Typen des Motors Bajaj Pulsar 135
Der Bajaj Pulsar 135 ist in verschiedenen Modellen erhältlich, die unterschiedlichen Fahrvorlieben und Bedürfnissen gerecht werden. Alle Pulsar 135 Modelle teilen sich gemeinsame Merkmale wie den 135cc Motor und die leichte Bauweise. Jedes Modell hat jedoch einzigartige Eigenschaften, die verschiedene Kunden ansprechen. Hier sind einige gängige Modelle des Bajaj Pulsar 135.
- Pulsar 135 LS: Es handelt sich um das erste Pulsar 135 Modell, das 2008 auf den Markt kam. Der Pulsar 135 LS hat ein völlig anderes Motorraddesign als die anderen Pulsar 135 Modelle. Er hat ein leichtes und sportliches Erscheinungsbild, mit einem 135cc DTSi Motor, der etwa 14,2 PS und 11,8 Nm Drehmoment erzeugt. Das Motorrad verfügt außerdem über einen Flüssigkeitskühlungsystem und ist bekannt für seine sanfte und reaktive Leistung. Zu den Merkmalen dieses Modells gehören Leichtmetallfelgen, eine Vorderrad-Scheibenbremse und ein digitales Tachometer.
- Pulsar 135 NS: Bajaj brachte den Pulsar 135 NS im Jahr 2012 auf den Markt. Das Motorrad hat ein modernes und aggressives Design, mit Merkmalen wie einem größeren Kraftstofftank, einem geteilten Sitz und einer sportlichen Verkleidung. Der Pulsar 135 NS hat einen 135cc DTS-i Motor, der etwa 14,5 PS und 11,5 Nm Drehmoment erzeugt. Das Bike hat ebenfalls einen flüssigkeitsgekühlten Motor, ein 6-Gang-Getriebe und ein Aufhängungssystem mit teleskopischen Vorderradgabeln und einem hinteren Monoshock. Das NS-Modell verfügt außerdem über Vorder- und Hinterrad-Scheibenbremsen für eine effektive Bremskraft.
- Pulsar 135 Adventure: Der Pulsar 135 Adventure ist das neueste Modell in der Pulsar 135 Reihe. Es handelt sich um ein preisgünstiges Abenteuer-Motorrad, das für Offroad- und Straßenfahrten konzipiert ist. Der Bajaj Pulsar 135 Adventure hat ein aggressives und modernes Design mit einem größeren vorderen Kotflügel, einem größeren Kraftstofftank und einer komfortablen Sitzposition. Der Pulsar 135 Adventure wird von einem 135cc DTS-i Motor angetrieben, der rund 14,8 PS und 12 Nm Drehmoment erzeugt. Das Motorrad verfügt zudem über ein Vorderradaufhängungssystem mit langhubigen teleskopischen Gabeln und einem hinteren Monoshock-Aufhängungssystem. Außerdem kommen Leichtmetallfelgen, Vorder- und Hinterrad-Scheibenbremsen sowie ein digitales Instrumenten-Cluster zum Einsatz.
Spezifikationen und Wartung des Motors Bajaj Pulsar 135
-
Regelmäßige Ölwechsel
Alle 3.000 bis 6.000 Kilometer sollten Benutzer des Bajaj Pulsar 135 das Motoröl und den Ölfilter wechseln. Das Öl schmiert die Bauteile, reduziert Reibung und Abnutzung. Pulsar 135 Benutzer sollten die empfohlene Ölklasse für ihr Motorrad verwenden.
-
Luftfilterwartung
Der Luftfilter sorgt dafür, dass Schmutz nicht in den Motor gelangt und gewährleistet optimale Leistung. Benutzer des Bajaj Pulsar 135 sollten den Luftfilter alle 5.000 Kilometer überprüfen. Ist er schmutzig, sollten sie ihn mit einer Bürste oder mildem Reinigungsmittel reinigen. Der Luftfilter sollte alle 20.000 Kilometer ausgetauscht werden, um einen guten Luftstrom zu gewährleisten.
-
Regelmäßige Reifenprüfungen
Die Reifen sind der einzige Teil des Pulsar 135, der die Straße berührt. Reifen benötigen regelmäßige Kontrollen hinsichtlich des richtigen Luftdrucks, der Profiltiefe und möglicher Beschädigungen. Pulsar 135 Benutzer sollten die Reifen alle zwei Wochen überprüfen. Außerdem sollten sie die Reifen auf ungleichmäßigen Verschleiß oder Beulen abtasten. Bajaj Pulsar 135 Benutzer sollten die Reifen ersetzen, wenn die Profiltiefe unter dem Grenzwert liegt oder nach fünf Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt.
-
Kettenwartung
Die Kette überträgt die Leistung vom Motor auf das Hinterrad. Pulsar 135 Benutzer sollten die Kette alle 1.000 Kilometer mit dem empfohlenen Kettenschmiermittel schmieren. Zudem sollten sie die Kette mit einer Bürste und einem Lösungsmittel reinigen, um Schmutz und altes Schmiermittel zu entfernen. Eine ordnungsgemäße Kettenspannung ist erforderlich, um ein Durchrutschen oder Brechen zu verhindern. Pulsar 135 Benutzer sollten die Kettenspannung gemäß dem Wartungshandbuch des Pulsar 135 einstellen.
-
Bremsinspektion
Die Bremsen sind für die Sicherheit entscheidend. Pulsar 135 Benutzer sollten die Bremsbeläge, -scheiben und -zangen alle 5.000 Kilometer überprüfen. Sie sollten sicherstellen, dass die Bremsbeläge genügend Dicke haben und nicht ungleichmäßig abgenutzt sind. Pulsar 135 Benutzer sollten auch die Bremsleitungen auf Risse oder Lecks untersuchen. Bajaj Pulsar 135 Benutzer sollten die Bremsen entlüften und die Bremsflüssigkeit gemäß dem Wartungshandbuch des Pulsar 135 austauschen.
-
Kühlmittel- und Kupplungskabelprüfungen
Pulsar 135 Benutzer sollten den Kühlmittelstand überprüfen und bei Bedarf alle sechs Monate nachfüllen. Das Kühlmittel verhindert, dass der Motor überhitzt. Sie sollten auch das Kupplungskabel auf Abnutzung oder Beschädigung überprüfen. Pulsar 135 Benutzer sollten den Spiel der Kupplung gemäß dem Wartungshandbuch des Pulsar 135 einstellen.
-
Regelmäßige Wartung
Pulsar 135 Benutzer sollten ihre Motorräder zur regelmäßigen Wartung in autorisierte Bajaj-Servicezentren bringen. Die Mechaniker führen detaillierte Überprüfungen und Wartungen in den empfohlenen Intervallen durch. Zum Beispiel werden sie bei 12.000 Kilometern den Ventilspiel überprüfen, bei Bedarf einstellen und den Luftfilter, das Bremssystem und das Kühlsystem warten.
Wie man das richtige Motobaj Motor Pulsar 135 wählt
Die Wahl des richtigen Bajaj Pulsar 135 Motorrads für spezifische Bedürfnisse und Vorlieben kann ein einfacher Prozess sein, wenn man Folgendes berücksichtigt:
- Fahrbedürfnisse: Berücksichtigen Sie die Fahrbedürfnisse und den Fahrstil. Für das Pendeln in der Stadt und häufige Verkehrsbedingungen ist ein agileres und kraftstoffeffizienteres Bajaj Pulsar 135 besser geeignet. Wenn lange Touren, Komfort und Eigenschaften für Gepäck benötigt werden, ist ein auf Touren ausgelegtes Pulsar 135 Modell geeigneter.
- Passform und Komfort: Die Pulsar 135 Modelle haben unterschiedliche Ergonomien. Machen Sie eine Probefahrt, um eine bequeme Sitzposition, Lenkerhöhe, Sitzhöhe und die Gesamtabmessungen des Motorrads zu gewährleisten. Eine bequeme Fahrt ist entscheidend für langfristige Zufriedenheit.
- Leistung und Motor: Der Bajaj Pulsar 135 hat Modelle mit unterschiedlichen Motorentypen und Leistungsmerkmalen. Für Anfänger ist ein Modell mit geringerer Leistung (wie 135cc) geeignet, während erfahrene Fahrer mit leistungsstärkeren Motorrädern (wie 150cc oder 200cc) zurechtkommen können.
- Kraftstoffeffizienz: Wenn Kraftstoffeffizienz ein wichtiges Anliegen ist, suchen Sie nach Bajaj Pulsar Modellen, die für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt sind. Kleinere Motoren und leichtere Motorräder bieten in der Regel eine bessere Kraftstoffeffizienz.
- Stil und Ästhetik: Pulsar 135 Modelle haben unterschiedliche Designs und Stile. Wählen Sie eines, das den persönlichen ästhetischen und stilistischen Vorlieben entspricht.
- Budget: Berücksichtigen Sie das Budget für den Kaufpreis des Motorrads, die Versicherung, Wartung und Kraftstoffkosten. Einige Pulsar 135 Modelle können teurer sein als andere.
- Merkmale: Pulsar 135 Modelle haben unterschiedliche Merkmale. Überlegen Sie, ob Features wie ABS (Antiblockiersystem), Scheibenbremsen, digitales Armaturenbrett, Projektor-Scheinwerfer usw. benötigt werden.
- Marke und Händlernetz: Berücksichtigen Sie den Ruf der Marke und das Händlernetz. Ein starkes Händlernetz gewährleistet einen einfacheren Zugang zu Wartung, Ersatzteilen und Unterstützung.
- Probefahrt: Machen Sie immer eine Probefahrt, bevor Sie kaufen. Dies hilft, die Handhabung, den Komfort und das Gesamterscheinungsbild des Motorrads zu bewerten.
Wie man DIY durchführt und Motore Bajaj Pulsar 135 ersetzt
Der Bajaj Pulsar 135 ist ein Motorrad, das insgesamt ein einfaches und leicht nachvollziehbares Handbuch für Wartung und Reparatur hat. Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass der Zündschlüssel vor jeglicher mechanischen Arbeit am Bajaj Pulsar 135 abgezogen werden sollte, um elektrische Gefahren oder Schäden zu vermeiden.
Das gesagt, hier sind einige einfache Schritte zum Austausch von Teilen des Bajaj Pulsar 135:
- Austausch der Bajaj Pulsar 135 Batterie: Der Batteriewechsel ist eine sehr einfache Aufgabe, die in wenigen Minuten erledigt werden kann. Zuerst die Sitzbank abnehmen, indem die Schrauben, die sie halten, gelöst werden. Die Batterie befindet sich unter dem Sitz in einem Batteriefach. Als nächstes die Halteband der Batterie loslassen und die Batteriekabel von den Batterieklemmen abnehmen, beginnend mit dem negativen (schwarzen) Kabel und dann dem positiven (roten) Kabel. Danach die alte Batterie entfernen und die neue Batterie im Batteriefach einsetzen. Dann die Batteriekabel wieder anschließen, beginnend am positiven (roten) Terminal und dann am negativen (schwarzen) Terminal. Schließlich die Halteband festziehen und den Sitz wieder befestigen, indem er mit den Schrauben gesichert wird.
- Austausch der Bajaj Pulsar 135 Zündkerzen: Der Austausch der Zündkerzen ist ebenfalls eine einfache Aufgabe, die im Handumdrehen erledigt werden kann. Zuerst die Seitenabdeckung des Kraftstofftanks abnehmen, indem die Schrauben gelöst werden. Dann mit einer Zündkerzenstecknuss und einem Ratschenwerkzeug die alte Zündkerze vom Zylinderkopf des Motors lösen und entfernen. Anschließend die Zündkerzenkappe und die Zündspule überprüfen und bei Mängeln ersetzen. Danach die neue Zündkerze in den Zylinderkopf des Motors einsetzen und festziehen und die Zündkerzenkappe wieder anschließen.
- Ölwechsel durchführen: Der Ölwechsel ist eine sehr wichtige Wartungsmaßnahme, die den Motor des Bajaj Pulsar 135 geschmeidig und gesund hält. Um das Motoröl zu wechseln, zuerst den Motor einige Minuten laufen lassen, um ihn aufzuwärmen. Dies hilft, dass das Öl leicht abfließt. Als nächstes mit einem Schlüssel die Ölablassschraube am unteren Ende des Motors lösen und das alte Öl vollständig in einen geeigneten Behälter ablaufen lassen. Dann den Ölfilter ersetzen, der sich am Motor in der Nähe der Ölwanne befindet, indem der alte Filter mit einem Schlüssel gelöst und der neue Filter installiert wird. Danach das neue Öl in die Öleinfüllöffnung des Motors oben am Motor gießen und den Öleinfülldeckel festziehen.
- Austausch der Bajaj Pulsar 135 Reifen: Der Reifenwechsel ist eine sehr einfache und unkomplizierte Aufgabe. Um einen Reifen zu wechseln, zunächst das Rad abnehmen, indem die Achsmutter und die Schrauben, die das Rad halten, gelöst werden. Dann mit einem Reifenheber den alten Reifen vom Rim abziehen und den neuen Reifen auf die Felge montieren. Danach den neuen Reifen mit einem Reifenfüller auf den empfohlenen Druck aufpumpen.
Dies sind einige einfache Schritte zum Austausch von Bauteilen am Bajaj Pulsar 135, die in kürzester Zeit erledigt werden können. Die Benutzer sollten immer das Benutzerhandbuch für detaillierte Anweisungen und Drehmomentvorgaben zu Rate ziehen.
Fragen und Antworten
Q. Ist der Bajaj Pulsar 135 ein gutes Motorrad?
A. Der Bajaj Pulsar 135 ist ein gutes Motorrad mit einer guten Leistung. Der Pulsar 135 ist eine gute Wahl für Anfänger und tägliche Pendler.
Q. Wie schnell fährt der Bajaj Pulsar 135?
A. Die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit des Bajaj Pulsar 135 liegt bei 115 km/h (71,5 mph).
Q. Wie hoch ist die Ölkapazität des Bajaj Pulsar 135 Motors?
A. Die Ölkapazität des Bajaj Pulsar 135 Motors beträgt 1,2 Liter mit Ölfilter und 1,0 Liter ohne Ölfilter.
null