(64 Produkte verfügbar)
Abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anwendungsszenarien stehen verschiedene Arten von ODN-Produkten zur Verfügung.
Passive Optical Network Terminals (PON ONT)
Ein PON ONT ist ein Endgerät, das Endbenutzer in einem passiven optischen Netzwerk (PON) verbindet. Es wandelt das optische Signal vom PON in ein elektrisches Signal um, das von den Geräten des Endbenutzers, wie z. B. Routern oder Switches, verwendet werden kann. PON ONTs gibt es in verschiedenen Ausführungen und Modellen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen. Sie können Ethernet-Ports, Wi-Fi-Funktionen, Sprachdienstschnittstellen usw. umfassen. PON ONTs sind wichtige Komponenten von PON. Sie ermöglichen die Bereitstellung von Breitbanddiensten für Endbenutzer, indem sie die Glasfaser mit den Benutzergeräten verbinden.
Optische Splitter
Optische Splitter sind Geräte, die in Glasfasernetzwerken verwendet werden, um ein einzelnes optisches Eingangssignal auf mehrere Ausgangs-Ports aufzuteilen oder mehrere Eingangssignale auf einen einzigen Ausgangs-Port zu kombinieren. Splitter spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von optischen Signalen an verschiedene Orte in einem Netzwerk, wodurch ein einzelner Glasfaseranschluss mehrere Benutzer oder Geräte bedienen kann. Es gibt verschiedene Arten von optischen Splittern, darunter passive Typen wie Schmelz- oder planare Wellenleiter-Splitter und aktive, die die aufgeteilten Signale verstärken. Einige gängige Anwendungen für diese Geräte sind die Verbindung mehrerer Teilnehmer von einem einzigen Glasfaseranschluss zu den Räumlichkeiten jedes Teilnehmers und die Verknüpfung mehrerer Geräte-Knoten innerhalb eines Telekommunikationssystems, damit sie Bandbreite untereinander teilen können.
Schmelz-Spleißer
Ein Schmelz-Spleißer ist unerlässlich, um zwei optische Fasern in Kommunikationssystemen zu verbinden oder zu verbinden. Er funktioniert, indem er die Enden von zwei abisolierten Glasfaserkabeln unter Wärmebedingungen, die durch einen Lichtbogen erzeugt werden (dieser Lichtbogen schmilzt buchstäblich zusammen), präzise ausrichtet und so eine Spleißung bildet. Neben der Schaffung einer verlustarmen Verbindung zwischen verschiedenen Abschnitten der Faser schützen diese Geräte solche Spleißungen auch vor Umwelteinflüssen durch isolierte Spleißschalen oder Schutzhüllen. Dies stellt die Signalintegrität über lange Strecken mit minimaler Dämpfung/Verlust sicher. Die Verwendung von Schmelz-Spleißern hat sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, verlustarmen Spleißen und der Möglichkeit, verschiedene Arten von Fasern zu spleißen, zum Industriestandard entwickelt.
Optische Verteilungsnetzwerke sind unerlässlich, um optische Signale effizient und effektiv an mehrere Benutzer zu verteilen. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Funktionen von ODN-Produkten:
Passive Signalverteilung
Die Hauptfunktion von ODN ist die Verteilung von optischen Signalen von einem zentralen Ort zu mehreren Endpunkten. Diese Verteilung erfolgt passiv, ohne dass im Netzwerk elektrische Energie benötigt wird. ODN verbindet somit mehrere Benutzer mit einem einzigen Glasfaserkabel, was Kosten und Infrastruktur reduziert.
Signalaufteilung
Das optische Verteilungsnetzwerk verwendet optische Splitter, um das übertragene Licht in verschiedene Fasern aufzuteilen. Diese Splitter werden strategisch entlang des Netzwerks platziert, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer oder jeder Servicebereich die entsprechende Signalstärke erhält. Die Signalaufteilung ermöglicht es vielen Benutzern, eine einzelne Glasfaser zu teilen. Signalaufbereitung
ODNs verbessern die Signalqualität, bevor sie die Endbenutzer erreicht. Faktoren wie Verunreinigungen in der Faser, Biegungen oder Spleißungen können zu einer Signalverschlechterung führen. Signalaufbereitungswerkzeuge wie dispersionskompensierende Fasern und Filter werden verwendet, um diese Probleme zu beheben. Durch die Verbesserung der Signalqualität bieten ODNs den Benutzern zuverlässige Signale von hoher Qualität.
Skalierbarkeit
Diese Netzwerke lassen sich einfach erweitern. ODN-Systeme können verbessert oder aktualisiert werden, um mehr Benutzer zu bedienen oder zusätzliche Dienste bereitzustellen. Die Skalierbarkeit ermöglicht es Diensteanbietern, ihre Netzwerke zu aktualisieren, um den sich ändernden Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Dies reduziert den Bedarf an umfangreichen Netzwerksanpassungen und verbessert die Kosteneffizienz.
Flexibilität
Je nach Benutzerbedürfnissen lassen sich ODNs auf verschiedene Weise konfigurieren, z. B. als Punkt-zu-Mehrpunkt-(P2MP)- oder Mehrpunkt-zu-Punkt-(MPO)-Konfigurationen. Die Flexibilität ermöglicht es ODNs, in verschiedenen Topologien eingesetzt zu werden, um verschiedene Umgebungen zu bedienen. Diensteanbieter können ihre Netzwerke an spezifische Betriebsanforderungen anpassen.
Reduzierte Signalabschwächung
Die in den ODNs verwendeten Fasern sind so konzipiert, dass der optische Signalverlust (Abschwächung) über lange Strecken minimiert wird. Dies stellt sicher, dass die Endbenutzer Signale mit ausreichender Stärke und Qualität empfangen. Fasern mit geringer Abschwächung sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Signalintegrität bei Langstreckenübertragungen.
Zentralisiertes Management und Monitoring
Mit den Fortschritten in der Technologie können ODNs von einem zentralen Ort aus überwacht und verwaltet werden. Dies liefert den Betreibern Echtzeitdaten über die Netzwerkleistung. Die Betreiber können Probleme innerhalb des Netzwerks erkennen und diese schnell beheben, bevor sie sich auf die Benutzerdienste auswirken. Zentralisiertes Management und Monitoring verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzwerks.
ODN-Produkte umfassen optische Verteilungsrahmen, Patchfelder, Anschlussdosen, Pigtails und Patchkabel. Diese Produkte werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt.
Telekommunikation
ODN-Produkte werden zum Aufbau des optischen Netzwerks für die letzten Meilenverbindungen in Städten verwendet. Sie werden auch verwendet, um verschiedene Geräte in Telekommunikations-Zentralen zu verbinden.
Rechenzentren
ODN-Produkte werden in Rechenzentren eingesetzt, um Glasfaserkabel für Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Servern und Netzwerk-Switches zu verwalten. ODN-Produkte tragen dazu bei, eine zuverlässige Datenübertragungsinfrastruktur aufrechtzuerhalten.
Unternehmensnetzwerke
Unternehmen verwenden ODN-Produkte, um ihre lokalen Netzwerke (LANs) in Büros einzurichten. Die optischen Anschlussdosen, Glasfaser-Patchfelder und Pigtails arbeiten zusammen, um Computer und Drucker zu verbinden. Sie bieten eine stabile und schnelle Internetverbindung für die Mitarbeiter.
FTTH (Fiber To The Home)
ODN-Produkte spielen eine wichtige Rolle in FTTX-Architekturen. Sie transportieren Glasfaserkabel, um die Verbindung vom Telekommunikations-Vermittlungspunkt zu Privathaushalten und Unternehmen herzustellen. Patchkabel verbinden die Faser mit den Routern innerhalb der Haushalte.
Erweiterte Umgebungen
Militärstützpunkte und Ölplattformen verwenden ODN-Produkte für die sichere Kommunikation. Intelligente Gebäude und Städte sind ebenfalls auf diese Produkte angewiesen, um Daten von Sensoren wie Sicherheitskameras zu sammeln. OD-Produkte tragen dazu bei, vernetzte Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Bei der Auswahl eines ODN-Produkts, egal ob es sich um ein Außen- oder Innenmodul handelt, müssen mehrere Faktoren sorgfältig und gründlich berücksichtigt werden. Dazu gehören der Modelltyp, die Merkmale und Funktionen, die Zielkunden, die Produktkosten, der Installationsprozess, die Wartung und der Hersteller, der die Produkte liefert oder verkauft.
F1: Was sind die Vorteile der Verwendung von ODN?
A1: Zu den Vorteilen der Verwendung von ODN gehören eine verbesserte Netzwerkleistung, größere Flexibilität und Skalierbarkeit, ein vereinfachtes Netzwerkmanagement und eine gesteigerte betriebliche Effizienz.
F2: Welche Rolle spielt ein Splitter in einem ODN?
A2: Ein Splitter wird verwendet, um das optische Signal in einem optischen Verteilungsnetz (ODN) auf mehrere stromabwärts liegende Fasern aufzuteilen. Er ermöglicht die gemeinsame Nutzung der Verbindung von einer einzigen stromaufwärts liegenden Quelle zu mehreren Endpunkten.
F3: Welche Wartung ist für ein ODN erforderlich?
A3: Regelmäßige Wartungsarbeiten können die Inspektion und Reinigung von Steckverbindern, die Überprüfung von Faserwegen auf physische Schäden, die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion von Splittern und Knoten sowie die Überwachung der Systemleistung umfassen, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
F4: Was unterscheidet ein ODN von einem PON?
A4: Ein optisches Verteilungsnetz (ODN) ist ein umfassenderer Begriff, der die gesamte Glasfaser-Infrastruktur umfasst, die die Zentrale mit den Endbenutzern in einem FTTH (Fiber to the Home) oder FTTX (Fiber to the X)-Netzwerk verbindet. Dazu gehören Fasern, Splitter und andere passive Komponenten. Ein PON (Passive Optical Network) ist eine Art von ODN, das ein gemeinsames Netzwerk von Optiken umfasst, wie z. B. PONs, bei denen eine Faser von der Zentrale ausgeht und aufgeteilt wird, um viele Haushalte zu bedienen. Im Wesentlichen kann ein ODN also mehrere Netzwerktypen umfassen, von denen eines ein PON ist.