All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes benz w211 e320

(1648 Produkte verfügbar)

Über mercedes benz w211 e320

Typen des Mercedes-Benz W211 E320

Der Mercedes-Benz W211 E320 ist eine Variante der Mercedes-Benz E-Klasse, die von 2002 bis 2009 produziert wurde. Die E-Klasse ist die Linie der Executive-Autos von Mercedes, die zwischen der C-Klasse und der S-Klasse angesiedelt ist. Der W211 wurde als Nachfolger des W210 eingeführt und wurde 2016 später durch den W213 ersetzt. Während seiner Produktionszeit war der W211 eines der meistverkauften Modelle von Mercedes-Benz, mit über 1,5 Millionen verkauften Einheiten. Der E320 war eines der beliebtesten Modelle der W211-Serie. Er war sowohl als Limousine als auch als Kombi erhältlich. Der E320 war bekannt für seine kraftvollen Motoren, seine luxuriöse Innenausstattung und seine fortschrittlichen technologische Merkmale. Der Mercedes-Benz W211 E320 bietet eine lange Liste von Funktionen, die Luxus, Komfort und Sicherheit verbessern.

Es gibt zwei Haupttypen des Mercedes-Benz W211 E320, nämlich den E320 CDI und den E320 K.

  • Der Mercedes-Benz E320 CDI

    Der E320 CDI verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Turbo-Diesel-Motor. Der Motor produziert 155 kW Leistung und 500 N·m Drehmoment. Das Drehmoment steht von 1600 bis 4000 U/min zur Verfügung. Der Mercedes-Benz E320 CDI kann in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Der E320 CDI hat auch ein 7-Gang-Automatikgetriebe, das für sanfte Gangwechsel sorgt.

    In Bezug auf die Leistung verfügt der E320 CDI über ein fortschrittlicheres Federungssystem mit einer unabhängigen Vorderradaufhängung und einer Mehrlenkeraufhängung hinten. Er bietet auch eine selbstnivellierende Luftfederung, die optional ist. Der Mercedes-Benz E320 CDI hat zudem ein fortschrittlicheres Bremssystem mit belüfteten Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Um die Handhabung und Kontrolle zu verbessern, ist der E320 CDI mit einem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgestattet.

    Zur Verbesserung der Sicherheit ist der Mercedes-Benz E320 CDI mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter Crashsensoren, Airbags, Gurtstraffer, ABS-Bremsen und Traktionskontrolle. Im Innenraum gibt es außerdem Funktionen wie elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser, elektrisch verstellbare Vordersitze, einen Bordcomputer, ein Navigationssystem und einen Parksensor hinten. Der E320 CDI ist auch in einer 5-Sitzer- oder 7-Sitzer-Konfiguration erhältlich.

  • Der Mercedes-Benz E320 Kompressor

    Der Mercedes-Benz E320 Kompressor hat einen kompressorge-ladenen Motor. Der E320 K verfügt über einen 3,2-Liter-V6-Benzinmotor, der aufgeladen wird, um 163 kW Leistung und 400 N·m Drehmoment zu erzeugen. Das Drehmoment steht von 2500 bis 4800 U/min zur Verfügung. Der E320 Kompressor kann in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was schneller ist als der E320 CDI. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 250 km/h.

    Wie der E320 CDI hat der E320 Kompressor ein 7-Gang-Automatikgetriebe und ein optionales 5-Gang-Schaltgetriebe. Der E320 Kompressor hat ein ähnliches Federungssystem wie der E320 CDI, mit einer unabhängigen Aufhängung vorne und einer Mehrlenkeraufhängung hinten.

    Was die Sicherheit betrifft, so hat der Mercedes-Benz E320 Kompressor ähnliche Sicherheitsmerkmale wie der E320 CDI. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören ABS-Bremsen, Crashsensoren, Traktionskontrolle, elektronische Stabilitätskontrolle und mehrere Airbags. Im Innenraum gibt es elektrisch verstellbare Vorder- und Rücksitze, eine Dual-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser, ein Navigationssystem und ein Premium-Audiosystem.

    Sowohl der E320 CDI als auch der E320 Kompressor verfügen über ähnliche äußere Merkmale, darunter Leichtmetallfelgen, ein Schiebedach, eine Dachreling (für den E320 CDI) und elektrisch einstellbare beheizte Außenspiegel.

Spezifikationen und Wartung des Mercedes-Benz W211 E320

Der Mercedes-Benz W211 E320 ist ein Luxusfahrzeug mit hochwertigen Teilen, die regelmäßige Wartung erfordern, um die Leistung und Langlebigkeit zu verbessern. Hier sind die Spezifikationen und Wartungsanforderungen des Mercedes-Benz W211 E320.

  • Motoröl

    Verwenden Sie die empfohlene Ölsorte, die 0W-40 oder 5W-40 Motoröl ist, um eine optimale Motorleistung bei allen Temperaturbedingungen zu gewährleisten. Ersetzen Sie das Motoröl alle 10.000 Meilen oder mindestens einmal im Jahr. Der Ölfilter sollte bei jedem Ölwechsel gewechselt werden, um das Öl sauber zu halten.

  • Kühlmittel

    Der Mercedes-Benz W211 E320 benötigt eine 50/50-Mischung aus Wasser und MB-spezifiziertem Kühlmittel. Dieses Kühlmittel sollte alle fünf Jahre oder nach 150.000 Meilen gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Das Kühlsystem sollte gespült werden, um altes Kühlmittel und Ablagerungen zu entfernen, bevor das neue Kühlmittel hinzugefügt wird.

  • Getriebeöl

    Laut dem Servicehandbuch der Mercedes-Benz W211 E-Klasse sollten nur Flüssigkeiten verwendet werden, die den MB-Spezifikationen für die 722.6 oder 724.0 Getriebe entsprechen. Das Getriebeöl sollte alle 40.000 bis 60.000 Meilen ersetzt werden. Dies sollte gefolgt werden von einem Wechsel des Getriebeölfilters. Auch die Flüssigkeitsstände sollten regelmäßig überprüft werden, um Schäden am Getriebe zu vermeiden.

  • Bremsflüssigkeit

    In den Bremsanlagen der W211 E320 sollte DOT 4 Bremsflüssigkeit verwendet werden. Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre ersetzt werden, auch wenn die Kilometerleistung gering ist. Dies ist wichtig, da es die Bildung von Feuchtigkeit verhindert, die im Laufe der Zeit die Bremskomponenten schädigen kann. Bevor die neue Bremsflüssigkeit hinzugefügt wird, sollte das Bremssystem vollständig gespült werden, um die alte Flüssigkeit zu entfernen.

  • Servolenkungsflüssigkeit

    Das Servolenkungssystem des E320 benötigt MB-zugelassene ATF (Automatikgetriebeöl). Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Die Servolenkungsflüssigkeit sollte alle 50.000 Meilen ersetzt werden. Dies geschieht, um die Lenkung geschmeidig zu halten und Schäden an den Servolenkungskomponenten zu vermeiden.

  • Differentialflüssigkeit

    Die Differentialflüssigkeit des E320 sollte alle 30.000 bis 60.000 Meilen gewechselt werden, abhängig von den Fahrbedingungen. Verwenden Sie MB-zugelassenes 75W-90 Getriebeöl. Dies stellt die optimale Differentialleistung sicher und verlängert die Lebensdauer der Differenzialzahnräder.

  • Motorluftfilter

    Überprüfen Sie den Motorluftfilter alle 20.000 Meilen und ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist. Ein sauberer Luftfilter sorgt für optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz. Der Luftfilter sollte bei jedem Service überprüft und bei 40.000 Meilen oder bei Bedarf ersetzt werden.

  • Zündkerzen

    Der W211 E320 verwendet Zündkerzen mit Kupferkern von Bosch oder NGK. Diese sollten alle 30.000 Meilen überprüft und bei 60.000 Meilen ersetzt werden. Neue Zündkerzen sorgen für einen reibungslosen Motorlauf und bessere Kraftstoffeffizienz. Die Zündkerzen sollten auf Abnutzung überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

  • Regelmäßige Wartung

    Befolgen Sie den Wartungsplan im Benutzerhandbuch für die beste Wartung des W211 E320. Große Inspektionen sind alle 40.000 Meilen fällig. Kleinere Inspektionen zwischen den großen Inspektionen sollten Ölwechsel, Filterwechsel und Flüssigkeitsstandprüfungen umfassen. Service A sollte nach jeweils 10.000 Meilen oder einmal im Jahr durchgeführt werden.

Wie man den Mercedes-Benz W211 E320 auswählt

Um ein beliebiges Mercedes-Benz W211 E320 Modell auszuwählen, müssen Käufer die Merkmale und Faktoren verstehen, die die Qualität des Fahrzeugs beeinflussen.

Überprüfen Sie zuerst den äußeren Zustand des Autos. Der Zustand der Karosserie beeinflusst das Erscheinungsbild des Fahrzeugs und kann sich darauf auswirken, wie lange es hält. Achten Sie auf Kratzer, Dellen oder Rost. Ein Fahrzeug mit vielen äußeren Schäden wird teurer in der Reparatur sein. Käufer sollten auch die Farbe berücksichtigen. Beliebte Farben wie Schwarz, Silber und Weiß sind einfacher zu pflegen. Autos mit auffälligen Farben sind schwieriger zu reparieren, wenn sie Kratzer haben.

Als Nächstes sollten Käufer den inneren Zustand überprüfen. Innere Merkmale wie Klimaanlage, Sitzqualität und Heizsysteme wirken sich auf das Fahrgefühl aus. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um diese Merkmale zu testen, bevor Sie sich entscheiden, das Auto zu kaufen. Neben den inneren Merkmalen ist auch der Innenraum des Mercedes-Benz E320 von Bedeutung. Diese Modellreihe hat ein geräumiges und komfortables Interieur. Allerdings haben einige neuere Modelle einen geräumigeren Innenraum als ältere.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Beinfreiheit und Kopffreiheit im Inneren des Fahrzeugs. Insgesamt hat die Mercedes-Benz W211 E-Klasse ein geräumiges Interieur. Der Platz kann jedoch je nach Automodell variieren. Vergleichen Sie die Automodelle, um das zu finden, das den Bedürfnissen des Käufers und der Passagiere entspricht.

Überprüfen Sie außerdem den Stauraum. Der Kofferraum des Mercedes-Benz E320 ist recht groß. Wenn der Käufer jedoch mehr Platz benötigt, sollte er andere Automodelle wie den E320 Kombi in Betracht ziehen.

Überprüfen Sie die Wartungskosten des Fahrzeugs, bevor Sie kaufen. Insgesamt sind die Wartungskosten des Mercedes-Benz E320 höher als bei anderen gängigen Fahrzeugen. Für Luxusautos hat der Mercedes-Benz E320 jedoch angemessene Wartungskosten.

Überprüfen Sie die Versicherungskosten. Luxusautos wie der Mercedes-Benz E320 haben höhere Versicherungskosten als gängige Fahrzeuge.

Darüber hinaus können Käufer nützliche Informationen über den Mercedes-Benz E320 in Online-Foren oder -Gemeinschaften finden. Diese Foren teilen viele Bewertungen und Erfahrungen von aktuellen Nutzern. Sie helfen Käufern, eine objektivere Sicht auf das Auto zu erhalten.

Wie man DIY durchführt und den Mercedes-Benz W211 E320 ersetzt

Benötigte Werkzeuge:

  • Steckschlüssel-Satz
  • Torx-Schraubendreher-Satz
  • Werkzeug zum Entfernen von Verkleidungen
  • Neue Federungsteile (z.B. Querlenker, Buchsen, Stoßdämpfer)
  • Wagenheber und Unterstellböcke

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • 1. Beginnen Sie damit, alle notwendigen Werkzeuge und neuen Federungsteile zu sammeln.
  • 2. Heben Sie das Auto mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken.
  • 3. Verwenden Sie einen Steckschlüssel, um die Schrauben zu entfernen, die die alten Federungsteile halten.
  • 4. Verwenden Sie vorsichtig das Werkzeug zum Entfernen von Verkleidungen, um Schäden am Innenraum zu vermeiden, wenn Sie innenliegende Federungskomponenten entfernen.
  • 5. Installieren Sie die neuen Federungsteile und stellen Sie sicher, dass sie sicher befestigt sind.
  • 6. Senken Sie das Fahrzeug ab und überprüfen Sie es abschließend, bevor Sie losfahren.

Fragen und Antworten

Q1: Wie lange dauert die Reparatur eines Mercedes-Benz E320?

A1: Die Zeit, die für die Reparatur eines Mercedes-Benz E320 benötigt wird, hängt von der Schwere des Schadens ab. Kleinere Reparaturen können in wenigen Stunden abgeschlossen werden, während größere Reparaturen mehrere Tage oder länger dauern können.

Q2: Welche häufigen Probleme gibt es beim Mercedes-Benz E320?

A2: Häufige Probleme beim Mercedes-Benz E320 sind elektrische Probleme, Getriebeprobleme und motorbezogene Anliegen. Regelmäßige Wartung und zeitnahe Beachtung von Warnzeichen können helfen, diese Probleme zu minimieren.

Q3: Ist der Mercedes-Benz E320 ein zuverlässiges Auto?

A3: Der Mercedes-Benz E320 hat den Ruf, ein zuverlässiges Fahrzeug zu sein. Wie bei jedem Auto hängt seine Zuverlässigkeit jedoch von regelmäßiger Wartung und Pflege ab.