(42 Produkte verfügbar)
LJ465Q-1-Motor:
Der LJ465Q-1 ist ein Viertakt-Reihenmotor mit Wasserkühlung und Dieselbetrieb. Er hat einen Bohrungsdurchmesser von 105 mm und einen Hub von 120 mm, was zu einem Gesamtvolumen von 2,54 l führt. Er erzeugt eine maximale Leistung von 55 kW bei 2400 Umdrehungen pro Minute. Der LJ465Q-1 entwickelt außerdem ein maximales Drehmoment von 175 Nm bei 1300 Umdrehungen pro Minute. Das Q-1-Modell wird hauptsächlich in leichten Nutzfahrzeugen eingesetzt und seine Emissionen entsprechen der nationalen Stufe 3.
LJ465Q-2-Motor:
Der LJ465Q-2-Motor ähnelt dem LJ465Q-1-Motor in Bezug auf Struktur und grundlegende Parameter. Er verfügt über die gleiche Bohrung, den gleichen Hub und das gleiche Gesamtvolumen. Die maximale Leistung wurde jedoch verbessert und erreicht 63 kW bei 2400 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment beträgt 190 Nm bei 1300 Umdrehungen pro Minute. Der LJ465Q-2-Motor hat eine höhere Leistung und eignet sich für Anwendungen in mittelschweren Lkw. Die Emissionen dieses Motors entsprechen der nationalen Stufe 3.
LJ465Q-3-Motor:
Der LJ465Q-3-Motor hat die gleichen Grundparameter wie die beiden anderen Motoren, mit einer Bohrung von 105 mm, einem Hub von 120 mm und einem Hubraum von 2,54 l. Seine maximale Leistung beträgt 70 kW bei 2400 Umdrehungen pro Minute und ein maximales Drehmoment von 210 Nm bei 1300 Umdrehungen pro Minute. Da die Leistung und das Drehmoment des LJ465Q-3-Motors weiter verbessert wurden, eignet er sich für schwere Lkw und erfüllt die nationale Stufe 3.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei LJ465Q-Motortypen über die gleichen grundlegenden Konstruktionsmerkmale und -parameter verfügen. Bohrung, Hub und Gesamtvolumen der Motoren betragen 105 mm, 120 mm bzw. 2,54 l. Die Hauptunterschiede zwischen diesen Motoren liegen in der Leistung, dem Drehmoment und den Einsatzgebieten. Der LJ465Q-1-Motor wird in leichten Lkw eingesetzt, während der LJ465Q-2- und LJ465Q-3-Motor in mittelschweren bzw. schweren Lkw eingesetzt werden.
Die Spezifikationen und Wartungsanforderungen des LJ465Q-Motors sind wie folgt.
Kühlsystem
Der LJ465Q-Motor verfügt über ein Kühlsystem, das mit Kühlwasser arbeitet. Dieses Wasser wird von der Wasserpumpe durch den Motorblock und den Zylinderkopf zirkuliert. Die Wasserpumpe wird über einen Riemen angetrieben. Das Kühlwasser wird auch durch den Kühler und zurück zum Motorblock und Zylinderkopf geleitet. Das Kühlwasser im Kühler wird durch die Luft abgekühlt, die beim Fahren des Fahrzeugs durch den Kühler strömt. Das Kühlsystem verfügt auch über einen Thermostat, der die Wassertemperatur reguliert. Die Wassertemperatur steigt, wenn der Motor läuft. Der Thermostat schließt das Ventil automatisch und verhindert, dass das Wasser in den Kühler fließt, bis die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat. Bei der eingestellten Temperatur öffnet das Ventil sich teilweise, um einen Teil des Wassers durch den Kühler zu leiten und die gewünschte Temperatur zu halten.
Öl
Der LJ465Q-Motor verwendet Schmieröl, um seine inneren Teile zu schmieren und die Reibung zwischen beweglichen Teilen zu reduzieren. Das Öl bildet einen Film zwischen den beweglichen Teilen, um Verschleiß zu verhindern. Dieses Öl kühlt auch heiße Teile des Motors ab, indem es die Wärme an die Ölwanne abgibt. Die Ölwanne speichert das Öl und dient als Reservoir. Das Öl wird auch verwendet, um Motorteile zu reinigen, indem es Schmutz und Ablagerungen entfernt, und es trägt zur Abdichtung des Spalts zwischen den Kolbenringen und den Zylinderwänden bei.
Kraftstoffversorgungssystem
Der LJ465Q-Motor ist ein Benzinmotor und verwendet Benzin als Kraftstoff. Das Kraftstoffversorgungssystem besteht aus einem Kraftstofftank, der das Benzin speichert, einer Kraftstoffpumpe, die den Kraftstoff vom Tank zum Motor befördert, und einem Kraftstofffilter, der den Kraftstoff durch Entfernen von Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen reinigt. Das System verfügt außerdem über Einspritzdüsen, die den Kraftstoff in einem feinen Nebel in den Brennraum spritzen und so eine ordnungsgemäße Vermischung des Kraftstoffs mit der Luft gewährleisten. Das Kraftstoffversorgungssystem reguliert auch den Kraftstoffdruck und steuert die Kraftstoffmenge, die an den Motor geliefert wird.
Motoröl
Das Motoröl muss regelmäßig nach den Empfehlungen des Herstellers gewechselt werden. Der Ölwechselintervall kann nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit erfolgen. Der Motorölstand sollte bei jedem Tankstopp kontrolliert werden. Es ist auch wichtig, die empfohlene Ölsorte zu verwenden.
Ölfilter
Der Ölfilter muss bei jedem Ölwechsel gewechselt werden. Dies geschieht in der Regel nach jeweils 5.000 Kilometern. Es ist wichtig, immer einen Original-Ölfilter zu verwenden, der mit dem LJ465Q-Motor kompatibel ist.
Kühlsystem
Das Kühlsystem muss alle 40.000 Kilometer gespült und gereinigt werden. Das Kühlmittel muss auch nach einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern, wie vom Hersteller empfohlen, gewechselt werden. Der Kühlmittelstand sollte auch bei jedem Tankstopp kontrolliert werden.
Luftfilter
Der Luftfilter im Ansaugsystem des LJ465Q-Motors muss alle 10.000 Kilometer kontrolliert werden. Er sollte gereinigt werden, um Staub und Ablagerungen zu entfernen und einen effizienten Betrieb des Motors zu gewährleisten. Der Luftfilter sollte nach 40.000 Kilometern gewechselt werden.
Kraftstoffsystem
Der Kraftstofffilter des Kraftstoffsystems im LJ465Q-Motor sollte alle 40.000 Kilometer gewechselt werden. Eine Reinigung der Einspritzdüsen wird ebenfalls nach der gleichen Entfernung empfohlen.
Ventile
Das Ventilspiel im Motor muss alle 40.000 Kilometer überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Ventile ordnungsgemäß öffnen und schließen und eine optimale Motorleistung erzielt wird.
Die Auswahl des richtigen LJ465Q-Motors kann eine schwierige Aufgabe sein. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen kann der Austausch eines LJ465Q-Motors eine machbare Aufgabe sein.
F1: In welchen Fahrzeugen wird der LJ465Q-Motor verwendet?
A1: Der LJ465Q-Motor wird typischerweise in leichten Nutzfahrzeugen eingesetzt, insbesondere in einigen Modellen der Marke Wuling. Wuling ist auf Kleinlaster und Kleintransporter spezialisiert.
F2: Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des LJ465Q-Motors?
A2: Der Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen mit LJ465Q-Motor kann variieren. Als kleiner Benzinmotor bietet er jedoch in der Regel eine gute Kraftstoffeffizienz, insbesondere in leichten Nutzfahrzeugen oder Kleintransportern.
F3: Ist der LJ465Q-Motor Euro-5-konform?
A3: Ja, der LJ465Q-Motor ist Euro-5-konform. Die Konformitätsmaßnahmen sind in die Motorkonstruktion, das Abgassystem und die Gesamtfahrzeugkonfiguration integriert.