All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über öl freier schrauben kompressor 8bar

Arten von ölfreien Schraubenkompressoren

Ölfreie Schraubenkompressoren sind so konzipiert, dass sie Druckluft liefern, die frei von jeglicher Ölverunreinigung ist. Dennoch können sie eine Reihe von Anwendungen und Umgebungen abdecken, von Industrieanlagen bis hin zu Lebensmittel- und Pharmabetrieben.

  • Trockene Kompressoren: Ein trockener ölfreier Schraubenkompressor verwendet ein einzigartiges, ineinandergreifendes Schraubenelement. Er komprimiert die Luft ohne Kühlung, wodurch jegliche Notwendigkeit von Schmieröl entfällt. Die Kühlung der Druckluft erfolgt ausschließlich durch die Umgebungsluft, die das ungekühlte Element umgibt.
  • Nasse Kompressoren: Nasse ölfreie Schraubenkompressoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie ein Wasserinjektionssystem integrieren. Das System verwendet Wasser als Kühl- und Schmiermittel während des Komprimierungsprozesses. Das Wasser kühlt nicht nur die Druckluft, sondern trägt auch dazu bei, eine feuchte Umgebung im Inneren des Kompressors zu erhalten. Diese Umgebung trägt dazu bei, dass sich kein Öl mit der Druckluft vermischt, was zu einer ölfreien Abgabe führt.

Sowohl trockene als auch nasse ölfreie Schraubenluftkompressoren haben ihre eigenen einzigartigen Vorteile, wodurch sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Zu den Vorteilen eines trockenen ölfreien Schraubenkompressors gehören seine kompakte Größe, seine höhere Effizienz, seine geringeren Energiekosten und sein geringerer Wartungsaufwand, während nasse ölfreie Schraubenkompressoren für ihre Fähigkeit bekannt sind, bei hohen Temperaturen zu arbeiten, die Geräuschentwicklung zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

Spezifikationen und Wartung eines ölfreien Schraubenkompressors 8 bar

Industrielle ölfreie Schraubenluftkompressoren sind in mehreren Modellen mit unterschiedlichen Druckspezifikationen erhältlich. Hier sind einige Beispiele dafür, wie verschiedene Druckstufen bei unterschiedlichen Leistungsstufen funktionieren.

  • 8 Bar ölfreier Luftkompressor: Wie das primäre Schlüsselwort erwähnt, verfügt der 8 Bar (116 Psi) ölfreie Luftkompressor über eine Motorleistung von etwa 15 kW. Er wird in der Regel in Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Whatmaking und Pharmaindustrie, Marketing usw. eingesetzt.
  • 7,5 Bar ölfreier Luftkompressor: Der 7,5 Bar (108,75 Psi) Kompressor verfügt über eine Motorleistung von etwa 11 kW. Diese Maschine wird in der Regel in Textilbetrieben, Gips-, Pumpstationen, Chemikalien, Energieerzeugung, Automobilindustrie, Stahl, Bergbau, Bauwesen, Dan usw. eingesetzt. In diesen Bereichen muss die Maschine ohne Unterbrechung kontinuierlich arbeiten, daher wird eine Leistung von 11 kW benötigt.
  • 10 Bar ölfreier Luftkompressor: Ein 10 Bar (145 Psi) ölfreier Luftkompressor hat eine Motorleistung von etwa 18,5 kW. Er wird für Werkzeugmaschinen, Kunststoffspritzguss, Haustiere, die Produktion von gereinigtem Wasser, Abfüllung, Verpackung, Druckflüssigkeit, Hydraulik und Pneumatik usw. eingesetzt. Diese Branchen benötigen ein hohes Drehmoment und eine konstante Energie, um über lange Zeit ohne Unterbrechung zu arbeiten. Daher ist in diesen Sektoren eine höhere Motorleistung erforderlich.

Weitere Spezifikationen umfassen:

  • PS: Die Leistung liegt im Bereich von 15 bis 150 PS, wobei 40 PS am häufigsten vorkommen.
  • Kühlung: Ein luftgekühltes Gerät nutzt die Umgebungsluft, um die Wärme aus dem Komprimierungsprozess und den Kältemittelleitungen abzuführen. Es benötigt in der Regel weniger Rohrleitungen als ein wassergekühlter Kompressor, der Wasser und einen Kühlturm verwendet.
  • Garantie: Die Garantie für das Gerät beträgt fünf Jahre für Teile und Reparaturen sowie ein Leben lang für den Luftbehälter.
  • Behältergröße: Die Behältergröße bezieht sich auf einen Druckbehälter, der zur Aufnahme von Druckluft ausgelegt ist. Die Behältergrößen für einen Schraubenluftkompressor können variieren und etwa 20 Gallonen bis 5.000 Gallonen fassen. Die Größe wird durch die Länge und Breite eines zylindrischen Tanks bestimmt, in dem die Luft unter Druck gespeichert wird.
  • Geräuschentwicklung: Der von einer Maschine emittierte Pegel beträgt in der Regel etwa 60 und hängt vom verwendeten Kühlsystem ab. Die Maschine emittiert weniger Lärm als andere, da sie kein Öl enthält.

 

Wartung

Der 8 bar ölfreie Luftkompressor benötigt regelmäßige vorbeugenden Wartung, um seine Leistung und Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Tipps.

  • Der Ansaugluftfilter muss alle drei Monate gereinigt oder mit Druckluft mit niedrigem Druck leicht ausgeblasen werden. Moderne Filter wie Aktivkohle- und hocheffiziente Zyklonvorfilter müssen jährlich ausgetauscht werden. Befindet sich das Gerät jedoch in einer staubigen Umgebung, muss die Filtration häufiger durchgeführt werden.
  • Der Kältetrockner, der die Feuchtigkeit aus der Druckluft mithilfe eines Kältekreislaufs entfernt, muss alle sechs Monate gereinigt werden, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Jährlich müssen Überlastschutz, Feuchtigkeit im Druckluftsystem, Betriebs-, Umgebungs- und Austrittstemperaturen, Betrieb des Ventilators, Ablassleitungssolenoide und Feldantrieb sowie die Kontaktpunkte der elektrischen Komponenten von werkseitig geschulten Technikern geprüft werden.
  • Die elektrischen Komponenten wie Sanftanlasser und Drehzahlregelantriebe müssen alle sechs Monate geprüft werden. Die Sichtprüfung der Komponenten ist erforderlich, da sie bei hohen Temperaturen glühen, was dazu führen kann, dass andere Teile schneller verschleißen.

Anwendungen des ölfreien Schraubenkompressors 8 bar

Der Markt für ölfreie Luftkompressoren lässt sich in die Segmente industrielle Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, kritische Anwendungen und andere Endverbrauchsbranchen unterteilen. Nachfolgend werden einige der wichtigsten Branchen beschrieben, die ölfreie Luft benötigen.

  • Lebensmittel und Getränke: Ölfreie Kompressoren sind hilfreich bei der aseptischen Produktverpackung, Lebensmittelverarbeitung und pneumatischen Fördersystemen. Sie werden auch bei der Lufteinblasung in Filterpressen, der Lufttrocknung und der Flotationszelle eingesetzt. Da der Kompressor ölfreie Luft liefert, wird er bei der Teilefertigung wie dem Blasformen von Dosen, Kartons und Behältern sowie beim Abfüllen und Verschließen von Flaschen eingesetzt. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet ölfreie Kompressoren für die Getreide- und Alkoholgärung, die pneumatische Förderung sowie die Luftfiltration und -trocknung. Getränkehersteller entscheiden sich für ölfreie Kompressoren, weil schon ein winziger Tropfen Kompressoröl das Getränk verderben kann. Brauereien, Milchproduktion und Abfüllanlagen sind einige ihrer Anwendungsgebiete.
  • Medizin/Gesundheitswesen: Krankenhäuser benötigen ölfreie Luftkompressoren, um Patienten ölfreie medizinische Luft zu liefern. Das National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) weist darauf hin, dass ein Patient Luft erhalten sollte, die frei von gefährlichen Stoffen und Verunreinigungen ist. Ein ölfreier Kompressor erfüllt diese Anforderung. Hersteller von medizinischen Geräten verwenden ebenfalls ölfreie Kompressoren für die Sterilisation, die einen Kompressor erfordert, der den Prozess oder die hergestellten Produkte nicht verunreinigt.
  • Pharmaindustrie: Pharmaunternehmen verwenden ölfreie Schraubenkompressoren in Reinräumen, für die Mischung, Gärung, Filtration und Abfüllung. Die ölfreie Beschaffenheit der Maschine macht sie für den Einsatz in Laboren und anderen sensiblen Bereichen geeignet, die unverschmutzte Druckluft benötigen.
  • Kritische Anwendungen: Die Elektronikfertigung, die Energieindustrie und die Automobilindustrie vermeiden ölbasierte Kompressoren, da die Gefahr von Bränden, Explosionen oder Produktverunreinigungen besteht. Daher benötigen diese Branchen ölfreie Schraubenkompressoren, um die Produktzuverlässigkeit zu gewährleisten, hohe Produktionskosten zu vermeiden und die Produktqualität zu verbessern.

So wählen Sie ölfreie Schraubenkompressoren aus

  • Bedarfsanalyse: Vor dem Kauf sollten die Kapazität, der Arbeitsdruck und der Verwendungszweck des Kompressors anhand des Bedarfs ermittelt werden. Dies könnte die Ermittlung der benötigten Menge und des Drucks der Druckluft, das beabsichtigte Anwendungsgebiet und die Umgebungsbedingungen umfassen.
  • Geräuschmerkmale: Bei der Auswahl eines Kompressors ist es auch wichtig, die Betriebsumgebung zu berücksichtigen. Wenn die unmittelbare Umgebung geräuschempfindlich ist oder Grenzwerte für Emissionen vorschreibt, kann es wichtig sein, einen Kompressor auszuwählen, der so konzipiert ist, dass er die Geräuschentwicklung minimiert. Solche Kompressoren können Geräuschunterdrückungstechnologien wie schallisolierte Gehäuse oder gedämpfte Motoren verwenden, um leiser zu arbeiten.
  • Energieeffizienz: Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz des Kompressors. Überprüfen Sie die Energieeffizienzklasse des Kompressors und wählen Sie Modelle mit hoher Energieeffizienz. Energieeffizientere Maschinen können die Betriebskosten und die Umweltbelastung senken.
  • Probe vor dem Kauf: Wenn möglich, ist es besser, die Leistung und die Geräuschentwicklung der ausgewählten Kompressoren vor dem Kauf zu testen. Dies bietet die Möglichkeit, Maschinen auszuwählen, die den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen ölfreien und ölgeschmierten Kompressoren?

A1: Der Hauptunterschied zwischen einem ölfreien Schraubenkompressor und einem ölgeschmierten Kompressor liegt in der Art und Weise, wie die Druckluft erzeugt wird. Während letzterer auf Schmieröl angewiesen ist, verwendet ersterer präzise konstruierte Rotoren, um die Luftkompression ohne Öl zu ermöglichen.

F2: Sind ölfreie Kompressoren für alle Anwendungen geeignet?

A2: Ölfreie Kompressoren eignen sich für Luftbedarfe, die eine hochreine Luftversorgung erfordern, z. B. in der Medizin und in der Lebensmittelindustrie. Sie sind jedoch in der Regel teurer und weniger effizient. Wenn man keine ölfreie Druckluft benötigt, kann es daher besser sein, andere Modelle zu erkunden.

F3: Wie lange hält ein ölfreier Kompressor?

A3: Ölfreie Kompressoren halten in der Regel zehn bis fünfzehn Jahre. Die Lebensdauer kann jedoch je nach Faktoren wie Wartung, Bauqualität, täglicher Nutzung und Betriebsumgebung kürzer oder länger sein.

F4: Haben ölfreie Kompressoren Filter?

A4: Ja. Ölfreie Luftkompressoren verfügen über Inline-Druckluftfilter. Die Filter sind wichtig, da sie verhindern, dass Staub oder Schmutz in die Druckluft gelangen. Je nach Modell sind ölfreie Filter in der Regel Trockenfilter, Koaleszenzfilter oder Nachfilter.