Arten von beweglichen Kesselrosten
Ein beweglicher Kesselrost ist eine Plattform zur Unterstützung des im Kessel verbrannten Brennstoffs. Er hat viele verschiedene Designs und Formen, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Die folgenden Arten von beweglichen Kesselrosten werden häufig verwendet.
-
Wandernder Kesselrost
Der wandernde Kesselrost ist eine bewegliche Plattform. Brennstoff wird vorne auf die Plattform gegeben, und der verbrannte Brennstoff fällt am anderen Ende herunter. Er kann große Brennstoffmengen verarbeiten und wird häufig in großen Kesseln eingesetzt. Der Kessel muss mit verschiedenen Brennstoffarten umgehen. Die Geschwindigkeit der Plattform kann angepasst werden, um den Brennstoff besser zu verbrennen.
-
Stufenrost
Der Stufenrost ähnelt einer Treppe. Brennstoff wird auf die ebenen Stufen gelegt. Asche fällt in die Zwischenräume zwischen den Stufen. Er eignet sich gut für kleine und mittlere Kessel. Er funktioniert gut mit Kohle und anderen festen Brennstoffen. Das Design ist einfach, und diese Art von Rost wird an vielen Orten eingesetzt.
-
Kettenrost
Der Kettenrost verwendet Glieder oder Ketten, um eine bewegliche Plattform zu bilden. Dieses Design kann schwere Lasten tragen. Es funktioniert mit großen Mengen an festem Brennstoff. Schwerlastkessel verwenden ihn häufig. Starke Gliederteile machen ihn gut für schwere Verbrennungsaufgaben.
-
Beweglicher Rost
Der bewegliche Rost hat im Gegensatz zu anderen Rosten keine Lücken. Er verfügt über eine Reihe von kleinen, miteinander verbundenen beweglichen Teilen. Das gesamte miteinander verbundene, lückenlose bewegliche Teil trägt dazu bei, kleinere Brennstoffteile gleichmäßig zu verbrennen. Es wurde für die Verwendung von Biomasse und Feinstaubkohle eingeführt.
Spezifikationen und Wartung eines beweglichen Kesselrosts
Wartung
- Tägliche Inspektionen: Als erste Wartungsregel sollten die täglichen Inspektionen des Wanderrosts unter Kesseln niemals vernachlässigt werden. Die Betreiber müssen den gesamten beweglichen Kesselrost gründlich inspizieren. Sie sollten nach Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Fehlausrichtung der Rostkomponenten suchen. Rostantriebe und Zahnräder sollten auch auf Schmiermittelmangel oder mögliche mechanische Probleme überprüft werden. Wenn Teile des Rosts unzureichend beheizt werden, müssen die Betreiber die Ursache herausfinden und das Problem rechtzeitig lösen, um potenzielle Gefahren wie die Zerstörung des Kessels zu vermeiden.
- Festigkeit und Einstellung: Sobald die Betreiber lose oder falsch ausgerichtete Komponenten feststellen, müssen sie diese sofort befestigen und in ihre korrekte Position einstellen. Antriebseinrichtungen des beweglichen Kesselrosts, wie z. B. Ketten und Riemen, müssen überprüft werden, um eine ausreichende Festigkeit und Funktion zu gewährleisten. Wenn sie zu lose oder zu fest sind, sollten sie auf das richtige Maß eingestellt werden.
- Schmierung: Maschinenkomponenten von beweglichen Kesselrosten, wie z. B. Lager und Getriebe, müssen regelmäßig geschmiert werden. Schmieröl oder -fett mit idealer Qualität sollte verwendet werden, um das reibungslose Funktionieren der Maschinenbauteile zu gewährleisten und so ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Sauberkeit: Asche, die beim Verbrennen von Brennstoffen zurückbleibt, und andere Rückstände können die reibungslose Bewegung von beweglichen Kesselrosten beeinträchtigen. Sie sollten rechtzeitig entfernt werden, was auch die Belastung der nachfolgenden Wartung reduzieren kann.
- Wärmeverteilung: Die Betreiber können die beweglichen Kesselroste sorgfältig beobachten und ihre Temperatur überwachen. Wenn sie feststellen, dass Teile davon ungewöhnlich stark erhitzt werden, müssen sie die Ursachen so schnell wie möglich überprüfen. Eine ungleichmäßige Wärmeverteilung kann zu Rostschäden führen oder die Kesselwirkungsgrad beeinträchtigen.
Anwendungsszenarien für bewegliche Kesselroste
Der Kessel mit beweglichem Rost hat viele Anwendungsszenarien. Er wird hauptsächlich zur effizienten Verbrennung von Brennstoffen verwendet. Daher wird er in der Regel in Industrieanlagen und Kraftwerken installiert. Solche Orte haben oft einen hohen Bedarf an Wärme und Dampf.
- Wärmekraftwerk: Der Wanderrostkessel verbrennt Kohlebrennstoff. Die Verbrennung erzeugt Wärme, die zum Erhitzen von Wasser verwendet wird. Das erhitzte Wasser erzeugt dann Dampf. Der Dampf treibt den Turbinengenerator an, um eine Wärmekraftgewinnung zu realisieren. Das liefert Strom für Industrie und Markt.
- Industrielle Dampferzeugung: Viele Industrien benötigen während der Produktionsprozesse große Mengen an Dampf, z. B. bei der Lebensmittelverarbeitung, der Textilherstellung und der chemischen Produktion. Der industrielle Rostkessel kann große Dampfmengen erzeugen. Daher wird er in der Regel als Dampfquelle für verschiedene Industrieanlagen ausgewählt.
- Zentralheizung: Bewegliche Kessel können als zentrale Heizwerke dienen. Nach der Brennstoffverbrennung erzeugen sie Wärme. Die Wärme wird dann über ein Heiznetz an verschiedene Wohngebiete oder gewerbliche Gebäude geliefert. Zentrale Heizwerke verwenden bewegliche Kessel als Wärmequellen, um den Nutzern eine stabile und kontinuierliche Beheizung zu gewährleisten.
Neben den oben genannten Anwendungsszenarien werden bewegliche Roste in der Stromerzeugung, der Metallurgie und der chemischen Industrie weit verbreitet eingesetzt. Dies macht den Kessel mit beweglichem Rost zu einer wichtigen Ausrüstung für die Brennstoffverwertung und Energieumwandlung in verschiedenen Industrien.
So wählen Sie bewegliche Kesselroste
Beim Kauf von beweglichen Kesselrosten für industrielle Zwecke ist es wichtig, die Eigenschaften und technischen Details der Roste zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
- Tragfähigkeit: Es ist wichtig, einen Kessel mit beweglichem Rost zu wählen, dessen Tragfähigkeit dem erwarteten Brennstoffbedarf entspricht. Dazu gehört die Berechnung der maximalen Brennstoffmenge, die jährlich verarbeitet werden muss, und die Auswahl eines Kesselrosts mit ausreichender Kapazität, um diesen Bedarf zu decken. Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass das Kesselsystem, einschließlich des beweglichen Rosts selbst, die Infrastruktur und die Effizienz besitzt, um das prognostizierte Brennstoffvolumen zu bewältigen.
- Rostfläche: Bei der Bestimmung der geeigneten Rostfläche für einen Kessel mit beweglichem Rost ist es notwendig, die Wärmeerzeugung zu berücksichtigen, die erforderlich ist, um den erwarteten Bedarf zu decken. Durch die Berechnung der erforderlichen Wärmeleistung können die Betreiber die Größe des beweglichen Rosts ermitteln, der in der Lage ist, die notwendige Wärme zu erzeugen, um die Betriebsbedingungen zu erfüllen. Darüber hinaus sollten Brennstoffeigenschaften wie Art, Feuchtigkeitsgehalt und Heizwert berücksichtigt werden, da diese das Verbrennungsverhalten und die Reduzierung des Brennstoffvolumens beeinflussen können.
- Material: Das für einen beweglichen MB-Rost verwendete Material ist entscheidend für seine Leistung und Langlebigkeit. Die Rostfestigkeit hängt von der Fähigkeit des Materials ab, hoher Temperaturzersetzung und korrosiven Prozessen zu widerstehen. Die Auswahl eines korrosionsbeständigen Stahls oder einer Legierung kann Schäden durch aggressive Verbrennungsprodukte verhindern und so den Betrieb des Rosts über seine Lebensdauer hinweg gewährleisten. Darüber hinaus beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit des Materials den Wärmeübergang während der Verbrennung. Materialien mit optimaler Wärmeleitfähigkeit fördern eine gleichmäßige Erwärmung und Verbrennung des Brennstoffs auf dem Rost. Insgesamt beeinflusst die Wahl des Rostmaterials direkt die Haltbarkeit und die Verbrennungseffizienz.
- Temperaturbeständigkeit: Für einen beweglichen Kesselrost ist die Auswahl eines Materials mit hoher Temperaturbeständigkeit entscheidend für die Gewährleistung seiner Leistung und Langlebigkeit. Die Fähigkeit des Materials, hohen Temperaturen standzuhalten, ist entscheidend, um Verformungen, Risse oder Ausfälle des Rosts durch dauerhafte Wärmeeinwirkung während der Verbrennung zu verhindern. Die Verwendung von Materialien mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit kann die strukturelle Integrität des beweglichen Rosts auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen erhalten und so den Wartungsaufwand minimieren und die Lebensdauer des Kesselsystems verlängern.
Häufig gestellte Fragen zu beweglichen Kesselrosten
F1: Was sind die aktuellen Trends in der Kesselrosttechnologie?
A1: Zu den aktuellen Trends in der Kesselrosttechnologie gehören die Entwicklung effizienterer beweglichen Roste, die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für die automatische Steuerung, um Verbrennungsprozesse zu optimieren, und die Verlagerung des Schwerpunkts auf umweltfreundliche Lösungen.
F2: Wie funktioniert ein beweglicher Rost?
A2: Der bewegliche Kesselrost funktioniert, indem er Brennstoff sequentiell verbrennt. Der Brennstoff auf dem Rost wird entzündet und dann nach vorne bewegt, wodurch der Brennstoff höheren Temperaturen ausgesetzt wird, was zu einer effizienten Verbrennung beiträgt. Während sich der Brennstoff nach vorne bewegt, wird die teilweise verbrannte Masse abgekühlt und schließlich am Ende des Rostsystems abgeladen.
F3: Welche Materialien werden üblicherweise für bewegliche Roste verwendet?
A3: Strapazierfähige Materialien wie Gusseisen, Edelstahllegierungen oder wassergekühlte Kessel, die ein Stahlgerüst mit wassergefüllten Rohren haben, werden üblicherweise für bewegliche Roste verwendet.
F4: Welche Wartungsanforderungen hat ein beweglicher Rost?
A4: Die Wartung des Kessels mit beweglichem Rost umfasst die regelmäßige Inspektion der Roste auf Schäden, die Reinigung der Roststäbe, um Verstopfungen zu verhindern und einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten, die Schmierung beweglicher Teile, um Abnutzung durch Reibung zu vermeiden, und die Befestigung aller losen Komponenten.