All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über led-birnen licht 120v

Arten von LED-Lampen mit 120 V

LED-Lampen mit 120 V sind elektrische Beleuchtungskörper, die für den Betrieb mit einer Spannung von 120 Volt ausgelegt sind. Dies ist eine Standardspannung für Haushaltsstromsysteme in Nordamerika und vielen anderen Ländern. LED-Lampen sind bekannt für ihre Energieeffizienz, lange Lebensdauer und die Möglichkeit, verschiedene Helligkeitsstufen und Farben zu erzeugen. Nachfolgend sind die Typen aufgeführt:

  • A19 LED-Lampen

    Die A19 LED-Lampe ist bei vielen eine beliebte Wahl. Sie ist für die Verwendung mit Standard-Schraubsockeln konzipiert. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt zwischen 8 und 12 Watt. Die Spannung der Glühbirne beträgt 120 V. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa 25.000 Stunden. Die Lichtausbeute liegt zwischen 800 und 1.100 Lumen. Sie ist in Farbtemperaturen von 2.700 bis 5.000 Kelvin erhältlich.

  • A19 LED-Lampen

    Die A19 LED-Lampe ist bei vielen eine beliebte Wahl. Sie ist für die Verwendung mit Standard-Schraubsockeln konzipiert. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt zwischen 8 und 12 Watt. Die Spannung der Glühbirne beträgt 120 V. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa 25.000 Stunden. Die Lichtausbeute liegt zwischen 800 und 1.100 Lumen. Sie ist in Farbtemperaturen von 2.700 bis 5.000 Kelvin erhältlich.

  • PAR38 LED-Lampen

    PAR38 LED-Lampen werden häufig für die Außenbeleuchtung und Akzentbeleuchtung verwendet. Sie sind außerdem für Standard-Schraub- oder PAR-Sockel ausgelegt. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt zwischen 15 und 25 Watt. Die Spannung der Glühbirne beträgt 120 V. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa 30.000 Stunden. Die Lichtausbeute liegt zwischen 1.600 und 3.000 Lumen. Sie ist in Farbtemperaturen von 3.000 bis 6.500 Kelvin erhältlich.

  • BR30 LED-Lampen

    BR30 LED-Lampen sind ideal für Einbauleuchten und Deckenleuchten. Sie sind für mittlere Schraubsockel ausgelegt. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt zwischen 10 und 15 Watt. Die Spannung der Glühbirne beträgt 120 V. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa 25.000 Stunden. Die Lichtausbeute liegt zwischen 650 und 900 Lumen. Sie ist in Farbtemperaturen von 2.700 bis 4.000 Kelvin erhältlich.

  • G25 LED-Lampen

    G25 LED-Lampen werden häufig in Waschtischleuchten und dekorativen Leuchten verwendet. Sie sind für Sockel vom Typ G ausgelegt. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt zwischen 5 und 10 Watt. Die Spannung der Glühbirne beträgt 120 V. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa 15.000 Stunden. Die Lichtausbeute liegt zwischen 500 und 800 Lumen. Sie ist in Farbtemperaturen von 2.700 bis 3.000 Kelvin erhältlich.

Eigenschaften und Funktionen von LED-Lampen mit 120 V

LED-Lampen für 120 Volt haben eine Reihe von Merkmalen und Funktionen, die sie zu einer beliebten Wahl für die gewerbliche und private Beleuchtung machen. Hier sind einige Schlüsselelemente und Funktionen von LED-Lampen:

  • Energieeffizienz

    Die LED-Lampen sind so konzipiert, dass sie bis zu 75 % weniger Energie verbrauchen als Glühbirnen. Außerdem verbrauchen sie 50 % weniger Energie als Leuchtstoffröhren. Dies führt zu niedrigeren Stromrechnungen und einem geringeren Energieverbrauch.

  • Lange Lebensdauer

    LED-Lampen haben eine lange Lebensdauer. Normalerweise halten sie bis zu 25 Mal länger als Glühbirnen und bis zu 5 Mal länger als Leuchtstoffröhren. Dies bedeutet weniger häufige Austauschintervalle und geringere Wartungskosten.

  • Helligkeit

    LED-Lampen sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Mengen an elektrischer Energie in Licht umwandeln. Die Helligkeit der LEDs wird in Lumen gemessen. Lampen mit höheren Lumen sind heller, während Lampen mit niedrigeren Lumen weniger hell sind. LED-Lampen sind in verschiedenen Helligkeitsstufen erhältlich, um unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen zu erfüllen.

  • Farbtemperatur

    LED-Lampen sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, die in Kelvin (K) gemessen werden. Niedrigere Temperaturen, wie z. B. 2700 K, erzeugen ein warmweißes Licht, das dem von Glühbirnen ähnelt. Höhere Temperaturen, wie z. B. 5000 K, bieten ein kühles, helles Licht. So können Benutzer die Farbtemperatur wählen, die am besten zu ihrer Umgebung passt.

  • Dimmbarkeit

    Einige LED-Lampen können mit kompatiblen Dimmern gedimmt werden, um die Helligkeit anzupassen. Das Dimmen der Lichter kann Energie sparen und verschiedene Atmosphären schaffen.

  • Richtungslicht

    LED-Lampen emittieren Licht in einer bestimmten Richtung. Dies macht sie ideal für die Arbeitsbeleuchtung und reduziert den Bedarf an Reflektoren.

  • Geringe Wärmeentwicklung

    Im Gegensatz zu Glühbirnen, die viel Wärme abgeben, wandeln LEDs den größten Teil ihrer Energie in Licht um. Das macht sie sicherer im Umgang und geeignet für wärmeempfindliche Bereiche.

  • Umweltfreundlichkeit

    LED-Lampen enthalten keine giftigen Materialien wie Quecksilber. Außerdem haben sie eine längere Lebensdauer, was zur Abfallreduzierung beiträgt. Damit sind sie umweltfreundlicher als andere Lampen.

  • Intelligente Funktionen

    Einige moderne LED-Lampen verfügen über intelligente Funktionen. So gibt es beispielsweise Wi-Fi- oder Bluetooth-Konnektivität, mit der Benutzer die Lichter über Smartphones oder Sprachbefehle fernsteuern können. Solche Lampen lassen sich in ein Smart-Home-System integrieren, um Komfort und Energieeffizienz zu bieten.

Szenarien für LED-Lampen mit 120 V

LED-Lampen sind in verschiedenen Branchen und Anwendungen weit verbreitet, da sie energieeffizient sind und ihre lange Lebensdauer sie zu einer beliebten Wahl macht. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien für LED-Lampen.

  • Wohnraumbeleuchtung

    LED-Lampen können in verschiedenen Räumen des Hauses verwendet werden, wie z. B. in Wohnräumen, Schlafzimmern, Küchen und Badezimmern. Sie können in Leuchten wie Einbauleuchten, Deckenventilatoren, Kronleuchtern, Untertischbeleuchtung und Nachttischlampen verwendet werden.

  • Gewerbliche Beleuchtung

    LED-Lampen werden in Büros, Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Hotels und Parkhäusern eingesetzt. Sie sind beliebt für Troffer-Leuchten, Schienenbeleuchtung, Pendelleuchten, Tischlampen und Wandleuchten in gewerblichen Umgebungen.

  • Außenbeleuchtung

    LED-Lampen mit 120 V werden für die Beleuchtung von Wegen, Landschaften, Sicherheitsbereichen, Straßen und Parkflächen verwendet. Sie werden auch für die dekorative Beleuchtung von Brücken, Gebäuden und Denkmälern eingesetzt.

  • Industrielle Beleuchtung

    Diese LED-Lampen werden in Produktionsstätten, Lagern und Industrieanlagen eingesetzt. Sie werden in Hochmastleuchten, Niedrigmastleuchten, Bewegungsmelderleuchten und explosionsgeschützten Leuchten verwendet.

  • Beleuchtung im Gesundheitswesen

    LED-Lampen werden in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen eingesetzt. Sie sind beliebt für Operationsleuchten, Untersuchungsleuchten, Umgebungsbeleuchtung und Arbeitsbeleuchtung im Gesundheitswesen.

  • Gastgewerbebeleuchtung

    Diese LED-Lampen sind häufig in Hotels, Resorts, Restaurants und Bars anzutreffen. Sie werden für die Umgebungsbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung, Akzentbeleuchtung und dekorative Beleuchtung in diesen Einrichtungen eingesetzt.

  • Spezialbeleuchtung

    LED-Lampen können für spezielle Anwendungen wie z. B. Pflanzenlampen für den Innenanbau, Aquarienbeleuchtung, UV-freie LED-Lampen für Reptilien und andere Haustiere sowie die Beleuchtung von Lebensmittelvitrinen eingesetzt werden.

  • Intelligente Beleuchtung

    LED-Lampen sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel und lassen sich fernsteuern über Smartphone-Apps, Sprachassistenten oder automatische Einstellungen. Intelligente LED-Lampen bieten Komfort, Energieeffizienz und Anpassungsmöglichkeiten für die Nutzer.

So wählen Sie LED-Lampen mit 120 V aus

Bei der Auswahl von LED-Lampen ist es wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen. So stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Lampen den erforderlichen Standards entsprechen. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer LED-Lampe berücksichtigen sollten.

  • Helligkeit

    Die Helligkeit ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl von LED-Lampen berücksichtigen sollten. Die Helligkeit wird in Lumen gemessen. Je höher die Lumenzahl, desto heller ist das Licht. Wenn ein Raum helleres Licht benötigt, ist es ratsam, eine Lampe mit hoher Lumenzahl zu wählen. Wenn weniger Helligkeit benötigt wird, kann eine Lampe mit niedriger Lumenzahl ausreichen.

  • Farbtemperatur

    Auch die Farbtemperatur der zu kaufenden LED-Lampe sollte berücksichtigt werden. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen. Eine Lampe mit einer Farbtemperatur von 3000 K und darunter ist warmweiß und ideal für gemütliche und entspannende Bereiche wie Schlafzimmer und Wohnzimmer. Eine Lampe mit einer Farbtemperatur von 4000 K - 5000 K ist neutralweiß und ideal für Bereiche wie Küchen und Badezimmer. Schließlich ist eine Lampe mit einer Farbtemperatur von 6000 K - 8000 K kaltweiß und perfekt für Bereiche, in denen helles Licht benötigt wird, wie z. B. Büros und Lagerhallen.

  • Kompatibilität

    Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob die LED-Lampe mit den vorhandenen Leuchten und Dimmern kompatibel ist. Dies ist wichtig, da nicht alle LED-Lampen mit allen Leuchtenarten kompatibel sind. Außerdem sind einige Dimmer möglicherweise nicht mit bestimmten LED-Lampen kompatibel.

  • Leistung

    Die Leistung der LED-Lampe sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Denken Sie daran, dass LED-Lampen unterschiedliche Mengen an Energie für die Lichtproduktion verbrauchen. Daher ist es wichtig, den Stromverbrauch der Lampe zu kennen.

  • Qualität

    Auch die Qualität der LED-Lampe sollte berücksichtigt werden. Es ist wichtig, Lampen von namhaften Herstellern zu wählen. So wird die Langlebigkeit und optimale Leistung sichergestellt.

LED-Lampen mit 120 V - Fragen und Antworten

F: Funktionieren LED-Lampen mit 120 V?

A: LED-Lampen funktionieren mit 120 V und sind für den Betrieb mit dieser Spannung ausgelegt. Die Lampe funktioniert nicht, wenn die Spannung über oder unter dem angegebenen Wert liegt.

F: Ist es möglich, LED-Lampen mit 12 V zu betreiben?

A: Es ist möglich, LED-Lampen mit 12 V zu betreiben. Dies ist eine gängige Spannung für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten und der Automobilbeleuchtung. Mit einem 12-V-Netzteil können LED-Lampen sicher und effizient betrieben werden.

F: Welche Spannung ist besser für LED-Lampen, 120 V oder 12 V?

A: Es gibt keine bessere Wahl zwischen 120 V und 12 V, da dies vom Verwendungszweck abhängt. 120 V werden im Allgemeinen für Standard-Beleuchtungsanwendungen im Haushalt und im Gewerbe eingesetzt. 12 V werden dagegen häufig für Niederspannungs-Beleuchtungsanwendungen wie z. B. Landschaftsbeleuchtung, Untertischbeleuchtung und Automobilbeleuchtung eingesetzt.

F: Was passiert, wenn eine LED-Lampe an eine höhere Spannung angeschlossen wird?