All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Lexus teil

(114410 Produkte verfügbar)

Über lexus teil

Arten von Lexus-Teilen

  • Original Equipment Manufacturer (OEM)-Teile

    OEM-Teile sind Originalteile, die vom Automobilhersteller Toyota für Lexus-Modelle hergestellt werden. Diese Teile entsprechen exakt den Originalbauteilen, die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurden. Wenn beispielsweise ein Lexus IS350 neue Bremsbeläge benötigt, wäre das OEM-Teil ein von Toyota speziell für dieses Modell und Baujahr entwickelter Bremsbelag. Die wichtigsten Merkmale von OEM-Teilen sind: Sie passen perfekt, funktionieren zuverlässig und erhalten den Wert des Fahrzeugs, da sie identisch mit den Originalen sind.

  • Aftermarket-Teile

    Aftermarket-Teile werden von unabhängigen Unternehmen hergestellt, nicht vom Fahrzeughersteller. Diese Unternehmen erstellen Komponenten, die den Teilen, die mit dem Auto ausgeliefert wurden, ähneln, aber nicht genau gleich sind. So könnte ein Unternehmen Bremsbeläge herstellen, die den Abmessungen der Beläge entsprechen, die im Lexus RX350 verwendet werden, obwohl Toyota sie nicht hergestellt hat. Die Vor- und Nachteile von Aftermarket-Teilen sind: Sie sind oft deutlich günstiger, aber es gibt keine Garantie, dass sie die gleiche Leistung erbringen wie das OEM-Teil.

  • Überholte und wiederaufbereitete Teile

    Überholte und wiederaufbereitete Teile nehmen Komponenten, die bereits verwendet wurden, und bringen sie in einen neuwertigen Zustand zurück. Dies geschieht in der Regel durch Demontage, Reinigung, Inspektion und Austausch aller abgenutzten Kleinteile. So könnte beispielsweise ein gebrauchter Generator aus einem Lexus ES300 zerlegt werden, und es könnte festgestellt werden, dass seine winzigen Lager beschädigt sind. Die Lager würden ersetzt und der gesamte Generator wieder zusammengebaut. Dann wäre der Generator so gut wie neu und bereit, das Fahrzeug mit Strom zu versorgen.

  • Performance-Teile

    Performance-Teile wurden entwickelt, um die Geschwindigkeit, das Handling und das gesamte Fahrerlebnis eines Autos zu verbessern. So könnte ein Lexus NX300h mit sportlich abgestimmten Stoßdämpfern und Federn ausgestattet werden, die das Fahrverhalten deutlich straffer machen. Dadurch würde der SUV in engen Kurven besser liegen. Zu den wichtigsten Komponenten von Performance-Upgrades gehören Bremsen, die das Auto schneller zum Stillstand bringen, Abgassysteme, die das Atmen erleichtern, und Fahrwerksteile, die ein sportlicheres Fahrgefühl bieten.

  • Zubehör

    Zubehör sind lustige Zusatzausstattungen, mit denen Autobesitzer ihre Fahrzeuge personalisieren können. Zum Außenzubehör gehören Artikel wie Spoiler, Dekore und Verkleidungen, die das Aussehen des Fahrzeugs von außen verändern. Zum Innenzubehör könnten Lenkradbezüge, Ambientebeleuchtung und Fußmatten gehören, die der Kabine eine einzigartige Atmosphäre verleihen. Technologisches Zubehör wie Rückfahrkameras, Navigationssysteme und Bluetooth-Freisprecheinrichtungen verbessern das Fahrerlebnis. So könnte ein Lexus RC-Besitzer beispielsweise Rennstreifen auf der Motorhaube und dem Dach anbringen, damit sich das Auto von anderen abhebt.

Spezifikationen und Wartung von Lexus-Teilen

Spezifikationen

  • Motorleistung

    Die Leistung des Motors, das Drehmoment, das er erzeugt, und der Hubraum oder die Größe des Motors sind alles Faktoren, die zur Leistung eines Motors beitragen.

  • Getriebe

    Zu den Getriebespezifikationen gehört, ob es sich um ein Automatik- oder Schaltgetriebe handelt, sowie die Anzahl der Gänge und die Art des Antriebssystems, das es verwendet, z. B. Hinterradantrieb, Allradantrieb oder Frontantrieb.

  • Fahrwerk und Abmessungen

    Dazu gehört die Größe des Fahrzeugs, der Abstand zwischen den Achsen, die Spurbreite, die Spurhöhe, die Länge des Fahrzeugs und sein Gewicht. Es umfasst auch Dinge wie den Wendekreis des Fahrzeugs, d. h. wie weit es sich drehen kann, und seine Bodenfreiheit, d. h. wie weit es vom Boden abgehoben ist.

  • Karosserie und Innenraum

    Dies bezieht sich auf die Materialien, aus denen die Außenseite des Autos hergestellt ist, wie z. B. Metall oder Kunststoff, und welche Form es hat. Es wird auch darüber gesprochen, wie viele Sitze das Auto hat und welche Art von Stoff verwendet wird, um sie zu beziehen, z. B. Stoff oder Leder. Außerdem wird erwähnt, welche Farbe das Auto hat und welche Art von Stoff verwendet wird, um die Außenseite des Autos zu beziehen, z. B. Farbe oder eine spezielle Beschichtung.

  • Bremsen

    Bremsen gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. Scheibenbremsen oder Trommelbremsen, und sie sind in verschiedenen Größen und Materialien konzipiert, um Fahrzeuge sicher und effektiv anzuhalten oder abzubremsen. Die Bremsanlage besteht aus Komponenten wie Bremsbelägen, Bremsbacken, Bremssätteln und Bremsleitungen. Zu den Spezifikationen der Bremsanlage gehören Dinge wie die Bremsbalance, die Bremskraftverstärkung, das Antiblockiersystem (ABS), die elektronische Bremskraftverteilung (EBFD), die Bremskühlung, das Bremsgefühl und die Notbremsung.

  • Räder und Reifen

    Räder und Reifen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Die Radgröße wird in Zoll gemessen und bezieht sich auf den Durchmesser des Rades. Die Reifengröße wird ebenfalls in Zoll angegeben und bezieht sich auf die Breite des Reifens. Der Reifendruck wird in Pfund pro Quadratzoll (PSI) gemessen und ist für sicheres Fahren und Fahrzeugleistung unerlässlich. Verschiedene Arten von Reifen funktionieren bei verschiedenen Wetterbedingungen besser, wie z. B. Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen. Zu den Rad- und Reifenspezifikationen gehören Dinge wie ihre Art und ihr Material sowie die Art des verwendeten Federungssystems. Dies kann Dinge wie eine verstellbare Federung oder eine Niveauregulierung umfassen. Das Federungssystem absorbiert Stöße von der Straße und sorgt für ein komfortables Fahrverhalten.

  • Sicherheitsmerkmale

    Funktionen wie Airbags, Antiblockiersystem, elektronische Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle tragen dazu bei, die Sicherheit von Menschen bei Unfällen oder Notfällen zu gewährleisten. Sicherheitssysteme wie Kollisionsvermeidungssysteme, Spurverlassenswarnsysteme und eine Rückfahrkamera helfen, Unfälle zu vermeiden und das Fahren einfacher und sicherer zu machen. Darüber hinaus bieten Sicherheitsmerkmale wie Sicherheitsgurte, Kindersicherungen und ein verstärkter Fahrgastraum zusätzlichen Schutz für die Insassen im Falle eines Unfalls.

  • Elektrische Anlage

    Dies umfasst die Batterie, den Generator und die Leuchten, wie z. B. die Scheinwerfer, die Rückleuchten und die Blinker. Es umfasst auch die Verkabelung, Sicherungen und Relais der elektrischen Anlage. Die elektrische Anlage versorgt das Fahrzeug mit Strom und sorgt für zuverlässiges Anlassen, Beleuchten und den Betrieb der elektrischen Komponenten. So versorgt die elektrische Anlage beispielsweise Zubehör wie elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser und verstellbare Sitze. Sie spielt auch eine entscheidende Rolle beim Betrieb von Sicherheits- und Komfortfunktionen wie Airbags, Antiblockiersystem, elektronischer Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle.

  • Klimaregulierung und Klimaanlage

    Die Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlage (HVAC) steuert die Temperatur und den Luftstrom im Auto. Dazu gehört, wie heiß oder kalt die Luft ist und wie stark der Luftstrom ist. Die HVAC-Anlage ist dafür verantwortlich, eine komfortable Umgebung für die Passagiere zu schaffen, die Temperatur und den Luftstrom an die Wetterbedingungen und persönlichen Vorlieben anzupassen.

  • Elektronik und Konnektivität

    Zu den Elektronik- und Konnektivitätsfunktionen gehört das Infotainmentsystem des Autos, das Unterhaltungs- und Konnektivitätsoptionen wie Bluetooth, USB-Anschlüsse und Navigation bietet. Es umfasst auch Funktionen wie Spracherkennung, Lenkradbedienelemente und eine Rückfahrkameradisplay. Zu Elektronik und Konnektivität gehören auch elektrische Systeme, die Zubehör wie elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser, verstellbare Sitze und Infotainmentsysteme mit Strom versorgen.

Wartung

Lexus-Fahrzeuge erfordern regelmäßige Wartung, um sie in gutem Zustand zu halten und eine optimale Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Richtlinien für die Wartung von Lexus-Fahrzeugen:

  • Ölwechsel: Ölwechsel sind sehr wichtig, um ein Auto gesund zu halten. Es ist am besten, sie alle 5.000 bis 10.000 Meilen oder immer dann durchzuführen, wenn die Ölwechselanzeige aufleuchtet. Dies trägt dazu bei, dass der Motor reibungslos läuft und lange hält.
  • Reifenwartung: Überprüfen Sie die Reifen jeden Monat, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Achten Sie auf die Profiltiefe und auf eventuelle Beulen oder Löcher. Es ist auch wichtig, die Reifen alle 5.000 bis 10.000 Meilen zu wechseln, damit sie gleichmäßig abgenutzt werden. Verwenden Sie die gleiche Reifengröße und -art, die mit dem Auto ausgeliefert wurde, um die beste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Bremsenwartung: Die Bremswartung ist für die Sicherheit unerlässlich. Lassen Sie die Bremsen alle 10.000 bis 15.000 Meilen überprüfen. Achten Sie auf die Bremsbeläge und Bremssättel und sehen Sie, ob sie ausgetauscht werden müssen. Führen Sie alle zwei Jahre oder 30.000 Meilen eine Bremsflüssigkeitswechsel durch, damit die Bremsen einwandfrei funktionieren.
  • Filterwechsel: Filter halten das Auto sauber und funktionieren einwandfrei. Wechseln Sie den Motorluftfilter alle 30.000 bis 60.000 Meilen. Er hilft dem Motor, besser zu atmen und besser zu funktionieren. Der Innenraumluftfilter hält die Luft im Inneren frisch. Tauschen Sie ihn alle 15.000 bis 30.000 Meilen aus.
  • Kühlmittelspülung: Führen Sie alle fünf Jahre oder 60.000 Meilen eine Kühlmittelspülung durch, um zu verhindern, dass der Motor überhitzt oder einfriert. Dies trägt dazu bei, dass das Kühlsystem einwandfrei funktioniert.
  • Fahrwerk und Lenkung: Das Fahrwerk und die Lenkung sollten alle 30.000 bis 60.000 Meilen überprüft werden. Dazu gehören Dinge wie das Federungssystem, das das Auto sanft fahren lässt, und das Lenksystem, das das Auto in die gewünschte Richtung lenkt. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen oder Austausch vor, um das Handling und Fahren des Fahrzeugs zu gewährleisten.
  • Elektrische Anlage: Die elektrische Anlage versorgt Zubehör wie elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser, verstellbare Sitze und Infotainmentsysteme. Überprüfen Sie die Batterie und die elektrischen Verbindungen alle 10.000 bis 15.000 Meilen. Stellen Sie sicher, dass alles sauber und fest ist, ohne Korrosion.
  • HVAC-System: Die Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlage (HVAC) steuert die Temperatur und den Luftstrom im Auto. Überprüfen Sie den Luftstrom und den Innenraumfilter alle 10.000 bis 15.000 Meilen. Reinigen Sie die HVAC-Anlage und stellen Sie sie so ein, dass die Innenraumtemperatur angenehm ist.

So wählen Sie Lexus-Teile aus

Bei der Auswahl von Lexus-Zubehör für ein Projekt ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die Bedürfnisse des Zielmarktes zu verstehen. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Lexus-Teilen berücksichtigen sollten, die Sie für den Weiterverkauf lagern.

  • Marke

    Die Wahl der richtigen Marke ist sehr wichtig, wenn es um Lexus OEM-Teile geht. Wenn Sie sich mit bekannten Marken eindecken, die sich in der Branche bereits einen Namen gemacht haben, können Sie die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens verbessern und mehr Kunden anziehen. Ziehen Sie in Erwägung, renommierte Lexus-Marken auszuwählen, die Ihnen Glaubwürdigkeit verschaffen und Kunden anziehen.

  • Preis

    Erwägen Sie, sich bei Lieferanten zu beschaffen, die wettbewerbsfähige Preise anbieten, damit Sie leicht eine gute Gewinnspanne erzielen können. Gehen Sie jedoch nicht zu niedrig, da dies die Produktqualität beeinträchtigen kann.

  • Qualität

    Qualität ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl der Lexus-Teile, die Sie lagern, berücksichtigen sollten. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Teile von hoher Qualität sind und den vorgesehenen Zweck mit hoher Effizienz erfüllen. So erhalten Sie einen guten Ruf für Ihr Unternehmen.

  • Nachfrage am Markt

    Bevor Sie Aftermarket-Teile von Lexus lagern, ist es wichtig, Marktforschung zu betreiben und die Bedürfnisse des Zielmarktes zu verstehen. Konzentrieren Sie sich auf Teile, die in der Region stark nachgefragt werden, um Überbestände zu vermeiden.

  • Garantie

    Berücksichtigen Sie die Garantie, die von den Herstellern der Lexus-Teile angeboten wird. Lagern Sie Teile, die eine lange Garantiezeit haben, was Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden die Gewissheit von hoher Qualität gibt.

So können Sie Lexus-Teile selbst einbauen und austauschen

Die meisten Lexus-Autoteile haben komplizierte Strukturen, die es schwierig machen, sie ohne Vorkenntnisse auszutauschen oder zu reparieren. Einige Teile lassen sich jedoch leicht austauschen, z. B. die Autobatterie, der Luftfilter, die Zündkerze und die Glühbirne. Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Austausch eines Lexus-Autoteils.

Bevor Sie ein Autoteil austauschen, lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers. Diese Anleitung hilft den Benutzern, die Struktur des Teils und den Umgang mit ihm zu verstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe zur Hand haben. Wenn Sie beispielsweise eine Zündkerze austauschen, sollten Sie einen Steckschlüssel, eine Zündkerzenabstandsmesslehre und Anti-Seize-Schmiermittel verwenden.

Bereiten Sie das Fahrzeug vor, indem Sie den Motor abstellen und es auf ebenem Untergrund abstellen. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben, beginnen Sie mit der Arbeit an dem Teil, indem Sie das alte Teil entfernen und es überprüfen. Achten Sie darauf, sich während des Vorgangs Notizen zu machen, damit Sie das neue Teil leicht installieren können, indem Sie die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

Stellen Sie immer sicher, dass das neue Teil mit dem alten übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise eine Glühbirne austauschen, stellen Sie sicher, dass die Wattzahl und die Spannung mit der vom Hersteller empfohlenen übereinstimmen. Nachdem Sie das neue Teil installiert haben, testen Sie es, um zu sehen, ob es funktioniert. Entsorgen Sie das alte Teil verantwortungsvoll.

F&A

F1: Sind gebrauchte Lexus-Teile eine Überlegung wert?

A1: Gebrauchte Lexus-Teile sind in der Regel in gutem Zustand. Sie sind eine Überlegung wert, wenn sie geprüft wurden und ihre Historie bekannt ist. Sie tragen auch dazu bei, das Budget für Autoreparaturen und -wartung zu senken.

F2: Was sind die Vorteile von Lexus OEM-Teilen gegenüber Aftermarket-Teilen?

A2: Lexus OEM-Teile werden speziell für jedes Lexus-Modell hergestellt, wodurch eine perfekte Passform und Kompatibilität gewährleistet wird. Sie erhalten die Originalperformance und den Wert des Autos. Aftermarket-Teile passen möglicherweise nicht perfekt zum Auto.

F3: Wie kann ich sicherstellen, dass ein Lexus-Teil mit meinem Fahrzeug kompatibel ist?

A3: Überprüfen Sie die Betriebsanleitung oder wenden Sie sich mit der Teilenummer an den Lexus-Händler. Diese helfen Ihnen bei Informationen zur Kompatibilität.

F4: Wie lang ist die Garantiezeit für Original-Lexus-Teile?

A4: Original-Lexus-Teile haben eine Garantiezeit von 12 bis 24 Monaten. Die Garantiezeit kann je nach Lieferant und Teil variieren.