Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Maschine für die herstellung von brikett

(30985 Produkte verfügbar)

Über maschine für die herstellung von brikett

Arten von Maschinen zur Herstellung von Briketts

Mit einer Brikettiermaschine werden Rohstoffe wie Agroforstprodukte, Industrieabfälle und Papier zu festen Brennstoffen oder anderen spezifischen Formen verarbeitet. Es gibt vier Haupttypen von Brikettiermaschinen: die schraubengeführte, hydraulische Press-, Kolben- oder Stempelpress-Brikettiermaschine sowie die Binder- und Brückenförderer-Kombination.

  • Schraubengeführte Brikettiermaschine

    Die gebräuchlichste und am weitesten verbreitete Maschinenform in der Industrie verwendet eine Schraube, um Rohmaterial durch den Beschickungskammer in eine Heizkammer zu schieben, wo das Material thermisch modifiziert wird, bis es in Form eines Briketts durch den Auslass austritt. Aufgrund ihres aufwändigen Designs und der Fähigkeit, größere Briketts herzustellen, ist sie mit einem höheren Preis verbunden.

  • Hydraulische Brikettierpresse

    Dieser Typ von Brikettiermaschine verdichten Materialien mit Hilfe von Hydraulikzylindern unter Verwendung des hohen Drucks, der auf sie ausgeübt wird, und formen sie so zu Briketts. Diese Maschine hat einen Tonnagebereich von etwa tausend bis maximal fünfundzwanzigtausend. Sie produziert Briketts mit einer höheren Dichte als andere Arten, hat aber im Vergleich zu den höheren Druck erzeugenden Kräften eine vergleichsweise geringere Produktionsgeschwindigkeit.

  • Stempel- oder Kolben-Brikettiermaschine

    Diese Maschine presst die Biomasse direkt zu Briketts. Im Inneren verfügt sie über eine Matrize, die ein Brikett formt, während ein Kolben Druck auf die Biomasse ausübt. Diese Maschine ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, wobei einige über eine Druckbrücke verfügen und andere einen Binder verwenden. Sie ist eine der einfachsten und benutzerfreundlichsten Maschinen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Neben diesen drei Hauptmaschinen werden weitere unterstützende Geräte benötigt, um Briketts herzustellen, wie z. B. eine Hammermühle, ein Trocknungssystem, ein Förderer, Holzkohle und eine Endprodukttrennung.

  • Hammermühle für Biomassematerialien

    Diese Anlage zerkleinert großformatige Rohstoffe zu kleinen, die leicht transportiert und zu Briketts verarbeitet werden können.

  • Trocknungssystem zur Feuchtigkeitsentfernung

    Da die Luftfeuchtigkeit und Wärme im Inneren des Biomassebrennstoffs groß genug sind, ermöglichen die Wärme und die geringe Größe des Materials, dass er in die Brikettiermaschine gegeben werden kann. Im Allgemeinen beträgt die geringe Größe weniger als 5 mm und die Feuchtigkeit weniger als 10-15 %.

  • Trennung für fertige Kohleprodukte

    Ein Schwimmtest wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Kohle schwimmt, wobei jegliches Wasser durch den Kohleauslass fließt, während jeder Wassertest im Briketbehälter mit den richtigen Antworten auf Kesselanfragen beantwortet wird.

Spezifikationen und Wartung der Brikettiermaschine

Verschiedene Brikettiermaschinentypen haben unterschiedliche Spezifikationen, die vom Typ, Modell und der Marke abhängen. Nachfolgend finden Sie allgemeine Brikettiermaschinenspezifikationen:

  • Produktionskapazität: Die produzierte Menge an Briketts pro Zeiteinheit wird durch die Produktionskapazität der Brikettiermaschinen angegeben. Die Produktionskapazität einiger Maschinen liegt beispielsweise bei etwa 300-500 kg/h.
  • Rohstoffe: Der Rohstoff der Brikettiermaschine kann Holzpulver, Sägemehl, Stroh, Reishülsen, Erdnussschalen, Kohlenstaub usw. umfassen. Verschiedene Arten von Maschinen sind für bestimmte Materialien ausgelegt.
  • Brikettform: Die Form der von den Maschinen produzierten Briketts ist unterschiedlich, z. B. zylindrisch, quadratisch, rund, sechseckig usw., mit unterschiedlichen Durchmessern und Höhen, die nach Kundenwunsch angepasst werden können.
  • Stromquelle: Die Brikettiermaschine kann verschiedene Stromquellen wie Elektromotoren, Hydraulikpumpen oder Verbrennungsmotoren verwenden, um den Betrieb der Maschine anzutreiben. Die Leistungsangaben (kW) für den Antrieb des Motors können beispielsweise 5,5/7,5/11/15 usw. betragen.
  • Maschinengröße: Gewicht und Größe der Brikettiermaschine (Länge, Breite und Höhe) werden angegeben, was die Installation und Anwendung beeinflusst.
  • Betriebstemperatur und -druck: Die Arbeitsbedingungen bestimmter Brikettiermaschinen, wie z. B. hohe Temperatur, hoher Druck usw., um die vollständige Anerkennung der Leistung und Akzeptanz des Rohmaterials zu gewährleisten.

Mit der richtigen Wartung kann eine Brikettiermaschine gut funktionieren und lange halten. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßige Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile wie Lager und Ketten, um Verschleiß zu vermeiden. Verwenden Sie Fett oder Schmierstoffe, die vom Hersteller empfohlen werden.
  • Reinigung: Halten Sie die Maschine sauber, indem Sie Staub und Schmutz mit Druckluft oder Bürsten entfernen. Dies verhindert Verstopfungen und Überhitzung. Reinigen Sie auch die Brikettformen, um die Produktqualität zu erhalten.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Maschine regelmäßig auf beschädigte, lose oder abgenutzte Komponenten. Achten Sie auf Abrieb- und Leckageerscheinungen und reparieren oder ersetzen Sie betroffene Teile bei Bedarf umgehend.
  • Einstellung: Stellen Sie die Quetsch- und Partikelgrößeneinstellungen der Briketts in regelmäßigen Abständen gemäß den Veränderungen der Eigenschaften des Rohmaterials ein, um eine stabile Produktqualität zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf elektrische Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Teile der Brikettiermaschine einwandfrei funktionieren. Überprüfen Sie beispielsweise die Verbindung und Isolierung der Kabel usw. Vermeiden Sie die Verwendung in feuchter Umgebung.
  • Darüber hinaus können sich Benutzer auf das Wartungshandbuch des jeweiligen Brikettiermaschinenmodells beziehen, um die Wartung und Pflege gemäß den Anweisungen durchzuführen. So wird sichergestellt, dass die Brikettiermaschine ihre optimale Leistung und Zuverlässigkeit beibehält und somit den kontinuierlichen Produktionsbedarf ihrer Benutzer erfüllt.

Branchenszenarien für die Brikettiermaschine

  • Unternehmen für die Herstellung von Holzkohlebriketts

    Diese Unternehmen verwandeln Forstabfälle wie Äste, Rinde und Gummibaum in Holzkohlebriketts. Sie verkaufen ihre Produkte in der Regel an die Restaurant-, Stahl- und Eisengießereiindustrie. Einige stellen verkohlte Briketts her, die mit einem Holzkohleofen möglich sind.

  • Holzkohlebrikett-Distributor

    Sie kaufen von Herstellern und verkaufen an Endverbraucher wie Restaurants, Hotels und Grillveranstalter.

  • Öffentliche Einrichtung

    Einige Parks und öffentliche Einrichtungen verbieten offenes Feuer, erlauben aber die Verwendung von Holzkohlebriketts, da diese brennbar und rauchlos sind.

  • BBQ-Restaurants

    Lokale, in denen Lebensmittel gegrillt werden, interessieren sich für die Verwendung erneuerbarer Energiequellen wie Holzkohlebriketts, die aus Palmkernschalen und Kokosnussschalen hergestellt werden. Diese Anstrengungen zielen darauf ab, die Emissionen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit ihres Betriebs zu verbessern.

  • Tierfarmen

    In Tierfarmgebäuden wie Schweineställen und Geflügelställen wird besonders in den Wintermonaten Wärme benötigt. Holzkohlebriketts dienen als Brennstoffquelle für Heizsysteme und tragen so dazu bei, optimale Temperaturbedingungen für das Wohlergehen der Tiere aufrechtzuerhalten.

  • Öffentliche Plätze

    Holzkohlebriketts finden in verschiedenen öffentlichen Bereichen wie Wartehäuschen, Bahnhöfen und Busbahnhöfen Anwendung. Sie werden in tragbaren Öfen und Geysiren verwendet und bieten so komfortable Heizlösungen für Benutzer in diesen Außenbereichen.

  • Katastrophenhilfe

    Holzkohlebriketts, insbesondere solche, die wenig Rauch produzieren, sind in Katastrophenhilfe-Szenarien ein wertvolles Gut. Ihr Nutzen erstreckt sich auf verschiedene Herausforderungen, darunter der Bau von Notunterkünften, Heizbedarf, Kochbedarf und Beleuchtungsanforderungen.

  • Industriestandorte

    Staubunterdrückung ist ein ständiges Problem an Industriestandorten wie Bau- und Bergbaustandorten. Einige Unternehmen verwenden Holzkohlebriketts, weil sie kostengünstig herzustellen sind und langsam brennen, um Staub zu unterdrücken. Andere nutzen die Hitze aus der Verbrennung von Briketts, um Maschinen anzutreiben, die Erz und Eisen verarbeiten.

So wählen Sie eine Brikettiermaschine aus

  • Materialverträglichkeit:

    Aufgrund der zahlreichen Materialmöglichkeiten, wie z. B. Holz, landwirtschaftliche Rückstände, Holzkohle-Rückstände usw., ist es wichtig, vor dem Kauf einer Brikettiermaschine den Grad der Verträglichkeit der Brikettiermaschine mit dem Material festzustellen. Dies kann durch Rücksprache mit dem Lieferanten oder Hersteller sichergestellt werden, ob die Maschine hochwertige Briketts aus dem vorgesehenen Material herstellen kann, um so schlechte Produktion und häufige Ausfälle zu vermeiden.

  • Produktionskapazität:

    Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Unternehmens ist es unerlässlich, die Arten von großen Brikettiermaschinen auf dem Markt in Bezug auf ihre Produktionskapazität zu untersuchen. Um den beabsichtigten Produktionspegel zu bewältigen, sollte man eine Maschine auswählen, deren Kapazität mit der geplanten Produktion übereinstimmt, und in diese investieren.

  • Qualitätskontrollmerkmale:

    Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Maschine über verschiedene Möglichkeiten zur Überwachung und Änderung der Brikettqualität verfügt, wie z. B. Größe, Dichte und Feuchtigkeitsgehalt. Da solche Merkmale die Qualität des Endprodukts beeinflussen, sollten diese Merkmale ausgewählt werden.

  • Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit:

    Wählen Sie eine Brikettiermaschine, die einfach zu bedienen und zu warten ist, und gehen Sie die Betriebs- und Wartungsanforderungen der Maschine durch, um zu sehen, ob sie einfach zu bedienen, zu reparieren und zu warten ist. Da dies einen reibungslosen Betrieb gewährleistet, wählen Sie diejenige, die den Benutzern die einfachste Bedienungs- und Wartungserfahrung bietet.

  • Energieeffizienz:

    Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch und die Effizienz der Maschine während des Betriebs. Wählen Sie diejenige, die Energie effizient nutzt und dazu beiträgt, die Produktionskosten und die Umweltbelastung zu senken.

  • Kosten und Budget:

    Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, welche Maschine gekauft werden soll. Daher sollten Sie bei der Berücksichtigung der Kosten der Maschine sicherstellen, dass diese mit dem Budget und den Bedürfnissen des Unternehmens übereinstimmen. Es ist jedoch wichtig, die Qualität, Leistung und die Funktionen der Maschine zu berücksichtigen, damit man sich nicht nur wegen der Kosten für eine Maschine von geringer Qualität entscheidet.

Brikettiermaschine Fragen & Antworten

F1: Was sind die Trends bei Brikettiermaschinen?

A1: Der aktuelle Trend im Markt für Brikettiermaschinen ist die Nachfrage nach umweltfreundlichen Maschinen. Mehr Verbraucher und Industrien suchen nach Maschinen, die Abfallmaterialien anstelle von neuem Holz zur Herstellung von Brennstoffen verwenden.

F2: Können Sägemehlbriketts eine umweltfreundliche Lösung für die Energiekrise darstellen?

A2: Ja, Brikettbrennstoff ist eine großartige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Er nutzt Holzabfälle und andere landwirtschaftliche Abfälle, die ansonsten auf Deponien entsorgt werden und zu Treibhausgasemissionen beitragen.

F3: Was sind die wirtschaftlichen Vorteile einer Brikettiermaschine?

A3: Briketts bieten viele wirtschaftliche Vorteile, darunter die Reduzierung der Kosten für die Entsorgung von Abfallmaterialien, die Reduzierung der Abhängigkeit von ausländischen Brennstoffen und das Potenzial für Gewinne aus dem Verkauf von Briketts.

F4: Wie lange hält die Brikettiermaschine?

A4: Bei richtiger Wartung und Pflege können die meisten Maschinen bis zu 10 Jahre halten.