(2592 Produkte verfügbar)
Der Hauptzweck eines Niederdruckbettes besteht darin, das Risiko von Druckgeschwüren zu verringern, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Dies wird erreicht, indem der Druck, der auf die Haut ausgeübt wird, minimiert wird, wenn ein Patient längere Zeit im Bett liegt. Es gibt verschiedene Arten von Niederdruckbetten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Umgebungen zugeschnitten sind.
Niederdruck-Schaum-Matratzen
Aus einem speziell entwickelten Schaummaterial gefertigt, bietet diese Art von Matratze einen gleichmäßigen und niedrigen Druck auf den gesamten Körper. Die Matratze besteht aus mehreren Schichten von Schaum, die sich in Dichte und Härte unterscheiden. Diese Anordnung stellt sicher, dass die schwereren Körperpartien, wie Hüften und Schultern, gut gestützt und ausgerichtet sind. Einige Matratzen haben auch eine Oberflächenschicht aus Schaum, die an die Körperform angepasst ist und ein individuelleres Erlebnis bietet.
Luft-Niederdruckmatratzen
Diese Matratzenart besteht aus einer luftgefüllten Struktur, die eine Anpassung des Matratzendrucks ermöglicht. Das Bett hat eine Pumpe, die regelmäßig die Luftmenge in der Matratze ändert, um den Druck auf den Körper niedrig zu halten. Einige Betten verfügen auch über ein System, das automatisch den Luftdruck in verschiedenen Teilen der Matratze ändert, sodass er nicht für alle Körperteile gleich ist.
Batteriebetriebene Niederdruckbetten
Batteriebetriebene Niederdruckbetten sind mobil und praktisch für verschiedene Anwendungen. Sie sind mit einem batteriebetriebenen Motor ausgestattet, der die Bett-Höhe und -Position steuert. Diese Betten sind besonders nützlich bei Stromausfällen oder in Gebieten mit eingeschränktem Stromzugang.
Manuelle Niederdruckbetten
Manuelle Niederdruckbetten sind kostengünstig und effizient. Sie sind mit einem manuellen Kurbelmechanismus zum Verstellen der Bett-Höhe und -Position ausgestattet. Pflegekräfte oder Familienmitglieder können das Bett einfach bedienen, um den Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.
Elektrische Niederdruckbetten
Das elektrische Niederdruckbett ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der automatisch die Bett-Höhe und -Position steuert. Mit nur einem Knopfdruck können Pflegekräfte die Matratze schnell auf das erforderliche Niveau einstellen. Diese Art von Bett ist in der Regel teurer als andere, erfordert jedoch minimalen Aufwand bei der Bedienung und erhöht somit den Komfort und die Sicherheit.
Niederdruck-Orthopädische Betten
Niederdruck-Orthopädische Betten sind speziell dafür konzipiert, Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen oder solche, die sich von orthopädischen Operationen erholen, zu unterstützen. Diese Betten verfügen über orthopädische Matratzen, die Rücken und Wirbelsäule unterstützen und Druck reduzieren.
Niederdruck- elektrische Krankenhausbetten
Diese sind Krankenhausbetten mit fortschrittlichen Funktionen zur Verbesserung der Patientenbetreuung und des Komforts. Sie verfügen in der Regel über Niederdruckmatratzen und verstellbare Bettgestelle, die eine einfache Überwachung und Behandlung von Patienten ermöglichen.
Sichere Schlafsystem:
Das sichere Schlafsystem bei Niederdruckbetten verfügt über Sicherheitsmerkmale wie Schutzgeländer, um zu verhindern, dass Patienten aus dem Bett fallen. Das Bett hat auch Sensoren, die erkennen können, wann ein Patient das Bett verlässt und ein Alarm auslösen oder das Personal benachrichtigen. Diese Systeme helfen, die Patienten nachts sicher zu halten, wenn sie möglicherweise schläfriger oder unaufmerksamer sind.
Niedrigbett-Design mit Druckentlastung:
Einige Niedrigbett-Designs umfassen spezielle Matratzen, die Druck auf den Körper entlasten. Diese Matratzen können aufgeblasen oder entleert werden, um ihre Festigkeit in verschiedenen Bereichen zu verändern. Durch die Entlastung des Drucks tragen diese Matratzen dazu bei, Druckgeschwüre bei Patienten zu verhindern, die längere Zeit im Bett liegen müssen. Das Druckentlastungsdesign ist besonders nützlich für Patienten mit eingeschränkter Mobilität.
Verstellbare Höhe für Komfort:
Die Höhe eines Niederdruckbettes kann an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden. Wenn ein Patient behandelt wird, kann das Bett in eine bequeme Sitzposition angehoben werden. Anschließend kann es wieder in eine flache Position abgesenkt werden, damit er sich ausruhen kann. Dieses verstellbare Design ermöglicht eine sichere und einfache Nutzung des Bettes und bietet die beste Pflege.
Haltbare Materialien:
Niederdruckbetten sind auf Langlebigkeit und Unterstützung schwerer Patienten ausgelegt. Die Beine und der Rahmen bestehen aus starkem Metall, sodass das Bett nicht bricht oder sich verbiegt. Die Räder sind ebenfalls verstärkt, damit sie das Bett problemlos bewegen können. Die Materialien wurden aufgrund ihrer Stärke und Langlebigkeit im Laufe der Zeit ausgewählt. Mit hochwertigen Komponenten bleibt das Bett über Jahre hinweg sicher und stabil.
Einfache Reinigung:
Krankenhausbetten werden häufig genutzt und müssen hygienisch bleiben. Deshalb sind Niederdruckbetten so konzipiert, dass sie leicht von Pflegekräften gereinigt werden können. Die Materialien können mit Desinfektionsmitteln abgewischt werden, um Keime abzutöten. Die Art und Weise, wie die Bettteile zusammenpassen, ermöglicht eine schnelle und gründliche Reinigung. Dieses praktische Design trägt dazu bei, das Bett und die Patientenumgebung keimfrei zu halten.
Verbessertes Patientenerlebnis:
Niederdruckbetten berücksichtigen auch, was Patienten für ihren Komfort wünschen. Die Matratze ist gepolstert, sodass Patienten, die längere Zeit liegen, keinen Unbehagen empfinden. IV-Ständer und Nachttische können bequem angebracht werden, sodass Patienten Zugriff auf ihre Medikamente und persönlichen Gegenstände haben. Mit einem Fokus auf das patientenorientierte Design zielen diese Betten darauf ab, die gesamte Krankenhaus-Erfahrung zu verbessern.
Akutpflegeeinrichtungen:
Druckentlastende Betten werden in Krankenhäusern und anderen Akutpflege-Einrichtungen eingesetzt, um Druckgeschwüre bei Patienten zu verhindern, die sich aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Genesung nach einer Operation nicht selbst im Bett bewegen können. Diese Betten sind hilfreich für Patienten, die viel Zeit im Liegen verbringen und deren Mobilität möglicherweise eingeschränkt ist.
Langzeitpflegeeinrichtungen:
Pflegeheime und betreute Wohnanlagen verwenden Niederdruckbetten, um Bewohner mit eingeschränkter Mobilität oder solche, die an Erkrankungen leiden, die ihre Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen, zu unterstützen. Das spezielle Design dieser Betten zielt darauf ab, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern, indem das Risiko von Druckgeschwüren verringert wird, die schmerzhaft sein und zu weiteren Gesundheitsproblemen führen können.
Haushaltspflege:
Personen, die zu Hause Pflege erhalten und älter oder behindert sind, können von Niederdruckbetten profitieren. Pflegekräfte finden es einfacher, Menschen in diesen Betten zu betreuen, da sie dazu beitragen, die Person bequem zu halten und die Wahrscheinlichkeit von Druckgeschwüren zu verringern.
Pädiatrische Einheiten:
Kinder, die im Krankenhaus bleiben müssen, benötigen möglicherweise auch spezielle Bettwäsche wie die auf Niederdruckbetten. Dies gilt insbesondere für kleine Kinder, deren Körper sich noch entwickeln und die anfälliger sein könnten, wenn sie längere Zeit unbeweglich sind. Solche Matratzen wären dort angebracht, wo notwendig, um sicherzustellen, dass pädiatrische Patienten während des Liegens angemessen betreut werden.
Trauma- und Brandverletzungsstationen:
Patienten mit schweren Verletzungen durch Unfälle oder Verbrennungen sehen sich oft Herausforderungen im Zusammenhang mit Hautschäden ausgesetzt, die durch längeres Liegen verursacht werden (Druckgeschwüre). Um auf die Bedürfnisse dieser Personen einzugehen, sind Niederdruckbetten unerlässlich, da sie dazu beitragen, Hautprobleme zu vermeiden, die durch den konstanten Kontakt zwischen der Haut des verletzten Patienten und der Matratzenoberfläche entstehen könnten.
Wie der Name schon sagt, ist ein Niederdruckbett eine Art von Bett, das mit dem Fokus auf die Reduzierung des auf den Körper ausgeübten Drucks entwickelt wurde. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder solche, die lange Stunden im Bett verbringen, da es dazu beiträgt, Druckgeschwüre zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie bei der Auswahl eines Niederdruckbettes beachten sollten:
Zweck und Bedürfnisse der Benutzer:
Bestimmen Sie, wer das Bett benutzen wird und welche spezifischen Bedürfnisse bestehen. Ist es für eine ältere Person, jemanden mit einer Behinderung oder einen Patienten, der häusliche Pflege benötigt? Das Verständnis des Hauptzwecks wird Ihre Entscheidungen leiten.
Betttyp:
Niederdruckbetten sind in verschiedenen Typen erhältlich, darunter Krankenhausbetten, verstellbare Betten und spezialisierte Matratzen. Überlegen Sie, ob Sie ein verstellbares Bett für zusätzlichen Komfort oder eine spezialisierte Matratze mit Niederdruckversorgung benötigen.
Matratzen Größe und Passform:
Stellen Sie sicher, dass die Bettgröße Ihren Schlafzimmer- und Platzanforderungen des Benutzers entspricht. Überprüfen Sie auch, ob sich eine vorhandene Matratze auf den Rahmen des Niederdruckbettes anpassen lässt.
Material und Konstruktion:
Achten Sie auf langlebige Materialien, die gute Unterstützung bieten, ohne den Niederdruckkomfort zu beeinträchtigen. Holzbette werden aus stabilen Materialien gefertigt, während Metallbetten rostfrei sein sollten.
Niederdruckmatratzen:
Wenn das Bett nicht mit einer Niederdruckmatratze geliefert wird, ziehen Sie in Betracht, eine spezialisierte Matratze zu kaufen, die zur Reduzierung von Druckgeschwüren entwickelt wurde. Diese Matratzen verfügen oft über Memory-Schaum oder luftverstellbare Technologie.
Gewichtskapazität:
Überprüfen Sie die Gewichtskapazität des Bettes, um sicherzustellen, dass es den Benutzer sicher unterstützen kann. Dies ist besonders wichtig für Krankenhausbetten oder bariatrische Betten.
Benutzerfreundlichkeit:
Überlegen Sie, wie einfach es ist, das Bett zu bedienen, insbesondere wenn es über verstellbare Funktionen verfügt. Suchen Sie nach benutzerfreundlichen Steuerungen und manuellen Übersteuerungen für den Notfall.
Budget:
Setzen Sie ein Budget fest und vergleichen Sie verschiedene Niederdruckbetten innerhalb Ihres Preisrahmens. Denken Sie daran, dass es sich lohnen kann, in ein Bett zu investieren, das Komfort und Sicherheit bietet, langfristig gesehen.
Garantie und After-Sales-Unterstützung:
Überprüfen Sie die Garantie und die After-Sales-Unterstützung, die vom Hersteller oder Händler angeboten wird. Eine gute Garantie kann Ruhe und Sicherheit im Falle von Defekten oder Problemen mit dem Bett bieten.
Q1: Was sind die Vorteile der Verwendung eines Niederdruckbettes?
A1: Der Vorteil der Verwendung eines Niederdruckbettes besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit von Druckgeschwüren verringert wird. Es verbessert auch die Blutzirkulation, bietet einer Person mit eingeschränkter Bewegung besseren Halt und sorgt für Komfort.
Q2: Wer kann von Niederdruckbetten profitieren?
A2: Patienten mit hohem Risiko für Druckgeschwüre aufgrund von Immobilität, schlechter Ernährung, hohem Alter oder beeinträchtigter Hautintegrität können von diesen Betten profitieren.
Q3: Was ist das Hauptmerkmal eines Niederdruckbettes?
A3: Das Hauptmerkmal ist die Reduzierung des Drucks, der auf die Haut durch das Unterstützungssystem ausgeübt wird, was normalerweise durch eine innovative Matratze erreicht wird.
Q4: Ersetzen Niederdruckmatratzen für Betten normale Matratzen?
A4: Ja, sie ersetzen diese und bieten spezielle Unterstützung, die darauf abzielt, Druck zu reduzieren.
Q5: Können Niederdruckbetten zu Hause verwendet werden?
A5: Absolut. Viele Niederdruckbetten sind sowohl für den Einsatz in Krankenhäusern als auch zu Hause konzipiert.