(1878 Produkte verfügbar)
Ein LNB (Low-Noise Block Downconverter) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Satellitensystems, der Signale vom Satelliten empfängt und sie in eine niedrigere Frequenz umwandelt, um die Verarbeitung zu erleichtern. Es gibt mehr als eine Art von LNB; sie alle dienen leicht unterschiedlichen Zwecken. Hier sind die wichtigsten Arten von LNB Banda C, die im Folgenden definiert sind:
Universal LNB:
Ein Universal-LNB kann Signale aus zwei verschiedenen Frequenzbändern empfangen: dem Ku-Band (12-18 GHz) und dem Ka-Band (26,5-40 GHz). Es verfügt über separate horizontale und vertikale Polarisationen und wird häufig für Satellitenfernsehantennen verwendet. Da es universell ist, kann man es für viele verschiedene Arten von Breitband-Satellitensystemen verwenden.
GPS LNB:
Ein GPS LNB ist eine spezielle Art von LNB, die in GNSS-Anwendungen (Global Navigation Satellite System) verwendet wird. Es empfängt Signale von GPS-Satelliten und hilft bei der Bestimmung von Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitinformationen. Im Gegensatz zu einem Satellitenfernseh-LNB, das im Ku-Band arbeitet, arbeitet ein GPS LNB typischerweise in den L1-, L2- und L5-Frequenzbändern (1,57542 GHz, 1,22760 GHz bzw. 3,17898 GHz).
LNB mit Einzel- und Dualausgang:
Ein LNB mit Einzelausgang hat nur eine Ausgangsanschlussverbindung zu einem Satellitenreceiver, während ein LNB mit Dualausgang zwei Ausgangsanschlussverbindungen hat. Ein LNB mit Einzelausgang kann nur einem Satellitenreceiver Signale liefern, daher können Benutzer nicht gleichzeitig zwei verschiedene Kanäle ansehen. Ein LNB mit Dualausgang kann jedoch gleichzeitig Signale an zwei separate Receiver oder Geräte senden, was die gleichzeitige Nutzung verschiedener Satellitenfernsehkanäle ermöglicht. Benutzer können sich für einen LNB mit Einzelausgang entscheiden, wenn sie nur einen Kanal in einem Raum benötigen. Ein LNB mit Dualausgang ist jedoch eine gute Wahl, wenn mehrere Personen im Haus gleichzeitig verschiedene Dinge in verschiedenen Räumen sehen möchten.
Feedhorn-LNB:
Ein Feedhorn-LNB integriert das Feedhorn und das LNB in einer Einheit. Das Feedhorn ist der Teil, der die Satellitensignale auffängt und in das LNB leitet. Dieses Design kann eine bessere Leistung und geringere Geräuschpegel bieten als die Verwendung separater Komponenten. Feedhorns werden häufig in größeren Satellitenantennen wie Parabolantennen verwendet.
Schneeschutz-LNB:
Ein Schneeschutz-LNB ist für Gebiete ausgelegt, in denen es häufig schneit. Es hat eine schützende Abdeckung, die Schnee vom LNB fernhält, so dass man auch bei Winterstürmen oder starkem Schneefall weiterhin starke Satellitensignale empfangen kann. Wenn sich Schnee auf normalen LNBs ansammelt, können sie ihre Signale verlieren und nicht mehr funktionieren. Durch den Schutz vor Schnee sorgt ein Schneeschutz-LNB für einen zuverlässigen Satellitenfernseh- oder Internetdienst bei Schneefall.
Smart LNB:
Ein Smart LNB ist eine fortschrittliche Art von LNB, die sich mit Heim-WLAN-Netzwerken verbindet. Es ermöglicht Benutzern, die Satellitensignalqualität auf Smartphones oder Tablets mithilfe einer speziellen App zu überwachen. Smart LNBs können Informationen wie Signalstärke, Geräuschpegel und Satellitenkanalstatus liefern. Dies trägt dazu bei, dass das Satellitenschüsselsystem reibungslos funktioniert. Benutzer können mit einem Smart LNB schnell alle Probleme wie Fehljustierung oder Signalprobleme lösen, indem sie den Betriebsstatus einfach über ein mobiles Gerät überprüfen.
Feedhorns und Wellenleiter:
Am Endpunkt eines Kabelverlaufs, außerhalb der Antenne, befindet sich ein Feedhorn, das die empfangenen Signale an den ?Wellenleiter verteilt. Dieser Teil verläuft entlang des Arms einer Antenne; die Form des Feedhorns hängt von der Art der Hornantenne ab. Der Zweck des Feedhorns und des Wellenleiters ist es, das empfangene Signal an das LNB weiterzuleiten und gleichzeitig jegliche Störgeräusche oder Störungen zu blockieren. Außerdem verhindert es, dass das Signal von unerwünschten Teilen der Antenne abprallt, was zu Verzerrungen führen könnte.
Rauschzahl:
In jeder elektronischen Vorrichtung wirkt sich das Rauschen eines Systems auf das Signal aus. Die Rauschzahl (NF) eines Systems gibt an, wie viel zusätzliches Rauschen ein Gerät verursacht. Je niedriger die NF, desto besser die Leistung. Wenn das Rauschen gesenkt wird, werden die Signale klarer. Bei diesen LNBs sollte die Rauschzahl unter 1,5 liegen. Dies stellt sicher, dass die beste FN erreicht wird. Wenn möglich, streben Sie 1,0 an.
Stromversorgung:
Der BUC (Block Upconverter), der das Signal von der Satellitenschüssel zum Satelliten sendet, wird vom externen LNB mit Strom versorgt. Die Stromversorgung, die er erhält, hängt von der Art des LNB ab. C-Band-LNBs arbeiten normalerweise mit 18 V, während Ku- und Ka-Band-LNBs 13 V/18 Volt verwenden. Einige Universalgeräte können überall betrieben werden. Wenn ein Differential nicht zulässig ist, stellen Sie sicher, dass Sie einen LNB verwenden, der dem Spannungsbereich entspricht, den das Gerät benötigt.
Ausgangsanschlüsse:
Diese Geräte haben einen Ausgangsanschluss, der ein F-Typ oder ein Universal sein kann. Ein Universalanschluss bedeutet, dass er an jeden Satellitenreceiver angeschlossen werden kann. Der F-Typ-Anschluss wird häufig in Kabelmodems verwendet, kann aber auch mit Standard-F-Steckerkabeln für den Internetzugang verbunden werden. Ein Multiport-Ausgang ermöglicht den Anschluss mehrerer Satellitenreceiver an ein LNB.
Temperaturbereich:
Der Temperaturbereich gibt die Minimal- und Maximalgrade an, bei denen das LNB optimal funktionieren kann. Dies ist entscheidend bei der Installation von Geräten in extrem heißen, kalten oder trockenen Klimazonen. Informieren Sie sich vor der Installation über das Klima und kaufen Sie ein LNB, das die extremen Bedingungen aushalten kann.
Ein LNB Banda C, eine Abkürzung für Low-Noise Block Downconverter, ist ein Gerät, das hochfrequente Satellitensignale in einen niedrigeren Frequenzbereich umwandelt, der über Koaxialkabel übertragen werden kann. Das C-Band-LNB wird häufig für den Empfang von Satellitenfernsehen und -radio verwendet. Es spielt eine wichtige Rolle beim Empfang und der Umwandlung dieser Signale. C-Band-LNBs sind in der Regel widerstandsfähiger gegen Regenschatten (Signalverlust durch starken Regen) als andere Frequenzbänder. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für Gebiete mit hoher Niederschlagsmenge oder dichter Vegetation. Darüber hinaus haben C-Band-LNBs eine größere Bandbreite, wodurch sie mehr Kanäle empfangen können.
Zu den Anwendungen gehören:
Bei einem Großkauf von lnb bande ist es wichtig, einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, die zu einem fundierteren Kauf beitragen, der die Bedürfnisse der Kunden befriedigt und dem Unternehmenswachstum hilft. Vor dem Kauf ist es notwendig, den Zielmarkt und die Kundenbasis zu ermitteln. Die Kenntnis der Kunden und ihrer primären Satellitenanwendung kann zu fundierten Entscheidungen beitragen und Käufe lenken. Ist die Kundenbasis beispielsweise ein Direkt-TV-Satellitenfernsehdienstleister oder ein Erdöl- und Erdgasexplorationsunternehmen? Die Bestimmung dieser beiden kann die Art des gewählten LNB bestimmen. Unabhängig davon, ob es sich um Ku-Band-, Ka-Band- oder C-Band-LNBs handelt, die Kenntnis des Zielmarktes wird helfen, zu bestimmen, für welches man sich entscheiden soll.
Bestimmen Sie als Nächstes die benötigte Menge und das Budget. Die Kenntnis der benötigten Menge hilft bei der Auswahl des Lieferanten und der Festlegung von Verhandlungen mit den Lieferanten. Ein Budget kann auch die Art der LNBs beeinflussen, die in Betracht gezogen werden. Beispielsweise kosten LNBs mit mehr Funktionen und Extras mehr als solche mit weniger Funktionen. Es wird helfen, sich für diejenigen innerhalb eines bestimmten Preissegmentes zu entscheiden. Es kann schwierig sein, sich für eine Marke oder ein bestimmtes LNB zu entscheiden, wenn man die Menge und die Budgetspanne nicht kennt. Die Qualität und der Ruf des Lieferanten sind sehr wichtig. Es ist wichtig, einen seriösen und zuverlässigen Lieferanten zu wählen, der eine nachgewiesene Erfolgsbilanz vorweisen kann. Außerdem sollte man sich die Art der Materialien ansehen, die bei der Herstellung der LNBs verwendet werden. Viele Lieferanten sind dafür bekannt, dass sie hochwertiges Plastik und Aluminium für die Gehäuse ihrer LNBs verwenden. Es ist wichtig, auf Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit zu achten. Zielkunden möchten vielleicht keine Produkte kaufen, die nach dem ersten Gebrauch nicht mehr halten.
Bevor Sie einen Lieferanten wählen, ist es wichtig, Bewertungen und Erfahrungsberichte früherer Kunden über die Produkte des Lieferanten zu berücksichtigen. Hatten sie positive Erfahrungen mit dem gekauften Produkt? Haben sie durch das Produkt des Lieferanten Kundenzufriedenheit erreicht? Dies sind wichtige Fragen, um Einblicke in die Art des Lieferanten zu geben, mit dem man verhandelt. Stellen Sie sicher, dass der Lieferant alle Industriestandards erfüllt und die Zertifizierung zur Bestätigung der Einhaltung vorliegen hat. Es ist auch wichtig, sich nach dem Kundendienst und der Unterstützung des Lieferanten zu erkundigen. Ist der Lieferant bereit, über alle Probleme zu sprechen, die nach Erhalt des Produkts auftreten können, und Feedback zu geben? Sind sie bereit, einen defekten Artikel zu ersetzen? Diese Fragen sind wichtig für die Art des Lieferanten, mit dem man sich einlässt. Schließlich sollten spezifische Anpassungsbedürfnisse vor dem Kauf geklärt werden. Einige Kunden wünschen sich möglicherweise spezielle, kundenspezifische LNBs, die ihren Spezifikationen und besonderen Anforderungen entsprechen.
Q1: Was bedeutet LNB?
Q2: Was ist ein C-Band-LNB?
Q3: Wie funktioniert ein LNB?