All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Lamm für stoff

(11390 Produkte verfügbar)

Über lamm für stoff

Lammarten für Stoffe

  • Mini-Lamm, geschoren

    Der Zweck des Scherens eines Mini-Lamms besteht darin, Herstellern zu helfen, ihre Stoffe wirtschaftlich zu produzieren. Im Durchschnitt kann ein geschorenes Mini-Lamm etwa 1.000 Yards Stoff produzieren. Um den Markt mit Wollstoffen zu beliefern, werden unzählige geschorene Lämmer verwendet. Geschorene Lämmer wurden bereits mehrmals geschoren.

  • Mini-Lämmer in voller Größe

    Ein Mini-Lamm in voller Größe hat typischerweise eine Höhe von 22 bis 25 Zoll. Das Vlies der Tiere ist oft sehr weich und glänzend. Diese Eigenschaften machen sie für die Stoffproduktion geeignet. Außerdem scheren sie etwa 6 bis 8 Pfund Wolle. Dies reicht aus, um im Vergleich zu den geschorenen männlichen Tieren eine anständige Menge an Stoffen zu produzieren.

  • Junge geschorene Böcke

    Junge geschorene Böcke sind in der Regel 1 bis 2 Jahre alt. Sie werden auch als Widder bezeichnet. Im Gegensatz zu den Mini-geschorenen Lämmern sind sie viel größer und stehen typischerweise 30 bis 36 Zoll hoch. Außerdem sind sie viel größer und haben viel mehr Wolle. Im Durchschnitt können sie bis zu 15 bis 20 Pfund Vlies liefern. Dies macht die Wollfestigkeit und -menge optimal für die Stoffproduktion.

  • Ältere geschorene Widder

    Ältere geschorene Widder sind etwa 5 Jahre älter. Auch als Kräusel bezeichnet, sind ältere geschorene Widder leicht zu identifizieren. Dies liegt vor allem daran, dass sie lange Spirallocken haben. Sie haben einen riesigen Körperbau und stehen etwa 32 bis 38 Zoll hoch. Darüber hinaus haben sie massive Körper und sehr große Füße. Sie streifen durch große Weiden. Beim Scheren können Hersteller satte 25 bis 40 Pfund Vlies erhalten. Diese Wolle hat immense Festigkeit und eignet sich perfekt für Outdoor-Ausrüstung, Teppiche und Schleppdecken.

Spezifikationen und Pflege von Lamm für Stoffe

Wollstoffe sind für die Schneiderei, Beschichtung, Anzugstoffe und andere Verwendungen unerlässlich. Hier sind einige Spezifikationen für Lammwolle-Stoffe:

  • Inhalt: 100% reine Lammwolle:

    Reine Lammwolle kann nur von Lämmern gewonnen werden, die jünger als ein Jahr sind. Lammwolle ist nicht nur weich und fein, sondern verfügt auch über natürliche Eigenschaften wie Elastizitätsrückgewinnung und Hygroskopizität, sodass sie auch im feuchten Zustand warm hält. Selbst unter härtesten Bedingungen bleibt dieser Wollstoff knitterfrei.

  • Lammwolle mit Kaschmir:

    Der Stoff vereint die Strapazierfähigkeit von Lammwolle mit der samtigen Weichheit von Kaschmir. Kaschmirwolle muss von Ziegen gewonnen werden, die älter als drei Jahre sind, wodurch sie extrem selten ist.

  • Mikro-Lammvlies:

    Im Vergleich zu normalem Lammvlies ist Mikro-Lammvlies zarter und subtiler und bietet ein luxuriöseres Gefühl. Seine wichtigste Eigenschaft ist seine extreme Strapazierfähigkeit und einfache Waschbarkeit, wodurch es in verschiedenen Situationen und über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet werden kann.

  • Alpaka-Vlies:

    Vlies aus Alpakas ist wärmer als Schafwolle. Im feuchten Zustand kann es wie Wolle auch Wärme speichern. Es wird zu einem Glanz poliert und ist in verschiedenen Farben erhältlich, was es zu einer auffälligen Alternative macht.

Die Reinigung und Pflege von Lammwolle-Artikeln erfordert etwas Sorgfalt, aber die Einhaltung einiger grundlegender Richtlinien kann dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie gut aussehen zu lassen.

1. Beachten Sie die Herstellerangaben.

Lesen Sie vor allem immer die Anweisungen des Herstellers des Artikels, da dieser möglicherweise spezielle Reinigungs- und Pflegehinweise hat, die von den Standardmerkmalen der Lammwolle abweichen.

2. Verwenden Sie ein Waschmittel für empfindliche Stoffe

Beim Waschen von Lammwolle-Artikeln ist es wichtig, ein Waschmittel zu verwenden, das für empfindliche Stoffe bestimmt ist, anstatt herkömmliches Waschpulver oder -flüssigkeit, die das Material beschädigen können. Lammwolle-Waschmittel und ähnliche Produkte sind in der Regel weniger seifig und besser auf die Bedürfnisse feiner Stoffe abgestimmt.

3. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Trockner

Vermeiden Sie beim Waschen und Pflegen von Lammwolle-Stoffartikeln Bleichmittel oder Weichspüler und geben Sie sie niemals in einen Wäschetrockner, da die Hitze die Fasern zum Schmelzen bringen und den Stoff dauerhaft beschädigen kann. Anstatt härtere Chemikalien zu verwenden, ist es ratsam, sich mit Waschmaschinen und Toilettensystemen am jeweiligen Standort vertraut zu machen und die einfachsten Methoden und Programme auszuwählen, um unnötige Schäden an wertvollen Gegenständen zu vermeiden.

4. Handwäsche

Handwäsche ist der Maschinenwäsche vorzuziehen, da letztere empfindlichere Artikel beschädigen kann. Wenn Waschmaschinen jedoch leichter zugänglich sind als Spülen, ist etwas Sorgfalt erforderlich. Waschen Sie am besten nur wenige Dinge gleichzeitig, anstatt sie in die Waschmaschine zu stopfen und übermäßigem Waschen und Schleudern auszusetzen, was mehr Schäden verursachen kann als Handwäsche, die schonender ist.

Anwendungsszenarien für Lamm für Stoffe

Festigkeit und Weichheit sind zwei Merkmale von Lammwolle-Stoff, die ihn zu einem gefragten Material für Bekleidungsstücke sowie für Wohnaccessoires machen. Die inhärente Festigkeit der Faser sorgt dafür, dass Kleidungsstücke und Accessoires auch bei täglicher Verwendung lange halten.

Die erstaunliche Fähigkeit von Wolle zu atmen und zu isolieren bedeutet, dass Kleidungsstücke aus Stoffen, die aus Lammwolle hergestellt werden, den Träger auch bei kältesten Temperaturen warm halten. Das bedeutet, dass Wolle der ideale Stoff für Winterartikel ist, die gleichzeitig warm und bequem sein sollen. Daher wird Lammwolle-Stoff in großem Umfang bei der Herstellung der folgenden Winterbekleidung und -accessoires verwendet:

  • Mäntel
  • Cardigans
  • Pullover
  • Schals
  • Mützen
  • Handschuhe

Neben Bekleidung macht die robuste, aber weiche Textur von Lammwolle es zum perfekten Stoff für Polster. Als Polsterstoff wird es häufig verwendet, um Holzrahmen zu beziehen, die zu Möbelstücken wie Sesseln im Vintage-Stil, Stühlen, Sofas, Zweisitzerbänken, Fußhockern und Ottomanns verarbeitet werden. Denn Lammwolle-Stoff ist nicht nur robust und weich, sondern auch widerstandsfähig und feuerfest. Er brennt nicht leicht und trägt nicht zur Ausbreitung von Feuer bei, was ihn zu einer sicheren Wahl für Möbelstücke macht.

Auch Wohnaccessoires wie Kissen und Decken werden aus Lammwolle-Stoff hergestellt. Luxuriöse Kissenbezüge aus Lammwolle-Stoff verbessern nicht nur das Gesamtbild und die Haptik des Zuhauses, sondern sorgen auch für zusätzliche Wärme und Komfort.

So wählen Sie Lamm für Stoffe

Die Verwendung von Lamm für Stoffe in der Textilindustrie bietet wärmere Kleidung. Aufgrund der hohen Kosten und der geringen Versorgung suchen viele Kunden nach günstigeren Alternativen, die ihre Standards nicht beeinträchtigen. Achten Sie beim Kauf von Lammwolle-Stoff im Großhandel zunächst darauf, ob der Lieferant auch beim Kauf in großen Mengen attraktive Preise anbieten kann. Sie sollten in der Lage sein, Hunderte von Metern zu liefern, ohne sich zu überlasten.

Als Nächstes sollten Sie die Arten von Lammstoffen berücksichtigen, die der Lieferant führt. Er sollte eine große Auswahl haben, um die Bedürfnisse verschiedener Endverbraucher zu decken. Gängige Arten sind reine Wolle, Polyester-Mischwolle, Kaschmir-Mischwolle und flammhemmender Wollstoff. Vergessen Sie nicht, die Qualität des Stoffes zu überprüfen. Auch wenn das Material gefragt ist, wird der Endverbraucher nicht zögern, den Hersteller mit dem Finger zu zeigen, wenn der Stoff versagt. Arbeiten Sie mit einem Lieferanten zusammen, dessen Materialien sorgfältig auf Mängel geprüft werden.

Darüber hinaus sollte der Stoff alle internationalen Testnormen erfüllen, um die Gesundheit des Endverbrauchers nicht zu gefährden. Mindestanforderungen und Höchstwerte für chemische Inhaltsstoffe, physikalische Eigenschaften und Sicherheitsfragen sollten dokumentiert sein, um Einblicke in den Stoff zu geben, aus dem das Lamm hergestellt wird.

Umweltbewusste Käufer möchten wissen, ob der ausgewählte Lieferant nachhaltige Stoffproduktionsprozesse hat. Werfen Sie einen Blick auf seine Produktionslinien, um zu sehen, ob er energiesparende und umweltfreundliche Technologien einsetzt. Finden Sie auch heraus, ob er lokale oder internationale Zertifizierungen erhalten hat, die sein Engagement für Nachhaltigkeit belegen.

Wenn Sie Lammstoffmuster an Kunden verkaufen, suchen Sie einen Lieferanten, der Muster zu einem angemessenen Preis anbietet. Der Lieferant sollte Fotos und Stoffmuster bereitstellen, die er mit potenziellen Käufern teilen kann. Er sollte auch bereit sein, bei weiteren Fragen zu den Produkten zu helfen.

Schließlich sollten Sie mit einem Lieferanten zusammenarbeiten, der die neuesten Trends bei Lammstoffen kennt, wie z. B. die steigende Nachfrage nach Mischstoffen, da diese eine bessere Haltbarkeit und Leistung bieten. Er sollte bereit sein, seine Branchenerfahrung und sein Wissen zu teilen, sodass der Käufer fundierte Entscheidungen treffen und Produkte auswählen kann, die sich schnell verkaufen lassen.

FAQ

F1: Gibt es einen Unterschied zwischen echter und synthetischer Lammwolle?

A1: Obwohl beide Stoffe Wärme und Zartheit bieten, ist echte Lammwolle atmungsaktiver. Sie hat eine bessere Feuchtigkeitsableitung, d.h. sie kann Körperfeuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Außerdem brennt echte Lammwolle eher, als dass sie schmilzt, im Gegensatz zu synthetischen Fasern. Auf der anderen Seite ist Kunst- oder synthetische Lammwolle erschwinglicher, leichter zu reinigen und widerstandsfähiger gegen Abnutzung.

F2: Was sind die Eigenschaften von Lammwolle-Stoff?

A2: Lammwolle-Stoff besitzt zahlreiche bemerkenswerte Eigenschaften, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen attraktiv machen. Wie bereits erwähnt, ist echter Lammwolle-Stoff atmungsaktiver. Er verfügt außerdem über eine hohe Elastizität, erholt sich nach dem Zusammendrücken wieder und ist von Natur aus hypoallergen, was ihn zu einer guten Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien macht.

F3: Welche Produkte verwenden Lammwolle-Stoff?

A3: Da Lammwolle-Stoff strapazierfähig, vielseitig und weich ist, findet er in einer Vielzahl von Produkten Verwendung. Dazu gehören unter anderem Decken, Unterlagen und Isolierungen, Kleidung und Polster.

null