Arten von Linsen-Farbsortiermaschinen
Linsen werden mithilfe einer Maschine, die als Linsen-Farbsortiermaschine bekannt ist, nach Farbe getrennt. Die moderne Sortierung ist in erster Linie von Technologien wie automatisierten optischen Sortiermaschinen abhängig. Die **Linsen-Farbsortiermaschinen** werden vor allem deshalb eingesetzt, weil sie Linsen verschiedener Farben, Formen und Größen schnell und effizient sortieren. Es ist bekannt, dass sie die Gesamtqualität der Endprodukte verbessern, indem sie defekte Produkte in großen Mengen eliminieren. Verschiedene Modelle von Maschinen durchlaufen eine Vielzahl von Sortiermethoden.
- Optische Sortierung: ist die am weitesten verbreitete Art der Sortierung. Sie basiert auf computergesteuerten Kameras und Bildverarbeitungstechnologien, die in die Maschine integriert sind, um Farbabweichungen zu erkennen. Die Maschinen verfügen über verschiedene Lichtquellen und Wellenlängen, die das zu sortierende Objekt beleuchten. Die Farbunterschiede werden dann von den in die Maschine programmierten Kameras erfasst und verarbeitet. Die Daten werden von der Software der Maschine analysiert, die bestimmt, was sortiert werden muss. Schließlich entfernen Auswurfsysteme wie Luftstöße oder Saugsysteme die unerwünschten Objekte von den gewünschten Objekten.
- Infrarotsortierung: Diese spezielle Art der Sortierung geht über reine visuelle Farbunterschiede hinaus und basiert auf verschiedenen Wellenlängen von Infrarotlicht. Sie kann Farbabweichungen erkennen, die für das menschliche Auge nicht leicht sichtbar sind. Die Sortiermaschinen verwenden mehrere Wellenlängen, die aus dem zu sortierenden Produkt gemessen werden. Die Daten werden mit Hilfe hochentwickelter Software analysiert. Schließlich wird ein Auswurfsystem verwendet, um überschüssiges Fremdmaterial zu entfernen, das nicht erwünscht ist.
- Lasersortierung: Lasersortierung ist eine ausgefeiltere Methode, bei der ein Saatgut mit Laserstrahlen beleuchtet wird. Die Streumuster werden dann untersucht, um die Eigenschaften und die Zusammensetzung des zu sortierenden Objekts zu bestimmen. Die Maschine sortiert die Linsen präzise nach den Vorgaben und der Zusammensetzung, Größe und Form der Linsen. Die LIDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) ist in konkurrierenden Lasersortiermaschinen weit verbreitet, die die Lichtstreuung nutzen, um zwischen verschiedenen Objekten zu unterscheiden.
- Schwerkrafttrenner: Im Gegensatz zu den oben genannten Maschinen verlassen sich diese Trenner nicht stark auf Farbabweichungen, um ihre Arbeit zu erledigen. Die Maschinen nutzen eine Vielzahl von physikalischen Eigenschaften – einschließlich Größe, Dichte und Form – und sortieren die Objekte entsprechend durch den Einsatz eines vibrierenden Lufttisches. Die Linsen werden auf dem vibrierenden Tisch verteilt, und ein Luftstrom steigt auf, der die Objekte nach verschiedenen physikalischen Eigenschaften sortiert.
Spezifikationen und Wartung von Linsen-Farbsortiermaschinen
Spezifikationen
- Kapazität: Die Kapazität einer Sortiermaschine bezieht sich auf die Menge, die sie pro Stunde sortieren kann. Sortiermaschinen mit 800 kg/h bis 3000 kg/h sind üblich.
- Spannung: Die Spannung ist der elektrische Betriebsdruck der Sortiermaschine, üblicherweise bei 110V/220V (für den Hausgebrauch)/Einzel- und Dreiphasenstrom. Sortierer mit unterschiedlichen Spannungen passen sich verschiedenen industriellen Umgebungen und Sortieranforderungen an.
- Luftkompressor: Seine Größe und sein Druckkennwert sind wichtig, weil er den Sortierprozess antreibt, indem er die sortierten Gegenstände bläst. Ein 1-PS-Luftkompressor, der bei 30 psi arbeitet, ist üblich.
- Gewicht und Abmessungen: Das Gewicht eines Farbsortierers beträgt 250 kg, die Abmessungen betragen typischerweise etwa 1100 x 800 x 1700 mm, und die Größe ist vergleichbar mit einer Standard-Industriemaschine. Sortierer unterschiedlicher Modelle und Spezifikationen haben unterschiedliche Gewichte und Größen.
Wartung
- Regelmäßiges Entstauben: Verwenden Sie eine weiche Bürste und sauberes Wasser, um die Maschine regelmäßig intern und extern zu entstauben, um ihr äußeres Erscheinungsbild und die innere Sauberkeit zu erhalten. Dies kann zwar Verstopfungen der Rohre und die Ausbreitung der Besiedlung infizierter innerer Teile durch fremde Mikroorganismen verhindern, aber auch die Lebensdauer der Maschine deutlich verlängern.
- Überprüfen Sie die Wasserregel: Dies ist entscheidend, da die Farbsortiermaschine auch über einige Wasserregeln verfügt. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass der Wasserführungsschlauch nicht undurchsichtig oder gelblich ist oder durch sichtbare Substanzen verunreinigt ist.
- Achten Sie auf Geräusche: Die Benutzer sollten während des normalen Betriebs genau auf die Geräusche achten, die von den Farbsortiermaschinen erzeugt werden. Wenn ein ungewöhnliches Geräusch auftritt, sollte das Teil, das es erzeugt, sofort überprüft werden.
- Geschwindigkeitsregelung: Wählen Sie eine geeignete Sortiergeschwindigkeit entsprechend dem zu sortierenden Material, der Zufuhrmenge und anderen relevanten Parametern. Sortiermaschinen haben unterschiedliche Sortiergeschwindigkeiten, um verschiedene Arten von Materialien zu sortieren; die Wahl der geeigneten Geschwindigkeit kann die Sortiereffizienz und -genauigkeit verbessern.
- Luftdruckregelung: Die Sortiergenauigkeit und -präzision von Farbsortiermaschinen ist stark vom Luftdruck abhängig. Die Benutzer sollten die Luftkompressoren regelmäßig überprüfen und einstellen, um sicherzustellen, dass der Luftkompressor betriebsbereit ist.
Einsatzszenarien für Linsen-Farbsortiermaschinen
Der globale Markt für den Linsenverbrauch ist sehr breit, da Linsen proteinreiche Hülsenfrüchte und preiswerte Proteinquellen sind. Die Nachfrage nach diesem kleinen Wunder ist in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien gestiegen. Daher bietet die Verwendung der Linsen-Sortiermaschine ein breites Anwendungsszenario in der gesamten Lieferkette für Linsen, vom Ernteprozess bis zum Endverbrauch.
- Landwirtschaft und Ernte: Viele Betriebe verwenden die Sortiermaschine, nachdem die Linsen geerntet wurden. Es ist einfach, unerwünschte Objekte zu sortieren, die keine räumlichen Hindernisse darstellen, wie Bohnen, Steine und zerbrochene Linsen, die von schlechter Qualität und zu niedrigeren Preisen wären.
- Verpackungsfabriken: Farbsortiermaschinen sind in Verpackungsfabriken weit verbreitet. Nicht nur werden Linsen sorgfältig sortiert und ausgewählt, sondern auch viele Arten von Maschinen werden heute verwendet, um Produkte für den Einzelhandel und den Großhandel zu verpacken.
- Supermärkte: Supermärkte müssen Linsen anbieten, die nach Farben sortiert wurden, um bessere Verkäufe zu erzielen. Normalerweise werden Kunden gestört, und die Zeit, die sie damit verbringen, sich etwas anzusehen, das eigentlich ein bequemes Einkaufserlebnis sein sollte, wird minimiert.
- Lieferketten: Die gesamte Lieferkette von den Betrieben bis zu den Supermärkten muss Sortiermaschinen für Linsen verwenden, damit Verbraucher und Käufer mehr Vertrauen in die verkauften Produkte haben.
- Restaurants: Einige gehobene Restaurants und sogar kleinere Restaurants bevorzugen es, dass ihre Zutaten sortiert sind, damit ihre Gerichte unverwechselbare Merkmale aufweisen können.
- Haushaltsgebrauch: Obwohl es in kleineren Stückzahlen verwendet wird, nutzen auch Haushalte kleine Sortiermaschinen für Linsen, die die Menschen für selbst zubereitete Mahlzeiten verwenden und die völlig zufriedenstellend sind.
So wählen Sie Linsen-Farbsortiermaschinen aus
Beim Kauf einer Farbsortiermaschine für Linsen und andere Getreidesorten ist es wichtig, alle wichtigen Merkmale zu berücksichtigen, die sich auf die Gesamteffektivität und -effizienz auswirken. Es ist auch hilfreich, die Kapazität der Maschine und alle zusätzlichen Funktionen oder Technologien zu überprüfen, die sie möglicherweise besitzt. Die folgenden Tipps helfen relevanten Käufern und Investoren, die am besten geeignete industrielle Getreidesortiermaschine für ihre Bedürfnisse auszuwählen:
-
Getreidespezifische Sortierung:
Verschiedene Getreidesorten wie Linsen, Bohnen und Reis erfordern alle unterschiedliche Arten von Farbsortiermaschinen. Daher sollten Sie beim Kauf einer Farbsortiermaschine sicherstellen, dass die Maschine speziell für die Sortierung der jeweiligen Getreidesorte ausgelegt ist. Die Maschine sollte auch über die richtigen Sortieralgorithmen und Technologien verfügen, um die jeweilige Getreidesorte erfolgreich zu sortieren.
-
Kapazität:
Der Kauf einer Farbsortiermaschine mit der richtigen Kapazität ist sehr wichtig für die Effizienz der Verarbeitung. Die Kapazität der Maschine wird in der Regel durch ihr Volumen und die Art der Identifikations- und Sortiertechnologie bestimmt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Sortierkapazität der Linsen-Farbsortiermaschine die Menge an Getreide, die regelmäßig verarbeitet wird. Berücksichtigen Sie außerdem die maximale Menge, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums sortiert werden kann, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
-
Zusätzliche Funktionen:
Viele moderne Getreidesortiermaschinen verfügen über zusätzliche Funktionen und Sortiertechnologien, die dazu beitragen können, die Sortiergenauigkeit und -effizienz jeder Sortieraufgabe zu verbessern. Einige dieser Funktionen umfassen: mehrspektrale Bildgebungssysteme, künstliche Intelligenz-Sortieralgorithmen, übergroßer Getreideeintrag/ -ausgang, automatische Kalibrierung und Echtzeitüberwachung. Bei der Entscheidung für die ideale Farbsortiermaschine für Linsen kann es sinnvoll sein, auch zu überlegen, welche zusätzlichen Funktionen für die Art der Aufgabe, für die die Maschine eingesetzt wird, am nützlichsten und vorteilhaftesten wären.
Q&A
F: Welche Arten von Linsen kann die Farbsortiermaschine sortieren?
A: Die Sortiermaschine kann verschiedene Arten von Linsen verarbeiten, wie z. B. grüne, rote, schwarze oder Fingerlinsen sowie geteilte Linsen. Sie ist so konzipiert, dass sie Farbmängel, Fremdkörper oder andere unerwünschte Materialien unabhängig von der Form oder Farbe der Linse effektiv aussortiert.
F: Wie erhöht eine Linsen-Farbsortiermaschine die Produktionseffizienz?
A: Die Verwendung einer Linsen-Farbsortiermaschine erhöht die Produktivität, indem defekte Linsen schneller als bei der manuellen Sortierung geprüft und aussortiert werden. Dies führt zu mehr sortierten Linsen in guter Qualität in kürzerer Zeit. Außerdem wird der Bedarf an einer weiteren Verarbeitung minimiert, wodurch die Produktionslinie optimiert wird.
F: Kann die Maschine neben Linsen auch andere Produkte sortieren?
A: Ja, einige Modelle sind so konzipiert, dass sie verschiedene Getreidesorten wie Kichererbsen, Erbsen, Bohnen, Reis und sogar Nüsse nach Farbe, Größe und Form sortieren. Es ist jedoch am besten, sich beim Hersteller zu erkundigen, ob die Maschine auch andere Produkte sortieren kann.
F: Können die Bediener die Präzision und die Parameter der Sortiermaschine steuern?
A: Ja, die Empfindlichkeit und Präzision der Sortiermaschine kann nach den Wünschen des Benutzers angepasst werden. Die Sortierparameter wie der Farbunterscheidungsschwellenwert und die Stärke des Luftstrahls können angepasst werden, um den gewünschten Sortierqualitätsgrad zu erreichen.