte, die die mechanischen Schwingungen von Ultraschall verwenden, um Partikel zu zerkleinern und stabile Emulsionen zu erzeugen. Sie verfügen in der Regel über einen Ultraschallgenerator, einen Wandler, der die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, und eine Sonde oder einen Sonotroden, der die Ultraschallwellen an das Gemisch abgibt.
Anwendung: Sie werden zur Herstellung von Emulsionen mit einer kleinen Tropfengröße und einer engen Größenverteilung in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie eingesetzt.
Hochleistungs-Homogenisatoren
Hochleistungsmischer haben einen motorisierten Rotor, der sich schnell innerhalb einer Emulgierungskammer dreht. Der Rotor erzeugt ein hohes Maß an mechanischer Scherung, während er die Flüssigkeit nach unten zieht und durch den engen Austrittsraum des Stators nach oben drückt. Diese hohe Scherung zerkleinert die agglomerierten Partikel und Tröpfchen.
Anwendung: Sie werden typischerweise für Emulsionen verwendet, die eine grobe bis mittlere Tropfengröße in verschiedenen Industrien erfordern, darunter Farben und Lacke, Tinten und Chemikalien.
Mikrofluidische Mischer
Mikrofluidische Mischer sind Geräte, die integrierte Schaltkreis-Technologie verwenden, um kleine Flüssigkeitsvolumina zu erzeugen und zu manipulieren. Die Geräte verfügen über ein Netzwerk von Kanälen und Ventilen, die die Mischung und den Fluss der Flüssigkeit präzise steuern.
Anwendung: Sie werden vorwiegend in biologischen Studien, der Diagnostik und bei Anwendungen in der Gewebezüchtung eingesetzt.
Labormässige Hochleistungsmischer
Ein Labormässiger Hochleistungsmischer ist eine kleine Version eines industriellen Hochleistungsmischers, der üblicherweise in Produktentwicklungs- und Qualitätskontrolllaboren eingesetzt wird. Die Labormischer werden verwendet, um Emulsionen, Dispersionen und Homogenate für Kleinserien zu erzeugen.
Anwendung: Sie werden in der Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und Chemieindustrie für die Produktentwicklung, Formulierungstests und die Kleinserienproduktion eingesetzt.
Batch-Labormischbehälter
Ein Batch-Labormischbehälter mit einem Emulgator ist ein Behälter, der zur Aufnahme und Mischung verschiedener Produkte in Lebensmittel, Medizin, Kosmetika und Chemikalien verwendet wird. Der Mischbehälter besteht in der Regel aus Edelstahl und hat einen Deckel, der während des Mischens sicher verschlossen werden kann. Um stabile Emulsionen zu erzeugen, verfügt der Mixer über einen motorisierten Rührer.
Anwendung: Die Mischbehälter mit Emulgatoren können für Klein- bis Mittelchargen in Laboren und Pilotanlagen verwendet werden.
Die Wartung eines Laboremulsionsmischers ist entscheidend, um seinen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern. Nachfolgend finden Sie einige Wartungstipps für den Laboremulsionsmischer:
Industrie- und Laboremulsionsmischer können in den folgenden Anwendungen und Szenarien eingesetzt werden:
Kosmetikindustrie:
In der Kosmetikindustrie werden Laboremulsionsmischer häufig zur Herstellung von Emulsionen, Salben, Cremes, Lotionen usw. verwendet. Verschiedene Inhaltsstoffe wie Öle, Wasser, Additive und Wirkstoffe müssen gleichmäßig gemischt werden, um die Produktqualität, Stabilität und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Pharmazeutische Industrie:
Laboremulsionsmischer werden zur Herstellung von Emulsionen, Suspensionen, Sirupen und anderen Darreichungsformen in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Mischung von Wirkstoffen, Hilfsstoffen und anderen Bestandteilen, um die Wirksamkeit und Stabilität von Arzneimitteln zu erhalten.
Lebensmittelindustrie:
Laboremulsionsmischer können zur Herstellung von emulgierten Lebensmittelprodukten wie Saucen, Cremes, Getränken und mehr in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Mischung und Vermischung der Zutaten, um die Produktqualität und den Geschmack zu verbessern.
Chemische Industrie:
Laboremulsionsmischer werden in der chemischen Industrie häufig zur Herstellung von Emulsionen, Dispersionen, Kolloiden und anderen Materialien eingesetzt. Sie eignen sich zum Mischen von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen sowie für chemische Reaktionen, Polymerisationen und andere Prozesse.
Farben- und Lackindustrie:
Laboremulsionsmischer können in der Farben- und Lackindustrie zur Herstellung von Emulsionen, Dispersionen und Suspensionsflüssigkeiten verwendet werden. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Mischung und Dispersion von Pigmenten, Füllstoffen, Bindemitteln und anderen Additiven sowie die Stabilität und Qualität der Produkte.
Tintenindustrie:
Laboremulsionsmischer werden in der Tintenindustrie zur Herstellung von Tintenbasen und Emulsionen eingesetzt. Sie erzielen eine gleichmäßige Mischung und Dispersion von Pigment, Bindemittel, Additiv und anderen Bestandteilen, um die Tintenqualität und -stabilität zu gewährleisten.
Dies sind einige der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines geeigneten Laboremulsionsmischers berücksichtigen sollten:
Emulsionsstabilität
Der Hauptzweck eines Labormischers für Emulsionen ist es, stabile Emulsionen zu erzeugen. Wenn Sie verschiedene Modelle vergleichen, überprüfen Sie die Daten, die zeigen, wie gut der Mischer Emulsionen erzeugen kann, die über einen längeren Zeitraum gemischt bleiben. Konzentrieren Sie sich auf Mischer, die nachweislich Emulsionen herstellen, die über einen längeren Zeitraum gut gemischt bleiben.
Anwendungen
Berücksichtigen Sie die verschiedenen Arten von Emulsionen, für die der Mischer verwendet werden soll. Verschiedene Mischer funktionieren besser für bestimmte Fluide, wie z. B. Öl-in-Wasser, Wasser-in-Öl oder Mehrfach-Emulsionen. Wählen Sie einen Mischer, der für die spezifischen Arten von Emulsionen geeignet ist, die im Labor hergestellt werden müssen.
Bedienungsfreundlichkeit
Denken Sie darüber nach, wie einfach es sein wird, den ausgewählten Emulsionsmischer zu bedienen. Finden Sie heraus, ob der Mischer über automatische Funktionen verfügt, die es zu einem einfachen Prozess machen, die Rührgeschwindigkeit und -zeit einzustellen. Wählen Sie ein Modell mit benutzerfreundlichen Bedienelementen, so dass es von verschiedenen Labormitarbeitern effizient bedient werden kann.
Größe und Kapazität
Der gewählte Mischer sollte eine geeignete Größe haben und die richtige Kapazität für den Platzbedarf und die Volumenanforderungen des Labors haben. Stellen Sie sicher, dass der Emulsionsmischer klein genug ist, um leicht auf Bänken oder Tischen zu platzieren. Bestätigen Sie außerdem, dass sein Behälter die Volumina von Emulsionen verarbeiten kann, die regelmäßig hergestellt werden.
Reinigung und Wartung
Da der Mischer zur Herstellung von Emulsionen in einem Labor verwendet wird, ist eine gute Hygiene entscheidend. Wählen Sie ein Modell, das eine gründliche Reinigung ermöglicht und geringe Wartung erfordert. Achten Sie auf Merkmale wie werkzeuglosen Abbau, waschbare Komponenten und robuste Konstruktion, um eine ordnungsgemäße Reinigung und minimalen Unterhalt im Laufe der Zeit zu gewährleisten.
F1: Welcher Mischer wird im Labor verwendet?
A1: Der Labormischer-Emulgator wird häufig in verschiedenen Laboren verwendet. Man findet verschiedene Arten und Modelle von Labormischern und -emulgatoren, die jeweils kleine Chargen von Produkten und Substanzen für Forschungszwecke mischen.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Emulgator und einem Mischer?
A2: Ein Mischer-Emulgator ist ein Gerät, das Substanzen verrührt und vermischt, um einheitliche Gemische zu erzeugen. Ein Emulgator hingegen bezieht sich auf eine bestimmte Komponente im Labormischer-Emulgator, die Partikel zerkleinert und sie nach Beendigung des Mischvorgangs weiterhin in Schwebe hält.
F3: Welche Arten von Emulgatoren gibt es?
A3: Drei allgemein bekannte Arten von Emulgatoren sind niederenergetische Bulk-Tenside, Hochleistungs-Grenzflächen-Tenside und Nanopartikel. Jede dieser Emulgatorarten arbeitet anders und kann für verschiedene Anwendungen geeignet sein.
F4: Wie groß ist die Kapazität eines Emulsionsmischers?
A4: Emulsionsmischer haben oft mehrere Kapazitäten mit unterschiedlichen maximalen Volumina. Einige können beispielsweise eine Kapazität von 10 L haben, während andere mit einer maximalen Kapazität von 20 L oder sogar 30 L größer sind. In der Regel können Kunden je nach Bedarf und Anwendung eine höhere Kapazität anfordern.