(27280 Produkte verfügbar)
Eine Gartenbank für den Außenbereich ist eine Sitzgelegenheit, die speziell für die Aufstellung in Gärten, Höfen, auf Terrassen oder in anderen Außenbereichen konzipiert ist. Sie wird normalerweise aus wetterfesten Materialien wie Holz, Metall oder synthetischen Fasern hergestellt, um den Elementen zu widerstehen und gleichzeitig einen komfortablen und stilvollen Platz zum Sitzen und Genießen der umliegenden Natur zu bieten.
Gartenbänke für den Außenbereich gibt es in verschiedenen Stilen, Designs und Konfigurationen. Hier sind einige gängige Arten:
Traditionelle Holzbänke
Diese Bänke werden oft aus robusten und langlebigen Hölzern hergestellt. Beispiele hierfür sind Mahagoni, Teakholz und Eukalyptus, die den Witterungseinflüssen gut standhalten. Sie haben ein klassisches Aussehen, das gut in Gärten oder Parks passt. Viele dieser Gartenbänke aus Holz für den Außenbereich haben dekorative Metallteile, die sie noch attraktiver machen.
Metallbänke
Gartenbänke aus Metall werden normalerweise aus Aluminium, Schmiedeeisen oder Stahl hergestellt. Sie lassen sich an ihren schlanken und detaillierten Mustern erkennen. Obwohl Metallbänke einfach wirken, verleihen sie jedem Außenbereich einen stilvollen Look. Ihr schlankes Design macht sie für moderne Terrassen und traditionelle Gärten geeignet.
Teakholz-Bänke
Teakholz ist eine beliebte Wahl für Gartenbänke, da es Fäulnis widerstehen kann und bei allen Wetterbedingungen stabil bleibt. Bänke aus Teakholz haben ein klassisches und elegantes Aussehen, das nie aus der Mode kommt. Sie benötigen sehr wenig Wartung und können viele Jahre lang halten, was sie zu einer guten langfristigen Investition für jeden Garten macht.
Aufbewahrungsbänke
Aufbewahrungsbänke erfüllen einen doppelten Zweck in Außenbereichen. Sie bieten einen komfortablen Platz zum Sitzen und haben Stauraum unter der Sitzfläche. Dieser Bereich ist perfekt, um Kissen, Gartengeräte oder andere Gegenstände im Freien vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das Staufach hat normalerweise einen Deckel, der sich leicht öffnen lässt, so dass man Dinge einfach hineinlegen oder herausnehmen kann. Einige Aufbewahrungsbänke sind aus wetterfesten Materialien wie Holz oder Kunststoff gefertigt, um sicherzustellen, dass die eingelagerten Gegenstände trocken und sauber bleiben.
Sofabank-ähnliche Bänke
Diese Bänke sehen aus wie Sofas für den Außenbereich. Sie haben weiche Kissen und mehrere Sitzplätze, was sie perfekt zum Entspannen mit Familie oder Freunden in einem Garten oder auf einer Terrasse macht. Sie verleihen jedem Außenbereich einen Hauch von Luxus. Sofabank-ähnliche Bänke sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie z. B. Holz, Metall oder Korbgeflecht. Sie lassen sich leicht verschieben, um die Gestaltung oder den Stil des Außenbereichs zu verändern.
Geschwungene Bänke
Geschwungene Bänke haben eine einzigartige, abgerundete Form, die sie von anderen abhebt. Sie können in der Mitte eines Gartens oder Parks platziert werden, um einen zentralen Punkt zu schaffen. Diese Bänke sind optisch ansprechend und laden zum Sitzen und Genießen der Umgebung ein. Sie werden oft in öffentlichen Gärten, Parks und anderen Außenbereichen gesehen, wo sie die Landschaft aufwerten können.
Parkbänke
Parkbänke sind robust und langlebig, was sie für öffentliche Bereiche wie Parks und Plätze geeignet macht. Sie bieten Platz für mehrere Personen, was sie ideal für Bereiche mit vielen Besuchern macht. Diese Bänke haben in der Regel ein klassisches, schlichtes Design, das in viele verschiedene Außeneinstellungen passt.
Material
Gartenbänke für den Außenbereich werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, was sich auf ihre Eigenschaften und Funktionen auswirkt. Holzbänke sind traditionell und fügen sich gut in die Natur ein, müssen aber gepflegt werden. Metallbänke, die oft aus Schmiedeeisen oder Stahl gefertigt sind, sind langlebig und haben aufwendige Designs. Bänke aus Kunststoff oder Harz sind wartungsarm und in verschiedenen Stilen erhältlich.
Design und Stil
Gartenbänke gibt es in verschiedenen Designs und Stilen, die unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen bieten. Einige haben ein einfaches, gerades Design mit klaren Linien. Andere haben ein geschwungenes oder L-förmiges Design, das dem Gartenbereich mehr Interesse verleiht. Bänke mit Armlehnen und Rückenlehnen bieten mehr Komfort, während diejenigen ohne einen minimalistischeren Look bieten.
Komfort
Komfort ist ein wesentliches Merkmal von Gartenbänken. Einige haben gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen, während andere Rattansitzflächen oder geflochtene Sitzflächen haben, die bequemer sind als feste Oberflächen. Merkmale wie Armlehnen und höhere Sitzflächen machen einige Bänke bequemer als andere.
Stauraum
Einige Gartenbänke haben versteckte Fächer unter der Sitzfläche zum Verstauen von Gegenständen. Andere haben offene Stauräume. Diese Bereiche sind perfekt zum Verstauen von Gartengeräten, Kissen oder Dekoartikeln und helfen dabei, den Gartenbereich ordentlich zu halten.
Verstellbarkeit
Während die meisten Gartenbänke fest sind, haben einige verstellbare Funktionen. Sie können verstellbare Rückenlehnen haben, so dass sich die Benutzer in verschiedenen Winkeln anlehnen können. Andere Bänke haben verstellbare Beine, die an verschiedene Gelände oder Gärten angepasst werden können. Diese Verstellbarkeit erhöht den Komfort und macht die Bänke vielseitiger.
Tragfähigkeit
Jede Gartenbank hat eine Tragfähigkeit, die beim Kauf berücksichtigt werden sollte. Einige können bis zu 400 Pfund tragen, während andere mehr als 700 Pfund tragen können. Die Tragfähigkeit hängt vom Material, aus dem die Bank hergestellt ist, sowie vom Design ab. Bänke mit einer höheren Tragfähigkeit sind haltbarer und robuster.
Multifunktionalität
Einige Gartenbänke haben mehrere Funktionen. Sie können als Bett zum Liegen, als Essbereich zum Essen oder als Eckbank verwendet werden, um den Platz zu maximieren. Diese Bänke sind teurer, aber ihr Preis ist gerechtfertigt, da sie verschiedene Verwendungsmöglichkeiten bieten.
Montage
Die meisten Gartenbänke müssen montiert werden, d. h. sie werden für den Versand zerlegt. Der Käufer muss sie dann nach der Lieferung zusammenbauen. Einige Bänke werden in einem Stück geliefert, während andere aus mehreren Teilen bestehen, die zusammengebaut werden müssen. Es ist wichtig, den Aufwand für die Montage zu beurteilen, bevor man eine Bank kauft.
Es gibt verschiedene Szenarien, in denen eine Gartenbank für den Außenbereich verwendet werden kann. Einige davon sind:
Geschäftsinhaber sollten bei der Auswahl von Gartenbänken für den Außenbereich für den Wiederverkauf folgende Faktoren berücksichtigen:
Haltbarkeit des Materials
Gartenbänke werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Suchen Sie nach einem Material mit langlebigen und wartungsarmen Eigenschaften, um sicherzustellen, dass die Gartenbänke lange halten und minimale Wartung erfordern, sobald sie im Außenbereich eines Kunden installiert wurden.
Designvielfalt
Berücksichtigen Sie den Außenbereich, in dem die Gartenbank platziert werden soll, und die vorgesehene Verwendung. Eine Gartenbank mit einem einfachen Design lässt sich leicht in verschiedene Außeneinstellungen integrieren.
Wetterbeständigkeit
Gartenbänke sind verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt, darunter Schnee, Sonnenschein und Regen. Wählen Sie eine Bank, die aus wetterbeständigen Materialien hergestellt ist, um sicherzustellen, dass sie lange hält und ihre Ästhetik über alle Jahreszeiten hinweg bewahrt.
Komfort
Gartenbänke für den Außenbereich dienen zum Sitzen. Daher ist es wichtig, den Komfort zu berücksichtigen. Suchen Sie nach einer Bank mit Armlehnen und Rückenlehne, um sicherzustellen, dass sie bequem ist und sich ideal für die Außenbereiche Ihrer Kunden eignet.
Stauraum
Einige Gartenbänke für den Außenbereich bieten Stauraum unter der Sitzfläche. Diese Funktion ist wichtig, da sie es den Benutzern ermöglicht, Kissen, Gartengeräte oder andere Kleinteile zu verstauen und so den Außenbereich ordentlich zu halten.
Montage
Überlegen Sie, ob die Gartenbank für den Außenbereich komplett montiert geliefert wird oder ob sie montiert werden muss. Wenn die Bank montiert werden muss, stellen Sie sicher, dass sie mit einer Montageanleitung und allen notwendigen Beschlägen geliefert wird, um sie zusammenzubauen.
Umweltfreundlich
Für Käufer, die sich um die Umwelt kümmern, wählen Sie eine Gartenbank für den Außenbereich, die aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt ist. Zu diesen Materialien gehören recycelter Kunststoff und nachhaltig gewonnenes Holz.
Zusätzliche Merkmale
Einige Gartenbänke für den Außenbereich haben zusätzliche Merkmale, darunter eingebaute Pflanzgefäße, wandelbare Designs oder befestigte Tische. Diese zusätzlichen Merkmale können die Funktionalität der Gartenbank verbessern, daher sollten Geschäftsinhaber eine Bank mit den entsprechenden zusätzlichen Merkmalen wählen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen.
Tragfähigkeit
Gartenbänke für den Außenbereich sind für eine bestimmte Gewichtsbelastung ausgelegt. Geschäftsinhaber sollten die Tragfähigkeit überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen ihrer Kunden entspricht. Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der Personen, die die Gartenbank aufnehmen kann.
F1. Wie pflegt man eine Gartenbank für den Außenbereich?
A1. Die richtige Pflege hängt vom Material ab. Bei Holzbänken sollten Sie regelmäßig Versiegelung oder Öl auftragen, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Dies verhindert Risse und Verformungen. Wischen Sie Metallbänke ab, um Rost zu entfernen, und tragen Sie bei Bedarf Farbe auf. Reinigen Sie synthetisches Geflecht mit milder Seife und Wasser.
F2. Wie lange halten Gartenbänke für den Außenbereich?
A2. Dies hängt vom Material, den Umgebungsbedingungen und der Pflege ab. Hochwertige Harthölzer wie Teakholz können mit guter Pflege 30 Jahre oder länger halten. Metallbänke haben eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren. Synthetische Materialien halten 10 bis 25 Jahre. Regelmäßiges Auftragen von Versiegelungen, Farben oder Ölen verlängert die Lebensdauer.
F3. Welche Größe sollte eine Gartenbank für den Außenbereich haben?
A3. Die Größe hängt vom verfügbaren Platz und der vorgesehenen Verwendung ab. Messen Sie den Bereich, in dem die Bank stehen soll. Berücksichtigen Sie die Größe des Gartens oder der Terrasse. Bänke reichen von kompakten 2-Sitzer für kleine Räume bis hin zu größeren 3-4-Sitzer für ausreichend Platz. Lassen Sie einen Gehweg um die Bank herum frei.
F4. Soll eine Gartenbank für den Außenbereich ein Kissen haben?
A4. Kissen erhöhen den Komfort und den Stil. Achten Sie auf wasserdichte, UV-beständige Stoffbezüge, wenn Kissen verwendet werden. Dies schützt den Schaumstoff vor Schimmel und Ausbleichen. Entscheiden Sie sich für Bänke mit eingebauten Staufächern, um Kissen zu verstauen, wenn sie nicht verwendet werden.
F5. Kann eine Gartenbank für den Außenbereich im Winter in einer Garage oder einem Schuppen gelagert werden?
A5. Wenn die Bank abnehmbar ist, verlängert die Lagerung im Innenbereich ihre Lebensdauer, da sie vor rauen Witterungseinflüssen geschützt ist. Wenn der Platz es erlaubt, ist dies eine gute Option. Andernfalls verwenden Sie eine wetterfeste Plane und befestigen Sie sie fest, wenn Sie die Bank über den Winter im Freien lassen. Dies reduziert die Feuchtigkeit und schützt vor Schnee- und Eisschäden.