(28 Produkte verfügbar)
MSHA-LED-Bergbauleuchten sind speziell entwickelte Beleuchtungseinheiten für den unterirdischen Bergbau. Diese Lichter wurden gebaut, um in dunklen und gefährlichen Umgebungen Licht bereitzustellen. Sie werden hauptsächlich von Bergleuten verwendet, um sicher durch unterirdische Tunnel und Bereiche zu navigieren und dort zu arbeiten. MSHA-LED-Bergbauleuchten wurden entwickelt, um den Anforderungen und Vorschriften der Mine Safety and Health Administration (MSHA) zu entsprechen. Sie werden häufig an Schutzhelmen oder Helmen befestigt, um eine einfache Benutzung und einen freihändigen Betrieb zu ermöglichen. MSHA-LED-Bergbauleuchten sind in mehreren Typen erhältlich, darunter:
Helmlampen:
Die Helmlampen sind auch als Helmlichter bekannt. Sie sind Bergbauleuchten, die in der Regel am Helm oder an der Schutzhelm getragen werden. Diese Lichter sind mit LED-Technologie ausgestattet. Sie werden von einem wiederaufladbaren Akku betrieben. Die Helmlampen sind darauf ausgelegt, helle und fokussierte Lichtstrahlen abzugeben. Dies ermöglicht es den Bergleuten, sicher in dunklen unterirdischen Umgebungen zu navigieren und Aufgaben auszuführen. Die Helmlampen werden häufig in Kohlegruben sowie in Metall-/Nichtmetallgruben verwendet.
Permlight Bergbauleuchten:
Diese Lichter sind bekannt für ihre Langlebigkeit und hochwertigen Leistungsmerkmale. Sie werden hauptsächlich für den unterirdischen Bergbau eingesetzt. Die Bergbauleuchten sind mit fortschrittlicher LED-Technologie ausgestattet. Sie erzeugen eine hohe Lichtausbeute bei niedrigem Stromverbrauch. Die Lichter sind auch mit einem langlebigen Akku ausgestattet. Dies ermöglicht längere Betriebszeiten zwischen den Ladevorgängen. Permlight-Bergbauleuchten bieten ein helles, fokussiertes weißes Licht. Dies verbessert die Sichtbarkeit und minimiert das Risiko von Unfällen und Verletzungen während der Arbeit in dunklen Bereichen.
Koegel Bergbauleuchten:
Koegel-Bergbauleuchten sind vielseitige und zuverlässige Beleuchtungseinheiten. Sie sind speziell für den unterirdischen Bergbau konzipiert. Die Lichter sind aus einem robusten und leichten Material gefertigt. Sie verfügen über eine verstellbare Halterung zur einfachen Befestigung an Helmen oder anderen Oberflächen. Koegel-Bergbauleuchten erzeugen einen hellen, fokussierten Lichtstrahl. Sie sind mit Funktionen wie einer Niedrigbatterieanzeige und einer Lade-Station ausgestattet.
Explosionsgeschützte (IS) Lichter:
Diese Lichter sind speziell für den Einsatz in gefährlichen Bereichen konzipiert. Sie minimieren das Risiko, brennbare Gase oder Materialien zu entzünden. Die Lichter werden in der Regel aus starren Materialien hergestellt. Sie sind mit flachen Designs ausgestattet. Dies macht sie für den Einsatz in niedrigeren Bereichen geeignet.
LED-Bergbauleuchten haben verschiedene Funktionen und Merkmale. Einige davon sind unten aufgeführt:
Lange Lebensdauer
LEDs haben eine lange Lebensdauer. Sie können zwischen 30.000 und 50.000 Stunden halten. Das bedeutet, dass sie mehrere Jahre lang verwendet werden können, bevor sie ersetzt werden müssen. Auch die Bergbau-Frontlichter, die mit diesem Licht geliefert werden, haben eine robuste Bauqualität. Sie sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Beschädigungen.
Hohe Helligkeit
LED-Lichter sind bekannt für ihre hohe Helligkeit. Sie geben bis zu 1000 oder mehr Lumen ab. Die Helligkeit kann je nach Bedarf angepasst werden. Einige von ihnen haben maximal drei Helligkeitseinstellungen. Dazu gehören ein Hochmodus, ein Niedrigmodus und ein Stroboskopmodus.
Niedriger Stromverbrauch
MSHA-LED-Lichter haben einen niedrigen Stromverbrauch. Sie verbrauchen 4-10 Watt Leistung. Damit sind sie energieeffizient. Auch können sie von einem Akku betrieben werden. Bergbauunternehmen können so mehr Geld bei den Energiekosten sparen und ihre Ressourcen anderweitig einsetzen.
Kompaktes Design
Diese LED-Lichter haben ein kompaktes Design. Sie sind leicht und klein. Das macht es einfach, sie zu tragen und an verschiedenen Oberflächen oder Bereichen zu montieren. Auch das kompakte Design ermöglicht es, in engen Räumen zu arbeiten.
Akkubetrieben
MSHA-LED-Bergbauleuchten sind akkubetrieben. Sie sind mit wiederaufladbaren Batterien ausgestattet. Die Batterien können bis zu 10-20 Stunden halten. Einige von ihnen können in 5 Stunden aufgeladen werden. Die Batterien sind von hoher Kapazität und reichen von 4400 bis 6600 mAh. Sie umfassen Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien.
Wasserdicht und Wetterbeständig
MSHA-LED-Bergbauleuchten sind wasserdicht und wetterbeständig. Sie haben eine IP-Bewertung von 67 oder mehr. Diese Lichter können unter verschiedenen Wetterbedingungen verwendet werden, wie extreme Temperaturen, Regen oder Schnee. Die IP-Bewertung zeigt, wie gut das Licht gegen Wasser und Staub geschützt ist.
Mehrere Beleuchtungsmodi
Diese Bergbauleuchten haben verschiedene Beleuchtungsmodi. Dazu gehören zum Beispiel Flutlichter, Scheinwerfer oder Kombinationslichter. Der Flutlichtmodus beleuchtet ein breites Gebiet. Der Scheinwerfer konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich. Diese Beleuchtungsmodi verbessern die Vielseitigkeit.
MSHA-LED-Bergbauleuchten haben zahlreiche Anwendungen und Nutzungsszenarien. Hier sind einige häufige Nutzungsszenarien:
Unterirdische Bergbauoperationen
MSHA-LED-Bergbauleuchten werden weit verbreitet in unterirdischen Bergbauoperationen eingesetzt. Dazu gehören Kohle-, Mineral- und Metallbergbau. Die Lichter bieten den Bergleuten Beleuchtung. Damit wird ihre Sicherheit und Sichtbarkeit beim Ausführen ihrer Aufgaben gewährleistet. Außerdem werden die Lichter an Helmen montiert. Dadurch bieten sie einen fokussierten Lichtstrahl auf die spezifischen Bereiche von Interesse. Dies erhöht die Produktivität und Effizienz während der Bergbauaktivitäten.
Überirdische Bergbauaktivitäten
MSHA-LED-Bergbauleuchten werden in mehreren überirdischen Bergbauaktivitäten eingesetzt. Dazu gehört die Beleuchtung von Arbeitsplätzen, Fahrzeugen und Maschinen. Die Lichter erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit des Bergbaupersonals. Besonders bei Arbeiten in schlecht beleuchteten oder dunklen Umgebungen.
Bergbaumaschinen und -ausrüstungen
Diese Bergbauleuchten sind an verschiedenen Arten von Bergbaumaschinen und -ausrüstungen installiert. Zum Beispiel an Baggern, Ladern und Kipplastern. Die Lichter bieten eine helle und effiziente Beleuchtung. Damit können die Bediener klar sehen und sicher arbeiten, sei es bei Nachtbetrieb oder in dunklen Orten.
Notfallsituationen
MSHA-LED-Bergbauleuchten spielen in Notfallsituationen und Evakuierungen eine entscheidende Rolle. Die Lichter leiten Bergleute im Falle von Notfällen oder Stromausfällen in Sicherheit. Damit wird ihre schnelle und sichere Evakuierung gewährleistet. Darüber hinaus kommen die Lichter in Form von Signallichtern. Sie helfen, sichere Fluchtwege oder Notversammlungsräume in kritischen Situationen zu markieren.
Erkundung und Vermessung
MSHA-LED-Bergbauleuchten sind nützlich bei Erkundungs- und Vermessungsaktivitäten. Die Lichter beleuchten dunkle Bereiche. So können Bergleute und Vermesser ihre Aufgaben in Höhlen, Tunneln und anderen geschlossenen Räumen ausführen.
Andere Anwendungen
Bergbauleuchten werden in verschiedenen Anwendungen außerhalb der Bergbauindustrie eingesetzt. Beispielsweise in der Bauindustrie, Forstwirtschaft, Such- und Rettungsaktionen sowie bei Outdoor-Freizeitaktivitäten. In diesen Anwendungen bieten die Lichter eine effiziente und helle Beleuchtung. Dadurch wird die Sichtbarkeit und Sicherheit in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen verbessert.
Beim Kauf von LED-Bergbauleuchten sollten Käufer mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie ein Produkt erhalten, das ihren Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige davon:
Helligkeit und Lumen-Ausgang
Höhere Helligkeitsstufen sind entscheidend für eine verbesserte Sichtbarkeit in dunklen Bergbauumgebungen. Käufer sollten nach Lichtern mit einer Mindestleistung von 2000 Lumen suchen. Einige Marken bieten Lichter mit bis zu 8000 Lumen an. Solche Lichter bieten eine ausreichende Beleuchtung für sichere Arbeiten.
Akkulaufzeit und Kapazität
Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend für unterbrechungsfreien Betrieb. Je nach Schichtdauer sollten Käufer nach Lichtern mit einer Batteriekapazität von bis zu 26000 mAh suchen. Berücksichtigen Sie Optionen mit unterschiedlichen Batteriekapazitäten, wie 7000 mAh und 10000 mAh. Außerdem sollten Sie die Ladezeit in Betracht ziehen. Einige Batterien benötigen bis zu 8 Stunden für eine vollständige Aufladung, während andere bis zu 10 Stunden benötigen.
Montagemöglichkeiten und Design
Käufer sollten LED-Lichter in Betracht ziehen, die an Helmen, Kapuzen oder Stirnbändern montiert werden können. Dies gewährleistet eine freihändige Beleuchtung. Achten Sie auch auf Lichter mit einem leichten und kompakten Design für Bequemlichkeit und Komfort.
Haltbarkeit und Bauqualität
Suchen Sie nach Lichtern, die aus hochwertigen Materialien wie Aluminium hergestellt sind. Dies gewährleistet Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Bedingungen. Die Lichter sollten außerdem eine IP-Bewertung von 67 oder 68 haben. Dies zeigt, dass sie staub- und wasserdicht sind.
Verstellbarkeit und Lichtstrahlmuster
Wählen Sie Lichter mit einstellbaren Helligkeitsstufen und Lichtstrahlwinkeln. Dies ermöglicht eine Anpassung des Lichts an verschiedene Bergbauumgebungen und -aufgaben.
Konformität und Zertifizierungen
Käufer sollten sicherstellen, dass die LED-Lichter den Branchenstandards und -vorschriften entsprechen. Dies gewährleistet Sicherheit und optimale Leistung in Bergbauumgebungen. Achten Sie auf Lichter mit MSHA-Zertifizierung oder anderen relevanten Zertifizierungen.
Montagemöglichkeiten und Design
Berücksichtigen Sie LED-Lichter, die an Helmen, Kapuzen oder Stirnbändern montiert werden können, um eine freihändige Beleuchtung zu gewährleisten. Achten Sie auch auf Lichter mit einem leichten und kompakten Design für Bequemlichkeit und Komfort.
F: Was bedeutet MSHA?
A: MSHA steht für Mine Safety and Health Administration. Es ist eine US-Regierungsbehörde, die dafür verantwortlich ist, die Sicherheit und Gesundheit von Bergleuten zu schützen. Die Behörde legt Vorschriften fest, die Unternehmen einhalten müssen, um die Sicherheit ihrer Arbeiter zu gewährleisten. Eine Anforderung ist, dass Bergbauleuchten MSHA-zugelassen sein müssen.
F: Was ist der Zweck von LED-Lichtern im Bergbau?
A: LED-Lichter werden zur Beleuchtung im Bergbau verwendet. Sie bieten ausreichendes Licht in den dunklen Bergbaugebieten. Darüber hinaus verwenden Bergbauunternehmen LED-Lichter, weil sie eine längere Laufzeit haben. Sie helfen, die Batteriekapazität zu sparen. Außerdem sind sie sicherer in der Anwendung, da sie ein geringeres Risiko einer Überhitzung haben.
F: Was sind die Merkmale eines guten LED-Lichts für den Bergbau?
A: Ein gutes LED-Licht sollte eine hohe Lumen-Ausgabe haben. Dies bedeutet, dass es ausreichend Licht für die Sichtbarkeit bereitstellt. Auch sollte es langlebig und leicht sein. Ein gutes Bergbaulicht wird mit einem stabilen Gurt geliefert, der eine einfache Nutzung und Tragbarkeit ermöglicht. Es sollte außerdem eine lange Akku-Laufzeit haben. Wichtiger noch, es sollte MSHA-zugelassen sein.
F: Was bedeutet der Begriff LED-Lichtgenehmigung?
A: Wenn ein Bergbaulicht genehmigt wurde, bedeutet dies, dass es die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt hat. Die Genehmigung bedeutet, dass das Licht für den Einsatz in Bergbauumgebungen sicher ist. Zum Beispiel ist es feuchtigkeitsgeschützt, hat eine langlebige Konstruktion und eine hohe Lumenleistung.