Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Linux-desktop-computer

(18350 Produkte verfügbar)

Über linux-desktop-computer

Arten von Linux-Desktopcomputern

Linux-Desktopcomputer sind bekannt für ihre hohe Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Stabilität. Sie sind beliebt bei Computerbegeisterten, Entwicklern und Unternehmen. Basierend auf den Zielbenutzern und der Anpassungsfähigkeit lassen sich Linux-Desktopcomputer in drei Typen einteilen:

  • Allgemeiner Zweck

    Diese Linux-Desktopcomputer sind mit Standard-Hardwarekomponenten ausgestattet und darauf ausgelegt, die Bedürfnisse von Durchschnittsnutzern zu erfüllen. Sie bieten eine stabile Umgebung für regelmäßige Aktivitäten wie Surfen im Internet, Dokumentenbearbeitung und Gaming. Linux-Desktopcomputer für den allgemeinen Zweck können angepasst werden, aber weniger als solche, die für Entwickler und Enthusiasten entwickelt wurden.

  • Enthusiasten

    Neben den typischen Aktivitäten, die auf Desktop-Computern ausgeführt werden, verwenden Enthusiasten ihre Systeme für ressourcenintensive Aktivitäten wie Programmierung, Videobearbeitung, Animation, Spieleentwicklung und Hacking. Enthusiasten-Desktopcomputer laufen auf Linux-Betriebssystemen und verfügen über angepasste Hardwarekomponenten, die große Datenmengen effizient verarbeiten und speichern können.

  • Entwickler

    Entwickler-Linux-Desktopcomputer ähneln denen, die von Enthusiasten verwendet werden, jedoch mit zusätzlichen, angepassten Funktionen. Sie haben auch einen größeren Speicherplatz und mehr RAM als Enthusiasten-Desktopcomputer. Dadurch können sie mehrere Anwendungen und Virtualisierungssoftware gleichzeitig ausführen. Das System ist schneller, flexibler und stabiler, was die Entwicklung, das Testen und die Bereitstellung von Softwareanwendungen erleichtert.

Basierend auf Funktionalität und Formfaktor lassen sich Linux-Desktopcomputer weiter in drei Typen unterteilen:

  • Linux Mini-PCs

    Linux Mini-PCs sind leistungsstarke, kleine Desktop-Computer, die auf dem Linux-Betriebssystem laufen. Sie sind kompakt und eignen sich für begrenzte Arbeitsbereiche. Trotz ihrer geringen Größe verfügen Mini-PCs über ausreichenden RAM und Speicherkapazität. Sie liefern eine reibungslose Leistung für regelmäßige Aufgaben wie Surfen im Internet, Multimedia-Streaming, Dokumentenbearbeitung und leichtes Gaming.

  • All-in-One Linux-Desktop

    Diese Desktop-Computer haben ihre CPU hinter dem Display integriert. Ihr platzsparendes Design macht sie für Bereiche mit begrenzten Arbeitsbereichen geeignet. Sie sind benutzerfreundlich und verfügen über zuverlässige Touchscreen-Panels.

  • Linux Tower-Desktops

    Linux Tower-Desktops sind traditionelle Desktop-Tower-Computer, die auf dem Linux-Betriebssystem laufen. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen. Dies macht sie sehr anpassungsfähig, wenn neue Hardwarekomponenten hinzugefügt oder bestehende Komponenten aufgerüstet werden. Tower-Desktops bieten im Vergleich zu All-in-One-Desktops mehr Speicherplatz.

Funktionen und Merkmale

Obwohl sie sich je nach Modell und Marke unterscheiden, verfügen alle Desktop-Computer, die auf Linux laufen, im Allgemeinen über Funktionen und Merkmale, die ihre Verwendung erleichtern. Diese sind wie folgt:

  • Open Source:
  • Community-Support:
  • Kontrolle und Anpassung:
  • Sicherheit und Datenschutz:
  • Stabilität und Leistung:
  • Bildungsressourcen:
  • Flexibilität

Neben den oben genannten Funktionen, die bei den meisten Desktop-Computern, die auf Linux laufen, recht Standard sind, bieten einige Modelle und Marken zusätzliche Vorteile wie:

  • Vorinstallierte Software:
  • Hardware-Kompatibilität:
  • Vielfalt an Distributionen:
  • Software-Updates:
  • Kompatibilität mit älterer Hardware:

Anwendungen von Linux-Desktopcomputern

Linux-Desktop-PCs bieten Benutzern eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Betriebssystemen. Viele Branchen haben Linux-Desktopcomputer aufgrund ihrer Kosteneffizienz und guten Sicherheit nahtlos in ihre Arbeitsabläufe integriert.

  • Bildung: Um Programmier- und Systemadministrationskonzepte zu vermitteln, werden in Schulen und Hochschulen in der Regel Pinguin-Computer mit Linux verwendet. Da Linux Open-Source-Programmierung ist, können Studenten auf den Quellcode zugreifen und lernen, wie Softwareentwicklung funktioniert. Darüber hinaus ist Linux ein erschwingliches und großartiges Betriebssystem für Schulen, das dazu beiträgt, unser Budget zu reduzieren.
  • Fertigung und industrielle Automatisierung: Linux treibt 78 % der mit dem Internet verbundenen Geräte an. Daher ist es einfach, Linux-Desktopcomputer zum Überwachen, Verwalten und Steuern von Geräten und Systemen in einer Vielzahl von Branchen zu verwenden. Roboter, eingebettete Systeme und andere Linux-Systeme können zur Automatisierung von Aufgaben eingesetzt werden, was zu größerer Präzision, Effizienz und Kosteneinsparungen führt.
  • Forschung und Entwicklung: Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen, darunter Astronomie, Bioinformatik und Physik, verwenden Linux-Supercomputer, um komplexe Probleme zu simulieren und umfangreiche Datenanalysen durchzuführen. Da Linux-Systeme Forschern eine hervorragende Leistung zu geringeren Kosten bieten, tragen sie dazu bei, Entdeckungen in einer Vielzahl von Bereichen voranzutreiben.
  • Regierung und Verteidigung: Linux wird in vielen Regierungs- und Verteidigungsorganisationen für Systemadministration, Desktop-Computing und unternehmenskritische Anwendungen eingesetzt. Die Regierung hat Linux über Programme als Open-Alpha-Software veröffentlicht, um Innovationen zu fördern und Open-Source-Software zu verwenden. Die US-Regierung setzt Linux ein, um ihre Sicherheit zu verbessern, und hat Linux als essenziell für die nationale Sicherheit eingestuft.
  • Medien und Unterhaltung: Linux-Desktopcomputer eignen sich gut für Videobearbeitung, Animation und grafische Aufgaben. Ein typisches Beispiel ist die Verwendung von Linux bei der Produktion der Star Wars-Filmreihe. Es wird auch für die Audiobearbeitung in Programmen wie Agnules und für die Musikproduktion in Linux-Musikproduktionssoftware wie LMMS verwendet.
  • Finanzen und Bankwesen: Banken und Unternehmen in der Finanzbranche setzen Linux-Desktopcomputer ein, um Transaktionen durchzuführen und kritische Serversysteme und Anwendungen zu betreiben. Desktop-Computer mit Linux-Desktops bieten sichere und stabile Umgebungen, die für die Verwaltung sensibler Daten und die Durchführung von Finanztransaktionen unerlässlich sind.
  • Gesundheitswesen und Medizintechnik: Linux ist auf medizinischen Geräten und Instrumenten wie Ultraschall, Herzmonitoren und robotergestützten Operationsgeräten installiert. Aufgrund seiner Sicherheit werden Linux-Desktopcomputer häufig für die Verwaltung von Patientendaten, Software für elektronische Patientenakten, Terminplanung und Abrechnung verwendet.
  • Einzelhandel und E-Commerce: Linux ist nützlich für die Verwaltung von Kassensystemen (POS), Bestandsmanagement, Datenanalyse und anderen wichtigen Aufgaben im Store-Betrieb. Linux-Systeme können auch für die Entwicklung von E-Commerce-Websites verwendet werden.
  • Telekommunikation und IT: Desktop-Computer mit Linux-Betriebssystem bieten eine zuverlässige und effektive Lösung für Telekommunikations- und IT-Anwendungen wie Netzwerkmanagement, Serverbereitstellung und Systemadministration. Unternehmen in der Telekommunikationsbranche können Netzwerkserver mithilfe von Linux-Systemen einfach verwalten.

So wählen Sie Linux-Desktopcomputer aus

Wenn Sie Linux-Computer in großen Mengen kaufen möchten, müssen Sie überlegen, wie Linux eingesetzt wird. Das heißt, ob als Server, eingebettetes System oder Desktop-Umgebung, unter anderem. Jedes System benötigt unterschiedliche Ressourcen, und in jedem Fall müssen Sie den richtigen Kernel und die richtige Distribution auswählen.

Wenn Sie das System als Desktop verwenden, müssen Sie sich die Systemhardware ansehen, die von der jeweiligen Distribution benötigt wird. Zu diesen Mindestsystemanforderungen gehören in der Regel Folgendes:

  • Prozessor: Für ältere Computer mit geringen Ressourcen verfügt das Librem 5 Linux über einen mobilen Prozessor, der mit 1 GHz und 4 Kernen arbeitet.
  • RAM: Die RAM-Anforderungen können je nach Distribution zwischen 128 MB und 4 GB liegen. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, wenn der PC neben Linux gleichzeitig andere Anwendungen ausführt. Linux Mint und Zorin gehören zu den Linux-Distributionen, die mindestens 1 GB RAM benötigen.
  • Speicher: Der Speicherplatz, den Linux benötigt, kann je nach Distribution zwischen 1 GB und 40 GB liegen. Ubuntu und Debian benötigen bekanntermaßen fast 5 GB Festplattenspeicher. Falls Sie später eine Desktop-Umgebung oder andere Anwendungen und Dienste installieren möchten, sollten Sie bei der Schätzung des Festplattenspeichers, den Linux benötigt, eher den höheren Wert wählen.
  • Bootfähiges Medium: Linux kann auf einer Festplatte installiert werden, aber Sie können es auch von einem USB-Stick, einer CD oder DVD ausführen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Linux vorübergehend verwenden oder testen möchten, ohne es auf dem Computer zu installieren.

Eine weitere wichtige Entscheidung ist, ob Sie sich für eine Live-Version von Linux oder eine installierte Version entscheiden. Live-Versionen können helfen, die Hardware-Kompatibilität und die Linux-Funktionen zu testen. Sie können ein Linux-Betriebssystem direkt von einem bootfähigen Medium ausführen, ohne es auf der Festplatte zu installieren. Der Vorteil ist, dass nur die Live-Version ausgeführt wird, bis der Computer neu gestartet wird. So haben Sie die Möglichkeit, Linux zu verwenden und verschiedene Anwendungen auszuprobieren.

Unabhängig davon, welche Distribution heruntergeladen wird, können Benutzer verschiedene Desktop-Umgebungen herunterladen. So können Sie Linux mit der Desktop-Umgebung verwenden, mit der Sie vertraut sind.

Die Kosten sind ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, da viele Distributionen kostenlos sind, obwohl einige kostenpflichtig sein können. Kostenlose Versionen können auch einen eingeschränkten Support bieten. Sie müssen auch überlegen, welcher Support und welche Community verfügbar sind, um Linux so auszuführen, wie Sie es beabsichtigen.

Bei eingebetteten Systemen können Sie sich ansehen, auf welchen Geräten Linux ausgeführt werden kann, z. B. dem Raspberry Pi oder den Librem Mini-Desktops, unter anderem. Sie können die Linux-Version überprüfen, die ausgeführt werden soll, und den Support.

Letztendlich hängt die Wahl von Ihren persönlichen Vorlieben, der Hardware, dem Support und der Art und Weise ab, wie Sie Linux ausführen möchten.

Fragen und Antworten

F: Ist Linux kostenlos?

A: Ja, das ist es. Jeder kann das Linux-Betriebssystem kostenlos herunterladen. Es können jedoch Gebühren für die Distributionsmedien und Support-Dienste anfallen, die manchmal zusammen mit der Linux-Software gebündelt sind.

F: Kann man Linux zusammen mit Windows verwenden?

A: Ja, es ist möglich, Linux zusammen mit Windows auf demselben Computer zu verwenden. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, Linux in einer virtuellen Maschine zu installieren, die von der derzeit vorhandenen Windows-Umgebung gehostet wird. Alternativ können Sie Linux auf einem eigenen, separaten Arbeitsplatz installieren, sodass Benutzer über Netzwerkverbindungen auf beide Systeme zugreifen können.

F: Welcher Linux-Desktop ist der schnellste?

A: LXQt ist eine Linux-Desktop-Umgebung, die für ihre Leichtigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Es bietet eine moderne, auf Qt basierende Oberfläche und ist eine gute Wahl für Systeme mit weniger leistungsstarker Hardware oder für Benutzer, die eine schnelle und reaktionsschnelle Desktop-Umgebung bevorzugen.

F: Wie lange hält ein Linux-Desktop?

A: Ubuntu-Linux-Desktops halten in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig von der Hardware und der Nutzung. Ubuntu bietet für neue Releases 5 Jahre lang Support für Linux-Desktops, was dazu beiträgt, dass Systeme über einen angemessenen Zeitraum hinweg aktualisiert und sicher bleiben.