All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Große flache perle

(746 Produkte verfügbar)

Über große flache perle

Arten von großen, flachen Perlen

Große, flache Perlen sind natürlich vorkommende Edelsteine mit einer abgerundeten Form und einer glatten Oberfläche. Sie kommen in verschiedenen Farben vor, darunter Weiß, Rosa und Lila, die wegen ihres Glanzes und ihrer Einzigartigkeit sehr geschätzt werden. Hier sind die Arten von großen, flachen Perlen:

  • Südseeperlen

    Dies sind einige der größten flachen Perlen, die typischerweise einen Durchmesser von 9 bis 20 mm haben. Sie sind bekannt für ihre goldenen und weißen Farbtöne und werden in den Gewässern der Südsee in Australien, Indonesien und den Philippinen kultiviert. Ihre Größe und ihr Glanz machen sie zu begehrten Schmuckstücken.

  • Süsswasserperlen

    Süsswasserperlen werden in Flüssen und Seen kultiviert und haben verschiedene Formen und Farben. Sie sind bekannt für ihre Erschwinglichkeit im Vergleich zu Salzwasserperlen und können eine Größe von 5 bis 20 mm erreichen. Ihre flachen Perlen werden oft in modernen Schmuckdesigns verwendet.

  • Goldene Südseeperlen

    Diese Perlen werden in der Pinctada maxima Auster kultiviert und sind bekannt für ihre warmen goldenen Farbtöne. Sie haben einen Durchmesser von 9 bis 20 mm und sind wegen ihrer Farbe, Größe und ihres Glanzes sehr wertvoll. Goldene Südseeperlen werden oft in hochwertigem Schmuck verwendet.

  • Keshi-Perlen

    Diese sind einzigartig, weil sie ohne Kern entstehen, was zu natürlichen, unregelmäßigen Formen führt. Keshi-Perlen können Salzwasser- oder Süsswasserperlen sein und haben eine Größe von 2 bis 20 mm. Ihre flachen Perlen werden oft in organischen Schmuckdesigns verwendet.

  • Schwarze Perlen

    Schwarze, große, flache Perlen werden in der Pinctada margaritifera Auster kultiviert, hauptsächlich in Französisch-Polynesien. Sie sind bekannt für ihre atemberaubenden schwarzen Farbtöne und ihren Schimmer. Diese Perlen haben einen Durchmesser von 8 bis 18 mm und werden wegen ihrer exotischen Farbe sehr geschätzt.

  • Barockperlen

    Dies sind Perlen mit unregelmäßiger Form, die in Größe und Aussehen stark variieren können. Barocke, große, flache Perlen können Süsswasser- oder Salzwasserperlen sein und werden oft in einzigartigen und künstlerischen Schmuckdesigns verwendet. Ihre Größe kann von 5 bis 30 mm oder mehr reichen.

  • Weisse Südseeperlen

    Diese Perlen werden in der Pinctada maxima Auster kultiviert und sind bekannt für ihre große Größe, die von 9 bis 20 mm reicht. Sie werden wegen ihrer cremigen weißen Farbe und ihres außergewöhnlichen Glanzes geschätzt. Weisse Südseeperlen werden oft in luxuriösen Schmuckstücken verwendet.

Design von großen, flachen Perlen

Formen

  • Tropfenförmige Perlen

    Diese tropfenförmigen, großen, flachen Perlen eignen sich ideal für die Herstellung von Ohrringen und Anhängern, da sie den Hals verlängern und jedem Schmuckstück einen eleganten Look verleihen. Sie haben unterschiedliche Größen – von 8 mm bis 20 mm im Durchmesser – und kommen in verschiedenen Farbtönen mit einem hohen Glanz vor.

  • Knopfperlen

    Knopfperlen sind leicht abgeflacht und haben eine Form zwischen einem Knopf und einer Scheibe. Ihre Größen reichen von 6 mm bis 12 mm im Durchmesser. Sie werden meist in Halsketten und Armbändern verwendet, da ihre Form jedem Schmuckstück einen modernen Look verleiht.

  • Tropfenperlen

    Dies sind große, flache Perlen mit einer Form, die einem Wassertropfen ähnelt. Tropfenperlen werden meist in Ohrringen und Anhängern verwendet, wodurch der Hals verlängert und dem Schmuckstück ein klassischer Look verliehen wird.

  • Barockperlen

    Diese großen, flachen Barockperlen haben eine unregelmäßige Form und ihre Größe reicht von 10 mm bis 20 mm. Sie kommen in verschiedenen Farbtönen vor und sind bekannt für ihre einzigartige Textur und ihr Aussehen. Barockperlen werden meist in Halsketten, Armbändern und Ohrringen verwendet, wodurch jedem Schmuckstück ein unverwechselbarer und künstlerischer Look verliehen wird.

Grössen

  • Kleine, große, flache Perlen

    Kleine, große, flache Perlen haben normalerweise einen Durchmesser von 6–8 mm. Sie werden meist für die Herstellung von Ringen und Armbändern verwendet, da sie klein sind und den Träger nicht überstrahlen. Ihre Größe macht sie perfekt für den Alltagsgebrauch und für einfachen, aber eleganten Schmuck.

  • Mittlere, grosse, flache Perlen

    Mittlere, grosse, flache Perlen haben normalerweise einen Durchmesser von 8–12 mm. Ihre Größe macht sie für die Herstellung von Halsketten und Ohrringen geeignet, wodurch dem Schmuckstück ein ausgewogenes Aussehen verliehen wird. Sie sind weder zu klein noch zu groß, was sie für verschiedene Stile vielseitig einsetzbar macht.

  • Grosse, grosse, flache Perlen

    Grosse, grosse, flache Perlen haben einen Durchmesser von 12 bis 20 mm. Sie werden meist für die Herstellung von Statement-Halsketten und -Ohrringen verwendet, da ihre grosse Größe sie zum Hingucker macht. Sie eignen sich ideal für die Kreation von kühnen und dramatischen Schmuckstücken.

Farben

  • Weisse, grosse, flache Perlen

    Diese sind klassisch und zeitlos, meist verwendet in Halsketten, Armbändern und Ohrringen. Ihre neutrale Farbe macht sie vielseitig einsetzbar und für jedes Outfit geeignet. Sie werden oft mit Eleganz und Raffinesse in Verbindung gebracht.

  • Rosa, grosse, flache Perlen

    Rosa, grosse, flache Perlen reichen von zartem Rouge bis zu kräftigem Korallenrot. Sie werden meist in Halsketten und Ohrringen verwendet und verleihen dem Schmuckstück einen zarten und femininen Touch. Ihr Rosaton verleiht jedem Schmuckstück eine subtile Farbe und Wärme.

  • Goldene, grosse, flache Perlen

    Goldene, grosse, flache Perlen sind luxuriös und exotisch. Sie werden meist in Halsketten, Armbändern und Ohrringen verwendet. Ihre goldene Farbe verleiht jedem Schmuckstück Reichtum und Opulenz. Sie werden oft als Symbol für Reichtum und Status betrachtet.

Trage- / Matching-Vorschläge für grosse, flache Perlen

Wie man sie trägt

  • Das Tragen von großen, flachen Perlen kann sowohl ein Ausdruck von Eleganz sein als auch eine vielseitige Ergänzung der eigenen Garderobe. Diese Perlen sind typischerweise für ihre markante, fast ovale oder tropfenförmige Form und ihre große Größe bekannt, was sie zum Hingucker macht. Um große, flache Perlen zu tragen, kann man mit der Kreation einer Halskette beginnen, die als Mittelpunkt für jede Garderobe dient. Normalerweise können die Perlen auf Seiden- oder Nylonschnur gefädelt werden, und sie können durch kleinere Edelsteine oder Metallperlen getrennt werden, um ihre Schönheit zu unterstreichen. Diese Art von Halskette ist im Allgemeinen ideal für formelle Anlässe wie Hochzeiten oder Galas, da sie einen Hauch von Raffinesse verleihen kann. Typischerweise kann das Design der Halskette den Ausschnitt des Trägers ergänzen und sein Gesamterscheinungsbild verbessern.

    Normalerweise können grosse, flache Perlen in Ohrringe integriert werden, was eine weitere beliebte Art ist, sie zu tragen. Normalerweise können die Perlen an einer filigranen Kette oder in Kombination mit kleineren Edelsteinen aufgehängt werden, um ein ausgewogenes Aussehen zu erzielen. Diese Ohrringe können zu Dinnerpartys oder anderen besonderen Anlässen getragen werden, da sie in der Lage sind, Licht einzufangen und sich zu bewegen, wodurch ein auffälliger Effekt entsteht. Darüber hinaus können sie in Armbändern oder Armreifen verwendet werden, wo sie in einer flexiblen Schnur mit anderen Perlen oder Edelsteinen eingefasst sind, wodurch ein Stück entsteht, das sowohl schön als auch angenehm zu tragen ist.

Wie man sie kombiniert

  • Das Kombinieren von großen, flachen Perlen mit anderen Schmuckstücken kann ein komplexer Prozess sein. Normalerweise zeichnen sie sich durch ihren einzigartigen Glanz und ihre organischen Texturen aus, die jedem Schmuckstück einen Hauch von Eleganz verleihen können. Normalerweise sollte man bei der Integration dieser Perlen in eine Halskette, Ohrringe oder ein Armband ergänzende Materialien in Betracht ziehen. Metalle wie Gold oder Silber sind beispielsweise in der Regel beliebte Wahl für Fassungen oder Akzente. Dies liegt an ihrer Fähigkeit, sich mit dem natürlichen Glanz der Perlen zu harmonisieren. Darüber hinaus können Edelsteine wie Diamanten oder Saphire in Kombination mit großen, flachen Perlen verwendet werden. Dies liegt daran, dass sie einen Hauch von Brillanz und Farbkontrast hinzufügen, was die Gesamtanziehungskraft des Schmucks verstärkt.

    Wenn grosse, flache Perlen in Ohrringen verwendet werden, sollten sie mit minimalistischen Metallakzenten kombiniert werden, damit ihre natürliche Schönheit zur Geltung kommt. Typischerweise können sie an filigranen Ketten oder kleinen Kreolen aus Gold oder Silber aufgehängt werden. Dies sorgt für ein leichtes und elegantes Tragegefühl. Darüber hinaus können sie für Armbänder und Halsketten mit dazwischenliegenden Edelsteinen oder Metallperlen aufgefädelt werden. Dies erzeugt ein ausgewogenes und zusammenhängendes Aussehen. Normalerweise werden die Grösse und Form der grossen, flachen Perlen berücksichtigt, um Symmetrie und Proportionen im Schmuckdesign zu gewährleisten, wodurch eine harmonische Mischung entsteht, die die zeitlose Eleganz dieser Perlen hervorhebt.

Fragen und Antworten

F1: Was sind grosse, flache Perlen und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Perlen?

A1: Grosse, flache Perlen sind besondere Edelsteine, die sich durch ihre längliche, ovale Form und ihre geringe Höhe auszeichnen, die einer abgeflachten Struktur ähnelt. Im Gegensatz zu traditionellen Perlen, die typischerweise rund und kugelförmig sind, bieten grosse, flache Perlen mit ihren länglichen Formen eine einzigartige Ästhetik, die sie ideal für die Kreation von auffälligen Schmuckstücken macht, die mit ihrer modernen und eleganten Silhouette hervorstechen.

F2: Welche Arten von Austern oder Weichtieren erzeugen grosse, flache Perlen?

A2: Grosse, flache Perlen werden hauptsächlich in bestimmten Arten von Weichtieren kultiviert, insbesondere in Süsswasserumgebungen. Einer der wichtigsten Produzenten ist die Muschelart Hyriopsis, die häufig in Flüssen und Seen in Ländern wie China und Japan vorkommt. Diese Muscheln sind bekannt für die Erzeugung von grossen und einzigartig geformten Perlen aufgrund ihrer besonderen Perlmutter-Produktionsprozesse. Darüber hinaus können einige Salzwasserweichtiere, wie z. B. die Arten Pinctada und Mizuhopecten, auch flachere Perlen produzieren, obwohl diese seltener vorkommen.

F3: Welche Farben und welcher Glanz sind typisch für grosse, flache Perlen?

A3: Grosse, flache Perlen zeigen ein breites Farbspektrum, das von klassischen Farbtönen wie Weiss, Creme und Rose bis hin zu exotischeren Tönen wie tiefem Blau, Grün und Gold reicht. Ihr Glanz ist oft bemerkenswert und präsentiert einen brillanten, reflektierenden Schimmer, der die visuelle Attraktivität jeder Perle verstärkt. Diese Kombination aus Farbe und Glanz macht grosse, flache Perlen wegen ihrer unverwechselbaren Schönheit und Vielseitigkeit im Schmuckdesign sehr begehrt.

F4: Wie werden grosse, flache Perlen bei der Schmuckherstellung verwendet?

A4: Grosse, flache Perlen werden wegen ihres einzigartigen und auffälligen Aussehens bei der Schmuckherstellung sehr geschätzt. Sie werden häufig in Halsketten-, Armband- und Ohrringdesigns verwendet, wo ihre längliche, ovale Form prominent zur Geltung gebracht werden kann. Aufgrund ihrer Grösse und ihrer Flachheit schaffen diese Perlen ein kühnes Statement in jedem Schmuckstück und dienen oft als Mittelstück, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Juweliere integrieren grosse, flache Perlen gekonnt in sowohl moderne als auch klassische Designs und nutzen ihre Vielseitigkeit, um elegante und unverwechselbare Accessoires zu schaffen, die die natürliche Schönheit der Perlen hervorheben.