(208 Produkte verfügbar)
Ein Erzbrecher für das Metallrecycling ist eine Maschine, die Erz zerkleinert und in kleinere Stücke zerbricht, um die Handhabung, Verarbeitung und Gewinnung zu vereinfachen. Es gibt verschiedene Arten von Brechern, die speziell für die Handhabung verschiedener Erzmaterialien entwickelt wurden. Im Folgenden sind einige gängige Brechertypen aufgeführt, die in der Recyclingindustrie eingesetzt werden:
Backenbrecher
Der Backenbrecher ist eine Vorrichtung zum Brechen von Metallerz, die aus zwei backenartigen Metallstrukturen besteht, die sich öffnen und schließen, um das Erz zu zerkleinern. Er ist der am häufigsten verwendete Brecher zum Brechen von Metallerz. Das Erz wird zwischen den beiden Backen zerkleinert, die unterschiedlichen Druck ausüben, um es in kleinere Stücke zu zerbrechen. Die kleineren Stücke fallen durch eine Öffnung am Boden zwischen den beiden Backen heraus.
Kreiselbrecher
Ein Kreiselbrecher ähnelt einem Backenbrecher insofern, als er einen beweglichen und einen festen Teil hat, aber er hat eine kegelförmige Form, die rotiert und Erz zerkleinert. Er funktioniert und sieht aus wie ein Backenbrecher, ist aber viel größer und wird typischerweise für große Mengen an Metallerz verwendet. Zu den beweglichen Teilen gehört eine Welle, die von einem Motor angetrieben wird, um den Kegel zu bewegen und das Erzmaterial zu zerkleinern.
Drehbrecher
Ein Drehbrecher für Metall wird verwendet, um große Mengen an Metallerz zu zerkleinern. Er hat eine Trommel mit Prallstäben, die das Erzmaterial schlagen und in kleinere Stücke zerbrechen. Drehbrecher sind effizienter als ein Kreiselbrecher. Sie sind jedoch möglicherweise nicht für die Zerkleinerung von sehr hartem Metallerz geeignet. Sie werden auch hauptsächlich zum Zerkleinern von Kohle und Kalkstein verwendet.
Prallbrecher
In einem Prallbrecher wird das Erz durch Hochgeschwindigkeits-Prallplatten zerkleinert. Es ist ein vielseitiger Metallbrecher und einer der am häufigsten verwendeten Brecher im Bergbau. Er kann zum Zerkleinern verschiedener Arten von Metallmaterialien verwendet werden, darunter Granit, Basalt, Kalkstein, Marmor, Schlacke und Chromerz.
Hammerbrecher
Der Hammerbrecher (oder Hammermühle) verwendet eine Hochgeschwindigkeitsrotation zum Zerkleinern von Erz. Kleine Metallstücke, sogenannte Hämmer, sind an einem Rotor befestigt, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und das Material zerkleinert. Es ist ein kleiner und leichter Brecher und kann zum Zerkleinern kleiner Mengen an Metallerz verwendet werden.
Die Spezifikationen für Erzbrecher für das Metallrecycling variieren je nach Konstruktion. Hier sind einige Standardspezifikationen für Brecher in dieser Kategorie:
Erzbrecher für das Recycling müssen regelmäßig gewartet werden, damit die Maschine optimal funktioniert. In vielen Fällen stellen die Hersteller einen Wartungsplan und Bedienungsanleitungen bereit. Die Einhaltung der Wartungshinweise oder des Zeitplans kann den Kunden helfen, einen Garantieentfall zu vermeiden.
Einige Standardwartungspraktiken sind wie folgt:
Manchmal stellen die Hersteller Anweisungen für die Reparatur und Wartung von Recyclingbrechern zur Verfügung. Wenn das Benutzerhandbuch bereitgestellt wird, ist es am besten, das Handbuch zu konsultieren und zu befolgen, um eine korrekte Reparatur und Wartung der Maschine zu gewährleisten.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl eines Erzbrechers für das Metallrecycling.
Bestimmen Sie die Art des zu zerkleinernden Materials
Verschiedene Metallbrecher sind so konzipiert, dass sie bestimmte Arten von Materialien verarbeiten können. Es lohnt sich, die Art des zu zerkleinernden Metallabfalls zu berücksichtigen und dabei Faktoren wie Größe, Form und Zusammensetzung zu berücksichtigen. Wählen Sie einen Brecher, der für die effektive Handhabung des zu recycelnden spezifischen Metallmaterials ausgelegt ist.
Schätzen Sie die benötigte Kapazität und den Durchsatz ab
Die Kapazität bezieht sich auf die Zeit, die die Maschine arbeiten kann. Um Metallabfall zu zerkleinern, müssen Sie das Volumen des Materials berücksichtigen, das regelmäßig verarbeitet werden soll. Es ist auch wichtig, über den gewünschten Durchsatz oder die Geschwindigkeit zu nachdenken, mit der das Material zerkleinert werden soll. Anhand all dieser Faktoren ist es nun an der Zeit, einen Brecher mit der notwendigen Kapazität zu wählen, um die Anforderungen des Recyclingbetriebs zu erfüllen.
Evaluieren Sie die Zerkleinerungstechnologie und die Funktionen
Metallbrecher verwenden verschiedene Zerkleinerungstechnologien wie Scheren, Prallen oder Pressen. Jeder Typ hat seine eigene Art, Metall zu zerkleinern. Außerdem verfügen moderne Brecher über zusätzliche Funktionen wie automatisierte Steuerungen, Geräuschreduktionssysteme und Staubunterdrückungsmechanismen. Diese Zusätze können die Gesamteffizienz, Sicherheit und Umweltbelastung einer Recyclinganlage erheblich verbessern.
Berücksichtigen Sie die Betriebskosten und die Wartungsanforderungen
Bei der Auswahl eines Erzbrechers müssen die Betriebskosten berücksichtigt werden. Dazu gehören der Energieverbrauch, die Kosten für Ersatzteile und die Wartungskosten. Die Wahl eines bekannten Brecherherstellers kann die Wartung und den Zugang zu Ersatzteilen vereinfachen und so Ausfallzeiten und langfristige Kosten reduzieren.
F1: Wie funktioniert eine Metallschnitzelmaschine?
A1: Eine Metallschnitzelmaschine arbeitet mit einer Reihe von Rotoren und Messern, um verschiedene Arten von Metallen wie Kupfer, Aluminium, Messing, Stahl usw. in kleinere Stücke oder Schnitzel zu schneiden, zu zerreißen und zu zerkleinern. Die kleinen Stücke werden dann in der Regel in einen Metallbrecher geführt, um die Metalle weiter in noch kleinere Stücke oder Fragmente zu zerkleinern, damit sie für den Recyclingprozess bereit sind.
F2: Was ist das Funktionsprinzip eines Metallbrechers?
A2: Ein Metallbrecher funktioniert mit zwei schweren Metallteilen, den Brechplatten, und einem Stahllegierungsmetallram mit einem Schwungrad, das von einem Motor angetrieben wird, um auf die Metallteile zu drücken und sie zu zerkleinern. Er kann auch eine hammerbasierte Einrichtung haben, die auf die Metallteile schlägt und sie in kleinere Stücke zerbricht.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einer Metallschnitzelmaschine und einem Metallbrecher?
A3: Eine Metallschnitzelmaschine verwendet eine reißende oder schneidende Aktion, um das Metall zu zerkleinern, während ein Brecher eine pressende oder zerkleinernde Aktion verwendet, um das Metall in kleinere Stücke zu zerkleinern.
F4: Welche Arten von Metallbrechern gibt es?
A4: Zu den verschiedenen Arten von Brechern gehören Hammer-Metallbrecher, Schwerlast-Metallbrecher, Automotorenbrecher, Metalltrommelbrecher, Legierungsbrecher und vertikale Brecher, um nur einige zu nennen.
F5: Welche Vorteile hat die Verwendung eines Metallbrechers?
A5: Ein Metallbrecher bietet Vorteile wie Platzersparnis, Reduzierung der Transportkosten und Erleichterung des Recyclingprozesses. Er trägt auch dazu bei, Erze aus den Gesteinen zu extrahieren, was den Recyclingprozess effizienter und wirtschaftlich rentabler macht.