(126743 Produkte verfügbar)
Das Design der Bürotheke ist ein wichtiger Aspekt der Büroflächenplanung, da es beeinflusst, wie Besucher empfangen werden. Es gibt verschiedene Arten von Theken für Büros, die auf die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen zugeschnitten sind, darunter:
Empfangstheke
Die Empfangstheke ist der erste Ort, an dem Besucher beim Betreten des Büros hingehen, und sie erfüllt eine wichtige Funktion. Hier werden Besucher begrüßt und erhalten Hilfe.
Empfangstheken gibt es in verschiedenen Stilen und Designs, um der Ästhetik verschiedener Büros gerecht zu werden. Einige Empfangstheken sind L-förmig, andere U-förmig. Die L-förmige Empfangstheke hat eine verlängerte Seite, die Platz bietet, damit Besucher Formulare ausfüllen oder Gespräche führen können. Die U-förmige Empfangstheke hat drei Seiten, die einen geräumigen Arbeitsbereich schaffen.
Vordertheke
Vordertheken sind in Hotels, Banken und Geschäften üblich. Sie haben einen Bereich vorne, in dem Kunden die Mitarbeiter sehen und mit ihnen interagieren können. Die meisten von ihnen haben eine Transaktions-Theke, über die Kunden Gegenstände einfach übergeben können.
Sicherheits-Theke
Diese Art von Bürotheken wird in Bereichen aufgestellt, die viel Fußgängerverkehr haben. Sie sind mit Blick auf die Sicherheit konzipiert, da sie Merkmale aufweisen, die für Sicherheitspersonal wichtig sind. Beispielsweise haben sie abschließbare Schubladen für wichtige Dokumente, und einige haben Halterungen für Überwachungskameras.
Geschwungene Empfangstheke
Dies ist eine moderne Art von Empfangstheke, die statt einer geraden Linie eine geschwungene Vorderseite hat. Die geschwungene Empfangstheke ist attraktiv und schafft eine einladende Atmosphäre für Besucher. Es macht es auch den Mitarbeitern leichter, Blickkontakt mit den Besuchern herzustellen.
Büro-Kassen-Theke
Diese Theken sind speziell für Kassiervorgänge konzipiert. Sie verfügen über eine Kasse und einen Bereich zur Sortierung von Geldscheinen. Sie sind robust und haben hochwertige Oberflächen. Die Büro-Kassen-Theke ist wichtig für Finanztransaktionen in einem Büro.
Modulare Empfangstheke
Modulare Empfangstheken bestehen aus separaten Teilen, die auf verschiedene Weise zusammengesetzt werden können. Sie sind flexibel und können an die sich ändernden Bedürfnisse eines Büros angepasst werden. Diese Empfangstheken schaffen einen individuellen Look und eignen sich für Büros mit unterschiedlichen Grundrissen.
Traditionelle Empfangstheke
Dies sind aufwändige Empfangstheken, die aus hochwertigem Holz gefertigt sind. Sie haben verzierte Details wie Schnitzereien und Messinggriffe. Sie erzeugen ein luxuriöses Ambiente und machen einen starken Eindruck auf Besucher.
Bei der Suche nach den Funktionen und Merkmalen einer Bürotheke ist es wichtig, die Bedürfnisse des Unternehmens zu berücksichtigen. Aus diesem Grund sind kundenspezifische Designs bei Großhändlern beliebt, da sie die spezifischen Anforderungen des Kunden erfüllen können.
Hier sind einige Standardfunktionen, die Sie erwarten können:
Empfangsbereich
Der Empfangsbereich ist der Ort, an dem Besucher und Mitarbeiter zum ersten Mal mit der Theke interagieren. Daher sollte er funktional und ästhetisch gestaltet sein. Beispielsweise bietet eine schlanke Theke mit integrierter Technologie einen herzlichen Empfang und stellt gleichzeitig sicher, dass der Empfangspersonal über alle notwendigen Werkzeuge verfügt, um Besucher zu unterstützen.
Ein- und Auschecken
In einigen Büros müssen Besucher bei der Ankunft möglicherweise ein- oder auschecken. Für solche Theken kann ein Laminatdesign mit integrierter Beschilderung für Anweisungen diesen Prozess optimieren. Es kann angepasst werden, um das Firmenlogo und andere wichtige Informationen anzuzeigen.
Sichere Transaktionen
Einige Büros, wie Banken oder Anwaltskanzleien, benötigen Theken für sichere Transaktionen. Hier funktioniert eine High-Tech-Theke aus gehärtetem Glas gut. Sie kann verschlüsselte Kommunikationsgeräte und sichere Aufbewahrungsfächer für sensible Dokumente und Transaktionen beinhalten.
Servicetheken
Einige Büros, wie Reisebüros oder Kundendienstzentren, verfügen über Theken für die direkte Interaktion mit Kunden. Ein funktionelles und attraktives Design ist in diesen Szenarien ein Muss. Eine L-förmige Theke aus Holzfurnier mit ausreichend Platz für Broschüren, Computer und Kundentermine erfüllt diesen Zweck.
Kooperationsräume
In modernen Großraumbüros können Theken als informelle Besprechungsräume oder Kooperationsbereiche dienen. Eine moderne Steh-Theke aus recycelten Materialien fördert spontane Brainstorming-Sessions und Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern, ohne den Arbeitsplatz verlassen zu müssen.
Arbeitsplatz-Trennwände
Bürotheken können auch als Arbeitsplatz-Trennwände dienen. Beispielsweise schafft eine Glastheke mit dezenten Mattglas-Designs separate Bereiche für Mitarbeiter und sorgt gleichzeitig für eine offene und luftige Büroatmosphäre.
Theke im Pausenraum
Theken im Pausenraum sind für andere Funktionen konzipiert als typische Bürotheken. Sie sollten eher zwanglos und pflegeleicht sein. Beispielsweise bietet eine Laminattheke mit Barhockern einen komfortablen und pflegeleichten Raum für Mitarbeiter, um sich in den Pausen zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Die Auswahl des richtigen Bürotheken-Designs für einen Arbeitsplatz ist keine einfache Aufgabe. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Designs helfen.
Den Büro-Grundriss berücksichtigen
Die Anordnung der Theke sollte den Gesamtgrundriss des Büros ergänzen. Für einen offenen Raum eignet sich eine Empfangstheke mit Trennwand gut. Für L-förmige Arbeitsbereiche ist eine L-förmige Theke ideal. Die Theke sollte den Büro-Raum nicht überladen oder unübersichtlich wirken lassen. Sie sollte die Ästhetik des Raums verbessern.
Den verfügbaren Platz berücksichtigen
Bei der Auswahl eines Theken-Designs ist es wichtig, den verfügbaren Platz zu berücksichtigen. Eine große Theke passt nicht in einen kleinen Raum. Theken-Designs sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es ist wichtig, eine Größe zu wählen, die proportional zum verfügbaren Platz ist. Wenn die Theke zu groß für den Raum ist, wirkt das Büro unübersichtlich. Wenn sie zu klein ist, ist sie nicht funktionsfähig.
Die Funktionalität berücksichtigen
Bei der Auswahl eines Theken-Designs ist es wichtig, die Funktionalität zu berücksichtigen. Wird sie für das Einchecken von Kunden verwendet? Ist es ein Ort, an dem Kunden Pakete abgeben können? Verschiedene Theken sind für verschiedene Funktionen konzipiert. Achten Sie darauf, eine auszuwählen, die die Anforderungen erfüllt. Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der Mitarbeiter, die die Theke benutzen werden. Wenn viele Mitarbeiter sie benutzen, wählen Sie eine, die groß genug ist.
Stil und Design
Das Design und der Stil der Bürotheke sollten das gesamte Design des Büros ergänzen. So wirkt das Büro organisiert und professionell. Bürotheken sind in verschiedenen Stilen gestaltet. Für ein modernes Büro eignet sich ein modernes Theken-Design. Wenn das Büro traditionell gestaltet ist, funktioniert eine traditionelle Theke gut.
Haltbarkeit
Da die Bürotheke täglich genutzt wird, ist es wichtig, eine zu wählen, die haltbar ist. So wird sichergestellt, dass sie lange hält. Achten Sie bei der Auswahl auf das Material, aus dem sie hergestellt ist. Strapazierfähige Materialien wie Glas und Stahl sind langlebig.
Budget
Das verfügbare Budget wirkt sich auf die Art des Bürotheken-Designs aus, das ausgewählt wird. Es ist möglich, Theken zu verschiedenen Preisen zu finden. Wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten, sollten Sie nach einer Theke suchen, die in Ihr Budget passt. Denken Sie daran, dass das verfügbare Budget nicht bedeutet, so wenig Geld wie möglich auszugeben. Es bedeutet, eine Bürotheke zu finden, die erschwinglich ist und alle Anforderungen erfüllt.
F1: Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Gestaltung einer Bürotheke zu berücksichtigen sind?
A1: Bei der Gestaltung einer Bürotheke sind die wichtigsten Faktoren der verfügbare Platz, der Verwendungszweck der Theke, die Designelemente und Oberflächen sowie alle notwendigen Geräte, die benötigt werden.
F2: Welche Art von Theke wird in Büros verwendet?
A2: Empfangstheken sind die wichtigsten Bürotheken. Es ist der erste Ort, an dem Kunden und Besucher hingehen, wenn sie ein Büro betreten. Die Empfangstheke ist der Ort, an dem Besucher begrüßt und betreut werden.
F3: Was sollte auf einer Empfangstheke für ein Büro platziert werden?
A3: Die Empfangstheke sollte Gegenstände haben, die Besucher willkommen heißen. Dazu gehören Firmenschilder, Visitenkarten, ein Anmeldeformular für Besucher und alles andere, was für den Empfangsbereich relevant ist. Sie sollte auch an das Büro angepasst dekoriert sein.
F4: Wie hoch ist die Empfangstheke?
A4: Empfangstheken sind in der Regel zwischen 38 und 43 Zoll hoch. Diese Höhe ist höher als ein normaler Bürotisch. Die erhöhte Höhe macht sie für Empfangsbereiche geeignet.
F5: Wie sollte eine Empfangstheke aussehen?
A5: Empfangstheken sollten einladend und professionell aussehen. Sie sollten hell beleuchtet und organisiert sein. Der Thekenbereich sollte nicht überladen sein, damit Besucher alle wichtigen Gegenstände sehen können. Der Thekenbereich sollte auch das Firmenlogo und alle Zertifizierungsurkunden prominent ausgestellt haben.