All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Led celling licht

(743 Produkte verfügbar)

Über led celling licht

Arten von LED-Deckenleuchten

LED-Deckenleuchten sind Leuchtmittel, die mit Leuchtdioden (LEDs) ausgestattet sind, um Beleuchtung zu erzeugen. Diese Leuchten sind aufgrund ihrer Energieeffizienz, langen Lebensdauer und Vielseitigkeit beliebt. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können für verschiedene Zwecke und Anwendungen eingesetzt werden. Nachfolgend finden Sie einige Arten von LED-Deckenleuchten:

  • LED-Paneelleuchten

    Diese sind flache Leuchten. Sie werden häufig in Büros eingesetzt. Sie sind in Standardgrößen erhältlich, die in abgehängte Deckenraster passen. Sie bieten eine gleichmäßige Beleuchtung. Darüber hinaus sind sie sehr energieeffizient. Außerdem sind sie in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Beispielsweise in Kaltweiß und Warmweiß.

  • LED-Einbauleuchten

    Diese werden auch als LED-Einbaustrahler oder LED-Downlights bezeichnet. Sie bestehen aus einem Gehäuse, einer Blende und der Lichtquelle. Das Gehäuse wird in die Decke eingebaut. Die Blende ist der sichtbare Teil, der das Gehäuse abdeckt. Diese Leuchten werden in Hohlräumen in Decken installiert. Sie bieten ein elegantes und modernes Erscheinungsbild. Außerdem werden sie zur Akzentbeleuchtung und allgemeinen Beleuchtung eingesetzt. Sie eignen sich sowohl für Wohnräume als auch für gewerbliche Räume.

  • LED-Oberflächenleuchten

    Diese Leuchten werden direkt an der Decke montiert, ohne dass Hängeleuchten verwendet werden. Sie haben ein kompaktes Design. Außerdem zeichnen sie sich durch ein schlichtes und elegantes Erscheinungsbild aus. Sie werden zur allgemeinen Beleuchtung in Räumen eingesetzt. Darüber hinaus sind sie sehr vielseitig und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Dazu gehören quadratische, runde und polygonale Formen.

  • LED-Hochleistungsleuchten

    Diese Leuchten werden für Deckenhöhen von mehr als 4,5 Metern eingesetzt. Sie werden hauptsächlich in Industriehallen installiert. Sie kommen mit einer leistungsstärkeren Beleuchtungslösung. Sie sind so konzipiert, dass sie an der Decke abgehängt werden können. Darüber hinaus fokussieren sie das Licht auf einen bestimmten Bereich. Zum Beispiel in Turnhallen, Fabriken und Supermärkten. Sie sind sehr effizient. Außerdem tragen sie zu größeren Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Hochleistungsleuchten bei.

  • LED-Schienenleuchten

    Diese Leuchten bestehen aus einer an der Decke befestigten Schiene. Sie verfügt über mehrere verstellbare LED-Leuchtenköpfe. Sie werden häufig in Galerien, Einzelhandelsgeschäften und Museen eingesetzt. Sie richten das Licht auf bestimmte Bereiche oder Objekte. Sie sind auch verstellbar und vielseitig. Darüber hinaus werden sie eingesetzt, um Kunstwerke und architektonische Besonderheiten hervorzuheben.

  • LED-Kronleuchter und Pendelleuchten

    Dies sind dekorative Leuchtmittel. Sie können aus mehreren LED-Lampen bestehen. Außerdem können sie in einem bestimmten Muster angeordnet werden. Pendelleuchten bestehen aus einer oder mehreren LEDs. Sie hängen von der Decke herab und sorgen für Beleuchtung. Diese Leuchten werden häufig in Essbereichen, Wohnzimmern und Eingangsbereichen eingesetzt. Sie vereinen Energieeffizienz mit ästhetischem Reiz.

  • LED-Smart-Deckenleuchten

    Dies sind fortschrittliche Deckenleuchten. Sie integrieren smarte Technologie. Dadurch ermöglichen sie Fernsteuerungs- und Anpassungsmöglichkeiten. Sie können über Smartphone-Apps, Sprachassistenten oder automatisierte Haussysteme gesteuert werden. Sie verfügen außerdem über Funktionen wie Dimmen, Farbwechsel und Zeitplanung. Sie erhöhen den Komfort und die Energieeffizienz.

Funktionen und Merkmale von LED-Deckenleuchten

LED-Deckenleuchten haben verschiedene Funktionen und Merkmale, die sie von herkömmlichen Beleuchtungsmöglichkeiten unterscheiden. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Energieeffizienz:

    LED-Deckenleuchten sind so konzipiert, dass sie weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glüh- oder Leuchtstofflampen. Sie sind energieeffizienter und verbrauchen 50 % bis 70 % weniger Energie, was zu niedrigeren Stromrechnungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck führt.

  • Lange Lebensdauer:

    Die LEDs haben eine lange Betriebslebensdauer, wodurch der Bedarf an häufigen Austauschen reduziert wird. Sie halten je nach Nutzung und Qualität bis zu 10 bis 15 Jahre. Dies macht sie auf lange Sicht bequem und kostengünstig.

  • Helligkeit und Lumen:

    LED-Deckenleuchten haben verschiedene Helligkeitsstufen. Sie sind in verschiedenen Lumen-Ausgaben erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Höhere Lumenzahlen bedeuten hellere Beleuchtung, während niedrigere Lumenzahlen für eine weichere Umgebungsbeleuchtung sorgen.

  • Einstellbare Farbtemperatur:

    Viele LED-Deckenleuchten sind mit einstellbaren Farbtemperaturen ausgestattet. Dies ermöglicht es Benutzern, je nach Bedarf von warmem zu kaltem Licht zu wechseln. Warmes Licht liegt zwischen 2700 und 3000 K und eignet sich zum Entspannen, während kaltes Licht zwischen 3500 und 5000 K liegt und ideal für Aufgaben ist.

  • Dimmfunktionen:

    Einige LED-Deckenleuchten unterstützen Dimmfunktionen. Dies ermöglicht es Benutzern, die Helligkeitsstufen nach ihren Bedürfnissen anzupassen. Das Dimmen der Leuchten kann Energie sparen und ihre Lebensdauer verlängern.

  • Intelligente Funktionen:

    Moderne LED-Deckenleuchten verfügen über intelligente Funktionen. Sie können in ein Smart-Home-System integriert und mit einem Smartphone oder Sprachbefehlen ferngesteuert werden. Einige verfügen über programmierbare Timer und Zeitpläne, die den Komfort und die Energieeffizienz verbessern.

  • Gestaltungsvielfalt:

    LED-Deckenleuchten sind in verschiedenen Designs erhältlich, darunter Einbauleuchten, Kronleuchter, Paneele, Oberflächenleuchten und Pendelleuchten. Dies macht sie vielseitig einsetzbar und für verschiedene Innendesigns und Architekturstile geeignet.

  • Umweltfreundlich:

    Die LED-Leuchten werden ohne gefährliche Materialien wie Quecksilber hergestellt. Sie haben eine hohe Recyclingfähigkeit und Energieumwandlung. Daher sind sie sicherer zu entsorgen und umweltfreundlicher als herkömmliche Glühbirnen.

  • Verbesserte Lichtqualität:

    LED-Deckenleuchten haben einen hohen CRI (Farbwiedergabeindex). Dies bedeutet, dass sie Licht erzeugen, das Farben genauer und natürlicher wiedergibt. Dies macht sie für Bereiche geeignet, in denen die Farbgenauigkeit wichtig ist.

Anwendungen von LED-Deckenleuchten

LED-Deckenleuchten werden in gewerblichen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, da sie energieeffizient sind, eine lange Lebensdauer haben und eine helle Beleuchtung bieten. Hier sind einige gängige Anwendungen:

  • Bürogebäude

    In Bürogebäuden werden LED-Deckenleuchten in Arbeitsbereichen, Konferenzräumen, Fluren und Empfangsbereichen eingesetzt. Sie bieten eine gleichmäßige Beleuchtung, die die Augenbelastung reduziert und die Produktivität verbessert.

  • Einzelhandelsgeschäfte

    LED-Deckenleuchten werden in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt, um ein ansprechendes Ambiente zu schaffen und Waren hervorzuheben. Schienenleuchten und Einbauleuchten sind in Einzelhandelsgeschäften weit verbreitet.

  • Gastgewerbe

    Hotels, Restaurants und Cafés verwenden LED-Deckenleuchten, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Kronleuchter, Pendelleuchten und Einbauleuchten sind beliebte Wahl für diese Bereiche.

  • Gesundheitswesen

    Krankenhäuser und Kliniken benötigen eine helle und sterile Beleuchtung. LED-Deckenleuchten werden in Patientenzimmern, Fluren und OP-Sälen eingesetzt. Sie bieten die notwendige Beleuchtung und haben antimikrobielle Eigenschaften.

  • Bildungseinrichtungen

    Schulen, Hochschulen und Universitäten verwenden LED-Deckenleuchten in Klassenzimmern, Bibliotheken und Auditorien. Die Leuchten bieten eine helle und gleichmäßige Beleuchtung, die das Lernen und die Konzentration verbessert.

  • Industrielle Umgebungen

    Lagerhäuser, Fabriken und Produktionsstätten verwenden LED-Deckenleuchten, da sie eine hochhelle Beleuchtung bieten. Hochleistungsleuchten und Streifenleuchten werden in diesen Umgebungen häufig eingesetzt.

  • Gesundheitswesen

    Krankenhäuser und Kliniken benötigen eine helle und sterile Beleuchtung. LED-Deckenleuchten werden in Patientenzimmern, Fluren und OP-Sälen eingesetzt. Sie bieten die notwendige Beleuchtung und haben antimikrobielle Eigenschaften.

  • Bildungseinrichtungen

    Schulen, Hochschulen und Universitäten verwenden LED-Deckenleuchten in Klassenzimmern, Bibliotheken und Auditorien. Die Leuchten bieten eine helle und gleichmäßige Beleuchtung, die das Lernen und die Konzentration verbessert.

  • Industrielle Umgebungen

    Lagerhäuser, Fabriken und Produktionsstätten verwenden LED-Deckenleuchten, da sie eine hochhelle Beleuchtung bieten. Hochleistungsleuchten und Streifenleuchten werden in diesen Umgebungen häufig eingesetzt.

So wählen Sie eine LED-Deckenleuchte aus

Beim Kauf von LED-Deckenleuchten in großen Mengen müssen Geschäftsinhaber mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie Leuchten im Lager haben, die für ihre Kunden zufriedenstellend sind. Hier sind einige davon:

  • Berücksichtigen Sie die Lichtausgabe

    LED-Deckenleuchten sind in verschiedenen Lumen-Ausgaben erhältlich. Die Lichtausgabe variiert von einer Art von Deckenleuchte zur anderen. Beispielsweise haben LED-Paneelleuchten eine Lumen-Ausgabeskala von 300 bis 7000. Lumen ist eine Einheit, die zur Messung der Lichtausgabe verwendet wird. Käufer sollten Leuchten mit unterschiedlichen Lumen-Ausgaben erhalten, damit ihre Kunden Leuchten mit Lumen-Ausgaben auswählen können, die sie für geeignet halten. Experten zufolge eignen sich Leuchten mit 1000 bis 2000 Lumen für Schlafzimmer und Wohnzimmer. Leuchten mit 3000 Lumen und mehr eignen sich hingegen für Küchen, Badezimmer und gewerbliche Bereiche.

  • Farbtemperatur

    LED-Deckenleuchten sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Farbtemperatur ist ein Begriff, der die wahrgenommene Wärme oder Kälte des Lichts beschreibt. Käufer sollten LED-Leuchten mit Farbtemperaturen im Bereich von 2700 K bis 3000 K erhalten. Dies sind warme Leuchten, die sich für Wohnbereiche und Schlafzimmer eignen. Sie sollten auch Leuchten mit 3500 K bis 4100 K kaltem Licht erhalten, die sich für Küchen und Badezimmer eignen. Darüber hinaus bieten einige Hersteller Deckenleuchten mit einstellbaren Farbtemperaturen an. Geschäftsinhaber sollten diese Optionen priorisieren, um den Bedürfnissen der verschiedenen Käufer gerecht zu werden.

  • Zusätzliche Funktionen

    Geschäftsinhaber sollten nach Deckenleuchten mit zusätzlichen Funktionen suchen, die das Kundenerlebnis verbessern. Beispielsweise sind einige LED-Leuchten mit eingebauten Lautsprechern und Bewegungssensoren ausgestattet. Andere können die Farbe ändern. Käufer sollten auch nach LED-Leuchten mit intelligenten Funktionen suchen, die es ermöglichen, sie über eine App drahtlos zu verbinden und zu steuern.

  • Berücksichtigen Sie das Design und die Größe

    LED-Deckenleuchten sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich. Geschäftsinhaber sollten verschiedene Optionen erhalten, damit ihre Kunden Leuchten kaufen können, die das bestehende Dekor in ihren Räumen ergänzen.

LED-Deckenleuchten: Fragen und Antworten

F1: Wie wähle ich die richtige LED-Deckenleuchte für einen Raum aus?

A1: Bestimmen Sie die gewünschte Helligkeit, indem Sie den Zweck und die Größe des Raums berücksichtigen. Wählen Sie LED-Leuchten mit einer geeigneten Lumen-Ausgabe. Berücksichtigen Sie die Farbtemperatur, um die gewünschte Atmosphäre zu erzielen, und wählen Sie Warmweiß für ein gemütlicheres Gefühl und Kaltweiß für ein energiegeladeneres Licht. Berücksichtigen Sie zusätzliche Faktoren wie Leuchtenart, Installationsmethode und Dimmfunktionen.

F2: Sind LED-Deckenleuchten dimmbar?

A2: Viele LED-Deckenleuchten sind dimmbar. Dimmbare LEDs benötigen kompatible Dimmer, um die Helligkeit zu verändern. Die Wahl der Dimmfunktionen hängt von der Art der Leuchte und dem Gesamtbeleuchtungskonzept ab.

F3: Wie lang ist die Lebensdauer von LED-Deckenleuchten?

A3: Die Lebensdauer einer LED-Leuchte hängt von der Marke und dem Modell ab. Die meisten LED-Leuchten halten jedoch zwischen 25.000 und 50.000 Stunden. Das ist deutlich länger als die durchschnittliche Lebensdauer von herkömmlichen Glühbirnen, die zwischen 1.000 und 2.500 Stunden liegt.

F4: Können LED-Deckenleuchten mit Solarstrom betrieben werden?

A4: Idealerweise sind LED-Deckenleuchten mit Solarstrom kompatibel. Sie haben einen niedrigen Energieverbrauch, was sie zu einer hervorragenden Wahl für umweltfreundliche und energieeffiziente Beleuchtungslösungen macht.

F5: Gibt es intelligente LED-Deckenleuchten?

A5: Ja, es gibt intelligente LED-Deckenleuchten. Diese Leuchten verbinden sich mit dem Heim-WLAN und können mit Smartphones, Sprachassistenten und anderen Smart-Home-Geräten ferngesteuert werden.