All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Führte linse

(10663 Produkte verfügbar)

Über führte linse

Arten von LED-Linsen

LED-Linsen sind optische Geräte, die entwickelt wurden, um das Licht, das von einem LED-Chip ausgestrahlt wird, zu bündeln oder zu streuen. Sie werden häufig in Verbindung mit LED-Leuchten verwendet, um deren Helligkeit und Effizienz zu steigern, indem das Licht in einem bestimmten Muster geleitet wird. Die nachfolgend aufgeführten Arten von LED-Linsen variieren je nach den Anforderungen der Anwendung.

  • Konvexlinse

    Die LED-Linse ist eine einfache Linse mit einer nach außen gewölbten Krümmung auf beiden Seiten. Sie wird in Taschenlampen- und Stirnlampen-Anwendungen eingesetzt. Sie wird auch als bikonvexe oder doppelt konvexe Linse bezeichnet. Konvexlinsen bündeln das Licht zu einem Strahl, was sie ideal für LED-Anwendungen macht, die gebündeltes Licht erfordern. Sie sind weit verbreitet in der Allgemeinbeleuchtung, in Autoscheinwerfern und in elektronischen Displays.

  • Asphärische Linse

    Eine asphärische Linse ist eine nicht-sphärische Linse, die entwickelt wurde, um sphärische Aberrationen zu reduzieren. Sie sorgt für eine verbesserte Lichtübertragungseffizienz. Die Linse ist ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise Lichtverteilung erforderlich ist, wie z.B. bei Strahlern und Hochleistungs-Taschenlampen.

  • Fresnellinse

    Die Linse besteht aus einer Reihe von konzentrischen, flachen Abschnitten, die den Rillen einer zylindrischen Linse ähneln. Diese Abschnitte machen die Linse dünner und leichter als eine konventionelle Linse. Diese Linse wird häufig in Anwendungen verwendet, in denen Gewicht und Platz entscheidend sind, wie in tragbaren Leuchten und Notsignalen.

  • Gewölbelinse

    Die Gewölbelinse ist eine gewölbte Linse, die über einem LED-Chip platziert wird. Sie verbessert das ästhetische Erscheinungsbild einer Lichtquelle, während sie die Lichtausbeute erhöht. Diese Linsen sind in dekorativen Beleuchtungen, Autoschlusslichtern und Anzeigeleuchten üblich.

  • Kollimatorlinse

    Die Linse bündelt die divergierenden Lichtstrahlen von einer LED zu einem parallelen Strahl. Das Design sorgt für eine hohe Lichtausbeute und Intensität. Die Linse wird in Scheinwerfern, Suchscheinwerfern und Beleuchtungssystemen verwendet, bei denen eine präzise Lichtkontrolle erforderlich ist.

  • PC-Linse

    Die PC-Linse ist so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Lichtverteilungen erzeugt. Die Linsen werden aus polycarbonathaltigen Materialien gefertigt, die hohen Temperaturen widerstandsfähig sind. Sie sind ideal für industrielle Beleuchtungen, Straßenlaternen und architektonische Beleuchtungsanwendungen.

Funktionen und Merkmale von LED-Linsen

Die grundlegende Funktion einer LED-Linse besteht darin, den Abstrahlwinkel des Lichts zu verändern, sodass das Licht breiter gestreut oder in einem engen Punkt konzentriert wird. Verschiedene Linsentypen und -größen sind für verschiedene Anwendungen geeignet.

Die Hauptmerkmale von LED-Linsen umfassen:

  • Material

    LED-Lichtlinsen bestehen in der Regel aus Polycarbonat oder Acryl. Beide Materialien sind stark und hitzebeständig, aber Polycarbonat ist die bevorzugte Wahl, wenn die Linse in komplexe Formen geformt werden muss. Es ist flexibler und leichter zu verarbeiten als Acryl.

  • UV-Beständigkeit

    Um ein Vergilben im Laufe der Zeit zu verhindern, werden viele LED-Linsen mit UV-beständigen Beschichtungen behandelt. Dies ist besonders wichtig für Außenbeleuchtungsanwendungen, bei denen die Linse für längere Zeit Sonnenlicht ausgesetzt ist.

  • Beschichtungen

    Die LED-Linse kann mit anti-reflektierenden und kratzfesten Beschichtungen ausgestattet sein, um die Lichtübertragung zu verbessern und die Haltbarkeit zu erhöhen. Die anti-reflektierende Beschichtung hilft, Lichtverluste durch die Linsenoberfläche zu minimieren, während die kratzfeste Beschichtung die Linse vor physikalischen Schäden schützt.

  • Form und Größe

    LED-Linsen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter konvex, konkav, zylindrisch und asphärisch. Die Form der Linse bestimmt, wie das Licht fokussiert und verteilt wird. Konvexlinsen werden häufig für Strahler verwendet, während konkave Linsen für Flutlicht geeignet sind.

  • Optisches Design

    Fortschrittliche optische Designttechniken werden verwendet, um LED-Linsen zu erstellen, die das Licht auf präzise Weise steuern und lenken können. Dazu gehört das Computermodellieren von Lichtstrahlen und das Testen verschiedener Linsenprototypen.

  • Customization

    Viele Hersteller bieten maßgeschneiderte LED-Linsen an, die auf spezielle Beleuchtungsvorrichtungen oder Leistungsanforderungen zugeschnitten sind. Dazu gehören maßgeschneiderte Formen zur Herstellung von Linsen in beliebiger gewünschter Form, Größe oder Lichtverteilungsprofil.

Anwendungsbereiche von LED-Linsen

Verschiedene Branchen nutzen LED-Linsen, um Beleuchtung und visuelle Displays zu verbessern. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien:

  • Automobil - LED-Linsen leiten und streuen das Licht von LED-Scheinwerfern und -Rücklichtern. Die Linsen verbessern die Sichtbarkeit, indem sie Lichtstrahlen auf die Straße fokussieren oder zur Seite leiten. Zudem erzeugen sie einen hellen roten Schein für Bremslichter.
  • Consumer Electronics - In Smartphones und Tablets verbessern LED-Linsen die Helligkeit und Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays. Sie bündeln auch das Licht des Kamerablitz-LEDs, um Objekte bei schwach beleuchteten Fotos zu beleuchten. Außerdem verbessern LED-Linsen die Sichtbarkeit und Lebensdauer der Benachrichtigungsanzeigen.
  • Smartwatches - LEDs und ihre Linsen werden verwendet, um den Bildschirm zu beleuchten. Die Kombination ermöglicht eine klare Sichtbarkeit der Informationen. Darüber hinaus können die Linsen verwendet werden, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung für Benachrichtigungen zu erhöhen. Zudem können sie in Herzfrequenzsensoren eingesetzt werden, um Licht auf die Haut zu fokussieren und emittieren, um genaue Messwerte zu erzielen.
  • Beleuchtungseinrichtungen - LED-Linsen werden häufig in Einbauleuchten, Schienenleuchten und Außenbeleuchtung verwendet. Sie bündeln und streuen das Licht und bieten eine verbesserte Beleuchtung sowie eine Vielzahl von Lichteffekten. In Geschäftseinrichtungen lenken die Linsen das Licht, um Blendung in Büroräumen und Einzelhandelsgeschäften zu reduzieren.
  • Stirnlampen und Taschenlampen - LED-Linsen werden häufig in Stirnlampen und Taschenlampen verwendet. Sie erhöhen die Effizienz der Lichtquelle, indem sie den Strahl für die Fernbeleuchtung fokussieren. Darüber hinaus streuen sie das Licht für eine breitere Abdeckung.
  • Display-Technologie - In LCD- und LED-Fernsehern verteilen LED-Linsen das Backlight gleichmäßig. Dies gewährleistet eine konsistente Helligkeit und einen konsistenten Kontrast über den gesamten Bildschirm. In einigen LED-Fernsehern werden die Linsen verwendet, um das Licht von dicht gepackten LED-Arrays zu fokussieren und zu verbessern, um lebendige Farben und Helligkeit zu erzielen.
  • Beschilderung und Lichtdekoration - LED-Linsen werden in Kanalbuchstaben, Leuchtkästen und digitalen Billboards verwendet. Sie bündeln und streuen das Licht von LEDs, um helle und auffällige Displays zu erzeugen. Die Linsen verbessern die Sichtbarkeit von architektonischen Beleuchtungseinrichtungen. Sie erzeugen auch dramatische Effekte und heben bestimmte Merkmale hervor.
  • Tragbare Geräte - In Fitnesstrainern und Smartwatches konzentrieren LED-Linsen das von Sensoren emittierte Licht. Dies ermöglicht genauere Messwerte der Herzfrequenz und anderer biometrischer Daten. Darüber hinaus können die Linsen verwendet werden, um Benachrichtigungen zu beleuchten, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

Wie wählt man LED-Linsen aus?

Beim Kauf von LED-Linsen sollten Einzelhandelskunden mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie Linsen erhalten, die eine optimale Lichtleistung für ihre beabsichtigten Anwendungen bieten. Geschäftsinhaber sollten verschiedene LED-Linsen auf Lager haben, um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Hier sind einige der Dinge, auf die Kunden achten werden:

  • Abstrahlwinkel: Käufer wählen LED-Linsen mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln aus, um verschiedene Lichteffekte zu erzielen. Kunden, die nach fokussierter Beleuchtung suchen, setzen auf Linsen mit einem engen Abstrahlwinkel von 30 Grad oder weniger. Diejenigen, die nach einer breiten Verteilung suchen, entscheiden sich für Linsen mit einem Abstrahlwinkel von 120 Grad oder mehr.
  • Material: Die LED-Linse kann aus Polycarbonat oder Acryl bestehen. Kunden kaufen das Material, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Polycarbonat eignet sich ideal für Anwendungen, die eine hohe Stoßfestigkeit erfordern, während Acryl gut für Anwendungen ist, die hohe Klarheit erfordern.
  • UV-Beständigkeit: LEDs werden in Außenanwendungen wie Straßenbeleuchtung und Gartenbeleuchtung eingesetzt. Käufer werden UV-beständige Linsen erwerben, um Langlebigkeit und Vergilbung zu gewährleisten.
  • Kompatibilität: Geschäftsinhaber werden LED-Linsen wählen, die mit ihren LED-Chips kompatibel sind. Sie werden Faktoren wie die Größe, Form und Lichtausbeute der LEDs berücksichtigen.
  • Beschichtungen: LED-Linsen mit anti-reflektierenden und kratzfesten Beschichtungen bieten hohe Haltbarkeit und optimale Lichtübertragung. Käufer werden Linsen mit Beschichtungen erwerben, die für ihre Anwendungen geeignet sind.
  • Wasserbeständigkeit: Für Außenanwendungen werden Kunden LED-Linsen wählen, die wasserbeständig oder wasserdicht sind, um Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Einfachheit der Installation: Käufer werden auf LED-Linsen achten, die einfach zu installieren sind. Sie werden Faktoren wie Linse-Anbringungen, Montagemöglichkeiten und zusätzliche Komponenten, die für die Installation erforderlich sind, betrachten.
  • Wartungsaufwand: Käufer von LED-Linsen werden auch die einfache Wartung berücksichtigen. Sie werden auf Faktoren wie Linse-Reinigung, Kratzfestigkeit und Linsenbeschichtungen achten.
  • Kosten: Obwohl Qualität der Hauptanliegen ist, werden Käufer LED-Linsen innerhalb ihres Budgetrahmens in Betracht ziehen. Sie werden auch den langfristigen Wert des Produkts und nicht nur die anfänglichen Kosten berücksichtigen.

LED-Linse Q & A

F1: Kann jemand ein LED-Licht ohne Linse verwenden?

A1: Es ist möglich, ein LED-Licht ohne Linse zu verwenden. Dennoch wird das Licht nicht so gezielt sein wie mit einer Linse. Das Licht wird auch ungleichmäßig gestreut, was zu dunklen Stellen und Bereichen mit hoher Beleuchtung führt.

F2: Werden LED-Lichter heiß?

A2: LED-Lichter werden in der Regel heiß. Im Gegensatz zu anderen Lichtarten, die extrem heiß werden, sind LED-Lichter nur leicht warm. Dies liegt daran, dass die Linse und das Licht zusammenarbeiten, um Licht zu erzeugen und es zu dirigieren, wodurch Wärme abgeleitet wird.

F3: Wie reinigt man eine LED-Linse?

A3: Die Reinigung einer LED-Linse ist ein einfacher Prozess. Verwenden Sie ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um die Linse vorsichtig abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln oder abrasiven Materialien, die die Linse zerkratzen könnten.

F4: Sind LED-Linsen langlebig?

A4: Die Linsen bestehen aus langlebigen Materialien, die sicherstellen, dass sie Abnutzung und Verschleiß widerstehen können. Darüber hinaus sind die Linsen stoß- und wasserfest, was ihre Haltbarkeit erhöht.