Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Namen von streich instrumenten

(46 Produkte verfügbar)

Über namen von streich instrumenten

Typen von Saiteninstrumenten

Saiteninstrumente sind auch bekannt als Streichinstrumente. Es handelt sich um Musikinstrumente, die Klang durch die Vibration ihrer Saiten erzeugen. Je nach Art des Instruments können die Saiten gezupft, geschlagen oder mit einem Bogen gestrichen werden. Die Vibration der Saiten kann durch den hohlen Teil des Instruments oder einen Resonanzkörper verstärkt werden. In einigen Fällen kann stattdessen auch ein Resonanzblech oder ein elektrisches Pickup verwendet werden. Hier sind einige gängige Typen von Saiteninstrumenten:

  • Streiche Saiten

    Streichinstrumente werden mit einem Bogen gespielt. Der Bogen besteht in der Regel aus Rosshaar und ist mit Kolophonium behandelt, um die Reibung und den Halt zu erhöhen. Wenn die Bogenhaare über die Saite gestrichen werden, bringt dies die Saite zum Vibrieren. Der erzeugte Klang hängt vom aufgebrachten Druck und der Geschwindigkeit des Streichens ab. Zu den gängigsten Streichinstrumenten gehören Cello, Kontrabass, Viola und Violine.

  • Plektro-Saiten

    Plektro- oder gezupfte Saiteninstrumente werden durch Zupfen mit einem Plektrum oder den Fingern gespielt. Zu den bekanntesten Beispielen gehören Laute, Mandoline, Gitarre und Sitar. Der erzeugte Klang hängt von der Stärke und dem Winkel ab, in dem die Saite gezupft wird. Das Instrument kann mit oder ohne Bünde ausgestattet sein. Bünde sind die metallenen Streifen auf dem Griffbrett eines Saiteninstrumentes, die dem Spieler helfen, die richtige Tonhöhe leichter zu finden.

  • Bünde-Saiten

    Bunde-Saiteninstrumente werden gespielt, indem die Saiten mit den Fingern gedrückt werden. Der Druck lässt die Saiten an bestimmten Punkten aufhören zu vibrieren, wodurch unterschiedliche Töne entstehen. Der Abstand zwischen den Bünden ist so berechnet, dass beim Drücken der Saite unterschiedliche musikalische Töne erzeugt werden. Zu den gängigen Bund-instrumenten gehören Gitarre, E-Bass, Laute und Ukulele.

  • Tastensaiten

    Tastensaiteninstrumente werden mit Tasten gespielt. Das Instrument verfügt über mehrere Tasten, die gedrückt werden, um die Tonhöhe der Saiten zu ändern. Es hat auch eine Reihe kleinerer Saiten, die mit einem Plektrum gezupft werden. Ein bekanntes Beispiel für Tastensaiten ist das Kontrabassophon.

  • Geigen-Harfen-Saiten

    Geigen-Harfen-Instrumente kombinieren die Spieltechniken von Streichern und Harfen-Saiten. Sie haben einen Bogen, der über die Saiten gezogen wird, um Klang zu erzeugen. Der Spieler kann sowohl die linke als auch die rechte Hand verwenden, um das Instrument zu spielen. Die linke Hand hält das Instrument, während die rechte Hand die Tasten bedient. Ein gängiges Beispiel für Geigen-Harfen-Saiten ist die Orphica.

  • Resonator-Saiten

    Resonator-Saiten werden auch als Resonator-Gitarren bezeichnet. Sie wurden in den späten 1920er Jahren entwickelt, um dem gestiegenen Gebrauch der Gitarre in Bands Rechnung zu tragen. Das Instrument hat einen Metallkegel (Resonator) im Klangloch, der den Klang verstärkt. Es kann mit einem Slide oder direkt mit den Fingern gespielt werden. Eine akustische Gitarre ist ein gängiges Beispiel.

Anwendungsszenarien von Saiteninstrumenten

Als Einkaufsverantwortlicher für Saiteninstrumente kann das Verständnis ihrer Anwendungsszenarien eine effizientere Bestandsführung und Entscheidungsfindung unterstützen. Hier sind einige Nutzungsszenarien von Saiteninstrumenten.

  • Musikausbildung

    Schüler und Musikbildungsteilnehmer verwenden hauptsächlich Saiteninstrumente. Sie bieten eine solide Grundlage für das Lernen von Musik, da sie leicht zu erlernen sind. Darüber hinaus sind Saiteninstrumente, wie die Violine, Teil von Orchestern und Bandaufführungen in Schulen.

  • Orchester und Ensembles

    Die Saiteninstrumente sind ein wichtiger Abschnitt in Orchestern und Bands. Sie fügen der Musik Tiefe, Harmonie und Melodie hinzu. Cello, Violine und Viola sind einige gängige Saiteninstrumente, die in Orchestern verwendet werden.

  • Solo-Darbietungen

    Viele Saiteninstrumente werden in Solo-Darbietungen verwendet. Sie sind in der Lage, eine breite Palette von Emotionen und technischen Fähigkeiten auszudrücken. Beispielsweise sind die Violine und Gitarre beliebte Wahlmöglichkeiten für Solo-Darbietungen.

  • Volks- und traditionelle Musik

    Verschiedene Saiteninstrumente, wie die Banjo und Sitar, werden in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verwendet. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Volks- und Traditionsmusik vieler Länder. Der einzigartige Klang der Instrumente trägt zum kulturellen Erbe und zur Vielfalt der Musik bei.

  • Jazz und Blues

    Der Kontrabass und die Gitarre sind beliebte Saiteninstrumente, die im Jazz und Blues verwendet werden. Sie bieten Rhythmus und Melodie in diesen Genres. Die Vielseitigkeit des Instruments ermöglicht es den Musikern, mit verschiedenen Klängen und Techniken zu experimentieren.

  • Klassische Musik

    Es gibt viele Arten von Saiteninstrumenten, und die meisten von ihnen werden in der klassischen Musik verwendet. Von Orchestern bis zur Kammermusik sind Saiteninstrumente in der klassischen Musik unerlässlich. Sie erfordern hohe Fähigkeiten und Präzision, was sie zu einem wichtigen Aspekt der klassischen Musik macht.

  • Film- und Fernsehmusik

    Saiteninstrumente sind ein Schlüsselelement von Film- und Fernsehmusik. Sie erzeugen Spannung, Drama und Emotionen. Von actionreichen Sequenzen bis hin zu romantischen Szenen verleihen Saiteninstrumente dem visuellen Medium Tiefe und Komplexität.

Wie man Saiteninstrumente auswählt

Zu Beginn suchen viele Menschen nach Saiteninstrumenten zum Verkauf. Zu wissen, was vor dem Kauf zu beachten ist, kann Musikliebhabern und Instrumentenspielern helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden.

Beim Kauf eines Saiteninstrumentes ist eine der ersten Überlegungen die Größe des Instruments. Saiteninstrumente sind in verschiedenen Größen erhältlich, von klein bis groß. Die Größe beeinflusst die Klangqualität und wie einfach es für den Musiker ist, das Instrument zu halten und zu spielen. Zum Beispiel gibt es für die Violine unterschiedliche Größen für Kinder und Erwachsene. Die Kindergröße ist kleiner, und das Kind kann sie leicht halten und spielen. Gleichzeitig ist die Erwachsenengröße größer, und der Erwachsene kann eine bessere Klangqualität erzeugen.

Eine einfache Möglichkeit, die Größe eines Saiteninstrumentes zu bestimmen, besteht darin, es von der Unterseite der Kinnstütze bis zum Ende der Violine zu messen. Dies hilft dabei, die perfekte Größe der Violine zu finden. Andere Saiteninstrumente wie die Viola, das Cello und der Kontrabass können diese Maßführungen ebenfalls verwenden.

Der zweite Aspekt, den man bei der Auswahl eines Saiteninstrumentes berücksichtigen sollte, ist das Fähigkeitsniveau. Käufer müssen wissen, ob sie ein Instrument für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis wollen. Das Wissen über das Fähigkeitsniveau hilft bei der Auswahl des richtigen Instruments. Zum Beispiel ist ein Anfängermodell leicht zu bedienen, kostengünstig und hat keine komplizierten Features. Ein professionelles Instrument hat mehr Funktionen und produziert einen hochwertigen Klang. Ein Saiteninstrument für einen Fortgeschrittenen hat Merkmale, die zwischen einem Anfänger- und einem Profiinstrument liegen.

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist das Budget. Instrumente sind in verschiedenen Preisklassen verfügbar. Ein gut verarbeitetes Instrument ist teurer, während ein erschwingliches Instrument weniger kostet. Vor dem Kauf sollten Käufer bestimmen, wie viel sie bereit sind auszugeben. Darüber hinaus sollten sie sich über die Preisspanne von Saiteninstrumenten im Klaren sein. Dies hilft, überteuerte oder unterwertete Preise zu vermeiden.

Schließlich sollte beim Kauf von Saiteninstrumenten der Hersteller in Betracht gezogen werden. Der Kauf von bekannten Marken und Herstellern ist wichtig, um Qualität sicherzustellen. Sie können auch prüfen, ob die Instrumente mit Garantien geliefert werden und wie das Instrument hergestellt ist. Eine Recherche über Hersteller von Saiteninstrumenten kann helfen, seriöse Firmen zu finden, bei denen man kaufen kann.

Funktionen, Funktionen und Design von Saiteninstrumenten (Kombiniert)

Neben ihren eigenen teilen Saiteninstrumente einige gemeinsame Merkmale und Designelemente. Hier sind einige davon:

  • Korpus

    Der Korpus, der aus massivem Holz oder laminiertem Holz gefertigt sein kann, verleiht dem Instrument seine klangliche Qualität und verstärkt den Klang. Je nach Instrument kann die Form und Größe des Korpus variieren.

  • Klangloch

    Typischerweise bei Saiteninstrumenten mit hohlem Korpus zu finden, ermöglicht das Klangloch die Schallprojektion und -lautstärke. Die klangliche Qualität des Instruments wird durch seine Größe und Form beeinflusst.

  • Steg

    Der Steg verankert die Saiten des Instruments, überträgt ihre Vibrationen auf den Korpus und beeinflusst die Intonation und Aktion des Instruments. Die Form und Höhe des Stegs können angepasst werden, um unterschiedlichen Spielstilen gerecht zu werden.

  • Sattel

    Am Ende des Griffbretts befindet sich der Sattel, der die Saiten bündelt und an ihrem Platz hält. Der Sattel ist so eingeschnitten, dass die Saiten mühelos hindurchgleiten können.

  • Griffbrett

    Das Griffbrett ist der Ort, an dem der Spieler die Saiten drückt, um die Tonhöhe zu ändern. Es hat Einlagen, die dem Spieler helfen, sich zu orientieren. Die Position und der Winkel des Griffbretts beeinflussen die Spielbarkeit und den Komfort.

  • Endstück

    Die Saiten sind über das Endstück am Korpus des Instruments befestigt. Einige Modelle verfügen über feinstimmende Mechaniken, die am Endstück angebracht sind und kleine Anpassungen ermöglichen.

  • Wirbel und Stimmgeräte

    Die Wirbel und Stimmgeräte regulieren die Spannung der Saiten. Spieler können die Wirbel drehen, um die Tonhöhe der Saiten auf den gewünschten Ton zu ändern.

  • Kinnstütze

    Die Kinnstütze ist so gestaltet, dass sie das Instrument unter dem Kinn des Spielers stützt. Sie bietet Komfort und Stabilität während des Spiels. Einige Modelle haben verstellbare Kinnstützen, die verschiedenen Spielstilen Rechnung tragen.

  • Endpin

    Der Boden des Instruments hat einen Endpin, der das Instrument stützt und hilft, Vibrationen auf den Korpus zu übertragen.

Fragen & Antworten

F: Was sind die beliebtesten Saiteninstrumente?

Antwort: Die beliebtesten Saiteninstrumente sind Gitarre, Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Mandoline, Ukulele, Harfe und Erhu.

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Saiteninstrument und einem Blasinstrument?

Antwort: Ein Saiteninstrument und ein Blasinstrument unterscheiden sich darin, wie sie Klang erzeugen. Der Klang eines Saiteninstrumentes beruht auf der Vibration seiner Saiten, während der Klang eines Blasinstrumentes durch die Vibration von Luft erzeugt wird.

F: Was ist das größte Saiteninstrument?

Antwort: Das größte Saiteninstrument ist der Kontrabass, der in Orchestern und Bands gespielt wird.

F: Was ist das kleinste Saiteninstrument?

Antwort: Das kleinste Saiteninstrument, das in Orchestern gespielt wird, ist die Violine.

F: Was ist das beliebteste Saiteninstrument der Welt?

Antwort: Die Gitarre ist das beliebteste Saiteninstrument der Welt.