(706 Produkte verfügbar)
AAC ist die Abkürzung für autoklavierten Porenbeton, ein Leichtbetonprodukt, das als Baumaterial für Wände, Decken und andere Teile der Konstruktion verwendet wird. Eine AAC-Blockschneidemaschine dient zum Schneiden von Blöcken aus AAC, einem leichten, isolierenden und feuerfesten Betonmaterial. Es werden hauptsächlich zwei Arten von Maschinen zum Schneiden von AAC verwendet: die Drahtschneidemaschine und die Sägemaschine.
Bei der Auswahl der geeigneten AAC-Blockschneidemethode ist es sehr wichtig, alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Wahl des Schneidens beeinflussen können, wie z. B. Kapazität, erforderliche Schneidpräzision, Arbeitsbereich, Automatisierungsbedarf und Budgetüberlegungen.
Die Spezifikationen der AAC-Schneidemaschine variieren je nach Typ und Hersteller. Hier sind die allgemeinen Spezifikationen, die Käufer erwarten können.
Maschinengröße
Blockschneidemaschinen gibt es in verschiedenen Größen. Eine Standardgröße misst etwa 4600 mm in der Länge, 2290 mm in der Breite und 2600 mm in der Höhe. Diese Maschinengröße eignet sich gut zum Schneiden großer Mengen an Blöcken.
Schneidkapazität
Dieser Parameter bezieht sich auf das maximale Blockvolumen, das die Maschine in einem bestimmten Zeitraum schneiden kann. Idealerweise haben Maschinen mit höheren Schneidgeschwindigkeiten größere Kapazitäten. Eine Schneidgeschwindigkeit von 8-10 Hüben/Minute kann in einer 8-Stunden-Schicht bis zu 720 Blöcke ergeben.
Schneiddicke
AAC-Schneidemaschinen können Präzisionsschnitte von 1 bis 100 mm ausführen. Diese Genauigkeit ermöglicht minimale Verschwendung und stellt sicher, dass die Blöcke nach dem Schneiden einheitliche Abmessungen behalten.
Schneidleistung
Blockschneider haben je nach Typ unterschiedliche Leistungswerte. Eine typische Spezifikation gibt eine Motorleistung von 15 kW an. Diese Leistung treibt die Klinge für ein effektives und präzises Schneiden der Blöcke an.
Steuerungssystem
AAC-Blockschneidemaschinen haben unterschiedliche Steuerungssysteme. Einige haben manuelle Steuerungen, während andere über vollautomatische oder teilautomatisierte Systeme verfügen. Die Spezifikationen geben an, ob die Maschine über ein manuelles oder ein automatisches Steuerungssystem verfügt.
AAC-Schneidemaschinen sind wertvolle Vermögenswerte in der Bauindustrie. Die Hersteller empfehlen, bei der Handhabung und Wartung der Maschine die Bedienungsanleitung zu befolgen. Richtige Wartung sorgt für Effizienz und Langlebigkeit.
Regelmäßige Inspektionen
Überprüfen Sie die Maschinenkomponenten regelmäßig, um festzustellen, ob es Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung gibt. Achten Sie auf Probleme, die die Leistung der Schneidklingen beeinträchtigen könnten. Dies könnten gelockerte Teile oder abnormaler Verschleiß sein. Finden und beheben Sie alle Problembereiche, bevor sie sich verschlimmern, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Schmierung
Vergessen Sie niemals die Notwendigkeit der Schmierung. Denken Sie daran, Öl auf die beweglichen Teile der Schneidemaschine aufzutragen, um die Reibung zu reduzieren. Schmierung kann Verschleiß und Risse minimieren und die Lebensdauer der Maschine verlängern.
AAC-Blöcke bieten aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Festigkeit und Isolierungsmerkmale eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige der Verwendungen von AAC-Blöcken:
Wohnungsbau
Dies sind Strukturen wie Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Luxuswohnungen und Reihenhäuser. AAC-Blöcke schaffen energieeffiziente Häuser zu geringen Kosten.
Niedrige und hohe Gebäude
Niedrige Gebäude umfassen Büros, Geschäftsräume, Hotels, Schulen und Gesundheitseinrichtungen. AAC-Blöcke eignen sich sowohl für niedrige als auch für hohe Gebäude. Sie verwenden AAC als tragendes oder nicht tragendes Element.
Schalldichter Bau
Gebäude in der Nähe von stark befahrenen Gebieten sind wichtige Einsatzszenarien für AAC-Blöcke. Krankenhäuser, AAC-Blöcke trennen Räume und Versorgungsbereiche. Hotels und Büros: AAC-Blöcke reduzieren den Lärm zwischen den Räumen und sorgen für Privatsphäre und ruhige Wohn- und Arbeitsumgebungen.
Beim Kauf einer AAC-Blockschneidemaschine ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.
Fähigkeit, Blocklänge und -breite zu handhaben:
Die Kapazität der Maschine, die Länge und Breite der AAC-Blöcke zu handhaben, sollte mit der Größe der produzierten Blöcke übereinstimmen. Unterschiedliche Maschinen können unterschiedliche Abmessungen aufnehmen, daher ist es notwendig, eine Maschine auszuwählen, die den jeweiligen Produktionsanforderungen entspricht.
Produktionsrate:
Die Produktionsrate, die oft in Blöcken pro Stunde gemessen wird, sollte dem gewünschten Produktionsniveau entsprechen. Faktoren wie die Anzahl der der Maschine zugewiesenen Mitarbeiter, der für die Erfüllung der Produktionsziele erforderliche Wirkungsgrad und andere betriebliche Überlegungen müssen bei der Auswahl einer Maschine mit einer geeigneten Produktionsrate berücksichtigt werden.
Maschinengewicht für Mobilität:
Das Gewicht der Maschine ist ein wichtiger Faktor für die Bestimmung ihrer Mobilität. Je mehr Gewicht hinzugefügt wird, desto weniger beweglich wird die Maschine, was zu erhöhtem Aufwand und Kosten für den Transport führen kann. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Maschinengewicht und Tragbarkeit zu finden, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf während des Produktionsprozesses einfach an verschiedene Orte bewegt werden kann.
Leistungsbedarf der Maschine:
Der Leistungsbedarf der Maschine muss mit der verfügbaren Stromversorgung übereinstimmen. Es ist notwendig, den Energiebedarf der Maschine zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das elektrische System diesen ausreichend unterstützen kann, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Leistungsmangel oder -unterbrechung während des Betriebs zu vermeiden.
F1: Wie funktioniert eine AAC-Blockschneidemaschine?
A1: Die Maschine schneidet AAC-Blöcke mit einem Schleifdraht, der sich beim Anschließen an eine Stromversorgung erwärmt. Der Block wird so positioniert, dass sich der Draht/Film nach unten und über den Block bewegt und ihn in kleinere Stücke schneidet. Der Draht kann auch in einer Schleifenbewegung zurückgezogen werden, um weitere Blöcke zu schneiden.
F2: Was ist der Unterschied zwischen AAC und luftporenbeton?
A2: Obwohl beide Materialien winzige Löcher aufweisen, die die Dichte reduzieren, unterscheiden sich die zur Herstellung verwendeten Verfahren. AAC wird durch Mischen von Aluminiumstaub mit Sand und Kalk hergestellt, während luftporenbeton durch Zugabe eines Luftporenbildners zu normalem Beton entsteht.
F3: Kann eine Blockschneidemaschine für andere Materialien als AAC verwendet werden?
A3: Nein. Die Blockschneidemaschine ist speziell zum Schneiden von autoklaviertem Porenbeton ausgelegt. Andere Blockmaterialien wie Gips oder Kalk erfordern aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung und Struktur andere Schneidemaschinen.
F4: Gibt es einen Unterschied zwischen einer manuellen und einer automatischen AAC-Schneidemaschine?
>