All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mini sub

(6057 Produkte verfügbar)

Über mini sub

Arten von Mini-Subwoofern

Mini-Subwoofer sind kompakte, stromsparende und äußerst vielseitige Audiosysteme, die hochwertigen Klang liefern. Sie sind so konzipiert, dass sie auf kleinem Raum Platz finden, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Hier sind die verschiedenen Arten von Mini-Subwoofern:

  • Passiver Mini-Subwoofer

    Passive Mini-Subwoofer verwenden Mini-Verstärker oder Empfänger, die an die Audioquelle angeschlossen werden. Sie haben keine eingebauten Leistungsverstärker und sind daher auf externe Stromquellen angewiesen. Sie erhalten Signale vom Ausgang des Verstärkers, da ihnen eine interne Signalverarbeitung fehlt.

  • Aktiver Mini-Subwoofer

    Aktive Mini-Subwoofer verfügen über eingebaute Leistungsverstärker. Der Aktiv-Subwoofer wird direkt an die Audioquelle angeschlossen oder empfängt Signale von der Audioquelle. Der integrierte Verstärker ermöglicht es dem aktiven Mini-Subwoofer, hohe Schallpegel zu erzeugen und macht ihn schwerer.

  • Kabelloser Mini-Subwoofer

    Kabellose Mini-Subwoofer verfügen über drahtlose Konnektivitätsfunktionen wie Bluetooth oder WLAN. Das integrierte Bluetooth ermöglicht es Benutzern, ihre Subwoofer drahtlos mit der Audioquelle zu verbinden, was Flexibilität und Komfort bietet. Die Subwoofer können an verschiedenen Orten platziert werden, ohne dass mehrere Kabel und Anschlüsse erforderlich sind. Benutzer können Audio direkt von ihrem Smartphone, Tablet oder anderen kompatiblen Geräten streamen.

  • Regal-Mini-Subwoofer

    Regal-Mini-Subwoofer sind so konzipiert, dass sie auf einem Regal oder in einem Bücherregal platziert werden können. Sie sind kompakt, liefern aber beeindruckende Audioleistung. Die Regal-Mini-Subwoofer sind ideal für Heim-Audiosysteme, bei denen der Subwoofer auf dem Regal, auf Möbeln oder in einem Bücherregal platziert werden kann. Einige Regal-Lautsprecher verfügen über integrierte Mini-Subwoofer, die die Gesamt-Klangqualität verbessern.

  • Soundbar-Mini-Subwoofer

    Soundbar-Mini-Subwoofer sind so konzipiert, dass sie mit Soundbar-Systemen kombiniert werden. Sie verbessern die Audioleistung von Soundbars und sorgen für tiefere Bässe und ein immersiveres Erlebnis. Die Soundbar-Mini-Subwoofer sind kabellos und über Bluetooth mit der Soundbar verbunden, was eine flexible Platzierung ermöglicht. Sie verfügen außerdem über einen Sub-Ausgang, der eine physische Verbindung zur Soundbar ermöglicht.

  • Tragbarer Mini-Subwoofer

    Tragbare Mini-Subwoofer sind leicht und für den Einsatz unterwegs konzipiert. Sie sind ideal für Outdoor-Veranstaltungen, Camping oder Reisen. Die tragbaren Mini-Subwoofer verfügen über integrierte Akkus, die es Benutzern ermöglichen, sie unterwegs aufzuladen, während sie sie verwenden. Sie verfügen außerdem über drahtlose Konnektivität wie WLAN oder Bluetooth, die eine drahtlose Verbindung zu verschiedenen Geräten ermöglichen.

Spezifikationen und Wartung von Mini-Subwoofern

Subwoofer sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse abzudecken. Hier sind einige gängige Spezifikationen, die Sie erwarten können:

  • Leistungsaufnahme

    Die Leistungsaufnahme von Mini-Subwoofern ist die maximale Leistung, die die Subwoofer vom Verstärker verarbeiten können, ohne Schaden zu nehmen. Sie wird in Watt gemessen und wird oft in zwei Kategorien unterteilt: RMS und Peak. RMS ist die Dauerleistungsbewertung, während Peak die maximale Leistung ist, die der Subwoofer für kurze Zeit verarbeiten kann.

  • Frequenzgang

    Der Frequenzgang ist der Bereich der Frequenzen, die der Subwoofer wiedergeben kann. Er wird in Hertz (Hz) gemessen. Mini-Subwoofer haben einen niedrigeren Frequenzbereich als Standard-Subwoofer, wodurch sie tiefe Bässe erzeugen können. Der Frequenzbereich für Mini-Subwoofer liegt zwischen 20 Hz und 50 Hz.

  • Impedanz

    Die Impedanz ist der elektrische Widerstand, den der Subwoofer dem Signal des Verstärkers entgegensetzt. Sie wird in Ohm (Ω) gemessen. Mini-Subwoofer sind mit verschiedenen Impedanzwerten erhältlich, wie z. B. 2 Ω, 4 Ω und 8 Ω. Die niedrigeren Impedanzwerte ermöglichen eine höhere Leistungsübertragung vom Verstärker zum Subwoofer.

  • Größe

    Mini-Subwoofer sind kleiner als Standard-Subwoofer. Die Größe eines Mini-Subwoofers wird durch den Durchmesser des Konus gemessen, der zwischen 6 und 10 Zoll liegt. Ein kleinerer Subwoofer bietet eine bessere Klangqualität, insbesondere bei hohen Frequenzen, im Vergleich zu einem größeren Subwoofer.

  • Gehäuse

    Das Gehäuse-Design und die Art eines Mini-Subwoofers können sich auf die Klangqualität und die Gesamtleistung auswirken. Die gängigsten Gehäusetypen sind geschlossen und bassreflex. Geschlossene Gehäuse bieten eine bessere Klangqualität und sind ideal für Mini-Subwoofer. Bassreflex-Gehäuse hingegen sind lauter.

Hier sind einige Wartungstipps für Mini-Subwoofer:

  • Überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen und unbeschädigt sind.
  • Reinigen Sie den Staub und Schmutz vom Subwoofer und seiner Umgebung, um Schäden am Lautsprecherkonus und an der Klangqualität zu verhindern.
  • Überlasten Sie den Mini-Subwoofer nicht, indem Sie über einen längeren Zeitraum laute Musik abspielen.
  • Überprüfen Sie den Verstärker regelmäßig, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert und keine verzerrten Signale an den Subwoofer sendet.
  • Bewahren Sie den Mini-Subwoofer an einem trockenen und kühlen Ort auf, um Schäden durch Feuchtigkeit und Hitze zu vermeiden.

So wählen Sie Mini-Subwoofer aus

Wenn Sie einen Mini-Subwoofer für den Wiederverkauf auswählen, sollten Sie sich auf die Produktspezifikationen konzentrieren, die für Endkunden wichtig sind. Berücksichtigen Sie Folgendes bei der Auswahl von Lagerbeständen für den Wiederverkauf:

  • Leistungsaufnahme:

    Kunden möchten wissen, wie viel Leistung ihr Mini-Subwoofer vom Verstärker verarbeiten kann. Suchen Sie nach Subwoofern mit hoher Wattzahl. Dies ermöglicht es Kunden, sie mit leistungsstarken Verstärkern für einen lauten, klaren Klang zu kombinieren.

  • Frequenzgang:

    Konzentrieren Sie sich auf den Frequenzbereich, den ein Subwoofer erzeugen kann. Ein größerer Bereich bedeutet, dass er tiefe Basstöne besser wiedergeben kann. Kunden, die den Bass spüren möchten, werden von Subwoofern mit niedrigen Hz-Zahlen in ihrem Frequenzgang beeindruckt sein.

  • Größe und Anzahl der Lautsprecher:

    Mini-Subwoofer sind in verschiedenen Größen mit 1 bis mehreren Lautsprechern erhältlich. Größere Modelle mit zwei Lautsprechern erzeugen in der Regel einen lauteren Klang. Sie nehmen jedoch mehr Platz ein. Behalten Sie eine Vielzahl von Größen vor, um die Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen. Einige werden ein kompaktes Modell bevorzugen, während andere den maximalen Bass priorisieren.

  • Gehäusetyp:

    Verschiedene Gehäusetypen beeinflussen die Klangqualität. Recherchieren Sie über geschlossene und bassreflex-Gehäuse und die Vorteile jedes einzelnen. Bassreflex-Designs sind möglicherweise besser für wirklich dröhnende Bässe geeignet, während geschlossene Designs einen genaueren Klang liefern.

  • Impedanz:

    Überprüfen Sie auch die Impedanzwerte. Die meisten Mini-Subwoofer haben entweder 2 oder 4 Ohm. Niedrigere 2-Ohm-Modelle entziehen dem Verstärker mehr Leistung, können aber überhitzen, wenn der Verstärker nicht richtig abgeglichen ist. 4-Ohm-Subwoofer sind verzeihender.

  • Empfindlichkeit:

    Schauen Sie sich auch die Empfindlichkeitswerte genau an. Höhere Zahlen bedeuten, dass der Subwoofer aus geringerer Leistung laute Töne erzeugen kann. Dies macht sie effizient und spart Energie.

  • Materialqualität:

    Übersehen Sie nicht die Materialien, aus denen der Mini-Subwoofer hergestellt ist. Steife, haltbare Materialien wie Kohlefaser oder Aluminium halten lange und liefern einen klaren Klang. Billigere Subwoofer haben möglicherweise Konen oder Surround-Teile aus Papier, die schnell verschleißen können.

  • Markenreputation:

    Berücksichtigen Sie den Ruf der Marke für Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenservice. Bekannte Marken stehen in der Regel hinter ihren Produkten und bieten bei Bedarf Unterstützung.

  • Preis:

    Der Preis wird natürlich Einfluss darauf haben, welche Modelle zum Wiederverkauf erworben werden. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen erschwinglichen Optionen und hochwertigen Komponenten, die die Kunden zufriedenstellen.

  • Einfache Installation:

    Einige Subwoofer werden mit benutzerfreundlichen Anweisungen zur Selbstinstallation geliefert. Andere erfordern möglicherweise eine professionelle Installation. Denken Sie an das erforderliche Kompetenzniveau, wenn Sie auswählen, welche Modelle Sie verkaufen möchten.

So basteln und ersetzen Sie Mini-Subwoofer

Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Mini-Subwoofer ersetzt, falls er beschädigt wird. Hier ist eine Anleitung, wie Sie das tun können:

  • Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge, die für den Austausch benötigt werden. Dazu gehören Schraubendreher, ein Steckschlüssel-Set, ein Verstärkerkabel, ein Mini-Subwoofer-Kabel, ein Stromkabel, ein Masse-Kabel, ein Fernbedienungskabel, Cinch-Kabel und Lautsprecherkabel.
  • Trennen Sie die Batterie. Um Kurzschlüsse beim Austausch des Mini-Subwoofers zu vermeiden, trennen Sie immer die Batterie.
  • Trennen Sie alle Kabel. Dazu gehören das Verstärkerkabel, das Stromkabel, das Masse-Kabel, das Fernbedienungskabel und die Cinch-Kabel. Notieren Sie sich, wo jedes Kabel angeschlossen war, um die Wiederinstallation zu vereinfachen.
  • Schrauben Sie den alten Subwoofer mit einem Schraubendreher aus dem Gehäuse. Heben Sie dann den alten Subwoofer aus dem Mini-Subwoofer heraus und legen Sie den neuen Subwoofer in die Vertiefung. Schrauben Sie ihn an das Gehäuse.
  • Verbinden Sie den neuen Mini-Subwoofer mit dem Verstärker über das Lautsprecherkabel. Achten Sie beim Anschließen darauf, die richtige Polarität (plus an plus, minus an minus) zu beachten.
  • Schließen Sie die Cinch-Kabel, das Fernbedienungskabel, das Masse-Kabel und das Stromkabel an den neuen Mini-Subwoofer an.
  • Schließen Sie die Batterie wieder an. Um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie einen Sound-Systemtest durch.

Fragen und Antworten

F1. Haben Mini-Subwoofer einen guten Bass-Frequenzgang?

A1. Mini-Subwoofer oder kompakte Subwoofer sind so konzipiert, dass sie einen angemessenen Bass-Frequenzgang bieten, insbesondere in kleineren Räumen oder Fahrzeugen. Ihre Bassleistung ist jedoch möglicherweise nicht so tief oder kraftvoll wie bei größeren Subwoofern. Dies macht sie ideal für Musikgenres, bei denen überwältigender Bass keine Hauptanforderung ist.

F2. Kann man einen Mini-Subwoofer mit einem Heimkino-System verwenden?

A2. Absolut! Ein Mini-Subwoofer kann die niederfrequenten Effekte in Filmen und Spielen verbessern und für ein immersiveres Erlebnis in einer Heimkino-Anlage sorgen.

F3: Sind Mini-Subwoofer kabellos?

A3. Während viele Mini-Subwoofer eine kabelgebundene Verbindung zu einem Verstärker oder Receiver benötigen, sind einige so konzipiert, dass sie kabellos sind. Diese kabellosen Mini-Subwoofer verwenden Bluetooth oder andere drahtlose Technologien, um eine Verbindung zu Audioquellen herzustellen.