(967 Produkte verfügbar)
Die Maschinen, die alle Vorgänge im kulinarischen Bereich abdecken, von der Vorbereitung der Rohstoffe bis zur Fertigstellung der Endprodukte, werden als Meyer-Maschinen bezeichnet. Es gibt auch einige Variationen in der Konstruktion und Herstellung dieser Maschinen, abhängig von den industriellen Anforderungen und den Bedürfnissen der Küche. Einerseits zeigt der Umfang der Lebensmittelverarbeitung an, ob diese Maschinen allgemein oder spezialisierter eingesetzt werden. Zu den Maschinen im größeren Maßstab gehören Förderbänder für die Lebensmittelzubereitung, Förderbänder für die Lebensmittelverarbeitung in Kesselhäusern und Förderbänder für die Lebensmittelverarbeitungsanlagen. Zu den anderen, spezialisierteren Maschinen innerhalb der Lebensmittelindustrie gehören Förderbänder für die Obst- und Gemüseverarbeitung, wie z. B. Mangoverarbeitungsbänder, Förderbänder für die Verarbeitung von Nüssen und Snacks, wie z. B. Förderbänder für die Verarbeitung von Kartoffelstreifen, Förderbänder für die Fleischverarbeitung und Förderbänder für die Verarbeitung von Brot und Kuchen.
Andererseits erfordern Lebensmittelverarbeitungsverfahren, die sich weiter auf Trocknung, Gefrieren, Auftauen, Sterilisieren, Fermentieren, Extraktion, Verfeinern, Mahlen, Karbonisieren, Entrosten, Bleichen, Färben, Dehydratisieren und andere spezialisiertere, fortschrittliche Techniken erstrecken, Maschinen mit unterschiedlichen Funktionen. Zum Beispiel erfordern das Einfrieren und Auftauen in der Regel eine Kühlkette, während die Sterilisation einige Kiwifruchtverarbeitungsmaschinen mit mikrobieller Wirkung beinhalten kann. Maschinen, die mit Getreide umgehen, wie z. B. Mühlen, sind spezialisierter. Innerhalb der Getreideverarbeitung gibt es eine klare Aufgabenteilung, wie z. B. das Mahlen von Weizen zu Mehl, Reis und Mais zu Stärke und Teff und Hirse für andere Getreidesorten.
Neben den großflächigen Förderbändern gibt es natürlich noch viele andere industrielle Maschinen, die nicht fördern, sondern bestimmte Aufgaben erfüllen. Getreideseparatoren wie dieser trennen das hochwertige Hauptgetreide von den sekundären Getreidesorten, die zu Mehl verarbeitet werden sollen, während Homogenisatoren zuckerhaltigen Maissirup zerkleinern. Kneter mischen verschiedene Formen von Getreide und Ölen, um Pasten herzustellen. Röster verwenden verschiedene Arten von Wärme, wie z. B. Infrarot, um Getreide zu erhitzen und für die weitere Verarbeitung, z. B. zu Popcorn, vorzubereiten.
Die Art und Weise, wie diese Maschinen angetrieben und betrieben werden, ist ebenfalls unterschiedlich. Bei Lebensmittelmaschinen mit Hochdruckverarbeitung wird ein Intensifier verwendet, um den Lebensmitteln einen hohen Druck auszuüben, anstatt Wärme zu verwenden. Weitere Methoden der Energieverwendung sind kontinuierliche Förderbänder und Hybridmaschinen. Einzigartig ist die Fleischindustrie, die "Extraktionen" verwendet, um Fleisch von den Knochen zu lösen, was speziellere Maschinen erfordert.
Kapazität
Die Mischkapazität ist ein wichtiger Parameter eines Meyer-Mixers. Sie definiert das maximale Volumen oder Gewicht an Materialien, das der Mischer gleichzeitig mischen kann. Die Mischkapazitäten von Meyer-Mixern sind unterschiedlich, was ausreicht, um den Bedürfnissen der Klein- und Großproduktion gerecht zu werden.
Leistung und Motor
Die treibende Kraft hinter der Mischbewegung liegt in der Leistung und dem Motor. Unterschiedliche Motoren und Leistungen führen zu unterschiedlichen Drehzahlen und Drehmomenten. Meyer-Mixer verfügen über verschiedene Modelle, die mit unterschiedlichen Motoren und Leistungen ausgestattet sind. Unternehmen können einen Mischer mit einer entsprechenden Leistung entsprechend dem Mischbedarf und der Beschaffenheit des Materials wählen.
Steuerfunktion
Viele Meyers sind mit komplizierten Steuerfunktionen ausgestattet, die es Unternehmen ermöglichen, die Geschwindigkeit des Mixers frei einzustellen. So kann der Mischer beispielsweise beim Mischen einiger Materialien auf eine höhere Geschwindigkeit eingestellt werden, um die Arbeitseffizienz zu verbessern. Beim Mischen einiger empfindlicher Materialien sollte eine langsamere Geschwindigkeit in Betracht gezogen werden, um Schäden am Material zu vermeiden. Gleichzeitig können einige Meyers mit einem voreingestellten Programm automatisch nach der vorgegebenen Zeit und Geschwindigkeit mischen, was die Konsistenz und Stabilität des Mischvorgangs verbessert.
Reinigung
Es ist wichtig, die Sauberkeit zu erhalten. Nach dem Gebrauch muss der Mischer sofort mit Wasser oder Spülmittel gewaschen werden, um die Rückstände am Mischer zu entfernen, um zu verhindern, dass die Rückstände beim nächsten Gebrauch aushärten und den Mischer verschmutzen. Achten Sie darauf, dass alle Teile gereinigt werden, einschließlich des Mischkopfes, der Innenwand und anderer Teile.
Inspektion
Es ist wichtig, die verschiedenen Teile des Mixers regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine abnormalen Erscheinungen auftreten. Überprüfen Sie zunächst, ob sich ein Hindernis in den Motorkabeln befindet, und stellen Sie sicher, dass diese sicher angeschlossen sind. Zweitens sollten Sie lose und abgenutzte Teile des Getriebesystems, insbesondere die Zahnräder, überprüfen. Drittens sollten die Mischmesser überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht deformiert oder beschädigt sind. Außerdem sollten die Kupplungs- und Bremssysteme überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
Schmierung
Der normale Einsatz und die Lebensdauer der Mixer können durch die Schmierungswartung gewährleistet werden. Wischen Sie das Schmiermittel auf die beweglichen Teile des Getriebesystems, wie z. B. Zahnräder, Lager usw., um Reibungsverluste und Verschleiß zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass das Schmiermittel von guter Qualität und für die Betriebsbedingungen des Mixers geeignet ist.
Öffentliche Dienststellen verwenden einen Meyer-Kippstreuer für die winterliche Straßenwartung und Verkehrssicherheit. Der Streuer ist an einem kommunalen Lastwagen befestigt. Meyer-Streuer gibt es in verschiedenen Größen, von 3 bis 12 Kubikfuß. Die Abteilung verwendet einen Meyer-Streuer mit einer geeigneten Kapazität, um das Salzvolumen zu kontrollieren. Sie streuen Salz auf vereiste oder schneebedeckte Straßen, damit Autofahrer eine gute Traktion auf dem Fahrbahnbelag haben.
Schneebeseitigungsfirmen verwenden Meyer-Streusalzstreuer, nachdem sie Schnee von Grundstücken geräumt haben. Sie zielen darauf ab, das gesalzene Gebiet vor Rutschgefahr zu schützen. Die Bereiche könnten Einfahrten, Gehwege oder Parkplätze sein. Die Verwendung eines Streuers stellt sicher, dass das Salz gleichmäßig verteilt wird. Dies minimiert die Gefahr, dass Beton oder Asphalt an Stellen beschädigt werden.
Hausverwaltungsteams verwenden Meyer-Streusalzstreuer, um Gehwege und Parkplätze in Wohngebieten, öffentlichen Parks, Einzelhandelsgeschäften und Schulen zu enteisen. Im Anschluss an die Schneebeseitigungsfirmen ist der Streuer nützlich, um zu verhindern, dass geschmolzener Schnee wieder gefriert und die Oberflächen für die Benutzer sicher sind.
Kippgeschwindigkeitsregler sind vielseitige Anwendungen für Streusalzstreuer. Der Regler ist am Streuer oder am Motor des Lkw montiert. Er bestimmt, wie schnell das Salz aus der Öffnung des Streuers kommt. Die Streurate kann je nach Fahrbahnbelag, Temperatur oder verwendetem Salz variiert werden. Ein Kippgeschwindigkeitsregler hilft, Salz zu sparen, wenn es dünn auf normalem Pflaster verteilt wird. Es nutzt Salz effizienter, wenn es großzügig in Bereichen verteilt wird, die dringend behandelt werden müssen.
Bei der Auswahl des richtigen Schneepfluges müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Neben der Fahrzeugverträglichkeit, der Art der Anwendung, der Größe und der Gewichtskapazität, den Sicherheitsmerkmalen und dem zusätzlichen Zubehör müssen viele weitere Aspekte des Pfluges für eine optimale Leistung berücksichtigt werden.
F1: Welche Maschinenarten gibt es in einer industriellen Umgebung?
A1: Zu den wichtigsten Maschinenarten, die in einer industriellen Umgebung vorkommen können, gehören Produktions- und Fertigungsanlagen, Maschinen für Fließbänder und Automatisierung, Maschinen für den Materialtransport, Maschinen für die Verpackung und Verarbeitung sowie Maschinen für Wartung und Reparatur.
F2: Was sind die wichtigsten Prinzipien der Sicherheit industrieller Maschinen?
A2: Zu den wichtigsten Prinzipien der Sicherheit industrieller Maschinen gehören Maschinensicherungen, vorbeugende Wartung, Aus- und Ab-schalten, Schulung und Ausbildung sowie persönliche Schutzausrüstung (PSA).
F3: Woran erkennt man, dass eine industrielle Maschine repariert werden muss?
A2: Einige der Anzeichen dafür, dass eine industrielle Maschine repariert werden muss, sind ungewöhnliche Geräusche, eine Abnahme der Produktionseffizienz, Überhitzung der Maschine, Vibrationsprobleme sowie häufige Ausfälle.