All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kleines rad

(3856 Produkte verfügbar)

Über kleines rad

Arten von kleinen Rädern

Kleine Räder werden in der Regel als kleinere Räder bezeichnet, die an verschiedenen Geräten wie Bürostuhl, Einkaufswagen und Kinderwagen zu finden sind. Sie dienen der Verbesserung der Mobilität der genannten Geräte. Kleine Radtypen werden nach der Oberfläche, aus der sie hergestellt sind, der Größe und der Anwendung, für die sie geeignet sind, kategorisiert.

  • Nach Oberflächenmaterial:

    Kleine Räder sind in verschiedenen Oberflächenmaterialien erhältlich, die jeweils für eine bestimmte Umgebung geeignet sind. Hier sind einige der gängigen Oberflächen.

    Gummireifen: Dies sind die gängigsten Arten von kleinen Rädern, die an verschiedenen Geräten zu finden sind. Ihre Beliebtheit ist auf ihren leisen Betrieb, ihre hohe Tragfähigkeit und ihre Fähigkeit zurückzuführen, auf verschiedenen Oberflächen zu rollen. Sie sind jedoch nicht für extreme Temperaturen geeignet, da dies die Räder beschädigen kann.

    Polyurethanräder: Polyurethanräder sind sehr strapazierfähig und abriebfest. Dies macht sie ideal für schwere Anwendungen wie Krankenhausbetten und Industriewagen. Außerdem können sie in Umgebungen mit Chemikalien und Feuchtigkeit eingesetzt werden. Sie haben auch eine hohe Tragfähigkeit.

    Medizinische Räder: Diese Räder sind für Geräte wie Krankenhausbetten und Medizinwagen konzipiert. Sie werden aus Materialien hergestellt, die den medizinischen Standards entsprechen. Ihre Oberflächen haben antimikrobielle Eigenschaften, um das Wachstum von Mikroben zu hemmen, und sind einfach zu reinigen und zu pflegen.

    Nylonräder: Nylonräder sind sehr strapazierfähig und beständig gegen Chemikalien und extreme Temperaturen. Sie eignen sich für industrielle und Fertigungsanwendungen. Sie haben jedoch einen lauten Betrieb und können aufgrund ihrer harten Oberfläche Holzböden beschädigen.

  • Nach Größe:

    Kleine Räder sind in verschiedenen Größen erhältlich, wobei jede Größe für eine bestimmte Anwendung geeignet ist. Zu den beliebtesten Größen gehören:

    4-Zoll-Räder: Diese Räder sind ideal für Bürostuhl und leichte Wagen. Sie verbessern die Mobilität und eignen sich für glatte und harte Oberflächen.

    5-Zoll-Räder: 5-Zoll-Räder sind häufig an Geräten wie Kinderwagen und Einkaufswagen zu finden. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Wendigkeit und Tragfähigkeit.

    6-Zoll-Räder: Diese Räder werden für schwere Anwendungen wie Krankenhausbetten und Industriewagen verwendet. Sie sind so konzipiert, dass sie häufigem Transport auf verschiedenen Oberflächen standhalten.

  • Nach Anwendung:

    Hier sind die gängigen Anwendungen von kleinen Rädern zusammen mit der entsprechenden Radart.

    Büroausstattung: Bürostuhl und -wagen verbessern die Mobilität im Büro. Sie verwenden meist Gummi- oder Polyurethanräder, da sie leise sind und auf verschiedenen Oberflächen rollen können.

    Medizinische Ausrüstung: Krankenhausbetten, Medizinwagen und andere Geräte verwenden medizinische Räder. Diese Räder werden nach medizinischen Standards hergestellt und sind leicht zu reinigen und zu pflegen.

    Industrielle Ausrüstung: Wagen und Rollwagen, die in Lagern und Fertigungsumgebungen eingesetzt werden, verwenden Nylon- oder Polyurethanräder. Diese Räder sind für schwere Anwendungen konzipiert und halten häufigem Transport auf verschiedenen Oberflächen stand.

Spezifikationen und Wartung kleiner Räder

Spezifikationen kleiner Räder

  • Radgröße

    Kleine Räder zeichnen sich durch ihren kleineren Durchmesser aus, der in der Regel zwischen 20 und 30 Zoll liegt. Dieser Grössenunterschied kann die Gesamtoptik und Leistung des Fahrzeugs beeinflussen.

  • Radmaterial

    Diese Räder sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, werden aber am häufigsten aus Aluminiumlegierungen hergestellt. Dieses Material ist leicht und sorgt für einen besseren Kraftstoffverbrauch und eine bessere Handhabung. Stahl ist ein weiteres Material, das aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und seiner Erschwinglichkeit verwendet wird, obwohl es schwerer als Aluminium ist.

  • Rad Design

    Kleine Räder sind in verschiedenen Designs erhältlich, darunter Speichenmuster, Oberflächen und Farben. Speichenmuster können Optionen wie 5 oder 10 Speichen umfassen, während die Oberflächen von matt bis glänzend reichen und verschiedene ästhetische Möglichkeiten für Fahrzeuge bieten.

  • Radeinpresstiefe

    Der Einpresstiefe bezeichnet den Abstand zwischen der Radmittellinie und der Nabenmontagefläche. Sie wird in Millimetern (mm) gemessen. Bei kleinen Rädern liegt die Einpresstiefe in der Regel zwischen 30 und 50 mm. Diese Spezifikation sorgt für eine korrekte Radausrichtung und Fahrzeugleistung.

  • Radlastkapazität

    Jedes kleine Rad hat eine Tragfähigkeit, d.h. das maximale Gewicht, das es tragen kann. Diese Spezifikation variiert je nach Material und Grösse des Rads. Im Allgemeinen liegt die Tragfähigkeit von kleinen Rädern zwischen 500 und 1.000 Pfund (227 bis 454 kg).

Wartung kleiner Räder

  • Regelmäßige Reinigung

    Es ist wichtig, kleine Räder regelmässig zu reinigen, um Bremsstaub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Die Verwendung einer weichen Bürste und eines Radreinigers verhindert Schäden am Radfinish und sorgt gleichzeitig für ein optimales Erscheinungsbild und eine optimale Leistung.

  • Reifenpflege

    Eine korrekte Reifenpflege ist entscheidend für die Gesamtleistung des Rads. Die regelmässige Kontrolle des Reifendrucks und die Sicherstellung einer korrekten Inflation verhindert ungleichmässigen Reifenverschleiss. Auch das Drehen der Reifen in den empfohlenen Intervallen sorgt für einen gleichmässigen Profilverschleiss und verlängert die Lebensdauer.

  • Radausrichtung und -auswuchten

    Für eine korrekte Wartung kleiner Räder sind regelmässige Rad- und Auswuchtarbeiten unerlässlich. Die Radausrichtung stellt sicher, dass die Räder parallel zueinander und senkrecht zur Strasse ausgerichtet sind. Dadurch wird ungleichmässiger Reifenverschleiss verhindert und das Fahrverhalten verbessert. Die Radwuchtung hingegen stellt sicher, dass das Gewicht gleichmässig auf der Rad-Reifen-Kombination verteilt ist. Dadurch werden Vibrationen verhindert und der Fahrkomfort verbessert.

  • Rost- und Korrosionsschutz

    Kleine Räder sind anfällig für Rost und Korrosion, besonders im Winter oder bei feuchter Witterung. Die Verwendung eines rosthemmenden Sprays schützt die Räder vor diesen Elementen. Außerdem verhindert das Entfernen von angesammeltem Streusalz oder Schmutz Korrosion und erhält das Erscheinungsbild und die Leistung der Räder.

  • Radinspektion

    Die regelmässige Inspektion kleiner Räder auf Beschädigungen, Risse oder verbogene Felgen ist entscheidend. Die sofortige Behebung von Problemen durch professionelle Radreparatur oder -ersetzung sorgt für optimale Leistung und Sicherheit.

So wählen Sie das richtige kleine Rad aus

Bei der Beschaffung von kleinen Rädern sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Verwendung und Umgebung

    Wofür wird der Wagen verwendet? In einem Lager mit schweren Paletten wird ein robuster Wagen mit grossen Rädern benötigt. Für Büroartikel reicht ein kleinerer Wagen mit weniger robusten Rädern aus. Berücksichtigen Sie auch den Bodenbelag. Harte Räder funktionieren auf Teppichen, weichere Räder sind aber auf Fliesen oder Holz leiser.

  • Tragfähigkeit

    Jeder Wagen hat eine Gewichtsgrenze, die von der Grösse und dem Material der Räder abhängt. Denken Sie darüber nach, welche Gegenstände transportiert werden sollen, und wählen Sie einen Wagen, dessen Räder das Gewicht tragen können. Eine Überlastung des Wagens kann dazu führen, dass die Räder mit der Zeit brechen oder schlecht rollen.

  • Radmaterial

    Das Material der kleinen Räder beeinflusst die Strapazierfähigkeit und den Geräuschpegel. Harte Räder, wie z. B. aus Kunststoff oder Gummi, halten lange und eignen sich für verschiedene Böden. Weichere Räder sind leiser, verschleißen aber schneller. Stahl ist sehr strapazierfähig, kann aber Böden beschädigen.

  • Bodenart

    Berücksichtigen Sie die Art des Bodenbelags, auf dem der Wagen am häufigsten verwendet wird. Wenn es sich um Teppichboden handelt, sind härtere Räder aus Materialien wie Kunststoff oder Gummi vorzuziehen, da sie leicht rollen. Weichere Räder können leiser sein und auf Fliesen- oder Holzböden mehr Grip bieten.

  • Geräuschpegel

    In Umgebungen, in denen Lärm ein Problem ist, wie z. B. in Büros oder Krankenhäusern, ist die Auswahl von Wagen mit leiseren Rädern entscheidend. Weichere Gummireifen sind in der Regel leiser als härtere Materialien wie Kunststoff oder Metall.

  • Gelände

    Berücksichtigen Sie die Art des Geländes, auf dem der Wagen am häufigsten verwendet wird. Wenn es sich um einen Garten handelt, werden Räder mit gutem Grip benötigt, um auf Gras und Erde zu rollen. Eine Bibliothek benötigt Räder, die reibungslos auf Fliesen oder Teppichen rollen, ohne den Boden zu beschädigen.

So machen Sie es selbst und ersetzen Sie es

Das Ersetzen der Original-Räder eines Fahrzeugs kann ein einfacher DIY-Prozess sein. Es ist jedoch wichtig, auf Sicherheit zu achten und die richtigen Werkzeuge zu haben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein kleines Rad ersetzen:

Benötigte Werkzeuge:

  • Wagenheber und Wagenheberstützen
  • Radmutternschlüssel
  • Drehmomentschlüssel
  • Neue Räder und Reifen

DIY-Anleitung:

  • 1. Finden Sie einen sicheren und ebenen Platz: Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren und ebenen Ort. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wagenheber nicht wegrutscht und das Fahrzeug während des Austauschs des kleinen Rads stabil bleibt.
  • 2. Lösen Sie die Radmuttern: Lösen Sie die Radmuttern am Rad, das ausgetauscht werden muss, mit einem Radmutternschlüssel leicht. Sie sollten jedoch nicht vollständig entfernt werden.
  • 3. Heben Sie das Fahrzeug an: Stellen Sie den Wagenheber unter das kleine Rad, das ausgetauscht werden soll, und heben Sie das Fahrzeug an. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug stabil steht und der Wagenheber sicher befestigt ist.
  • 4. Entfernen Sie das alte Rad: Entfernen Sie die Radmuttern vollständig und nehmen Sie das alte Rad ab. Entsorgen Sie das alte Rad und setzen Sie das neue Rad auf die Radnabe.
  • 5. Ziehen Sie die Radmuttern fest: Ziehen Sie die Radmuttern von Hand im Kreuzmuster fest, um sicherzustellen, dass das kleine Rad gleichmässig an der Radnabe befestigt ist. Senken Sie das Fahrzeug ab und ziehen Sie die Radmuttern mit einem Drehmomentschlüssel auf die vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen fest.
  • 6. Probefahrt: Machen Sie eine kurze Probefahrt, um sicherzustellen, dass das neue Rad ordnungsgemäss funktioniert. Kontrollieren Sie nach der Probefahrt noch einmal das Anzugsmoment der Radmuttern, um sicherzustellen, dass es innerhalb der Spezifikationen liegt.

Fragen und Antworten

F1: Was sind die besten Oberflächen für die Verwendung eines 5-Rad-Möbelrollers?

A1: Idealerweise sind alle harten Oberflächen wie Holz, Vinyl, Fliesen oder Beton perfekt für die Verwendung eines 5-Rad-Möbelrollers. Teppiche und Teppichböden sollten jedoch vermieden werden, da sie die Räder schnell abnutzen und die Mobilität behindern können.

F2: Wie oft sollte ein 5-Rad-Möbelroller ausgetauscht werden?

A2: Die Lebensdauer eines 5-Rad-Möbelrollers hängt von der Häufigkeit der Benutzung und der Art der Oberfläche ab, auf der er verwendet wird. In der Regel sollten sie alle 6-12 Monate auf Beschädigungen überprüft und bei Abnutzung oder Beschädigung ausgetauscht werden, um die Mobilität der Möbel zu erhalten.

F3: Kann ein Möbelroller repariert werden?

A3: Ja, in einigen Fällen kann ein Möbelroller repariert werden. Wenn das Problem z. B. am Rad liegt, kann es ersetzt oder neu gefädelt werden. Wenn die Beschädigung jedoch umfangreich ist oder andere Komponenten betroffen sind, ist es besser, den Roller zu ersetzen.

F4: Beschädigen Möbelroller Parkettböden?

A4: Nein, Möbelroller beschädigen Parkettböden nicht, wenn sie richtig gewartet werden. Wenn die Räder jedoch abgenutzt sind oder Schmutz enthalten, können sie die Oberfläche möglicherweise zerkratzen. Die Verwendung von Rädern mit weichem Profil kann dieses Risiko minimieren.

F5: Können Möbelroller für Gartenmöbel verwendet werden?

A5: Ja, Möbelroller können für Gartenmöbel verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, Räder aus korrosionsbeständigen Materialien zu wählen, um der Witterung standhalten zu können.