(115 Produkte verfügbar)
Mörtelbetten sind ein wesentlicher Bestandteil des Baus von geneigten Oberflächen in Duschen. Sie dienen als Abläufe, um sicherzustellen, dass Wasser nicht auf dem Duschboden steht und stattdessen in das Abwassersystem fließt. Mörtelbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nachdem, welchen Teil der Dusche sie abpolstern.
Böden
Der Duschbodenmörtelbett ist die gängigste und bekannteste Art von Mörtelbett. Er wird oft als Duschwanne bezeichnet und befindet sich am Fuß der Dusche, wo er den größten Druck von den Benutzern erhält. Aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit von Wasseransammlungen auf dem Duschboden werden Duschmörtelbetten oft mit wasserdichten Membranen ausgestattet, um zu verhindern, dass Wasser durch den Boden verdunstet.
Neigungen
Geneigte Mörtelbetten sind eine traditionelle Methode, um eine Neigung für die Entwässerung in einer Dusche zu schaffen. Sie werden nicht häufig verwendet, können aber ausreichen, wenn ein Abfluss ohne fortschrittliche Technologie geschaffen werden muss. Das geneigte Mörtelbett funktioniert, indem Mörtel übereinander gestapelt wird, um eine Neigung zum Duschsieb zu schaffen und so zu gewährleisten, dass das Wasser vom Duschboden abfließt. Geneigte Mörtelbetten finden sich oft in Badezimmern mit älteren Armaturen oder unkonventionellen Abflüssen.
Abdichtungen
Eine Duschdichtung ist eine Barriere, die den Eingang der Dusche markiert und verhindert, dass Wasser herausspritzt. Die Duschdichtung ist oft etwa zwei bis vier Zoll hoch. Neben der Kennzeichnung des Eingangs zur Dusche kann die Duschdichtung als Barriere dienen, um Benutzer in den dafür vorgesehenen Duschbereichen zu halten. Sie hilft, zu verhindern, dass Wasser in Bereiche unter dem Boden gelangt, die möglicherweise durch Wasser beschädigt werden könnten. Die Duschdichtung kann aus einem Mörtelbett, Beton oder Fliesen hergestellt werden.
Zu den wichtigsten Spezifikationen für ein Mörtelbett gehören hauptsächlich das Material und die Größe, die es Kunden bietet. Es ist auch gut zu wissen, welche Tragfähigkeit es hat, welchen Arbeitsdruck es aushält und welche Arten von Fliesen und Steinen es trägt.
Die Wartung eines Mörtelbettes umfasst die Pflege des Abflusses und die Sicherstellung, dass sich kein stehendes Wasser in der Dusche befindet. Benutzer sollten Reinigungsmittel vermeiden, die Schaum bilden, da diese den Abflusssieb verstopfen können. Sie sollten auch warten, bis der Mörtel ausgehärtet ist, bevor sie die Dusche benutzen. Wenn Benutzer stehendes Wasser im Bereich des Abflusses bemerken, könnte dies auf einen verstopften Abfluss, eine defekte Neigung oder einen Dichtungsfehler hindeuten. Die Menschen sollten die Probleme frühzeitig beheben, um teure Reparaturen zu vermeiden.
Badezimmerböden und Duschen:
Eine der häufigsten Anwendungen von Mörtelbetten ist die Verwendung auf Badezimmerböden und Duschböden. Mörtelbetten sorgen für Neigungen, um sicherzustellen, dass das Wasser in Duschbereichen effizient zum Abfluss fließt. Im Falle von Badezimmerböden bieten Mörtelbetten auch eine einfache Möglichkeit, das Niveau anzupassen, um angrenzende Bereiche zu erreichen.
Erstellung von Unterstützung für Wandfliesen:
Während Wandfliesen normalerweise mit Dünnbettmörtel verlegt werden, verwenden einige innovative Verleger Mörtelbetten, um Wandfliesen zu stützen. Dieses Szenario funktioniert in der Regel besser für größere und schwerere Fliesen.
Eingänge und Terrassen:
Ein weiterer häufiger Anwendungsfall für Mörtelbetten sind die Außenterrasse und die Eingänge. Im Gegensatz zu Anwendungen im Innenbereich, bei denen das Mörtelbett durch kaltes Wetter gefrieren kann, können sich Außeneingänge und Terrassen auch bei härtestem Wetter setzen und intakt bleiben.
Verlegung von Naturstein:
Mörtelbetten sind bei der Verlegung von Natursteinen wie Schiefer, Marmor und Blaustein weit verbreitet. Solche Materialien sind in der Regel dicker als Keramik- und Porzellanfliesen und benötigen zusätzliche Unterstützung, um die Bindung und Stabilität zu verbessern. Mörtelbetten bieten die notwendige Unterstützung und gleichen die Untergrundfläche aus.
Erstellung von geneigten Decks:
Eine weitere gängige Verwendung von Mörtelbetten ist die Schaffung von geneigten Decks, z. B. rund um Schwimmbäder, um die Entwässerung zu verbessern. Das Mörtelbett hilft auch, die Begrenztheit des vorhandenen Untergrunds zu überwinden, um die gewünschte Neigung zu erreichen.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Auswahl von Mörtel für Fliesenbetten beachten sollten.
Mischmethode
Geschäftskunden können zwischen vorgemischtem und vor Ort gemischten Mörtel wählen. Vorgemischtes Mörtel macht es überflüssig, separate Komponenten abzuwiegen, zu mischen und zu transportieren, was Zeit und Arbeitskosten spart. Allerdings ist es teurer als vor Ort gemischter Mörtel. Das Mischen vor Ort ermöglicht mehr Kontrolle über die Zusammensetzung des Mörtels, kann aber mehr Arbeit erfordern als vorgemischte Optionen.
Mörteltyp
Wählen Sie den richtigen Mörtelbetttyp für Fliesen, basierend auf der Boden- oder Wandfliese – CBU, Dünnbettmörtel oder Dickbett-Mörtel. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Wasserbeständigkeit, Gewichtsbelastung und erforderliche Druckfestigkeit, bevor Sie den richtigen Mörteltyp auswählen.
Fliesengröße
Wählen Sie einen Dünnbettmörtel für Fliesenbetten, wenn Sie kleine bis mittlere Fliesen verwenden, z. B. 12" x 12" oder kleiner. Größere oder schwerere Fliesen, wie 24" x 36" oder Naturstein, benötigen Mörtelbetten. Wählen Sie die richtige Mörtelbettmischung, um Fliesenrisse oder unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Untergrundzustand
Bewerten Sie den Untergrund immer vor der Verlegung. Wenn Sie mit instabilen oder unebenen Untergründen wie Erde oder Kies zu tun haben, verwenden Sie Mörtelbetten, um eine bessere Unterstützung für die Fliesen zu gewährleisten. Wählen Sie das geeignete Mörtelbett, um die Haltbarkeit und Leistung der Fliesen zu verbessern.
Feuchtigkeitsbarriere
Eine wasserdichte Membran oder Dampfbremse ist erforderlich, wenn Dünnbettmörtel an einem feuchten Ort wie einer Dusche verwendet wird. Der Dickbett-Mörtel hat eine wasserdurchlässige Struktur, die die Verdunstung ermöglicht, so dass er in Feuchträumen ohne zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz verwendet werden kann.
Kosten und Arbeitsaufwand
Schätzen Sie die Gesamtkosten und den Arbeitsaufwand für verschiedene Mörtelbetten. CBU-Platten sind teurer, aber einfacher zu verlegen. Die Mörtelbettmethode ist billiger, aber arbeitsintensiver. Bestimmen Sie das Budget und die Arbeitskapazität, bevor Sie das Mörtelbett für die Fliese wählen.
F1: Welchen Neigungswinkel sollte eine Mörtel-Duschwanne haben?
A1: Die typische Neigung für einen Mörtel-Duschboden liegt zwischen 1/4 und 1/2 Zoll pro Fuß in Richtung des Abflusses.
F2: Was sind einige gängige Trends im Mörtelbettbau?
A2: Einige aktuelle Trends sind die Verwendung von Öko-Mörtelprodukten, die einen geringen CO2-Fußabdruck haben, und die Einführung von intelligenten Betten mit Sensoren für die thermische Regulierung.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einem Mörtelbett und einem Schlammbett?
A3: Ein Mörtelbett bezieht sich typischerweise auf die geschichteten Betten, die bei der Fliesenverlegung verwendet werden, während Schlammbetten sich auf geneigte Sockel beziehen, die in Duschwannen verwendet werden. Die beiden Begriffe können jedoch je nach Kontext austauschbar sein.
F4: Kann man die Duschwanne ohne Mörtelbett verlegen?
A4: Ja, mit dem neuen PVC-Wellblech-Duschboden ist kein Mörtelbett erforderlich. Das Mörtelbett sorgt jedoch für Festigkeit und Haltbarkeit, daher ist es besser, eines zu haben.