Fräsen brauen

(436 Produkte verfügbar)

HG 5bbl 500l 500 Liter Brau anlage Bierbrauen Bier ausrüstung Bier ausrüstung Brauen

HG 5bbl 500l 500 Liter Brau anlage Bierbrauen Bier ausrüstung Bier ausrüstung Brauen

Sofort lieferbar
7.551,47 - 10.042,88 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.146,04 €
11 yrsCNAnbieter
heimbrauere malzmühle für getreide weizen mais kaffee mahlmühle für bierbrauerei mit doppelroller

heimbrauere malzmühle für getreide weizen mais kaffee mahlmühle für bierbrauerei mit doppelroller

1.158,80 - 1.207,08 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 480,59 €
2 yrsCNAnbieter
Hohe präzision malt miller korn fräsen maschine mit carbon stahl oder edelstahl optional

Hohe präzision malt miller korn fräsen maschine mit carbon stahl oder edelstahl optional

Sofort lieferbar
917,38 - 1.158,80 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 61,01 €
verify7 yrsCNAnbieter
Malz fräse inheit

Malz fräse inheit

1.165,56 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify3 yrsCNAnbieter
HG 5bbl 500l 7bbl 8bbl handwerkliche manuelle Bierbrau anlage

HG 5bbl 500l 7bbl 8bbl handwerkliche manuelle Bierbrau anlage

Sofort lieferbar
7.551,47 - 10.042,88 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.140,49 €
11 yrsCNAnbieter
300 kg/std hochwertige Bierbrau anlagen verwenden Malz Fräsmaschine Bier herstellungs maschinen Malt Miller

300 kg/std hochwertige Bierbrau anlagen verwenden Malz Fräsmaschine Bier herstellungs maschinen Malt Miller

Sofort lieferbar
1.255,36 - 1.351,93 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 388,59 €
verify15 yrsCNAnbieter
doppelwalze mahlwerk maschine mahlwerk für bierbrauerei getreide geröstete mahlwerkmaschine

doppelwalze mahlwerk maschine mahlwerk für bierbrauerei getreide geröstete mahlwerkmaschine

946,35 - 1.110,52 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 480,03 €
2 yrsCNAnbieter

Über fräsen brauen

Arten von Fräsmaschinen im Brauprozess

Der Hauptzweck einer industriellen Brauerei-Fräsmühle ist das Mahlen von Malzgerste für die Bierherstellung. Dieser Prozess beinhaltet das Öffnen der Schale, das Zerkleinern des Endosperms in kleinere Stücke und die Sicherstellung eines gleichmäßigen Mahlgutes für den Extrakt. Es gibt verschiedene Arten von Maschinen, die für diesen Prozess eingesetzt werden.

  • Hammermühlen

    In einer Hammermühle für die Bierherstellung wird das Korn von schwingenden Hämmern getroffen, die es in kleinere Stücke zerkleinern. Diese Maschine ist günstiger und produziert ein grobes Mahlgut mit niedriger Extraktausbeute. Hammermühlen haben in der Regel niedrige Anschaffungskosten.

  • Walzenmühlen

    In einer Walzenmühle wird das Korn zwischen zwei rotierenden Zylindern zerkleinert. Dies ist die bevorzugte Maschine in Brauereien, da sie eine höhere Extraktausbeute und ein besseres Mahlgut erzeugt. Walzenmühlen sind in zwei-, drei- und vierzylindrigen Konfigurationen erhältlich. Unter diesen ist die Zweiwalzen-Fräsmühle die einfachste und am häufigsten verwendete, bei der das Korn durch zwei flache Zylinder geleitet wird, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen. Bis zu 80 % der Walzenmühlen in Brauereien verwenden eine Zweiwalzen-Maschine. Die Drei- und Vierwalzen-Maschinen haben mehr Zylinder als ihre Vorgänger. Zusätzlich zu den horizontal ausgerichteten Zylindern verfügen sie auch über eine zylindrische geriffelte Walze, die das grobe Mahlgut weiter zu zuckerartigen Sandkörnern zerkleinert, die ideal für die Gärung von Brauhefe sind.

  • Scheibenmühlen

    Die Scheibenmühle besteht aus zwei Scheiben, die das Korn zwischen sich trennen. Eine Scheibe ist stationär, während sich die andere dreht. Diese Maschine wird im industriellen Brauen nicht häufig eingesetzt, da sie mehr Leistung benötigt. Darüber hinaus erhitzt die Maschine das Korn, was sich negativ auf die Extraktionsrate auswirkt.

Spezifikationen und Wartung beim Mahlen von Braumalz

Spezifikationen

  • Leistung: Die Leistung der Fräsmühle für das Brauen variiert je nach Maschinentyp. So kann eine kleine elektrische Mühle etwa 250 Watt verbrauchen, während große Industriemühlen mehrere tausend Watt verbrauchen können.
  • Stromquelle: Fräsmühlen werden in der Regel mit Strom betrieben, aber einige Brauer verwenden Gas-, Diesel- oder Handkurbelmodelle in abgelegenen Gebieten, in denen das Stromnetz nicht verfügbar ist.
  • Kapazität: Die Kapazität wird in Kilogramm gemessen und reicht von 40–450 kg pro Stunde, abhängig von der Größe der Maschine. Sie gibt an, wie viele Kilogramm Getreide die Mühle in einer Stunde verarbeiten kann.
  • Kilowatt: Dies gibt die während des Mahlens erzeugte Leistung an, vom Teilen eines einzelnen Korns bis hin zu riesigen Mengen, wie sie in gewerblichen Betrieben vorkommen. Größere gewerbliche Maschinen haben eine Leistung von 2-4 Kilowatt.
  • Material: Das Material, aus dem die Fräsmühle besteht, umfasst Druckguss, Edelstahl, Kupfer, Messing, Aluminiumlegierung, Mangan usw. Der Zuführer und andere Komponenten werden in der Regel aus Druckguss hergestellt, während die Drähte, Zahnräder und Ketten Kupfer- und Messinglegierungen enthalten können. Die Qualität und das verwendete Material variieren je nachdem, ob es sich um eine Heimbrauer-Fräsmühle oder eine industrielle Maschine handelt.
  • Mahlverfahren: Fräsmühlen können Getreide durch Schneiden, Mahlen oder Reiben zerkleinern. Wie genau sie das Getreide mahlen, hängt von der Konstruktion ab, z. B. ob sie Klingen, Walzen oder Hämmer verwenden.

Wartung

  • Reinigen: Reinigen Sie die Mühle regelmäßig, um zu verhindern, dass Schmutz in das Getreide gelangt. Stellen Sie sicher, dass sie gereinigt und von verschüttetem Getreide befreit ist, um Schimmelpilzbildung usw. zu verhindern. Alle lebensmitteltauglichen Teile der Mühle sollten mit einer lebensmitteltauglichen Chlor- und Wasserlösung, einer Chlor-Desinfektionslösung oder einer anderen geeigneten Reinigungslösung gereinigt werden.
  • Schmierung: Überprüfen Sie die beweglichen Teile der Fräsmühle, die geschmiert werden müssen, wie z. B. Lager und Zahnräder, und fetten oder ölen Sie sie nach Bedarf.
  • Verschlissene Teile ersetzen: Teile, die schnell verschleißen, wie z. B. Schleifplatten, müssen ausgetauscht werden.
  • Ausrichtung überprüfen: Überprüfen Sie, ob die Teile der Maschine richtig ausgerichtet sind, um einen Ausfall während des Betriebs zu verhindern und einen besseren Umgang mit und eine bessere Mahlung des Getreides zu gewährleisten.
  • Schmierfett-Leckage reparieren: Reparieren Sie beschädigte Wasserleitungen oder Teile umgehend und schließen Sie die Schmiermittelinjektionseinheit an.
  • Mahlspalt einstellen: Abhängig von der Getreidesorte muss der Mahlspalt möglicherweise angepasst werden, was ein granulares Verfahren ist.
    Das Überprüfen und Einstellen des Mahlspalts ist wichtig, da er die Mahleffizienz und die Extraktionsrate während des späteren Maischprozesses beeinflussen kann.
  • Schleifer austauschen und reparieren: Im Laufe der Zeit kann der Schleifer der Mühle abgenutzt werden und muss ausgetauscht oder repariert werden. Stellen Sie sicher, dass die neuen Schleifer, ob aus Stein oder Metall, lebensmitteltauglich sind, um eine sichere und gesunde Getreidemühle zu gewährleisten.

Einsatzszenarien beim Mahlen von Braugemälden

  • Brauereianlagen: In Brauereianlagen werden Fräsmühlen verwendet, um große Mengen an Getreide wie Gerste, Weizen, Roggen und Mais zu verarbeiten – der Hauptbestandteil beim Bierbrauen. Es werden verschiedene Arten von Fräsmühlen eingesetzt, wie z. B. Walzenmühlen und Hammermühlen.
  • Brennereien: Wie Brauereien setzen auch Brennereien Fräsmühlen ein, um Getreide zu verarbeiten, das zur Herstellung von Whisky, Wodka, Gin und anderen Spirituosen verwendet wird. Das Mahlen hilft, vergärbare Zucker aus dem Getreide zu extrahieren, die dann vergoren und destilliert werden, um alkoholische Getränke zu erzeugen.
  • Apfelweinkeltereien: Apfelweinkeltereien verwenden Fräsmühlen, um Äpfel für Apfelwein zu zerkleinern und zu verarbeiten. Die Äpfel werden zu einem Brei oder einer Maische zerkleinert, die dann gepresst wird, um den Saft für die Gärung und die Apfelweinproduktion zu gewinnen.
  • Lebensmittelverarbeitungsbetriebe: Einige Lebensmittelverarbeitungsbetriebe verwenden Fräsmühlen, um Getreide zu Mehl, Grieß oder anderen Getreideprodukten zu verarbeiten. Das gemahlene Getreide wird dann zur Herstellung einer Reihe von Lebensmitteln wie Brot, Gebäck, Snacks und Müsli verwendet.
  • Testküchen: Testküchen von Lebensmittel- und Brauereien verwenden manchmal Fräsmühlen für die Produktentwicklung und Rezepturtests. Die Fräsmühlen werden hauptsächlich verwendet, um kleine Chargen von Getreide zu mahlen, um Prototypenrezepte zu erstellen, neue Produkte zu testen und innovative Geschmackskombinationen zu erforschen.
  • Kleinbrauereien: Mikrobrauereien, Craft-Brauereien und Brewpubs verwenden oft Fräsmühlen für die Getreideverarbeitung vor Ort. Diese kleineren Brauereien zielen darauf ab, einzigartige, geschmackvolle Biere zu produzieren und haben möglicherweise spezifische Mahlanforderungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Mad Science: Hobbybrauer und Bierliebhaber, die die Kunst des Brauens genießen, verwenden auch Fräsmühlen. Beim Hobbybrauen werden kleine Fräsmühlen verwendet, die erschwinglich, kompakt und bequem für den Heimgebrauch während des Brauprozesses sind.

Wie man Brauereimühlen auswählt

Bei der Auswahl einer Brauerei-Mühle müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollten Sie die gewünschte Art der Fräsmühle in Betracht ziehen. Die Vertrautheit mit den Eigenschaften, Vor- und Nachteilen bestimmter Fräsmühlen wird wahrscheinlich ihre Auswahl beeinflussen.

Die Qualität ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Mühle für das Brauen berücksichtigt werden muss. Beurteilen Sie die Baumaterialien und die Gesamtkonstruktion einer Fräsmühle. Ziel sollte es sein, eine Maschine auszuwählen, die robuste Teile und zuverlässige Verarbeitung vereint.

Berücksichtigen Sie die Energiemenge, die die Fräsmühle pro Betrieb verbraucht. Entscheiden Sie sich für eine Brauerei-Mühle mit einem effizienten Energiebedarf. Wenn möglich, wählen Sie Fräsmühlen, die über energiesparende Funktionen verfügen. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Betriebskosten zu senken, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens.

Bei der Auswahl einer Fräsmühle sind die Verarbeitungskapazität und die Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie die Produktionsmenge, die die Maschine pro Zeiteinheit bewältigen kann. Wenn das Ziel darin besteht, eine hohe Produktionsleistung zu erzielen, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden, ist es vorzuziehen, eine Fräsmühle mit einer großen Verarbeitungskapazität und schnellem Betrieb zu wählen.

Beim Kauf von Fräsmühlen aus dem Ausland können Transport- und Installationskosten anfallen. Je näher der Lieferant geografisch liegt, desto geringer sind die Kosten. Wählen Sie lokale Lieferanten, die in der Nähe sind, um zusätzliche Kosten zu senken. Schließlich spielt der Ruf des Lieferanten eine Rolle, wenn es um die Wahl einer Brauerei-Mühle geht. Recherchieren Sie den Ruf des Lieferanten auf dem Markt. Lesen Sie Rezensionen und Bewertungen anderer Kunden, um einen Eindruck davon zu bekommen, was Sie erwarten können. Entscheiden Sie sich für einen Lieferanten mit gutem Ruf, um das Vertrauen in die Kaufentscheidung zu stärken.

Fragen & Antworten

F: Wie wichtig ist der Malzmahlprozess beim Brauen?

A: Der Mahlprozess ist entscheidend für das Brauen, da er das Korn zerkleinert und es so einfacher macht, vergärbare Zucker während des Maischprozesses zu extrahieren.

F: Können Mühlen für das Brauen für andere Industrien angepasst werden?

A: Ja, die meisten Mühlen können für den Einsatz in anderen Industrien angepasst werden, die eine Materialreduktion und -verarbeitung erfordern, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung, der Kunststoff- und der Holzindustrie.

F: Was ist der Trend bei Innovationen in Brauereimühlen?

A: Der Trend geht hin zu intelligenteren Fräsmühlen mit automatisierten Steuerungen, höherer Energieeffizienz und höheren Extraktionsraten.

F: Gibt es Maschinen, die kein Mahlen vor dem Maischen erfordern?

A: Einige Brauereien verwenden nicht gemahlenes Getreide, dies erfordert jedoch teurere Ausrüstung, und die bevorzugte Methode ist immer noch das Mahlen vor dem Maischen.

F: Können Druckgussmaschinen in der Brauindustrie eingesetzt werden?

A: Nein, Druckgussmaschinen werden in der Brauindustrie nicht eingesetzt. Sie werden zur Herstellung von Metalllegierungskomponenten verwendet. Die Gussmaschinen, die in der Brauindustrie verwendet werden, sind in der Regel solche, die zur Herstellung von Bier beitragen!

X