All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes benz led-scheinwerfer

(14737 Produkte verfügbar)

Über mercedes benz led-scheinwerfer

Arten von Mercedes Benz LED-Scheinwerfern

  • Abblendlichtscheinwerfer

    Dies sind die am häufigsten verwendeten Scheinwerfer. Sie werden auch als ""Abblendlichtscheinwerfer"" bezeichnet. Sie sind so konzipiert, dass sie den Fahrern eine klare Sicht auf die Straße bieten, ohne die entgegenkommenden Fahrer zu blenden. Die LED-Abblendlichtscheinwerfer von Mercedes-Benz sind ausgezeichnet für den täglichen Fahrbetrieb. Sie bieten gleichmäßiges Licht mit einem breiten Sichtfeld. Die Lichter sind verstellbar, sodass die Fahrer sie nach ihren bevorzugten Winkeln einstellen können. Abblendlichtscheinwerfer sind in vielen Ländern Pflicht und werden nachts sowie bei schlechten Wetter- oder Lichtverhältnissen verwendet.

  • Fernlichtscheinwerfer

    Fernlichtscheinwerfer, manchmal auch als ""Hauptscheinwerfer"" bezeichnet, strahlen heller und weiter als Abblendlichtscheinwerfer. Sie werden verwendet, wenn keine entgegenkommenden Fahrzeuge oder kein Verkehr vor einem ist. Fernlichtscheinwerfer sind ideal zum Fahren auf dunklen Landstraßen, da sie ein größeres Gebiet beleuchten. Sie helfen Fahrern, Fußgänger zu sehen, Verkehrsschilder zu reflektieren und Tiere auf der Straße zu erkennen. Die Fernlichtscheinwerfer in Mercedes-Benz-Fahrzeugen haben ein markantes Design, das sich harmonisch in die Linien des Autos einfügt.

  • Adaptive Fernlichtassistent

    Diese Technologie stellt einen großen Fortschritt im Bereich der Scheinwerfersysteme dar. Sie ermöglicht es, die Fernlichter häufiger zu verwenden, ohne die Sorge, andere Fahrer zu blenden. Der adaptive Fernlichtassistent passt automatisch das Muster des Fernlichts an. Er kann andere Fahrzeuge erkennen, die entweder auf einen zukommen oder sich vor einem befinden. Das System senkt das Fernlicht in den Bereichen, in denen sich andere Fahrzeuge befinden. So kann der Fahrer die Fernlichter eingeschaltet lassen, ohne ein Risiko einzugehen. Der adaptive Fernlichtassistent von Mercedes-Benz ist besonders gut für stark befahrene Straßen, Städte oder Orte mit viel Verkehr geeignet. Er erhöht die Sicherheit in der Nacht für alle Verkehrsteilnehmer.

  • Aktive Multibeam LED-Scheinwerfer

    Aktive Multibeam LED-Scheinwerfer gehören zu den besten LED-Scheinwerfersystemen von Mercedes-Benz. Jeder Scheinwerfer verfügt über viele separate LED-Lampen. Diese Lichter können nach oben und unten bewegt werden und sind stets perfekt ausgerichtet. Das System ist zudem mit einer Kamera und Sensoren ausgestattet, die die Straße vor einem erkennen. Die aktiven Multibeam LED-Scheinwerfer passen sich automatisch an die Straße, die Geschwindigkeit und die Umgebung an. Sie bieten ausgezeichnetes Licht. Das System verbessert die Sichtbarkeit in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten und bei schlechtem Wetter. Die Lichter passen sich dem Fahrstil, der Geschwindigkeit und der Umgebung an. Sie helfen Fahrern, unter allen Bedingungen besser zu sehen. Aktive Multibeam LED-Scheinwerfer sind ein großer Sprung in der Scheinwerfertechnologie, der das Fahren bei Nacht oder in schwachem Licht sicherer und einfacher macht.

  • Tagesfahrlichter (DRL)

    Tagesfahrlichter (DRL) sind Lichter an einem Fahrzeug, die während der Fahrt immer eingeschaltet sind. Sie sollen nicht die Straße vor einem beleuchten. Vielmehr machen sie das Auto für andere Verkehrsteilnehmer sichtbarer. DRLs helfen, Unfälle zu reduzieren, insbesondere an Kreuzungen oder beim Spurwechsel. Diese Lichter sind so gestaltet, dass sie lange halten. Sie helfen Fahrern, das herannahende Fahrzeug oder eines, das von der Seite kommt, zu sehen. DRLs sind in den meisten neuen Autos Standard. In einigen Regionen sind sie gesetzlich vorgeschrieben, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Spezifikationen und Wartung der Mercedes Benz LED-Scheinwerfer

  • Regelmäßige Reinigung

    LED-Scheinwerfer bestehen aus strapazierfähigen Materialien, wie z.B. polycarbonathaltigem Kunststoff, der stoßfest ist und weniger wahrscheinlich bricht als herkömmliches Glas. Allerdings können diese Lichter im Laufe der Zeit durch Staub, Schmutz und rauen Wetterbedingungen schmutzig oder beschädigt werden. Es ist wichtig, diese Scheinwerfer regelmäßig zu reinigen, um ihre Helligkeit zu erhalten und Kratzer zu vermeiden. Ein weiches Mikrofasertuch oder -schwamm ist die beste Möglichkeit, LED-Scheinwerfer zu reinigen, da es keine Spuren hinterlässt. Wenn man den Scheinwerfer mit einem trockenen Tuch reibt, kann es aufgrund der rauen Struktur zu Kratzern kommen. Feuchtigkeit hilft, Schmutzpartikel ohne Beschädigung der Oberfläche zu lösen. Es wird auch empfohlen, ein sanftes Reinigungsmittel wie Seifenwasser oder einen speziellen Auto-Scheinwerferreiniger zu verwenden. Vermeiden Sie starke Chemikalien oder Scheuermittel, da diese die Kunststoffbeschichtung der Lichter schädigen können.

  • Wiederherstellung verblasster LED-Scheinwerfer

    Im Laufe der Zeit können LED-Scheinwerfer ihre Helligkeit verlieren, da die Kunststoffabdeckung trüb oder vergilbt wird. Dies wird oft durch Sonnenlicht, Luftverschmutzung oder unregelmäßige Reinigung verursacht. Wenn die Scheinwerfer verblasst sind, wird es schwierig, die Straße nachts klar zu erkennen, was das Risiko von Unfällen erhöhen kann. Glücklicherweise sind Produkte erhältlich, die helfen können, die Scheinwerfer wiederherzustellen und sie wieder hell zu machen. Diese Wiederherstellungskits enthalten in der Regel ein mildes Schleifmittel oder Chemikalien, die die trübe Schicht vom Kunststoff entfernen. Sie enthalten auch Schutzschichten, um weiteres Verblassen zu verhindern. Bei der Verwendung eines Wiederherstellungskits sollten die vom Hersteller bereitgestellten Anweisungen sorgfältig befolgt werden. So wird sichergestellt, dass die Scheinwerfer korrekt und sicher wiederhergestellt werden. Alternativ kann eine DIY-Wiederherstellungsmethode verwendet werden. Das Poliermittel entfernt die trübe Schicht an den Scheinwerfern, da es eine leicht abrasive Textur hat. Anschließend wird eine UV-beständige Versiegelung aufgetragen, um die Lichter vor Sonnenschäden zu schützen.

  • Hohe Temperaturen vermeiden

    LED-Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie Hitze standhalten, aber extreme Hitze kann dennoch die empfindlichen Innenkomponenten beschädigen. Zum Beispiel kann das Parken des Autos längere Zeit in direkter Sonneneinstrahlung die Lichter überhitzen. Auch das Fahren bei heißem Wetter oder der enge Kontakt mit anderen hitzeabgebenden Materialien kann ein Risiko darstellen. Wenn die LED-Scheinwerfer überhitzt sind, können sie weniger Licht abgeben oder ganz schwach werden.

Wie man Mercedes Benz LED-Scheinwerfer auswählt

Bei der Auswahl von Mercedes-Benz LED-Scheinwerfern gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter:

  • Modelle berücksichtigen: Verschiedene Modelle verfügen über unterschiedliche LED-Scheinwerfer mit verschiedenen Merkmalen. Beispielsweise bietet die E-Klasse eine Option für Multibeam-LED-Scheinwerfer, die sich an die Straße anpassen. Überprüfen Sie daher die Scheinwerfer, die in verschiedenen Modellen verwendet werden, und vergleichen Sie sie.
  • Merkmale überprüfen: Die Scheinwerfer haben je nach Modell unterschiedliche Merkmale. Einige Scheinwerfer verfügen über Funktionen wie adaptive Fernlichtassistenz, einen Head-Up-Display und die Erkennung von Verkehrszeichen. Diese Funktionen machen das Fahren sicherer und angenehmer. Sie unterscheiden die Scheinwerfer auch voneinander.
  • Design berücksichtigen: Die Scheinwerfer sind in verschiedenen Designs erhältlich. Einige haben ein schlankes und modernes Design, während andere einen traditionellen und klassischen Look aufweisen. Bei der Auswahl der Mercedes-Benz LED-Scheinwerfer sollten Sie das ansprechendste Design wählen.
  • Leistung: Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Mercedes-Benz LED-Scheinwerfern ist die Leistung. Einige Scheinwerfer bieten im Vergleich zu anderen eine bessere Leistung. Scheinwerfer mit hervorragender Leistung bieten eine bessere Sicht auf der Straße.

Wie man DIY und Mercedes Benz LED-Scheinwerfer ersetzt

Bevor Sie versuchen, eine LED-Scheinwerferbirne von Mercedes-Benz zu ersetzen, ist es wichtig zu verstehen, dass der Prozess komplex sein kann und je nach Modell und Baujahr des Fahrzeugs variieren kann. Darüber hinaus unterscheiden sich LED-Scheinwerfer von herkömmlichen Halogenlampen, da sie spezifische Typen von LED-Lampen benötigen, die für jedes Fahrzeug ausgelegt sind.

Dennoch sind hier allgemeine Schritte, die Ihnen helfen, die LED-Scheinwerferbirnen in einem Mercedes-Benz zu ersetzen:

  • Notwendige Werkzeuge sammeln: Bevor Sie beginnen, sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge für die Arbeit. Dazu können ein Schraubendreher-Set, eine Zange und ein sauberes Mikrofasertuch gehören. Es ist auch wichtig, die richtigen Ersatz-LED-Lampen für das spezifische Mercedes-Benz-Modell zu haben.
  • Den Motor des Fahrzeugs ausschalten und sicherstellen, dass die Scheinwerfer ausgeschaltet sind.
  • Die Motorhaube öffnen: Öffnen Sie die Motorhaube des Mercedes-Benz, um Zugang zum Scheinwerfergehäuse zu erhalten.
  • Das Scheinwerfergehäuse lokalisieren: Identifizieren Sie das Scheinwerfergehäuse, in dem die Birne ersetzt werden muss. Je nach Modell kann es mehrere Scheinwerfer geben (z.B. Abblendlicht, Fernlicht).
  • Das Scheinwerfergehäuse entfernen: In einigen Modellen kann es notwendig sein, das gesamte Scheinwerfergehäuse zu entfernen, um Zugang zur Birne zu erhalten. Verwenden Sie den geeigneten Schraubendreher oder Steckschlüssel, um die Schrauben oder Bolzen zu entfernen, die das Scheinwerfergehäuse an Ort und Stelle halten. Ziehen Sie das Scheinwerfergehäuse vorsichtig heraus, während Sie auf die angeschlossenen Kabel achten.
  • Zugang zur Birne: Sobald das Scheinwerfergehäuse lose ist, lokalisieren Sie die Birne, die ersetzt werden muss. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um den Lampenhalter aus dem Scheinwerfergehäuse zu entfernen.
  • Die Verkabelung trennen: Trennen Sie vorsichtig den Kabelbaum von der alten Birne. Drücken Sie den Freigabetaster und ziehen Sie den Stecker auseinander.
  • Die neue Birne installieren: Nehmen Sie die neue LED-Birne aus ihrer Verpackung und vermeiden Sie es, den Glasbereich mit bloßen Händen zu berühren, da Öle die Leistung beeinträchtigen können. Schließen Sie den Kabelbaum an die neue Birne an, sodass er korrekt passt und einrastet.
  • Den Lampenhalter wieder einsetzen: Setzen Sie den Lampenhalter in das Scheinwerfergehäuse ein, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher, dass er sicher und ordnungsgemäß ausgerichtet ist.
  • Das Scheinwerfergehäuse wieder zusammensetzen: Wenn das gesamte Scheinwerfergehäuse entfernt wurde, setzen Sie es wieder ein, indem Sie die Demontageschritte umkehren. Befestigen Sie es mit den Schrauben oder Bolzen und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind.
  • Die Scheinwerfer testen: Schalten Sie die Scheinwerfer ein, um sicherzustellen, dass die neue LED-Birne korrekt funktioniert. Justieren Sie, falls notwendig, die Scheinwerferausrichtung.

Fragen & Antworten

Frage 1: Wie lange halten LED-Scheinwerfer?

Antwort 1: LED-Scheinwerfer haben eine lange Lebensdauer von geschätzten 30.000 bis 50.000 Stunden. Dies ist erheblich länger als bei anderen Arten von Scheinwerfern, wie Halogen- oder HID-Lampen.

Frage 2: Sind Mercedes-Benz LED-Scheinwerfer gut?

Antwort 2: Ja, die LED-Scheinwerfer dieses Herstellers sind großartig. Sie bieten ausgezeichnete Sicht, wodurch es einfach ist, die Straße vor einem zu sehen, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Zudem haben die Scheinwerfer eine lange Lebensdauer und sind energieeffizient.

Frage 3: Können LED-Scheinwerfer selbst ersetzt werden?

Antwort 3: Ja, LED-Scheinwerfer können selbst ersetzt werden. Der Prozess ist relativ unkompliziert, und viele Kits sind mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erhältlich. Allerdings haben einige Mercedes-Modelle komplexe elektrische Systeme, daher ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.