(2570 Produkte verfügbar)
Ein LPG-Umrüstkit ist ein mechanisches Gerät, das verwendet wird, um benzinbetriebene Verbrennungsmotoren so umzurüsten, dass sie Flüssiggas (LPG) als Kraftstoff nutzen können. LPG ist eine sauberere Alternative zu traditionellem Benzin. Es gibt drei Arten von LPG-Umrüstkits.
Dampfabzugumrüstkit
Dies ist die gängigste Art von LPG-Umrüstkit. Es ist ideal für Fahrzeuge mit Benzin-Fuelsystemen. Das Dampfabzugumrüstkit wandelt das Benzinsystem in ein LPG-System um. Es verwendet LPG in Dampfphase, um den Motor anzutreiben. Wenn das LPG aus dem Tank in den Umwandler gelangt, verwandelt es sich in Dampf. Dieser Dampf vermischt sich mit Luft und gelangt in die Zylinder des Motors. Der Umwandler hat ein Heizelement. Das Heizelement erwärmt den Umwandler mit Kühlmittel des Motors. Dadurch wird das LPG im Umwandler erhitzt. Wenn das Fahrzeug mit LPG läuft, schließt das Benzinventil. Dadurch wird verhindert, dass Benzin in den Motor gelangt. Das System hat auch einen Schalter, der es dem Fahrer ermöglicht, zwischen LPG und Benzin zu wählen. Dampfabzugumrüstkits sind sehr preiswert. Sie haben ein einfaches Design und sind leicht zu installieren. Allerdings haben sie im Vergleich zu Benzin niedrigere Emissionen. Sie können auch die Motorleistung reduzieren.
Flüssigabzugumrüstkit
Das Flüssigabzugumrüstkit ist komplexer als das Dampfabzugumrüstkit. Dieses Kit eignet sich sowohl für Diesel- als auch Benzinmotoren. Anstelle von Benzin verwendet der Flüssigumwandler Wasser als Kühlmittel. Das System verfügt auch über einen Flüssigphasenwandler. Wenn das LPG aus dem Tank in den Wandler gelangt, verwandelt es sich in eine Flüssigkeit. Der Prozess ähnelt dem, wie LPG in Benzin im Benzinsystem umgewandelt wird. Das flüssige LPG bewegt sich dann in die Ansauganschlüsse des Motors. Es vermischt sich mit Luft, bevor es in die Zylinder gelangt. Da der Wandler eine Flüssigkeit verwendet, hat er einen effizienteren Verbrennungsprozess. Das Flüssigabzugumrüstkit bietet mehr Leistung und eine bessere Motorleistung.
Dual-Fuel-Umrüstkit
Das Dual-Fuel-Umrüstkit ermöglicht es Fahrzeugen, sowohl mit Diesel als auch mit LPG zu fahren. Es ist für Dieselmotoren geeignet. Das Kit enthält ein Gasmanagementsystem, LPG-Einspritzdüsen und eine Gaskontrolleinheit (ECU). Die Gaskontrolleinheit steuert das gesamte System. Wenn das Fahrzeug startet, bereitet die Gaskontrolleinheit das LPG zur Verbrennung vor. Während des Starts injiziert die Gaskontrolleinheit eine kleine Menge Diesel zur Unterstützung der Zündung. Sobald der Motor läuft, reduziert die Gaskontrolleinheit die Dieselmenge und erhöht den LPG-Durchfluss. Das Dual-Fuel-System verbessert die Emissionen des Fahrzeugs. Es erhöht auch die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs um bis zu 40 %. Einige Dual-Fuel-Umrüstkits verbessern zudem die Motorleistung und -effizienz.
Hier sind die Spezifikationen des LPG-Umrüstkits für jedes spezifische Fahrzeug.
1. Gasdurchsatz
Der Gasdurchsatz ist die Menge an Gas, die der Motor pro Stunde nutzt. Die Maßeinheit ist Liter pro Minute (L/min). Der Gasdurchsatz ist sehr wichtig zur Bestimmung der Motorleistung. Ein höherer Gasdurchsatz bedeutet, dass der Motor mehr Leistung produziert.
2. Maximale Leistung
Die maximale Leistung ist die höchste Menge an Leistung, die der Motor produzieren kann, wenn er mit LPG läuft. Die Maßeinheit ist Pferdestärke (hp). Die maximale Leistungsbewertung eines LPG-Umrüstkits bestimmt, wie gut das Fahrzeug funktioniert.
3. Gasdruck
Der Gasdruck ist die Kraft, die das Gas durch das LPG-System in den Motor drückt. Die Maßeinheit ist Pfund pro Quadratzoll (psi). Der richtige Gasdruck sorgt dafür, dass der Motor reibungslos und effizient läuft. Der Gasdruck ist wichtig, um das stöchiometrische Verhältnis aufrechtzuerhalten.
4. Emissionsreduzierung
Umrüstkits sind so konzipiert, dass sie die Menge an schädlichen Gasen, die in die Atmosphäre abgegeben werden, reduzieren. Die Emissionsreduzierungsbewertung gibt an, wie effektiv das Kit bei der Senkung der Emissionen ist. Dies wird in Gramm pro Kilometer (g/km) für Kohlenstoffdioxid, Stickstoff und Schwefeloxide gemessen. Niedrigere Emissionen sind besser für die Umwelt.
5. Kraftstoffeffizienz
Kraftstoffeffizienz ist, wie weit das Fahrzeug mit einem Tank LPG fahren kann. Die Maßeinheit ist Meilen pro Gallone (mpg) oder Kilometer pro Liter (km/L). LPG-Fahrzeuge haben eine Kraftstoffeffizienz, die mit Benzin vergleichbar ist. Eine höhere Reichweite bedeutet, dass die Besitzer beim Tanken Geld sparen.
6. Kit-Bestandteile
Jedes LPG-Umrüstkit enthält Komponenten, die für die sichere und effiziente Umstellung eines benzinbetriebenen Motors auf LPG erforderlich sind. Die Komponenten umfassen einen LPG-Tank, einen Verdampfer, einen Mixer, ein Einspritzsystem, Rohre, Ventile, Filter und eine elektronische Steuerungseinheit (ECU).
Es ist wichtig, regelmäßige Wartungen am LPG-Umrüstkit durchzuführen, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und optimale Leistung sicherzustellen. Hier sind einige Wartungstipps:
1. Lassen Sie mindestens einmal im Jahr eine Gas-Systemprüfung von einem qualifizierten Techniker durchführen.
2. Ersetzen Sie den Gasfilter alle 20.000 Kilometer oder 12.427 Meilen.
3. Lassen Sie das LPG-System alle 60.000 Kilometer oder 37.282 Meilen von einem qualifizierten Techniker warten und einstellen.
4. Überprüfen Sie den LPG-Tank visuell auf Dellen, Korrosion und Lecks.
5. Prüfen Sie alle Schläuche und Rohre auf Abnutzung oder Schäden. Ersetzen Sie sie sofort, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind.
6. Lassen Sie den Verdampfer und den Regler alle 50.000 Kilometer oder 31.068 Meilen auf den Druck überprüfen.
7. Reinigen Sie die Verdampfer- und Mixer-Komponenten alle 40.000 Kilometer oder 24.854 Meilen.
8. Überlasten Sie das Fahrzeug nicht über die maximale Zuladung.
9. Verwenden Sie stets LPG-Kraftstoff, der den Branchenstandards entspricht. Vermeiden Sie den Einsatz von billigem LPG aus unmarkierten Quellen.
10. Lagern Sie LPG-Tanks abseits von Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung und brennbaren Materialien.
11. Lassen Sie das LPG-System vor langen Reisen oder nach größeren Reparaturen von einem qualifizierten Techniker überprüfen.
Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen LPG-Kits für ein bestimmtes Fahrzeug zu berücksichtigen sind. Dazu gehören:
Um ein LPG-Umrüstkit selbst zu installieren und zu ersetzen, müssen die richtigen Werkzeuge vorhanden sein und man muss mit dem Installationsprozess vertraut sein. Die folgenden Schritte sind zu beachten:
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Q1: Wie lange hält eine LPG-Umrüstung?
A1: Eine LPG-Umrüstung kann so lange halten, wie das Fahrzeug ordnungsgemäß gewartet wird. Mit der richtigen Wartung kann eine LPG-Umrüstung bis zu 15 Jahre oder länger halten.
Q2: Beeinflusst die LPG-Umrüstung die Fahrzeugleistung?
A2: Die LPG-Umrüstung hat keinen Einfluss auf die Fahrzeugleistung. Tatsächlich wurde festgestellt, dass Autos, die mit LPG betrieben werden, eine bessere Leistungsbilanz haben als Benzin.
Q3: Was ist der Unterschied zwischen Benzin und LPG?
A3: LPG ist eine sauberere und sicherere Option im Vergleich zu Benzin. Es gibt weniger schädliche Gase ab und hat eine höhere Oktanzahl als Benzin. Dadurch produziert es weniger Schadstoffe und bietet eine bessere Leistung.
Q4: Ist eine LPG-Umrüstung lohnenswert?
A4: Ja, die LPG-Umrüstung ist lohnenswert. Obwohl die anfänglichen Kosten hoch sind, sind die langfristigen Vorteile beim Einsparen von Kraftstoffkosten es wert.
Q5: Ist die LPG-Auto-Umrüstung legal?
A5: Ja, die LPG-Auto-Umrüstung ist legal. Sie muss jedoch gemäß den staatlichen Standards und Vorschriften durchgeführt werden.