All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Natürliche gefärbt

(1304739 Produkte verfügbar)

Über natürliche gefärbt

Arten von natürlichen Farben

Natürliche Haarfärbeprodukte sind in verschiedenen Typen oder Formen erhältlich. Jeder Typ hat einzigartige Eigenschaften und spezifische Anwendungsbereiche. Im Folgenden sind die Haupttypen von natürlichen Haarfärbemitteln aufgeführt.

  • Pulverfarbe

    Ein natürliches Haarfärbemittel in Pulverform ist ein Färbemittel, das aus verschiedenen Pflanzen hergestellt wird und in Form eines feinen Pulvers angeboten wird. Das Pulver enthält typischerweise gemahlene Henna, Indigo, Cassia und andere natürliche Farbstoffe. Die Anwender mischen das Pulver mit Wasser, um eine Paste zu bilden, die dann auf das Haar aufgetragen wird. Der Färbeprozess besteht darin, dass die färbenden Verbindungen des Pulvers in den Haarschaft eindringen und Farbe ablagern. Es ermöglicht den Benutzern, die Stärke und Konsistenz der Farbe durch Anpassung des Wasseranteils anzupassen. Obwohl es aufwendiger ist als vorgemischte Optionen, bieten Pulverfarben eine kostengünstige und natürliche Möglichkeit, das Haar zu färben.

  • Beutel-Farbe

    Ein Behälter mit natürlichem Haarfärbemittel ist in einem wiederverschließbaren Beutel verpackt. Die Färbung besteht aus natürlichen Zutaten wie Henna, Indigo und Pflanzenextrakten. Sie ist als Pulver oder vorgemischte Flüssigkeit erhältlich. Der wiederverschließbare Beutel ermöglicht eine einfache Anwendung. Benutzer können nur die benötigte Menge herausgießen und den Beutel dann wieder verschließen. Dadurch bleibt die verbleibende Farbe für zukünftige Anwendungen frisch. Beutel-Haarfarbe ist praktisch für die Haarfärbung zu Hause. Ihre kompakte Größe und das wiederverschließbare Design erleichtern die Lagerung und Anwendung.

  • Flüssigfarbe

    Eine flüssige natürliche Haarfarbe besteht aus pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Henna, Indigo und Kaffee. Die flüssige Farbe ist gebrauchsfertig und kommt in einer Quetschflasche. Der Anwendungsprozess besteht darin, die Farbe gleichmäßig durch trockenes oder feuchtes Haar zu verteilen. Sie eignet sich besonders gut für die Bedeckung von grauem Haar oder Wurzeln. Nach einer bestimmten Einwirkzeit wird die Farbe wieder ausgewaschen. Die flüssige Farbe bietet eine praktische Option für diejenigen, die eine chemiefreie Haarfarbe suchen.

So wählen Sie natürliche Farben

  • Farbauswahl: Wählen Sie Farbtöne, die mit der natürlichen Haarfarbe der Trägerin harmonieren oder kontrastieren. Berücksichtigen Sie den Hautton und den Unterton: Kühler Töne (Aschtöne) passen zu kühlem Hauttyp, während warme Töne (goldene/bronze Farbtöne) zu warmem Hauttyp passen. Achten Sie auf Farbtöne, die sich nahtlos mit dem natürlichen Haar vermischen für einen subtilen Look oder erstellen Sie ein Statement mit einer kräftigen Farbe.
  • Haartyp und Zustand: Bewerten Sie die Haarstruktur, -länge und -gesundheit. Zartes oder geschädigtes Haar benötigt möglicherweise niedrige Entwickler-Volumina und sanftere Formeln, um Schäden zu minimieren. Grobes oder dickes Haar kann die Farbe besser halten, was lebendigere Ergebnisse ermöglicht. Für langes Haar können mehrere Tuben benötigt werden. Überprüfen Sie auf Schäden oder Trockenheit, um die richtigen Produkte auszuwählen.
  • Formulierung: Prüfen Sie die Inhaltsstoffe in der Farbformel. Natürliche Haarfärbemittel verwenden pflanzliche Zutaten, während organische Produkte reine Pflanzenextrakte enthalten. Achten Sie auf Formeln mit nährenden Zusätzen wie Ölen, Proteinen und pflanzlichen Extrakten, die das Haar während des Färbens pflegen.
  • Allergietests: Natürliche Haarfarben haben normalerweise weniger Allergene, aber das Testen auf Allergien ist dennoch wichtig. Fordern Sie einen Patch-Test an oder führen Sie ihn durch, um mögliche Reaktionen zu überprüfen. Erklären Sie den Kunden die Bedeutung von Sicherheit und das Bewusstsein für ihre Empfindlichkeiten.
  • Einwirkzeit: Berücksichtigen Sie die Zeit, die benötigt wird, um die natürliche Haarfarbe zu verarbeiten. Einige pflanzliche Farbstoffe benötigen länger, um in den Haarschaft einzudringen und Farbe abzulagern als chemische Alternativen. Planen Sie die Termine entsprechend, insbesondere für Kunden, die mehr Zeit benötigen.
  • Pflege und Langlebigkeit: Besprechen Sie die Wartung und Häufigkeit der Nachbehandlungen mit den Kunden. Natürliche Haarfarben können schneller verblassen als chemische, was Nachbesserungen zur Erhaltung der Lebendigkeit erfordert. Erklären Sie, wie oft sie zur Nachbesserung zurückkommen müssen und wie sich das auf die Kosten der Behandlung auswirkt.
  • Kosten: Bewerten Sie die Kosten des natürlichen Haarfärbeservices. Organische und natürliche Farben können höhere Anfangskosten aufgrund der hochwertigen Zutaten haben. Informieren Sie die Kunden über die langfristigen Vorteile einer Investition in gesünderes Haar und die potenziellen Einsparungen bei zukünftigen Behandlungen zur Farbauffrischung.
  • Konsultation und Anpassung: Bieten Sie persönliche Beratungen an, um die Wünsche und Bedenken des Kunden zu verstehen. Passen Sie die Farbauswahl und die Anwendungstechnik an die spezifischen Bedürfnisse an. Zeigen Sie den Kunden den Wert individueller Aufmerksamkeit und die Schaffung eines maßgeschneiderten Farbtons, der ihre natürliche Schönheit unterstreicht.

Verwendung, Anwendung und Produktsicherheit

Natürliche Haarfärbemittel sind eine großartige Lösung für alle, die einen natürlicheren Look erreichen und gleichzeitig schonend zu ihrem Haar sein möchten. Im Folgenden finden Sie einfache Schritte, um das Beste aus diesen Produkten herauszuholen.

  • Vorbereitung

    Es ist wichtig, das Haar und die umliegenden Bereiche vor dem Auftragen der Farbe vorzubereiten. Führen Sie zuerst einen Strang-Test durch, um zu bestimmen, wie das Haar auf die Farbe reagiert und ob es richtig herauskommt. Waschen Sie das Haar dann mit einem klärenden Shampoo, um Produktablagerungen zu entfernen. Waschen Sie das Haar nicht einen Tag vor der Anwendung, da die Kopfhaut etwas Öl produzieren muss, um sie vor Reizungen zu schützen. Decken Sie die Schultern mit einem Handtuch ab und tragen Sie etwas Vaseline auf den Haaransatz auf, um Verfärbungen der Haut zu vermeiden.

  • Verdünnung

    Wenn das natürliche Haarfärbemittel zu dunkel ist, kann es mit einem Conditioner oder Wasser verdünnt werden, um es aufzuhellen. Dieser Prozess funktioniert besser mit flüssigen Farbstoffen als mit Pulverfarben. Fügen Sie ein Teil Farbe und ein Teil Conditioner oder Wasser in eine Schüssel hinzu und mischen Sie sie gut.

  • Anwendung

    Teilen Sie das Haar in vier Abschnitte: zwei vorne und zwei hinten. Befestigen Sie jeden Abschnitt, damit er nicht im Weg ist. Beginnen Sie mit einem Abschnitt und tragen Sie die Farbe mindestens einen Zoll von den Wurzeln entfernt auf. Die Farbe wird aufgrund der Körperwärme bis zu den Wurzeln vordringen. Arbeiten Sie die Farbe mit einem Kamm ein, um sicherzustellen, dass alle Strähnen abgedeckt sind. Färben Sie immer einen Abschnitt nach dem anderen und lösen Sie ihn, wenn Sie fertig sind, damit er trocknen kann. Wenn alle Abschnitte bearbeitet sind, setzen Sie eine Duschhaube auf und warten Sie, bis die Farbe einwirkt.

  • Einwirkzeit

    Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung, wie lange die Farbe einwirken soll. Man kann sie jedoch länger als empfohlen einwirken lassen, um eine tiefere Farbe zu erzielen. Körperwärme hilft, die Verarbeitung schneller voranzutreiben, sodass es möglicherweise vor der empfohlenen Zeit erledigt ist. Um zu überprüfen, entfernen Sie die Kappe und spülen Sie ein wenig aus. Wenn das Wasser klar läuft, ist die Einwirkzeit beendet. Wenn die Farbe zu hell erscheint, tragen Sie die Farbe erneut auf und lassen Sie sie länger einwirken.

  • Ausspülen

    Spülen Sie das Haar mit kühlem Wasser, bis das Wasser klar wird. Verwenden Sie während des Ausspülens kein Shampoo, keinen Conditioner oder andere Produkte. Benutzen Sie ein altes Handtuch zum Trocknen des Haares, da die Farbe es verfärben kann.

Funktionen, Merkmale und Design von natürlichen Haarfärbemitteln

Funktion

  • Farbauswertung: Natürliche Haarfärbemittel verbessern die natürliche Farbe des Haares. Sie verleihen Tiefe, Reichhaltigkeit und Lebendigkeit zum bestehenden Farbton, ohne unnatürlich oder überwältigend auszusehen.
  • Überdeckung von grauem Haar: Eine der Hauptfunktionen von natürlichen Haarfärbemitteln ist die effektive Überdeckung von grauem Haar. Sie schmelzen graue Haare mit dem natürlichen Farbton zusammen und bieten ein nahtloses und einheitliches Aussehen.
  • Glanz und Glanz: Natürliche Haarfärbemittel verbessern die Farbe und verleihen dem Haar Glanz und Strahlkraft. Das Ergebnis ist glänzendes, gesund aussehendes Haar, das die Gesamtansicht anzieht und verbessert.

Merkmale

  • Sanfte Formulierung: Natürliche Haarfärbemittel haben eine sanfte Formulierung. Sie reizen weniger wahrscheinlich die Kopfhaut oder schädigen das Haar, was sie für empfindliche Personen geeignet macht.
  • Reiche, langanhaltende Farbe: Natürliche Haarfärbemittel bieten eine reiche, lebendige Farbe. Sie dringen tief in den Haarschaft ein und halten länger, ohne schnell zu verblassen.
  • Glanz und Strahlkraft: Natürliche Haarfärbemittel verbessern die Farbe und verleihen dem Haar Glanz und Strahlkraft. Das Ergebnis ist glänzendes, gesund aussehendes Haar, das die Gesamtansicht anzieht und verbessert.

Design

  • Farbauswahl: Natürliche Haarfärbemittel sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von subtilen Tönen bis hin zu tieferen, reicheren Farben. Dies ermöglicht es den Einzelnen, einen Farbton auszuwählen, der ihre natürliche Haarfarbe am besten ergänzt.
  • Verpackung: Natürliche Haarfärbemittel sind oft in umweltfreundlichen Materialien verpackt. Diese Verpackungen sind auf Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, mit Applikatoren oder Mischschalen.

Häufig gestellte Fragen

Q1: Sehen natürliche farbige Kontaktlinsen unecht aus?

A1: Wie farbige Kontaktlinsen an jemandem aussehen, hängt von dessen natürlicher Augenfarbe, dem Farbton der Linsen und wie gut sie passen ab. Wenn sie nicht gut passen, können sie unnatürlich aussehen. Wenn sie gut passen, wirken sie wie ein natürlicher Teil des Erscheinungsbildes.

Q2: Wie erkennt man, ob farbige Kontaktlinsen von guter Qualität sind?

A2: Hochwertige farbige Kontaktlinsen haben klare, scharfe Muster im Irisbereich. Die Farben sollten lebendig, aber nicht übertrieben oder grell wirken. Die Linsen sollten angenehm zu tragen sein und eine glatte Oberfläche haben. Sie sollten sich nicht körnig anfühlen oder eine raue Textur aufweisen.

Q3: Wie lange halten farbige Kontaktlinsen?

A3: Dies hängt von der Art der farbigen Kontaktlinsen ab. Tägliche farbige Kontaktlinsen können nur einen Tag lang getragen werden. Linsen, die über mehrere Wochen oder Monate verwendet werden sollen, sollten gemäß den Herstellerrichtlinien entsorgt werden.

Q4: Welche natürlich aussehenden farbigen Kontaktlinsen sind am besten für dunkle Augen geeignet?

A4: Wenn eine Person dunkle Augen hat und einen natürlichen Look möchte, sollte sie Linsen wählen, die etwas heller als ihre Augenfarbe sind. Sie können auch Linsen wählen, die ein durchscheinendes Design haben und einen Farbton, der ihre Augenfarbe eher hervorhebt, als sie dramatisch zu verändern.

Q5: Wie wissen Geschäftskäufer, ob natürliche farbige Kontaktlinsen sicher sind?

A5: Beim Kauf von sicheren farbigen Kontaktlinsen sollten Geschäftskäufer nach Produkten suchen, die von der FDA genehmigt sind. Die Linsen sollten glatte Kanten haben, und die Verpackung sollte Informationen über die empfohlene Tragezeit enthalten. Die Kontaktlinsen sollten von renommierten Marken und Herstellern stammen.