(18350 Produkte verfügbar)
Linux-Desktopcomputer sind bekannt für ihre hohe Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Stabilität. Sie sind beliebt bei Computerbegeisterten, Entwicklern und Unternehmen. Basierend auf den Zielbenutzern und der Anpassungsfähigkeit lassen sich Linux-Desktopcomputer in drei Typen einteilen:
Allgemeiner Zweck
Diese Linux-Desktopcomputer sind mit Standard-Hardwarekomponenten ausgestattet und darauf ausgelegt, die Bedürfnisse von Durchschnittsnutzern zu erfüllen. Sie bieten eine stabile Umgebung für regelmäßige Aktivitäten wie Surfen im Internet, Dokumentenbearbeitung und Gaming. Linux-Desktopcomputer für den allgemeinen Zweck können angepasst werden, aber weniger als solche, die für Entwickler und Enthusiasten entwickelt wurden.
Enthusiasten
Neben den typischen Aktivitäten, die auf Desktop-Computern ausgeführt werden, verwenden Enthusiasten ihre Systeme für ressourcenintensive Aktivitäten wie Programmierung, Videobearbeitung, Animation, Spieleentwicklung und Hacking. Enthusiasten-Desktopcomputer laufen auf Linux-Betriebssystemen und verfügen über angepasste Hardwarekomponenten, die große Datenmengen effizient verarbeiten und speichern können.
Entwickler
Entwickler-Linux-Desktopcomputer ähneln denen, die von Enthusiasten verwendet werden, jedoch mit zusätzlichen, angepassten Funktionen. Sie haben auch einen größeren Speicherplatz und mehr RAM als Enthusiasten-Desktopcomputer. Dadurch können sie mehrere Anwendungen und Virtualisierungssoftware gleichzeitig ausführen. Das System ist schneller, flexibler und stabiler, was die Entwicklung, das Testen und die Bereitstellung von Softwareanwendungen erleichtert.
Basierend auf Funktionalität und Formfaktor lassen sich Linux-Desktopcomputer weiter in drei Typen unterteilen:
Linux Mini-PCs
Linux Mini-PCs sind leistungsstarke, kleine Desktop-Computer, die auf dem Linux-Betriebssystem laufen. Sie sind kompakt und eignen sich für begrenzte Arbeitsbereiche. Trotz ihrer geringen Größe verfügen Mini-PCs über ausreichenden RAM und Speicherkapazität. Sie liefern eine reibungslose Leistung für regelmäßige Aufgaben wie Surfen im Internet, Multimedia-Streaming, Dokumentenbearbeitung und leichtes Gaming.
All-in-One Linux-Desktop
Diese Desktop-Computer haben ihre CPU hinter dem Display integriert. Ihr platzsparendes Design macht sie für Bereiche mit begrenzten Arbeitsbereichen geeignet. Sie sind benutzerfreundlich und verfügen über zuverlässige Touchscreen-Panels.
Linux Tower-Desktops
Linux Tower-Desktops sind traditionelle Desktop-Tower-Computer, die auf dem Linux-Betriebssystem laufen. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen. Dies macht sie sehr anpassungsfähig, wenn neue Hardwarekomponenten hinzugefügt oder bestehende Komponenten aufgerüstet werden. Tower-Desktops bieten im Vergleich zu All-in-One-Desktops mehr Speicherplatz.
Obwohl sie sich je nach Modell und Marke unterscheiden, verfügen alle Desktop-Computer, die auf Linux laufen, im Allgemeinen über Funktionen und Merkmale, die ihre Verwendung erleichtern. Diese sind wie folgt:
Neben den oben genannten Funktionen, die bei den meisten Desktop-Computern, die auf Linux laufen, recht Standard sind, bieten einige Modelle und Marken zusätzliche Vorteile wie:
Linux-Desktop-PCs bieten Benutzern eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Betriebssystemen. Viele Branchen haben Linux-Desktopcomputer aufgrund ihrer Kosteneffizienz und guten Sicherheit nahtlos in ihre Arbeitsabläufe integriert.
Wenn Sie Linux-Computer in großen Mengen kaufen möchten, müssen Sie überlegen, wie Linux eingesetzt wird. Das heißt, ob als Server, eingebettetes System oder Desktop-Umgebung, unter anderem. Jedes System benötigt unterschiedliche Ressourcen, und in jedem Fall müssen Sie den richtigen Kernel und die richtige Distribution auswählen.
Wenn Sie das System als Desktop verwenden, müssen Sie sich die Systemhardware ansehen, die von der jeweiligen Distribution benötigt wird. Zu diesen Mindestsystemanforderungen gehören in der Regel Folgendes:
Eine weitere wichtige Entscheidung ist, ob Sie sich für eine Live-Version von Linux oder eine installierte Version entscheiden. Live-Versionen können helfen, die Hardware-Kompatibilität und die Linux-Funktionen zu testen. Sie können ein Linux-Betriebssystem direkt von einem bootfähigen Medium ausführen, ohne es auf der Festplatte zu installieren. Der Vorteil ist, dass nur die Live-Version ausgeführt wird, bis der Computer neu gestartet wird. So haben Sie die Möglichkeit, Linux zu verwenden und verschiedene Anwendungen auszuprobieren.
Unabhängig davon, welche Distribution heruntergeladen wird, können Benutzer verschiedene Desktop-Umgebungen herunterladen. So können Sie Linux mit der Desktop-Umgebung verwenden, mit der Sie vertraut sind.
Die Kosten sind ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, da viele Distributionen kostenlos sind, obwohl einige kostenpflichtig sein können. Kostenlose Versionen können auch einen eingeschränkten Support bieten. Sie müssen auch überlegen, welcher Support und welche Community verfügbar sind, um Linux so auszuführen, wie Sie es beabsichtigen.
Bei eingebetteten Systemen können Sie sich ansehen, auf welchen Geräten Linux ausgeführt werden kann, z. B. dem Raspberry Pi oder den Librem Mini-Desktops, unter anderem. Sie können die Linux-Version überprüfen, die ausgeführt werden soll, und den Support.
Letztendlich hängt die Wahl von Ihren persönlichen Vorlieben, der Hardware, dem Support und der Art und Weise ab, wie Sie Linux ausführen möchten.
F: Ist Linux kostenlos?
A: Ja, das ist es. Jeder kann das Linux-Betriebssystem kostenlos herunterladen. Es können jedoch Gebühren für die Distributionsmedien und Support-Dienste anfallen, die manchmal zusammen mit der Linux-Software gebündelt sind.
F: Kann man Linux zusammen mit Windows verwenden?
A: Ja, es ist möglich, Linux zusammen mit Windows auf demselben Computer zu verwenden. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, Linux in einer virtuellen Maschine zu installieren, die von der derzeit vorhandenen Windows-Umgebung gehostet wird. Alternativ können Sie Linux auf einem eigenen, separaten Arbeitsplatz installieren, sodass Benutzer über Netzwerkverbindungen auf beide Systeme zugreifen können.
F: Welcher Linux-Desktop ist der schnellste?
A: LXQt ist eine Linux-Desktop-Umgebung, die für ihre Leichtigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Es bietet eine moderne, auf Qt basierende Oberfläche und ist eine gute Wahl für Systeme mit weniger leistungsstarker Hardware oder für Benutzer, die eine schnelle und reaktionsschnelle Desktop-Umgebung bevorzugen.
F: Wie lange hält ein Linux-Desktop?
A: Ubuntu-Linux-Desktops halten in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig von der Hardware und der Nutzung. Ubuntu bietet für neue Releases 5 Jahre lang Support für Linux-Desktops, was dazu beiträgt, dass Systeme über einen angemessenen Zeitraum hinweg aktualisiert und sicher bleiben.