All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Math3 cnc controller cnc router

(364 Produkte verfügbar)

DSP 3 achsen CNC Controller für cnc router - Product Image 1
DSP 3 achsen CNC Controller für cnc router - Product Image 2
DSP 3 achsen CNC Controller für cnc router - Product Image 3
DSP 3 achsen CNC Controller für cnc router - Product Image 4
DSP 3 achsen CNC Controller für cnc router - Product Image 5

DSP 3 achsen CNC Controller für cnc router

Ready to Ship
224.08 - 258.55
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: €10.45
8 yrsCNAnbieter
5.0/5.0·11 reviews·"Fast delivery"
- 10%
Cnc router für holz cnc router china cnc router controller - Product Image 1
Cnc router für holz cnc router china cnc router controller - Product Image 2
Cnc router für holz cnc router china cnc router controller - Product Image 3
Cnc router für holz cnc router china cnc router controller - Product Image 4
Cnc router für holz cnc router china cnc router controller - Product Image 5
Cnc router für holz cnc router china cnc router controller - Product Image 6
Product promotion badge

Cnc router für holz cnc router china cnc router controller

40,333.79 - 77,564.97
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: €2,585.50
verify12 yrsCNAnbieter
4.9/5.0·35 reviews·"good service"

Über math3 cnc controller cnc router

Arten von CNC-Steuerungen

Als essentieller Bestandteil der Maschinen, die den Betrieb von Fräsern steuern, sind CNC-Steuerungen in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eine typische CNC-Steuerung für eine Fräsmaschine empfängt Daten von CAD- oder CAM-Systemen, interpretiert sie und verwendet sie, um die Bewegung der Maschine entlang mehrerer Achsen (normalerweise drei, vier, fünf oder mehr) zu steuern. Sie kann auch die Geschwindigkeit der Fräsmaschine und die Position des Materials steuern.

CNC-Steuerungen können nach Funktionalität, Konstruktion, Stromversorgung, Hardware und Software, Benutzeroberfläche, Antriebssystem, Befehlsschnittstelle, Kommunikation, Verarbeitungseinheiten und Vernetzung sowie anderen Merkmalen klassifiziert werden.

  • Funktionalität: CNC-Steuerungen umfassen in der Regel eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, Programmverarbeitung, Betriebsüberwachung, Antriebssteuerung und Positionssteuerungsfunktionen. Sie bieten auch Fehlererkennung, Alarmverarbeitung und Datenprotokollierung, um einen reibungslosen und effizienten Maschinenbetrieb mit minimalen Unterbrechungen zu gewährleisten.
  • Konstruktion: Ein CNC-System mit offenem Regelkreis erhält keine Rückmeldung über die Position des Aktuators, der eine Aufgabe ausführt. Im Gegensatz dazu verwenden CNC-Systeme mit geschlossenem Regelkreis ein Rückmeldesystem, um Genauigkeit und Präzision sicherzustellen, wobei typischerweise Encoder, Drehzahlmesser oder andere Sensoren als Antriebsmechanismus verwendet werden.
  • Stromversorgung: Eine typische CNC-Steuerung benötigt eine konstante Stromquelle, um zu funktionieren. Diese stammt in der Regel aus der Hauptstromversorgung. Während die meisten CNC-Steuerungen nur mit Wechselstrom arbeiten, verwenden einige Maschinen Gleichstrom.
  • Hardware und Software: CNC-Steuerungen müssen in der Regel mit dem jeweiligen Maschinentyp kompatibel sein, mit dem sie arbeiten. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass die Hardware und Software (Betriebssystem) der Maschine mit der Fräsmaschine übereinstimmen müssen.
  • Benutzeroberfläche: Ob Sprachbefehl, Touchscreen, Handbuch oder andere Eingabemethoden, die Art der Benutzeroberfläche, die eine CNC-Steuerung bietet, muss für den Bediener einfach zu verstehen und zu bedienen sein, gleichzeitig aber auch komplex genug, um die Funktionsweise der Fräsmaschine zu überwachen.
  • Antriebssystem: Dies bezieht sich auf den Motor und seine Kupplung, die die Maschinenbauteile und Werkstücke bewegen. Es handelt sich in der Regel um einen Schrittmotor oder einen Servomotor und beinhaltet auch alle Getriebe.
  • Befehlsschnittstelle: Die Befehlsschnittstelle arbeitet mit verschiedenen Programmiersprachen und Codes, um die Parameter der Fräsmaschine einzustellen. Übliche sind G-Code, M-Code und D-Code, die in der CNC-Programmierung weit verbreitet sind.
  • Kommunikation: Die Methode, mit der die Fräsmaschine Daten an externe Geräte überträgt und Informationen von diesen empfängt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Verbindung, ein einfaches RS232-serielles Kabel oder einen Universal-USB-Anschluss.
  • Verarbeitungseinheiten: Dies ist der Computer (oder das Gehirn), der die Berechnungen durchführt und die Daten verarbeitet, um die Arbeit der Fräsmaschine zu überwachen. Das Gerät, das die Anweisung ausführt, kann ein dedizierter CNC-Prozessor oder ein Personalcomputer sein.

Spezifikation und Wartung

Spezifikation

  • Steuerung:

    3D-CNC-Steuerungen variieren in Form und Größe je nach ihrer jeweiligen Aufgabe. Einige sind umfangreich, weil sie verschiedene Aspekte des Bearbeitungsprozesses steuern müssen. Kleinere Steuerungen können in die Fräsmaschine integriert sein, um speziell die Schneidfunktion zu steuern.

  • Motortreiber:

    Eine CNC-Math3-Fräse verfügt über Treiber, die in der Regel als Schrittmotortreiber bezeichnet werden, die das Signal von der Steuerung verstärken, um den Motor zu steuern, so dass die gewünschte Bewegung eintritt, wenn sie beabsichtigt ist. Diese Treiber können verschiedene Motoren unterstützen und haben in der Regel unterschiedliche Nennwerte, je nachdem, wie viel Spannung und Strom sie zum Betrieb des Motors benötigen. Eine Fräsmaschine kann DC-Motoren, AC-Motoren oder Servomotoren als Treiber verwenden.

  • Pneumatische Treiber:

    Wenn die Fräsmaschine automatisiert sein soll, benötigt sie möglicherweise auch Treiber für das pneumatische System, das die Maschine bedient. Diese Treiber steuern die Ventile, die den Luftdruck leiten, um verschiedene Bewegungen und Schnitte auszuführen.

  • Stromversorgung:

    Jede CNC-Maschine verfügt über ein Netzteil, das sicherstellt, dass sie die richtige Leistung und Spannung erhält, um ihre Funktionen reibungslos auszuführen. Dies ist besonders wichtig, da die Fräsmaschine harte Oberflächen schneiden wird und eine zusätzliche Stromversorgung benötigt, um ihre Arbeit auszuführen.

  • Die Maschinenschnittstelle

    Eine CNC-Maschinenschnittstelle verbindet die Teile, die miteinander verbunden werden müssen, damit die Fräsmaschine ihre vorgegebene Aufgabe ausführen kann. Dies beinhaltet in der Regel den Schneidmotor, die Antriebskomponenten wie den Riemen oder die Führungsschraube und den Rahmen, in den alle diese Teile integriert sind.

  • Bearbeitungselemente:

    Die CNC-Fräse benötigt bestimmte Bearbeitungselemente, um die Aufgabe des Schneidens zu erledigen. Diese Elemente umfassen eine Spindel oder einen Schneidkopf. Die Spindel ist der Teil, der sich dreht und das Schneidwerkzeug hält. Sie wird in der Regel je nach Art des Schnitts, der ausgeführt werden soll, und dem zu bearbeitenden Material variieren.

    Ein Servomotor ist ein Elektromotor, der für präzise Drehzahl und Drehmoment für eine hohe Leistungssteuerung ausgelegt ist. Er verfügt über einen integrierten Encoder, der eine genaue Steuerung und Rückmeldung von Position, Drehzahl und Beschleunigung liefert. Eine CNC-Fräse kann eine Spindel oder Motoren mit integrierten Encodern haben, die den genauen Schnitt liefern, der für eine bestimmte Aufgabe benötigt wird.

  • Schneidwerkzeuge:

    Eine CNC-Maschine muss auch mit den richtigen Schneidwerkzeugen ausgestattet sein, um das gewünschte Material zu bearbeiten. Dazu gehören in der Regel ein Bohrer, eine Fräse, ein Fly Cutter, eine Reibahle, eine Fräsmaschine oder eine Bandsäge.

Wartung

Einige Wartungshinweise für CNC-Steuerungen sind folgende:

  • Das System frei von Schmutz und Staub halten, indem die Oberflächen regelmäßig gereinigt werden.
  • Einen Druckluftkompressor verwenden, um Teile zu reinigen, die man mit einem weichen Tuch nicht erreichen kann.
  • Einen regelmäßigen Wartungsplan erstellen, der Inspektionen, Teileaustausch, Reparaturen und alles andere beinhaltet, was nach einiger Zeit erforderlich sein kann.
  • Bewegliche Teile wie Führungsschienen und Führungsschrauben schmieren, um einen reibungslosen Lauf und die Langlebigkeit der leicht beweglichen Komponenten zu gewährleisten.
  • Alle Reparaturen und routinemäßigen Wartungsarbeiten protokollieren, da dies später hilfreich sein kann.
  • Vor elektrischen Überspannungen und Spannungsspitzen schützen, indem Überspannungsschutzgeräte und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) verwendet werden.
  • Alle Informationen, die bei der Einrichtung oder Konfiguration der Fräsmaschine verwendet werden, wie Programme, Dateien und Daten, sichern.

Szenarien von Math3 CNC-Steuerungen für CNC-Fräsen

Das Hauptmerkmal von CNC-Steuerungen ist, dass sie in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden können. In Kombination mit einer Fräsmaschine kann ein unkontrolliertes Gerät, das für eine bestimmte Verwendung vorgesehen ist, jetzt über ein "Gehirn" verfügen, das ihm sagt, was es tun soll.

  • Holzbearbeitungsindustrie: In der Holzbearbeitung werden Steuerungen in der Regel verwendet, um Fräsen zu steuern, die auch von der gleichen oder anderen Steuerungen gesteuert werden. Die hohe Präzision dieser Geräte ermöglicht es Herstellern, komplizierte Designs, Gravuren und Schnittmuster auf verschiedenen Holzarten zu erstellen.
  • Schildherstellungsindustrie: Schildermacher verwenden in der Regel CNC-Frässteuerungen für ihre Arbeit, daher sind sie wahrscheinlich einfach zu bedienen und intuitiv zu erlernen. Die Präzision einer Fräsmaschine bedeutet, dass das Schild präzise sein wird, und die Hinzufügung einer Steuerung bedeutet, dass es AUTOMATISIERT werden kann, was die Massenproduktion von Schildern mit dem gleichen Design erleichtert.
  • Modellbau und Prototypenbau: Assistenten im Design und Prototypenbau verwenden 3D- und CAD-Software, um Modelle zu erstellen. Diese Geräte sind nützlich für schnelles Prototyping und ermöglichen es Anwendern auch, komplexe Modelle für Tests und Validierung zu erstellen. Steuerungen können verwendet werden, um Prototypen zu erstellen, die in Form von dreidimensionaler Fräsung, Schneiden, Gravieren und Schnitzen vorliegen, wobei Maschinen mit unterschiedlichen Leistungsstufen es ermöglichen, Träume zu verwirklichen.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Automobilindustrie: Der Bedarf an Genauigkeit beim Schneiden oder Gravieren von leichten oder harten Materialien wie Aluminium, Glasfaser oder Kohlefaser ist sehr hoch. Aus diesem Grund sind Steuerungen mit hoher Genauigkeit nützlich für die Definition solcher Materialien und die Erstellung von Prototypen-Teilen. Die große Arbeitsfläche einiger Fräsen ermöglicht es Anwendern, an großen Teilen zu arbeiten, die ideal für diese Branchen sind.
  • Werbung und Branding: Mit einem einzigen Gerät können nun mehrere identische Kopien eines Objekts hergestellt werden, anstatt für jedes Objekt verschiedene Geräte verwenden zu müssen. Dies ist es, was Werbe- und Branding-Unternehmen erreichen wollen, und die Ziele einer solchen Marketingstrategie können durch den Einsatz einer CNC-Maschine mit einer Steuerung, die den Prozess vereinfacht, einfacher und schneller realisiert werden. Die gleiche Fräsmaschine kann verwendet werden, um leichte Operationen an Materialien wie Kunststoff und Aluminium durchzuführen. Das bedeutet, dass sie für Maschinen mit unterschiedlichen Leistungsstufen eingesetzt werden kann, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

So wählen Sie eine 3D-CNC-Math-Steuerung für eine CNC-Fräse

Beim Kauf einer geeigneten CNC-Steuerung für den jeweiligen Gerätetyp, für den die Math-Steuerung vorgesehen ist, müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden, um die ideale Wahl zu treffen.

  • Kompatibilität der CNC-Steuerung: Es ist wichtig zu berücksichtigen, für welches Gerät die Steuerung verwendet werden soll und ob sie die Funktionsweise dieses Geräts unterstützen kann. Stellen Sie sicher, dass die Materialien, für die die 3D-CNC-Math-Frässteuerung ausgelegt ist, mit den Bedürfnissen des Anwenders in Bezug auf Konstruktion und Leistungsfähigkeit übereinstimmen.
  • Eine brauchbare Schnittstelle: Bei der Verwendung eines Geräts mit einer Steuerung ist es wichtig, in der Lage zu sein, die Steuerung zu verstehen und effektiv zu bedienen. Die Steuerung sollte über eine Schnittstelle verfügen, deren Funktionsweise verstanden werden kann, so dass sie ohne Probleme oder Komplikationen einfach und reibungslos verwendet werden kann, ohne dass es zu Problemen kommt.
  • Anpassbare Funktionen: Je nach Art der Arbeit, die der Benutzer ausführen muss, ist es wichtig, dass die Fräsmaschine über einige Funktionen verfügt, die auf spezifische Anforderungen des Benutzers zugeschnitten werden können, z. B. die Notwendigkeit, mehr zu schneiden oder zu gravieren als andere Arten von Anforderungen. Dies steht auch im Einklang mit dem Bedarf an bestimmten Materialarten und dem gewünschten Präzisionsgrad und der gewünschten Geschwindigkeit. Daher ist es auch wichtig, eine Funktion zu haben, die nach den Wünschen des Benutzers geändert und angepasst werden kann.
  • Einfacher Einbau und Bedienung: Geräte funktionieren am besten, wenn der Benutzer mit ihnen vertraut ist und bereits Erfahrung mit ihnen gesammelt hat, bevor er sie kauft. Daher ist es wichtig, dass die CNC über eine unkomplizierte Einbaufähigkeit verfügt und die Bedienung so einfach ist, dass sie mit größter Leichtigkeit und Komfort überallhin mitgenommen werden kann. Auch die Anweisungen müssen in einer Sprache verfügbar sein, die der Benutzer versteht, so dass keine Mehrdeutigkeiten und Verwirrung in Bezug auf die vollständige Steuerung des Geräts entstehen können.

F&A

F: Was macht eine CNC-Math3-Steuerung?

A: Die Hauptaufgabe einer Steuerung ist es, die G-Codes oder Befehle zu verarbeiten, die von der CAD/CAM-Software generiert werden, und sie in Bewegungen und Aktionen zu übersetzen, die mit der Fräsmaschine und anderen Hardwareteilen der Maschine synchronisiert sind.

F: Was sind einige Merkmale einer CNC-Steuerung?

A: CNC-Steuerungen verfügen typischerweise über Merkmale wie einen Bildschirm, einen Datenspeicher, E/A-Anschlüsse, Steuerungstasten, Achssteuerung und Programmierfunktionen. Fortschrittlichere Modelle können auch Funktionen für Simulation, Diagnose, Werkzeugverwaltung und Fehlerkorrektur beinhalten.

F: Sind alle CNC-Steuerungen gleich?

A: Nein, wie bereits erwähnt, weisen verschiedene Arten von CNC-Steuerungen verschiedene Designs und Funktionen auf. Einige größere, komplexere industrielle CNC-Maschinen verwenden möglicherweise eine andere Art von Steuerung, die komplexere Aufgaben bewältigen oder schneller arbeiten kann als andere. Im Allgemeinen ist die Steuerung, die in einer Fräsmaschine verwendet wird, dafür gedacht, Holz, Kunststoff und einfache Metalle zu bearbeiten.

F: Wie arbeitet eine CNC-Steuerung mit anderen Teilen der CNC-Maschine zusammen?

A: Die CNC-Steuerung arbeitet mit dem Steuerrechner, dem Antriebssystem und den Schneidwerkzeugen zusammen. Sie sendet Befehle an das Antriebssystem, um die Schneidwerkzeuge auf der Grundlage der Designdaten, die sie vom Rechner erhält, zu steuern. Alles arbeitet zusammen, um präzise Schnitte und Bewegungen zu erzielen.