(70 Produkte verfügbar)
Der LSI SAS3108 ist ein RAID-Controller (Redundant Array of Independent Disks) mit einem 8-Port-SAS-Expander. Dieser Controller kann mehrere Festplattenkonfigurationen verwalten, um die Speicherkapazität zu verbessern, und seine Fähigkeit, RAID-Level bereitzustellen, stellt sicher, dass Daten sicher sind und im Falle eines Systemausfalls wiederhergestellt werden können.
RAID-Controller sind wichtig für die Verwaltung von Festplattenkonfigurationen, um die Speicherkapazität zu verbessern. Sie bieten auch verschiedene RAID-Level für Datensicherheit und Redundanz, was bedeutet, dass Daten im Falle eines Systemausfalls wiederhergestellt werden können. Es gibt drei Haupttypen von RAID-Controllern:
Controller können auch anhand der Anzahl der Ports unterschieden werden. Ein LSI SAS 3108 8-Port-Controller unterstützt bis zu acht direkte Verbindungen zu Festplatten oder Bandlaufwerken, während ein 16-Port-Modell sechzehn direkte Verbindungen unterstützt. Die 8-Port-Controller können jedoch an einen SAS-Expander angeschlossen werden, der die Anzahl der Ports erhöht, an die Festplatten angeschlossen werden können. Sie werden oft in Systemen eingesetzt, in denen eine große Anzahl von Speichergeräten erforderlich ist, z. B. in einer virtualisierten Umgebung oder wenn viel Festplattenspeicher benötigt wird.
Eine weitere Möglichkeit, RAID-Controller zu klassifizieren, ist die Generation, die sich auf ihre Leistung und Kompatibilität auswirkt. Der LSI SAS 3108 ist ein Modell der dritten Generation, das die neuesten SAS- und SATA-Laufwerke unterstützen kann. Die Generation wirkt sich auf die Funktionen, Features und die Leistung des Controllers aus.
Der LSI SAS 3108 Controller ist die neueste Reihe von fortschrittlichen 8-Port-12-Gb/s-SAS-Controllern, die speziell entwickelt wurden, um den dynamisch sich ändernden Speicheranforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden. Diese Controller bieten robuste Leistung, Flexibilität und Datenschutz in Konfigurationen mit mehreren Laufwerken und sind daher eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit Unterstützung von 12 Gb/s SAS- und SATA-Datenübertragungsraten ist dieser Controller sehr effizient in der Verwaltung zahlreicher Laufwerke und der Bereitstellung eines außergewöhnlichen Durchsatzes, was ihn für Workloads geeignet macht, die eine hohe Bandbreite erfordern.
Darüber hinaus garantiert der 3108 mit seiner Fusion-MPT-Architektur optimale Multithreading-Leistung und eine hervorragende I/O-Operationen pro Sekunde (IOPS)-Leistung. Diese Funktion ist entscheidend für die Weiterentwicklung von Anwendungen, die für das Unternehmen entscheidend sind, und verbessert somit die allgemeine Systemproduktivität und Reaktionsfähigkeit. Der Controller bietet eine Vielzahl von Funktionen, die seine Flexibilität und Leistung verbessern. Mit Unterstützung für bis zu 128 SAS- oder SATA-Geräte bietet er die Skalierbarkeit, die Unternehmen benötigen, um ihre Speicherinfrastrukturen zu erweitern. Die Möglichkeit, Expander in Daisy-Chain- oder Point-to-Point-Topologien zu verwenden, erhöht die Bereitstellungsflexibilität dieses Controllers.
Darüber hinaus verfügt der Controller über integrierte Mini-SAS-Steckverbinder, die eine einfache Kabelverlegung und Verbindung ermöglichen. Mit seinem hervorragenden Design und seinen Funktionen ist dieser Controller eine ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Speichersysteme verbessern möchten. Der Controller verfügt über eine Reihe wichtiger Funktionen, darunter die Unterstützung verschiedener RAID-Level, um Redundanz und Datenschutz zu ermöglichen, sowie die Unterstützung für SSDs und HDDs. Der Controller kann auch Verschlüsselung und Entschlüsselung in Hardware durchführen, um zum Schutz sensibler Daten beizutragen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist er mit zahlreichen Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows und Linux. Die Unterstützung für SSD-Caching ist wichtig für Workloads, die schnellen Zugriff auf personalisierte Daten benötigen. Das Caching häufig abgerufener Daten auf einer SSD verbessert die Systemreaktionszeiten und reduziert die Latenz. Der Controller eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Branchen, darunter Cloud Computing, Videoüberwachung, Virtualisierung und Hochleistungsrechnen.
Der LSI SAS 3108 findet zahlreiche Anwendungen in der Industrie. Hier sind einige davon:
Storage Area Network (SAN)
Der LSI SAS 3108 wird verwendet, um ein SAN zu erstellen, ein dediziertes Netzwerk für die Speicherung von Computersystemen. Das SAN ermöglicht es mehreren Servern, einen Pool von Speicherfestplatten gemeinsam zu nutzen. Es bietet Block-Level-Speicher, der in der Regel für Datenbanken und Virtualisierung erforderlich ist. Der SAS-Controller verbindet sich mit den Servern und transportiert die Daten zwischen diesen und den Speichergeräten.
Direct Attached Storage (DAS)
Der LSI SAS 3108 wird verwendet, um DAS zu erstellen, eine beliebte Speicherlösung sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Das DAS ist schnell und zuverlässig, da es direkt mit dem Hostcomputer verbunden ist. Der LSI SAS 3108 ermöglicht es dem Hostcomputer, direkt auf mehrere Festplatten oder Solid-State-Laufwerke zuzugreifen, sodass alle Daten auf diesen internen oder externen Laufwerken gespeichert werden.
Network Attached Storage (NAS)
Der LSI SAS 3108 spielt eine große Rolle beim Aufbau von NAS, einem Speichergerät, das es mehreren Benutzern ermöglicht, Daten über ein Netzwerk zu speichern und abzurufen. Die NAS-Box verfügt über mehrere Festplatten oder Solid-State-Laufwerke. Diese Laufwerke sind über einen LSI SAS-Controller mit einem Netzwerk verbunden, sodass Benutzer auf die gespeicherten Daten zugreifen und diese remote freigeben können.
Datensicherung und -archivierung
Der LSI SAS 3108 kann für Datensicherungen und -archivierung verwendet werden. Er hilft bei der Erstellung robuster Sicherungslösungen für Unternehmen. Der SAS-Controller ermöglicht es den Festplatten, mit dem Computer zu kommunizieren, sodass Benutzer ihre Daten regelmäßig sichern können. Benutzer können auch alte Daten archivieren, um Speicherplatz von den primären Speichersystemen freizugeben. Die archivierten Daten werden entweder auf Magnetbändern oder Festplatten gespeichert.
Virtualisierung
Virtualisierung ist der Prozess der Erstellung einer virtuellen Version eines Geräts oder einer Ressource. Der LSI SAS 3108 vereinfacht die Speicherung für virtuelle Maschinen. Virtuelle Maschinen benötigen Speicher, auf dem sie residieren können, und genau hier kommt der SAS-Controller ins Spiel. Er verbindet sich mit den Festplatten, auf denen virtuelle Maschinendiskette gespeichert sind, um zuverlässigen und leistungsstarken Zugriff auf virtualisierte Workloads zu ermöglichen.
Datenbankanwendungen
Datenbanken sind strukturierte Systeme, die Daten speichern. Der LSI SAS 3108 bietet Speicherlösungen, die die Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen von Datenbanken erfüllen können. Die mit dem Controller verbundenen SAS- oder SATA-Laufwerke können so konfiguriert werden, dass sie Datenbank-Workloads unterstützen.
Wenn Käufern Optionen für LSI SAS 3008- und 3108-Controller präsentiert werden, ist es wichtig, die unterschiedlichen Merkmale und Funktionen beider Controller zu berücksichtigen. Der LSI SAS 3008 Controller könnte für die Kompatibilität mit bestimmten Betriebssystemen oder für die Verwendung von RAID-Level in bestimmten Anwendungen bevorzugt werden. Auf der anderen Seite könnte der LSI SAS 3108 Controller in Fällen, in denen verbesserte Leistung, erweiterte Konfigurationsoptionen oder internationale Marktstandards priorisiert werden, attraktiver sein. Basierend auf spezifischen Anforderungen, Budgetbeschränkungen und verfügbaren Ressourcen müssen die relativen Kosten und Vorteile der Integration eines der beiden Controller in ihre Infrastruktur bewertet werden; daher hängt die Wahl des einen gegenüber dem anderen von den Funktionsvorlieben und der Ressourcenallokation ab. Die Zielanwendung und die gewünschte Controller-Funktionalität bestimmen, welches Modell besser zu einer Einrichtung passt.
Bei der Auswahl eines LSI SAS-Controllers, der bestimmten Bedürfnissen gerecht wird, sind die folgenden Punkte zu beachten:
Weitere Faktoren, die bei der Auswahl eines LSI SAS 3108 zu berücksichtigen sind, sind folgende:
F1: Was ist der Vorteil von LSI SAS 3108?
A1: Der LSI SAS 3108 bietet eine bessere Leistung und höhere Geschwindigkeit, da er eine schnellere CPU verwendet und PCIe 3.0 unterstützt.
F2: Welche Art von Kabeln verbinden einen SAS-Controller mit Laufwerken?
A2: SAS-Controller verwenden andere Kabel als die Standard-SATA, um eine Verbindung zu Laufwerken herzustellen. Sie verwenden das SAS-6-Gbps-Kabel oder das SFF-8643-internen Kabel, das Strom liefern und mehrere Laufwerke unterstützen kann.
F3: Funktioniert SAS mit SATA-Laufwerken?
A3: Der SAS-Controller kann mit SATA-Laufwerken zusammenarbeiten, aber er kann möglicherweise nicht einige Funktionen des SATA-Laufwerks nutzen, z. B. Hot-Swapping-Funktionen. Im Falle des SAS 3108 unterstützt er die Verwendung von SATA-Laufwerken von 2,5 bis 6 Terabyte.
F4: Kann ein SAS-Controller die Leistung verbessern?
A4: Ja, ein SAS-Controller kann die Leistung verbessern, indem er Speichergeräte in einer RAID-Konfiguration zusammenarbeiten lässt. Dies trägt dazu bei, die Daten schneller zu verarbeiten.
F5: Wie installiert man einen LSI SAS 3108 Controller?
A5: Die Installation eines LSI SAS 3108 Controllers erfolgt wie folgt:
1. Schalten Sie den Computer aus und stecken Sie den SAS-Controller in einen PCIe-Steckplatz.
2. Verbinden Sie den Controller mit den Laufwerken über die entsprechenden SAS-Kabel.
3. Stecken Sie den Stecker ein und schalten Sie den Computer ein. Die Karte wird automatisch erkannt.
4. Installieren Sie alle notwendigen Treiber oder Software, damit die Karte ordnungsgemäß funktioniert.
5. Konfigurieren Sie die Einstellungen über die Verwaltungsoberfläche der Karte, falls erforderlich.