(52 Produkte verfügbar)
Ein LED Notlicht ist oft als LED-Notfalllicht bekannt. Es handelt sich um eine batteriebetriebene Lichtquelle oder tragbares Licht, das bei einem Stromausfall verwendet werden kann und häufig in gewerblichen Einrichtungen wie Büros, Krankenhäusern, Restaurants und Schulen zu finden ist. LED-Notlichter gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter die folgenden:
Kritische LED Notlichter
Diese Notlichter sind für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeheimen konzipiert. Die Lichter sollen zuverlässige und qualitativ hochwertige Beleuchtung während Stromausfällen oder Notfällen bieten und somit die Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter gewährleisten. Diese LED-Notlichter entsprechen strengen Vorschriften und Standards, die für medizinische Einrichtungen festgelegt sind. Sie sind außerdem mit Notstrombatterien ausgestattet, die automatisch aufgeladen werden, um eine unterbrechungsfreie Beleuchtung während Stromausfällen zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügen diese LED-Notlichter über eine geringe Blendwirkung und lassen sich leicht in verschiedenen Deckenkonfigurationen installieren.
Industrielle LED Notlichter
Diese LED-Notlichter sind für den Einsatz in industriellen Umgebungen wie Fabriken, Lagerräumen und Produktionsstätten konzipiert. Sie sind auf langlebigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit unter harten Bedingungen, wie extremen Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen, ausgelegt. Industrielle LED-Notlichter sind mit leistungsstarker Beleuchtung ausgestattet, um Sichtbarkeit während Stromausfällen oder Notfällen zu gewährleisten. Sie sind auch mit verschiedenen Sicherheits- und Alarmsystemen, wie Brandmeldern, kompatibel. Darüber hinaus haben industrielle LED-Notlichter geringe Wartungsanforderungen und sind in verschiedenen Montagemöglichkeiten erhältlich.
Außen-LED Notlichter
Diese LED-Notlichter sind für den Außenbereich konzipiert, z. B. für Parks, Straßen, Parkplätze und Gehwege. Sie bieten zuverlässige und langlebige Beleuchtung, selbst in Außenbereichen. Außen-LED-Notlichter sind mit hohen Lumenwerten ausgestattet, um eine angemessene Beleuchtung während Stromausfällen oder Notfällen zu gewährleisten. Sie verfügen auch über ein wetterfestes Design, das die Lichter vor extremen Witterungsbedingungen wie Wind, Regen und Schnee schützt. Darüber hinaus sind Außen-LED-Notlichter in verschiedenen Stilen erhältlich, darunter Straßenlaternen, Wandlampen und Flutlichter.
Wohn-LED Notlichter
Diese LED-Notlichter sind für den Einsatz im Wohnbereich konzipiert. Sie sind tragbar, kompakt und in verschiedenen Designs erhältlich, wodurch sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind, wie Schlafzimmer, Küchen, Wohnzimmer und Flure. Wohn-LED-Notlichter sind mit Notstrombatterien ausgestattet, die mehrere Stunden halten können. Sie lassen sich auch leicht in verschiedenen Raumkonfigurationen installieren. Darüber hinaus sind Wohn-LED-Notlichter in verschiedenen Stilen erhältlich, wie Wandlampen, Pendelleuchten und tragbare Lichter.
LED-Notlichter haben unterschiedliche technische Daten, die ihre Leistung und Eignung für verschiedene Anwendungen bestimmen. Hier sind einige wichtige technische Spezifikationen von LED-Notlichtern:
Helligkeit
Die Helligkeit eines LED-Notlichts wird in Lumen gemessen. Hochlumige Notlichter bieten höhere Helligkeitswerte. Der Lumenwert von LED-Notlichtern kann zwischen 200 und 2000 Lumen oder mehr liegen.
Batteriekapazität
Die Kapazität der Batterie in einem LED-Notlicht bestimmt, wie lange das Licht in einer Notfallsituation leuchten kann. Die Batteriekapazität wird in Ampere-Stunden (Ah) oder Milliampere-Stunden (mAh) gemessen. Batterien mit höherer Kapazität bieten längere Betriebszeiten. Die Batteriekapazität für LED-Notlichter liegt typischerweise zwischen 1Ah und 10Ah oder mehr.
Betriebszeit
Die Betriebszeit eines LED-Notlichts bezieht sich darauf, wie lange es Beleuchtung während eines Stromausfalls oder Notfalls bieten kann. Längere Betriebszeiten sind für langfristige Notfälle entscheidend. LED-Notlichter haben Betriebszeiten von 2 bis 10 Stunden oder mehr, abhängig von der Batteriekapazität und Effizienz.
Ladezeit
Die Ladezeit ist die Dauer, die erforderlich ist, um die Batterie eines LED-Notlichts vollständig aufzuladen. Kürzere Ladezeiten ermöglichen ein schnelleres Wiederaufladen zwischen den Einsätzen. Die Ladezeiten liegen typischerweise zwischen 4 und 12 Stunden, abhängig von der Batteriekapazität und der Ladetechnologie.
Lichtausrichtung
LED-Notlichter können unterschiedliche Lichtausrichtungen haben, einschließlich verstellbarer, Flutlicht-, Spotlicht- oder omnidirektionaler Lichtverteilung. Verstellbare Lichter ermöglichen es den Nutzern, das Licht dorthin zu lenken, wo es am meisten benötigt wird, während Flutlichter einen breiten Strahl für eine umfassendere Beleuchtung bieten.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur eines LED-Notlichts beeinflusst den Farbton des ausgestrahlten Lichtes. Notlichter mit höheren Farbtemperaturen (5000K-6500K) erzeugen ein kühles weißes Licht, während solche mit niedrigeren Temperaturen (2700K-3500K) ein wärmeres weißes Licht bieten.
Wasserbeständigkeit
Einige LED-Notlichter sind so konzipiert, dass sie wasserdicht oder spritzwassergeschützt sind. Diese Lichter sind für den Außeneinsatz oder in Umgebungen geeignet, in denen Feuchtigkeit oder Wasser auftreten kann. Der Wasserfestigkeitsgrad wird anhand der IP (Ingress Protection)-Bewertung angegeben, z. B. IP65 oder IPX4.
Haltbarkeit und Konstruktion
Die Haltbarkeit und Konstruktion von LED-Notlichtern beeinflussen ihre Fähigkeit, harten Bedingungen, Stößen und Staub ausgesetzt zu werden. Merkmale wie robuste Gehäuse, Schlagfestigkeit und Staubschutz tragen zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Lichter bei.
Schaltmöglichkeiten
LED-Notlichter können verschiedene Schaltmöglichkeiten haben, einschließlich eines Standardschalters, eines Momentanschalters oder eines Multifunktionsschalters. Mehrere Beleuchtungsmodi, wie niedrig, hoch und Blitz, können verfügbar sein, um verschiedenen Notsituationen gerecht zu werden. Einige Lichter können zusätzliche Funktionen wie Stroboskop- oder SOS-Modi aufweisen.
Die ordnungsgemäße Wartung von LED-Notlichtern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie im Notfall effektiv funktionieren. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps:
Regelmäßige Tests
Regelmäßige Tests von LED-Notlichtern sind unerlässlich, um deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Dies umfasst das Ein- und Ausschalten der Lichter im Notfallmodus, um die Batterieleistung, den Lichtausstoß und andere Funktionen zu überprüfen. Tests sollten in festgelegten Intervallen, z. B. monatlich oder vierteljährlich, gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden.
Batteriewartung
Die Wartung der Batterie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass LED-Notlichter zuverlässige Energie während Notfällen bieten. Eine ordnungsgemäße Batteriewartung umfasst die Reinigung der Batterie, die Überprüfung auf Korrosion oder Beschädigungen sowie den Austausch, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Batteriewartung und verwenden Sie nur empfohlene Batterietypen.
Reinigung
Die Reinigung der LED-Notlichter ist wichtig für optimale Lichtausbeute und Leistung. Staub, Schmutz und andere Ablagerungen können sich auf den Lichtern ansammeln und die Helligkeit reduzieren sowie die Sichtbarkeit während Notfällen beeinträchtigen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder eine Bürste, um Staub und Schmutz von den Lichtern und deren Umgebung zu entfernen. Achten Sie besonders auf die Lichtlinsen und optischen Komponenten für maximale Klarheit.
Firmware-Updates
Einige LED-Notlichter können mit aktualisierbarer Firmware ausgestattet sein, um die Leistung zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Firmware-Updates und Anleitungen zur Anwendung bei dem Hersteller oder autorisierten Servicezentren.
Inspektion
Der Zustand von LED-Notlichtern sollte regelmäßig inspiziert werden, um Schäden, Abnutzung oder Probleme zu erkennen, die ihre Leistung beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie auf Risse, lose Verbindungen oder andere sichtbare Probleme. Beheben Sie sofort alle Probleme, um die Zuverlässigkeit der Lichter zu gewährleisten.
Austausch
LED-Notlichter haben eine begrenzte Lebensdauer, und ihre Helligkeit und Leistung können im Laufe der Zeit allmählich abnehmen. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für Austauschintervalle und ziehen Sie den Austausch der Lichter in Betracht, wenn sie nicht mehr den erforderlichen Standards entsprechen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
Folgen Sie immer den Anweisungen des Herstellers zur Wartung, Prüfung und Pflege von LED-Notlichtern. Jedes Modell kann spezifische Empfehlungen für optimale Leistung und Zuverlässigkeit haben.
Bei der Auswahl eines LED-Notlichts gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter:
Einige Installationen von LED-NOTLICHTERN sind so einfach, dass sie ohne professionelle Hilfe ersetzt werden können. Die folgenden Schritte beschreiben, wie man LED-NOTLICHTER selbst installiert und ersetzt.
Diese Schritte werden nachfolgend erklärt.
Schalten Sie die Stromversorgung aus. Trennen Sie die Stromversorgung, die mit dem LED-NOTLICHT verbunden ist. Dies ist wichtig, um Unfälle wie Stromschläge beim Austausch des Lichts zu vermeiden.
Entfernen Sie das alte Leuchtmittel. Das alte Leuchtmittel hält das LED-NOTLICHT an der Oberfläche fest. Es ist einfach mit Schraubendrehern oder Bohrern zu entfernen. Entfernen Sie das Licht vorsichtig, um die Oberfläche, an der das Licht befestigt ist, nicht zu beschädigen.
Überprüfen Sie die Verkabelung. Es ist wichtig, die Verkabelung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Schäden vorhanden sind. Wenn welche vorhanden sind, sollten sie vor der Installation des neuen Leuchtmittels behoben werden.
Installieren Sie das neue Leuchtmittel. Sobald die Verkabelung überprüft ist, wird das neue Leuchtmittel installiert und mit Schrauben an der Oberfläche befestigt. Der letzte Schritt besteht darin, die Stromversorgung wieder einzuschalten und zu testen, ob das Licht funktioniert.
F1: Wie lange halten LED-Notlichter?
A1: LED-Lichter haben eine hohe Lebensdauer von 50.000 Stunden oder mehr. Das bedeutet, dass sie etwa 5.000 Stunden kontinuierlichen Betriebs weiterhin leuchten können. So ist ihre Langlebigkeit einer ihrer Hauptvorteile im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen.
F2: Warum sind LED-Notlichter überlegen gegenüber herkömmlichen Notlichtern?
A2: LED-Notlichter haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Notlichtern, darunter einen geringeren Energiebedarf, eine geringere Wärmeentwicklung und eine längere Lebensdauer. Sie sind nicht nur heller, sondern verfügen auch über qualitativ hochwertigere Optiken, die mehr Licht in die Richtung liefern, die beleuchtet werden muss.
F3: Sind LED-Notlichter wiederaufladbar?
A3: Ja, LED-Notlichter sind wiederaufladbar. Nach einem Stromausfall lädt sich die wiederaufladbare Batterie im Notlicht automatisch auf.
F4: Wie kann man erkennen, ob ein LED-Notlicht gut ist?
A4: Die Helligkeit, Batteriekapazität und Ladezeit eines LED-Notlichts bestimmen dessen Qualität. Je höher der Lumenwert, desto besser das Notlicht. Ein gutes Notlicht sollte eine Batterie mit einer Mindestkapazität von 2000 mAh und einer Ladezeit von 6 bis 8 Stunden haben.