(14 Produkte verfügbar)
Ein MPEG2-Encoder 10 1 ist ein MPEG-2-Encoder, der für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. Er verfügt über zahlreiche Encoder-Profile, darunter die Profile Main, Simple und Baseline. Diese Encoder können mit weiteren optionalen Funktionen ausgestattet sein, wie z. B. variabler Bitraten-Codierung, die eine Mischung aus Bitraten im Codierprozess ermöglicht, komplexer Profil-Codierung und verlustfreier Codierung, um nur einige zu nennen. Er kann auch verschiedene Bildraten und Auflösungen unterstützen.
Ein MPEG2-Video-Encoder gibt es in verschiedenen Typen:
Hardware-Encoder
Der als Closed Caption Encoder bekannte Digital-TV-Encoder ist ein Hardware-Encoder, der Textdaten und ein audiovisuelles Signal für die Fernsehübertragung kombiniert. Hardware-Encoder sind speziell gebaute Geräte, d. h. sie verfügen über ein eigenes System, das ausschließlich für Codierungsaufgaben ausgelegt ist. Sie sind robuste Geräte, die viele Codierungsfunktionen, Schutzmaßnahmen und Redundanz bieten. Hardware-Encoder bieten in der Regel eine höhere Dichte an Codierkanälen als Software-Encoder, ausgedrückt in der Anzahl der Encoder pro Rack-Einheit des belegten Raums.
Software-Encoder
Neben dem Hardware-Encoder kann der auch als Closed Caption Encoder bekannte Software-Encoder auf einem Server ausgeführt werden, um Videodateien für Streaming-Zwecke zu generieren. Die Verwendung von generalisierten Rechen-Servern und softwarebasierter Codierung bietet die Flexibilität, Encoder-Kapazitäten jederzeit hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern. Außerdem ist es kostengünstiger. Software-Encoder können je nach Bedarf des Benutzers viele Funktionen, angepasste Features und Redundanz bieten.
Neben diesem gibt es noch einen Echtzeit-Encoder, bei dem der Codierprozess gleichzeitig mit der Endkopierphase der Animation stattfindet. Dieser Encoder erzeugt eine komprimierte Datei, die direkt auf Streaming-Websites übertragen oder auf deren Server gespeichert wird, was eine sofortige Verbreitung ermöglicht. Allerdings können Dateigröße und Codiergeschwindigkeit auf Kosten der Qualität gehen.
Die Batch-Verarbeitung erfolgt später durch den Encoder mit der besten Qualität, so dass die endgültige Version des Mediums gemischt, gegradet und codiert werden kann, bevor sie auf Streaming-Plattformen übertragen wird. Dieser Encoder extrahiert Audio und Video aus der Quelldatei und komprimiert sie mit einer bestimmten Bitrate, um dem Format zu entsprechen, das für ein effizientes Streaming erforderlich ist. Auch wenn es länger dauern kann, verbessert der Encoder mit der besten Qualität die Qualität der komprimierten Datei.
Die Wahl des richtigen Encoders hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von den Ressourcen und der Zeit.
Auch bei unterschiedlicher Bauweise verfügen Encoder in der Regel über diese Funktionen:
Codierung
Der MPEG-2-Encoder wandelt analoge oder digitale Videosignale in ein bestimmtes komprimiertes Format um, das auf einer Festplatte, einem Band oder einer DVD gespeichert werden kann. Der Encoder übernimmt die anfängliche Kompression des Videos, und dann kombiniert der Multiplexer die Audio- und Videostreams zu einer einzigen Datei.
Decoder
Der Decoder extrahiert die komprimierten Videodaten aus dem Medium, auf dem sie aufgezeichnet wurden, und wandelt sie wieder in ein unkomprimiertes Signal um, so dass sie angezeigt werden können. Der Decoder synchronisiert auch die Audio- und Videosignale, so dass beide bei der Wiedergabe synchron sind. Nicht alle Encoder verfügen über Decoder, aber viele schon.
Multiplexer oder Mux
Ein Multiplexer wird manchmal auch kurz als Mux bezeichnet und er nimmt separate Audio- und Videodatenströme auf und kombiniert sie zu einem einzigen Strom, der auf einem Medium wie Band oder DVD aufgezeichnet werden kann. Nicht alle Encoder verfügen über Multiplexer, aber viele schon.
Streamtransport
Der Transportstrom ist das, was die multiplexten Audio- und Videodaten von einem Ort zum anderen transportiert, z. B. auf Band oder DVD. Er enthält auch Informationen darüber, wie alles synchronisiert ist, damit es korrekt wiedergegeben werden kann, mit Audio und Video synchron zueinander. Transportströme können TS, MP2T und RTP umfassen.
Systemformat
Ein Systemformat ist ein bestimmter Dateityp für die Speicherung von codierten Medien, z. B. eine MP4- oder MKV-Datei. Dateiformate umfassen in der Regel MP4, MKV, AVI und MOV.
Komprimierungsprofile
Profile bestimmen die für die Codierung verwendete Qualitätsstufe, z. B. hohe Qualität oder Breitband usw. Sie bestimmen auch, welche Funktionen verfügbar sind, z. B. CBP, das für Constant Bit Rate steht, oder VBR, Variable Bit Rate, unter anderem. Einige gängige Komprimierungsprofile sind Main, Main@MainLevel, MP@ML, MP@HL, MP@HLe und MP@XLe.
Bitratensteuerung
Die Bitratensteuerung hilft, den Datendurchfluss zu verwalten, indem eine bestimmte Datenrate oder durchschnittliche Datenrate im Laufe der Zeit aufrechterhalten wird, um eine gleichbleibende Qualität während der Übertragung oder Aufzeichnung eines Streams zu gewährleisten. Die Bitratensteuerung kann CBR (Constant Bitrate) oder VBR (Variable Bitrate) sein.
Untertitel
Untertitel sind Text, der am unteren Rand eines Fernsehbildschirms erscheint und während der Sendung gelesen werden kann, um besser zu verstehen, was die Leute sagen, auch wenn sie sie nicht hören können. Sie sind auch hilfreich für Gehörlose, die nicht Lippen lesen können und Untertitel benötigen, um zu wissen, was gesagt wird. Es gibt verschiedene Formate für Untertitel, darunter CEA-608, CEA-708, MCC und SCC.
Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Wahl eines MPEG-2-Encoders berücksichtigen sollten:
F: Was ist ein MPEG-2-Encoder?
A: MPEG-2-Encoder konvertieren rohes Video in das MPEG-2-Format, perfekt für DVDs und einige digitale TV-Übertragungen. Sie nehmen unkomprimiertes Video (wie eine rohe .avi-Datei) auf und komprimieren es mit dem MPEG-2-Komprimierungsstandard.
F: Ist MPEG-2-Video von guter Qualität?
A: MPEG-2 bietet für seine Datenrate eine anständige Qualität, ist aber weniger effizient als neuere Formate wie H.264/AVC.
F: Was ist der Zweck eines Encoders?
A: Der Hauptzweck eines Encoders ist es, sicherzustellen, dass codierte Video- und Audiodateien effizient gestreamt oder gespeichert werden können.