Labor tisch möbel

(7853 Produkte verfügbar)

Über labor tisch möbel

Arten von Labortischmöbeln

Laboreinrichtungstische sind unverzichtbare Bestandteile der Laborarbeitsplätze. Sie bieten eine Arbeitsfläche, die sicher, strapazierfähig und leicht zu pflegen ist. Labortische werden von Wissenschaftlern, Forschern und Studenten in Laboren genutzt, um Experimente und Forschungsprojekte durchzuführen. Sie sind in verschiedenen Materialien, Größen und Ausführungen erhältlich, um die Anforderungen unterschiedlicher Labore zu erfüllen.

Laboreinrichtungstische werden auch als Laborarbeitsplätze bezeichnet. Sie können an die spezifischen Bedürfnisse des Labors angepasst werden. Es ist wichtig, den richtigen Labortisch auszuwählen, der für die Aufgaben geeignet ist, die darauf ausgeführt werden sollen. Nachfolgend finden Sie die Arten von Labortischen:

  • Laboreinrichtungstisch:

    Diese Tische sind speziell für den Laborgebrauch konzipiert. Sie sind in der Regel mit Stauschränken, Schubladen und Regalen ausgestattet. Sie werden aus langlebigen und chemikalienbeständigen Materialien wie Laminat oder Epoxidharz hergestellt. Die Laboreinrichtungstische sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich. Sie können freistehend, mobil oder eingebaut sein.

  • Werkbank:

    Werkbänke sind robuste und strapazierfähige Tische, die für schwere Arbeiten eingesetzt werden. Sie werden in Werkstätten, Garagen und industriellen Umgebungen verwendet. Werkbänke werden aus massivem Holz oder Metall hergestellt. Sie werden mit Schraubstöcken, Klemmen und Werkzeugen für Aufgaben wie Montieren, Demontieren und Reparieren ausgestattet.

  • Labortisch mit höhenverstellbarer Arbeitsfläche:

    Diese Laboreinrichtungstische verfügen über höhenverstellbare Beine. Dadurch kann die Tischhöhe an die Bedürfnisse unterschiedlicher Benutzer angepasst werden oder verschiedene Laboranforderungen erfüllen. Sie bieten ergonomische Lösungen für Laboraufgaben, die unterschiedliche Arbeitshöhen erfordern. Dieser Tisch ist ideal für den Einsatz in Umgebungen mit mehreren Benutzern, in denen verschiedene Personen unterschiedliche Tischhöhen benötigen.

  • Analytischer Labortisch:

    Diese Tische sind für Labore konzipiert, die analytische Arbeiten durchführen. Sie sind mit Funktionen ausgestattet, die Laboraufgaben wie chemische Analysen, Tests und Probenvorbereitung unterstützen. Analytische Labortische verfügen über eingebaute Waschbecken, Gas- und Wasseranschlüsse. Sie bieten Platz zur Aufbewahrung von Analysegeräten und -materialien.

  • Laborwerkbank mit Stahlplatte:

    Diese Art von Labortisch verfügt über eine Stahlplatte. Die Stahloberfläche ist strapazierfähig und leicht zu reinigen. Sie ist ideal für Labore, die mit schweren Geräten arbeiten oder Aufgaben ausführen, die eine robuste Arbeitsfläche erfordern. Laborwerkbänke mit Stahlplatte sind resistent gegen Kratzer, Dellen und Flecken.

  • Laborwerkbank mit Holzplatte:

    Im Gegensatz zu den Labortischen mit Stahlplatte verfügt dieser Labortisch über eine Holzplatte. Diese Tische sind warm, einladend und ideal für Labore, die keine kalten, harten Oberflächen benötigen. Laborwerkbänke mit Holzplatte eignen sich für Aufgaben wie Basteln, Gestalten oder leichte Laborarbeiten.

Funktionen und Merkmale von Labortischmöbeln

Laboreinrichtungstische sind in Laboren unerlässlich und bieten einen stabilen und organisierten Arbeitsplatz für verschiedene Aufgaben. Sie werden mit verschiedenen Merkmalen ausgestattet, die ihre Funktionalität und Strapazierfähigkeit verbessern. Hier sind einige ihrer wichtigsten Merkmale:

  • Stabilität und Strapazierfähigkeit:

    Laboreinrichtungstische sind äußerst robust. Sie können ein hohes Gewicht tragen, ohne zu brechen oder sich zu verbiegen. Sie haben starke, dicke Beine, die verhindern, dass der Tisch wackelt. Die Platten bestehen aus Materialien, die nicht leicht verkratzen, flecken oder verbrennen. Einige Tische verfügen über zusätzliche Stützbalken zwischen den Beinen für zusätzliche Stabilität. Sie halten dem täglichen Gebrauch und der Beanspruchung in Laboren viele Jahre lang stand.

  • Ungiftige Oberflächen:

    Viele Laboreinrichtungstische verfügen über spezielle Platten, die ungiftig sind. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Chemikalien in die Luft abgeben. Ungiftige Tische tragen dazu bei, dass das Labor ein sicherer Ort ist.

  • Höhenverstellbar:

    Einige Laboreinrichtungstische ermöglichen es Benutzern, die Höhe zu verändern. Sie können je nach Bedarf höher oder niedriger eingestellt werden. Höhenverstellbare Tische eignen sich für verschiedene Arten von Experimenten. Sie passen sich Personen unterschiedlicher Größe an.

  • Schubladen und Regale:

    Laboreinrichtungstische sind oft mit eingebauten Schubladen und Regalen ausgestattet. Sie bieten Stauraum für Verbrauchsmaterialien und Geräte. Schubladen halten kleine Gegenstände geordnet und aus dem Weg. Regale dienen zur Aufbewahrung von schwereren Gegenständen, die leicht zugänglich sein müssen.

  • Leicht zu reinigen:

    Die Oberflächen von Laboreinrichtungstischen sind einfach zu reinigen. Sie können aus Laminat, Edelstahl oder anderen Materialien bestehen, die nur abgewischt werden müssen. Leicht zu reinigende Tische tragen dazu bei, ein sauberes Labor zu erhalten.

  • Mobil oder stationär:

    Einige Laboreinrichtungstische sind mit Rädern ausgestattet, so dass sie im Raum bewegt werden können. Dies macht das Labor flexibler. Andere Tische haben feste Beine, die an einem festen Platz stehen bleiben.

  • Resistent gegen Stöße und Kratzer:

    Die Platten von Laboreinrichtungstischen bestehen aus Materialien, die nicht leicht beschädigt werden. Sie halten Stößen, Kratzern und Verschüttungen stand, ohne schlecht auszusehen. Dies hält die Tische viele Jahre lang in gutem Zustand.

  • Spezielle Kanten:

    Einige Laboreinrichtungstische haben abgerundete oder abgeschrägte Kanten. Diese Sicherheitskanten verhindern, dass sich Personen verletzen, wenn sie versehentlich gegen den Tisch stoßen.

  • Steckdosen und Schalter:

    Einige moderne Laboreinrichtungstische verfügen über eingebaute Steckdosen und Ein-/Ausschalter. Benutzer können Geräte bequem direkt am Tisch anschließen und steuern.

Szenarien für Labortischmöbel

Laboreinrichtungstische sind in verschiedenen Umgebungen unerlässlich, in denen organisierte Arbeitsbereiche für Forschung, Experimente und andere laborbezogene Aktivitäten benötigt werden. Hier sind einige gängige Szenarien, in denen Labortische verwendet werden:

  • Laboreinrichtungen

    In wissenschaftlichen Forschungslaboren bieten Laboreinrichtungstische eine stabile und saubere Oberfläche für die Durchführung von Experimenten, die Analyse von Proben und die Verwendung verschiedener Laborgeräte. Sie werden oft mit eingebauten Stauraumlösungen wie Schubladen und Schränken ausgestattet, um Werkzeuge und Materialien geordnet zu halten. In medizinischen Laboren werden diese Tische für die Probenuntersuchung, Mikroskopie und andere diagnostische Verfahren verwendet. Sie sind so konzipiert, dass sie steril und leicht zu reinigen sind.

  • Bildungseinrichtungen

    Klassenzimmer und Labore in Schulen und Universitäten verwenden Laboreinrichtungstische für praktische Experimente in Fächern wie Chemie, Physik und Biologie. Diese Tische sind so konzipiert, dass sie mehrere Studenten aufnehmen können und über notwendige Sicherheitsmerkmale wie Feuerlöscher und chemikalienbeständige Oberflächen verfügen. Ingenieur- und Architekturstudenten verwenden Laboreinrichtungstische auch für Zeichnen, Entwerfen und Bauen von Modellen.

  • Gesundheitswesen

    Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser und Kliniken verwenden Laboreinrichtungstische in verschiedenen Abteilungen, darunter Pathologie, Mikrobiologie und Hämatologie. Diese Tische sind so konzipiert, dass sie medizinische Geräte tragen, Blutuntersuchungen durchführen und Gewebsproben analysieren können. Außerdem sind Untersuchungstische in Arztpraxen eine Art von Labortisch, die für Patientenuntersuchungen und Beurteilungen verwendet werden.

  • Forschungsinstitute

    Forschungsinstitute, die sich auf wissenschaftliche Studien konzentrieren, wie Genetik, Umweltwissenschaften und Pharmazeutika, verwenden Laboreinrichtungstische, um ihre Forschungsaktivitäten zu erleichtern. Diese Tische sind mit speziellen Werkzeugen und Geräten ausgestattet, die für die Datenerfassung, -analyse und -experimentierung erforderlich sind. Sie können auch Merkmale wie höhenverstellbare Arbeitsflächen und eingebaute Steckdosen haben.

  • Industrielle und Fertigungsumgebungen

    In industriellen Umgebungen werden Laboreinrichtungstische für die Qualitätskontrolle, Produktprüfung und Montagebandabläufe verwendet. Sie sind aus strapazierfähigen Materialien hergestellt, um schweren Maschinen und Werkzeugen standzuhalten. Außerdem erfordern einige Fertigungsprozesse, wie z. B. die Elektronikmontage und die Laborproduktion, spezielle Aufbauten, die mit Laboreinrichtungstischen realisiert werden können.

  • Berufsschulen und Berufsausbildungszentren

    Berufsschulen und Berufsausbildungszentren verwenden Laboreinrichtungstische in verschiedenen Programmen wie Kochkunst, Holzbearbeitung und Automobilausbildung. Diese Tische sind so konzipiert, dass sie praxisorientierte Lernaktivitäten unterstützen und den Schülern praktische Erfahrungen in ihren jeweiligen Bereichen vermitteln. Sie sind oft spezialisierter und auf bestimmte Berufe zugeschnitten.

  • Professionelle Umgebungen

    Einige Fachleute, wie Architekten, Innenarchitekten und Forensiker, verwenden möglicherweise Laboreinrichtungstische in ihren Arbeitsbereichen für Zeichnen, Planen und Analysieren. Diese Tische bieten eine vielseitige und funktionelle Oberfläche für verschiedene Aufgaben, darunter die Erstellung von Bauplänen und die Untersuchung von Beweismitteln.

So wählen Sie Labortischmöbel aus

Beim Kauf von Laboreinrichtungstischen in großen Mengen ist es wichtig, den richtigen Tisch auszuwählen. Der richtige Labortisch hängt von den Bedürfnissen des Labors und der Art der durchgeführten Arbeit ab. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Laboreinrichtungstischen berücksichtigen sollten:

  • Material

    Berücksichtigen Sie die Materialien, aus denen die Laboreinrichtungstische hergestellt sind. Unterschiedliche Laboreinrichtungstische werden mit unterschiedlichen Materialien hergestellt, und jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Einige Materialien sind strapazierfähiger als andere, und einige sind erschwinglicher. Die Materialien, aus denen der Labortisch hergestellt wird, beeinflussen sein Gewicht, und einige Materialien sind leichter zu pflegen als andere. Wählen Sie einen Labortisch, der aus dem richtigen Material hergestellt ist und den Anforderungen der Laborarbeit standhält.

  • Funktionalität

    Berücksichtigen Sie die Funktionalität des Labortisches, wenn Sie einen auswählen. Einige Laboreinrichtungstische sind vielseitiger als andere, und einige sind besser für bestimmte Aufgaben geeignet. Ein funktionalerer Labortisch kann verschiedene Arten von Laborarbeiten bewältigen. Ein funktionaler Labortisch verfügt über Funktionen wie höhenverstellbare Arbeitsflächen, eingebauten Stauraum und spezielle Oberflächen.

  • Platz

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Labortisches den verfügbaren Platz im Labor. Wenn das Labor klein ist, besorgen Sie sich einen Labortisch, der kompakt ist und nicht zu viel Platz einnimmt. Ein großes Labor benötigt eine große Anzahl von Labortischen, die mehr Geräte und Verbrauchsmaterialien aufnehmen können. Es ist wichtig, einen Labortisch zu wählen, der in den verfügbaren Platz im Labor passt.

  • Budget

    Der Preis von Laboreinrichtungstischen variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Größe, verwendetem Material und Marke. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Labortisches das verfügbare Budget. So können Sie einen Labortisch auswählen, der im Budget liegt. Die Wahl eines Labortisches, der über dem Budget liegt, kann zu finanziellen Problemen führen. Die Einhaltung des Budgets ermöglicht es, die Finanzen besser zu verwalten.

  • Qualität

    Bei der Auswahl von Laboreinrichtungstischen ist es wichtig, die Qualität zu berücksichtigen. Ein gut gebauter Labortisch ist strapazierfähig und hält den Anforderungen des Labors stand. Tische, die aus hochwertigen Materialien hergestellt sind, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein hochwertiger Labortisch bietet ausreichende Unterstützung für Geräte und Verbrauchsmaterialien und ist stabil und wackelfrei.

Labortischmöbel Q & A

F1: Was sind die wichtigsten Merkmale eines Laboreinrichtungstisches?

A1: Wichtige Merkmale sind strapazierfähige Materialien (wie Stahl und Laminat), höhenverstellbare Optionen, Stauraum (Schubladen, Regale) und chemikalienbeständige Oberflächen. Einfach zu reinigende Oberflächen und Kabelmanagementfunktionen sind ebenfalls wichtig.

F2: Was ist die Standardgröße eines Laboreinrichtungstisches?

A2: Es gibt keine Standardgröße, da diese je nach Art des Labors und den Forschungsbedürfnissen variiert. Viele Tische sind jedoch etwa 152 cm lang. Die Breite kann zwischen 61 und 91 cm liegen. Die Höhe kann von 76 bis 91 cm verstellt werden.

F3: Wie strapazierfähig sind Laboreinrichtungstische?

A3: Laboreinrichtungstische sind sehr strapazierfähig, wenn sie aus Stahlrahmen und Hochdrucklaminat-Tischplatten bestehen. Sie sind für den täglichen Gebrauch in Laborumgebungen ausgelegt.

F4: Sind Laboreinrichtungstische einfach zu montieren?

A4: Laboreinrichtungstische sind in der Regel einfach zu montieren. Es werden klare Anweisungen und beschriftete Teile mitgeliefert. Einige Modelle erfordern möglicherweise eine professionelle Montage, wenn sie komplexe höhenverstellbare Funktionen haben.

F5: Welche Arten von Stauraum bieten Laboreinrichtungstische?

A5: Laboreinrichtungstische können verschiedene Arten von Stauraum bieten, darunter ausziehbare Schubladen für Reagenzgläser und kleine Geräte, Regale unter der Tischplatte, Schränke für größere Gegenstände und abschließbare Schubladen für vertrauliche Materialien.

null
X