(15367 Produkte verfügbar)
Ein ölfreier Luftschraubenkompressor ist ein Kompressor, der keine Schmierung durch Öl benötigt. Dies kann entweder durch eine gasbetriebene Maschine oder durch einen lastlosen Verdrängungsmechanismus erfolgen. Ölfreie Kompressoren werden in der Regel aus Gusseisen und Stahl hergestellt und sind leichter als andere Maschinen. Darüber hinaus sind ihre Konstruktionen so konzipiert, dass keine Undichtigkeiten auftreten, und dies trägt dazu bei, zu verhindern, dass Schmiermittel in den Luftstrom gelangen.
Dynamischer Kompressor (Gasbetriebene Schraube)
Drehschieberkompressor
Dynamische Kompressoren arbeiten nach dem Prinzip des Axialflusses, d. h. die Luft tritt parallel zur Achse, auf der sich der Rotor befindet, in die Maschine ein. Der Rotor hat Klingen, die die Luft in einen kleineren Bereich schieben. Der Kompressor kann dann das Volumen der Luft erhöhen, indem er ihren Raum verkleinert. Dieser Druck bewirkt, dass die Luft als Druckluft austritt. Diese Maschinentypen verwenden kein Öl, da die Reibung reduziert werden muss. Daher müssen sie glattere Oberflächen und höhere Rotationsgeschwindigkeiten aufweisen. Der dynamische ölfreie Schraubenkompressor arbeitet ohne Öl, wodurch er sich für Anwendungen mit strengen Luftqualitätsanforderungen wie Lebensmittel und Pharmazeutika eignet.
Ein Drehschieberkompressor hingegen arbeitet anders, indem eine feste Klinge eine rotierende Klinge innerhalb eines Kreises umschließt. Luft tritt in den Umfang ein und wird komprimiert, wenn die kreisförmige Klinge mit dem Rotor zu rotieren beginnt. Einer der größten Vorteile der Verwendung eines Drehschieberkompressors ist die variable Geschwindigkeit und der Druck, bei dem er arbeitet. Er kann in Hochdruckbereichen und mit einer dynamischen Rotation auf demselben Niveau arbeiten. Anders als dynamische Kompressoren benötigen Drehschiebermaschinen möglicherweise Öl zur Schmierung. Ihr Bedarf an Öl kann jedoch geringer sein als bei anderen.
Scroll-Kompressor
Scroll-Kompressoren arbeiten, indem sie Luft durch eine Orbitalbewegung ausstoßen. Sie sind die am häufigsten empfohlenen Kompressoren, da sie saubere und trockene Luft erzeugen können. Darüber hinaus sind ihre Geräuschpegel niedriger als bei anderen Optionen, was für eine ruhige Arbeitsumgebung sorgt. Modelle ohne Ölbedarf sind verfügbar. Diese schützen vor Wasser und Kohlenwasserstofföl und liefern gleichzeitig trockene und hochwertige Druckluft.
Kolbenkompressor
Ein Scroll-Kompressor verwendet kein Öl zum Betrieb. Er muss intern trockene Luft halten. Ein Kolbenkompressor verwendet eine Kurbelwelle und einen Kolben, um Luft zu komprimieren. Er funktioniert ähnlich wie ein Automotor, bei dem sich die Luft innerhalb des Zylinders auf und ab bewegt. Durch die hämmernartige Bewegung der Luft wird sie komprimiert. Ölgeschmierte Kolbenkompressoren unterscheiden sich dadurch, dass sie Öl in ihren Zylindern benötigen, um sie zu schmieren. Ein ölfreier Kolbenkompressor hat zwar höhere Anschaffungskosten, ist aber auf lange Sicht aufgrund geringerer Luftverunreinigung vorteilhafter.
Druck:
Der Druck, bei dem der Kompressor die Luft abgibt, wird als Kompressionsdruck bezeichnet. Das grundlegende Funktionsprinzip eines Luftkompressors beruht auf diesem Konzept. Unterschiedliche Kompressoren haben unterschiedliche Drucke. Ein typischer Luftkompressor verfügt über einen Druck von etwa 7 bis 9 bar.
Kubikfuß pro Minute (CFM) Leistung:
Kubikfuß pro Minute oder CFM ist das Maß für die Luftmenge, die der Kompressor pro Minute liefert. CFM gibt den Volumenstrom an, wenn sich die Luft bei Umgebungsbedingungen befindet und der Kompressor mit voller Leistung läuft. Haushalts- und Kleingeräte-Luftkompressoren produzieren etwa 3 bis 5 CFM. Größere industrielle Schraubenkompressoren produzieren mehr als 20 bis 35 CFM.
Pferdestärken (PS) Bewertung:
Pferdestärken oder PS sind das Maß für die Leistung des Luftkompressormotors. Je höher die Leistung, desto größer der Motor. Größere Motoren drehen mehr Rotoren in der Maschine, um mehr Druckluft zu erzeugen. Kleine Luftkompressoren verfügen über eine PS-Zahl von etwa 1 bis 2,5. Größere Modelle haben 5 PS und mehr.
Spannung:
Die Betriebsspannung ist eine wichtige Spezifikation für einen Luftkompressor. Ein allgemeines Luftkompressionswerkzeug hat eine Haushalts-Nennspannung von 120 bis 240 Volt. Industrielle Kompressoren sind für Drehstromsysteme ausgelegt und haben in der Regel eine höhere Spannung von 380 bis 480 Volt.
Regelmäßige Wartung des ölfreien Luftkompressors sorgt für einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Im Folgenden finden Sie einige einfache Wartungshinweise, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern:
Tägliche Inspektion:
Überprüfen Sie den Kompressor täglich auf Anzeichen von Beschädigungen oder Luftlecks. Achten Sie auf lose Stromkabel und stellen Sie sicher, dass die Druckluftleitungen intakt sind. Untersuchen Sie die Maschine genau, um festzustellen, ob ungewöhnliche Geräusche von der Einheit ausgehen. Die Bohr- und Schraubenschrauben verwenden einen Drehmomentwandler, um die Energie effektiv zu nutzen. Einige Kompressoren machen aufgrund defekter Drehmomentwandler Geräusche. Beheben Sie alle Geräusche sofort oder führen Sie bei Bedarf eine weitere Inspektion durch.
Wöchentliche Wartung:
Reinigen Sie den Luftfilter jede Woche, um angesammelten Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verdünnen Sie den Filterreiniger und legen Sie den Filter für einige Stunden in den Filterreiniger, dann zum Trocknen aufhängen. Überprüfen Sie die Lüfterblätter. Prüfen Sie, ob sich Staub oder Ablagerungen auf den Blättern befinden. Entfernen Sie die Ablagerungen, damit die Lüfter ordnungsgemäß funktionieren und die Einheit kühlen können. Überprüfen Sie den Kompressorriemen. Sehen Sie nach, ob er locker oder beschädigt ist, und stellen Sie die Spannung auf die erforderlichen Spezifikationen ein. Ersetzen Sie ihn, wenn er abgenutzt oder beschädigt ist.
Monatliche Wartung:
Führen Sie jeden Monat eine detaillierte Inspektion des Kompressors durch. Überprüfen Sie den Ölstand in der Pumpe und im Ventilator. Auch ölfreie Luftkompressoren benötigen Schmierung für den Kühlventilator. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Entleeren Sie die Feuchtigkeit aus dem Tank, um Rostbildung im Tank zu verhindern.
Vierteljährliche Wartung:
Wechseln Sie alle drei Monate das Öl des Ventilators und des Kondensators. In der Betriebsanleitung ist erklärt, welche Art und Marke von Öl für das jeweilige Kompressormodell benötigt wird. Wechseln Sie den Luftfilter alle drei Monate oder häufiger, wenn der Kompressor ständig im Einsatz ist. Wechseln Sie die Kohlenstoff- und Motordichtungen nach Bedarf, um sicherzustellen, dass das System abgedichtet ist und keine Luft in den Transferleitungen leckt.
Ölfreie Luftkompressoren liefern saubere, unverunreinigte Druckluft, wodurch sie in Branchen einsetzbar sind, in denen die Reinheit des Produkts von größter Bedeutung ist.
Lebensmittel und Getränke
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden Luftkompressoren eingesetzt, um lebensmitteltaugliche Luft für Aktivitäten wie Produkttransport, Verpackung und Instrumentensteuerung zu verwenden. Auch die Bierherstellung benötigt ölfreie Druckluft, um die in der Gärtanks verwendete Luft sauber und frei von Verunreinigungen zu halten. Ölfreie Luftkompressoren tragen dazu bei, die Produktqualität zu gewährleisten, Hygienestandards einzuhalten und eine Kontamination von Konsumgütern zu verhindern.
Gesundheitswesen und Pharmaindustrie
Im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie sind Präzision und Sauberkeit wichtig. Ölfreie Luftkompressoren liefern unverunreinigte Druckluft für Aktivitäten wie Produkttransport, Verpackung und sterile Instrumentensteuerung in diesen Branchen. Dies verhindert eine Kompromittierung von Medikamenten, Medizinprodukten und chirurgischen Geräten. Ölfreie Luftkompressoren tragen dazu bei, die Produktqualität zu gewährleisten und die Gesundheitsstandards einzuhalten.
Elektronikherstellung
In der Elektronikindustrie sind Präzision und Sauberkeit wichtig. Unverunreinigte Druckluft wird zur Staubentfernung, Bauteilablage, Verpackung und Instrumentensteuerung bereitgestellt. Dies verhindert, dass die elektronischen Produkte durch Öl oder andere Verunreinigungen beeinträchtigt werden. Ölfreie Luftkompressoren tragen dazu bei, die Produktqualität und die einwandfreie Funktion teurer Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Optik und Laserbearbeitung
In der Optik- und Laserbearbeitungsindustrie werden ölfreie Luftschraubenkompressoren in den Kühl- und Reinigungsanwendungen von Laser-Schneidemaschinen eingesetzt. Zu diesen Maschinen gehören Lasergraviermaschinen und Lasermarkiermaschinen. Diese Maschinen benötigen häufig hochpräzise und hochzuverlässige Laserstrahlen, die frei von Verunreinigungen sein müssen. Die Zufuhr von ölfreier Druckluft gewährleistet die Reinheit und Stabilität des Luftstroms, ermöglicht eine optimale Laserleistung und präzises Schneiden und Gravieren. Sie trägt auch dazu bei, das optische System vor Öl und anderen Verunreinigungen zu schützen und so qualitativ hochwertige Ergebnisse in der Laserbearbeitung zu gewährleisten.
Automobilindustrie und Automobilreparatur
In der Automobilindustrie und in Kfz-Werkstätten werden ölfreie Luftkompressoren bei der Produktion von Automobilteilen und der Montage von Automobilkomponenten eingesetzt. Der Service für die Automobilreparatur umfasst Bohren, Schleifen, Lackieren, Sprühen und Instrumentensteuerung. Unverunreinigte Druckluft wird für das Spritzlackieren und die Instrumentensteuerung bereitgestellt. Dies verhindert, dass die elektronischen und automobilen Produkte durch Öl oder andere Verunreinigungen beeinträchtigt werden. Ölfreie Luftschraubenkompressoren tragen dazu bei, die Produktqualität und die einwandfreie Funktion der Spritzpistolen und Präzisionsinstrumente zu gewährleisten.
Bauwesen
In der Bauindustrie werden ölfreie Luftschraubenkompressoren in Baumaschinen eingesetzt. Beispiele hierfür sind Druckluftnagler, Spritzpistolen, Sandstrahlpistolen und andere Werkzeuge. Ölfreie Druckluft wird auch für das Sandstrahlen und die Instrumentensteuerung verwendet. Dies verhindert, dass luftbetriebene Werkzeuge, Geräte und Messinstrumente durch Öl oder andere Verunreinigungen beeinträchtigt werden. Ölfreie Luftschraubenkompressoren tragen dazu bei, die Produktqualität und die einwandfreie Funktion der Baumaschinen und Instrumente zu gewährleisten.
Wie oben dargelegt, bieten Luftkompressoren, die vollständig ölfrei sind, einige wesentliche Vorteile, insbesondere für einige spezielle Anwendungen. Wenn Sie einen ölfreien Luftkompressor kaufen möchten, müssen Sie die Bedürfnisse Ihrer jeweiligen Anwendung und die Art des Luftkompressors berücksichtigen, die am besten dafür geeignet ist.
Die Luftkompressor-Produktlinie umfasst Luftkompressoren aller Bauarten und Kapazitäten. Von kleinen mobilen Kompressoren bis hin zu fest installierten Industrie-Schraubenkompressoren der Leistungsklasse 100-500 PS, einschließlich Modellen mit integrierten Trocknern und marktführender Schalldämmung.
Sie sollten versuchen, die Luftkompressionsbedürfnisse zu erfüllen, indem Sie die industrielle Anwendung, die gewünschten Produkteigenschaften, die Leistung, die CFM und die PSI-Anforderungen verstehen. Ermitteln Sie, welchen Druck und welches Luftvolumen Sie benötigen. Ein Spritzlackierer benötigt beispielsweise etwa 25-30 PSI, um die Arbeit zu erledigen, während ein Druckluftnagler 90-100 PSI benötigt, was etwa 4-5 CFM entspricht. Ein Plasmaschneider hingegen benötigt etwa 120-150 PSI, was etwa 10-15 CFM entspricht. Je nach Anwendung müssen Sie also vor der Auswahl des ölfreien Luftkompressors die PSI- und CFM-Anforderungen ermitteln.
Sobald die Anwendung festgelegt ist, ist es einfach, die gewünschten Produkteigenschaften zu wählen - ob Sie einen tragbaren (radmontierten) oder einen festen (bodenmontierten) Kompressor benötigen. Viele tragbare Luftkompressoren verfügen über einen Rollkäfig zum Schutz der Einheit und einen ergonomischen Griff zum einfachen Anheben und Transportieren.
Weitere Funktionen, die Sie vielleicht berücksichtigen möchten, sind ein Keilriemenantriebssystem, das für eine kühl laufende Pumpe zu einer langlebigen Pumpe führt, und eine Low-Kilowatt/Silent-Technologie, die die Geräuschpegel reduziert und gleichzeitig die Energieeinsparung maximiert. Einige Modelle verfügen auch über große integrierte Luftbehandlungssysteme, die eigenständige Trocknungs- und Filterlösungen umfassen.
Leistung, CFM und PSI bei verschiedenen Modellen haben unterschiedliche Leistungs-, CFM- und PSI-Werte. Es ist daher am besten, diese im Detail zu betrachten. Ein industrieller Schraubenluftkompressor nutzt die Energie effizienter und trägt dazu bei, die Betriebskosten niedrig zu halten. Der Drehzahlregler passt die Motordrehzahl dynamisch an den Luftstrombedarf an, wodurch die Systemeffizienz erhöht, die Energiekosten gesenkt und die Lebensdauer des Kompressors verlängert werden.
Abgesehen davon sollten Sie vielleicht auch andere Bereiche in Betracht ziehen, in denen Sie sich für einen ölfreien Luftkompressor entscheiden können, z. B. die Schalldämmung und das integrierte Kühlsystem, die dazu beitragen können, das System kühl zu halten.
Die Langlebigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Luftkompressors. Er ist eine lohnende Investition für das Unternehmen. Entscheiden Sie sich für ein Produkt, das mit fortschrittlicher Technologie hergestellt wird und langlebig ist.
F1: Was ist besser, ölfreie oder ölgefüllte Kompressoren?
A1: Beide Arten von Luftkompressoren haben ihre Anwendungsgebiete. Ein ölfreier Luftschraubenkompressor ist für die Bereitstellung sauberer Druckluft geeignet. Er ist ideal für Anwendungen, die weniger Lärm und höhere Umweltstandards erfordern. Ein ölgefüllter Kompressor hingegen kann Hochdruckluft erzeugen und lange halten. Er ist für Anwendungen mit höherem Bedarf besser geeignet.
F2: Haben Luftkompressoren Öl?
A2: Nicht alle Kompressoren haben Öl. Kompressoren, die Öl haben, werden in der Regel geschmiert, um die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Einige ölfreie Kompressoren verwenden jedoch Teflonband auf der Kolbenhülse, um die Reibung zu verringern und einen reibungslosen Betrieb der Maschine zu ermöglichen.
F3: Wie oft sollte das Öl im Luftkompressor gewechselt werden?
A3: Bei normalem Gebrauch ist es im Allgemeinen akzeptabel, das Öl im Luftkompressor einmal im Jahr zu wechseln. Bei Anwendungen mit ständigem Gebrauch kann dies jedoch zweimal oder dreimal im Jahr erforderlich sein. Unabhängig von der Anwendung sollte der Luftkompressor immer das richtige Öl verwenden.
F4: Kann man synthetisches Öl in einem Luftkompressor verwenden?
A4: Ja, Sie können synthetisches Öl verwenden. Tatsächlich kann die Verwendung von synthetischem Öl die Zeit zwischen den Ölwechseln verlängern, da es eine hervorragende Oxidationsstabilität aufweist. Es kann auch dazu beitragen, die Energieeffizienz zu verbessern und die Lebensdauer des Luftkompressors zu verlängern.