Arten der Lackierung ganzer Autos
Die Lackierung ganzer Autos umfasst das Auftragen einer frischen Lackschicht auf die gesamte Oberfläche eines Fahrzeugs. Dieser Service war früher nur in hochklassigen Karosseriewerkstätten erhältlich. Dank der Fortschritte in der Technologie ist es jedoch jetzt möglich, eine hochwertige Lackierung zu einem erschwinglichen Preis und innerhalb kurzer Zeit zu erhalten. Es gibt drei Hauptarten von Lackierungen für ganze Autos:
- Lösemittelhaltiger Lack: Dieser Lack enthält Lösemittel, die es ihm ermöglichen, sich mit der Oberfläche des Fahrzeugs zu verbinden. Es handelt sich um einen traditionellen Lacktyp, der seit vielen Jahren verwendet wird. Lösemittelhaltige Lacke sind bekannt für ihre Haltbarkeit und hervorragende Oberflächenqualität. Allerdings haben sie hohe VOC-Emissionen, die schädlich für die Umwelt sind. In den letzten Jahren gibt es Bestrebungen, Alternativen mit niedrigem VOC-Gehalt und wasserbasierten Lacken zu entwickeln.
- Wasserbasierter Lack: Wasserbasierte Lacke sind die neueste Entwicklung in der Automobillacktechnologie. Sie sind so konzipiert, dass sie den Umweltvorschriften entsprechen, indem sie die VOC-Emissionen reduzieren. Wasser wird als Medium verwendet, um den Lack zu verdünnen und seine Konsistenz anzupassen. Obwohl wasserbasierte Lacke möglicherweise nicht die gleiche Haltbarkeit wie lösemittelhaltige Lacke bieten, können sie mit anderen kompatiblen Produkten verwendet werden. Sie sind ideal für Ausbesserungen und bieten eine gute Haftung für Klarlacke.
- Polyurethanlack: Diese Art von Lack enthält Additive, die seine Eigenschaften verbessern. Zum Beispiel kann er UV-Blocker enthalten, die ein Verblassen der Farbe verhindern, Korrosionsinhibitoren oder antimikrobielle Eigenschaften. Polyurethanlacke werden hauptsächlich für Schutzbeschichtungen aufgrund ihrer Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umweltbedingungen verwendet. Sie sind geeignet für Fahrzeuge, die extremen Wetterbedingungen oder chemischen Einflüssen ausgesetzt sind. Die Wartungskosten solcher Autos werden erheblich gesenkt, da der Lack vor Schäden schützt und so die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert.
Es gibt auch mehrere Techniken, die zur Lackierung von Autos verwendet werden, von denen jede ihre Vor- und Nachteile hat. Die Wahl der Technik hängt vom gewünschten Ergebnis, dem Budget und dem Erfahrungsgrad ab. Zu den Techniken gehören Spritzlackierung, Schaumkanal-Applikation und Rollenlackierung.
Spezifikation und Wartung der Lackierung ganzer Autos
-
Farbe des Autolacks
Autolacke sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Weißer Autolack ist die beliebteste und gefragteste Farbe unter Autobesitzern. Laut Forschungen machen weiße Autos 34% der Neuwagenverkäufe aus. Weitere beliebte Farben für Autolacke sind Schwarz, Grau und Silber.
-
Art des Autolacks
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Autolacken erhältlich. Unter ihnen ist Acryllack die populärste Art. Dies liegt daran, dass er schneller trocknet und eine hochglänzende Oberfläche hat. Er ist auch im Vergleich zu anderen Lackarten erschwinglich. Wasserbasierter Lack ist eine weitere gängige Art von Autolack. Er ist umweltfreundlich, da er eine niedrige VOC-Emission aufweist. VOCs sind schädliche Schadstoffe, die während des Lackierprozesses freigesetzt werden.
-
Oberflächenausführung
Autolacke sind auch in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich. Die gängigsten sind matt, metallisch und glänzend. Autos mit metallic Lack erscheinen glänzend, da der Lack Metallflakes enthält. Auf der anderen Seite haben matte Oberflächen eine stumpfe Lackierung.
-
Klarlack
Die meisten Autolacke verfügen über einen Klarlack. Dies ist eine transparente Schicht, die den Lack vor UV-Strahlen, Kratzern und harten Wetterbedingungen schützt. Ein Klarlack erhöht auch die Haltbarkeit des Lacks und verleiht ihm ein glänzendes Aussehen.
Die Wartung eines lackierten Autos ist wichtig, um es neu und attraktiv erscheinen zu lassen. Hier sind einige Tipps zur Wartung des Autolacks.
- Regelmäßige Reinigung: Es ist wichtig, das Auto regelmäßig zu waschen. Dadurch werden Staub, Schmutz und Dreck entfernt, die sich auf der Fahrzeugoberfläche angesammelt haben. Außerdem entfernt das Waschen des Autos Vogelkot und Insekten, die den Autolack schädigen können. Verwenden Sie beim Waschen ein spezielles Autoshampoo und einen weichen Schwamm, um Kratzer zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Sonnenexposition: Längere Sonnenexposition kann den Autolack schädigen. UV-Strahlen der Sonne können die Farbe des Lacks ausbleichen und dazu führen, dass der Klarlack abblättert. Um den Autolack vor Sonnenschäden zu schützen, parken Sie das Auto an schattigen Orten wie Garagen oder verwenden Sie Autodecken.
- Vermeiden Sie abrasive Materialien: Die Verwendung abrasiver Materialien beim Reinigen des Autos kann den Lack zerkratzen. Beispiele für abrasive Materialien sind grobe Schwämme, schmutzige Handtücher und harte Bürsten.
- Wachsen: Das Auftragen von Autowachs auf den Lack schützt ihn vor Schäden. Das Wachs bildet eine schützende Schicht auf der Fahrzeugoberfläche. Außerdem lässt es das Auto glänzend und ansprechend aussehen. Beschichten Sie das Auto alle drei Monate mit Wachs, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Verwenden Sie Lackschutz: Lackschutzmittel sind in verschiedenen Arten erhältlich. Sie liegen in Form von Spray oder Flüssigkeit vor. Sie bilden eine dünne Schicht auf der Fahrzeugoberfläche und schützen sie vor Kratzern und Verunreinigungen.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie das Auto regelmäßig auf Schäden. Dies ermöglicht es Autobesitzern, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich verschlimmern. Überprüfen Sie auch den Lack auf Anzeichen von Verblassen.
- Baumharz: Autobesitzer sollten Baumharze sofort entfernen, wenn sie diese am Auto bemerken. Das liegt daran, dass sie den Autolack schädigen können, wenn sie zu lange bleiben.
- Öl und Fett: Autobesitzer sollten Öl und Fett so schnell wie möglich von der Fahrzeugoberfläche entfernen. Verwenden Sie einen Entfetter, um Öl und Fett zu entfernen.
- Bitumen: Bitumen sind schwarze Ablagerungen, die auf Straßen zu finden sind. Sie können während des Fahrens am Autolack haften bleiben. Überprüfen Sie das Auto regelmäßig auf Bitumenablagerungen und entfernen Sie diese mit einem Bitumenentferner.
Wie man Autolack auswählt
Die Auswahl des richtigen Lacks für ein Auto kann den Ruf einer Werkstatt entscheidend beeinflussen. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl eines Autolacks berücksichtigt werden sollten:
- Qualität: Lacke von überlegener Qualität sind teuer, bieten jedoch eine bessere Oberflächenqualität und halten länger. Sie sparen auch Geld, da sie widerstandsfähig gegen Verblassen und Abblättern sind. Hochwertige Lacke verbessern die Ästhetik von Fahrzeugen und bieten Schutz gegen Umwelteinflüsse.
- Art des Lacks: Es gibt verschiedene Lackarten, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Acryllack lässt sich leicht auftragen und trocknet schnell. Er bietet auch eine gute Farbhaltbarkeit. Nachteilig ist, dass er nicht chemikalienbeständig ist. Emaillelack hat eine harte und langlebige Oberfläche. Er ist resistent gegen Verblassen und Beschädigungen. Lacklack hat eine schnell trocknende Formel und bietet eine hochglänzende Oberfläche.
- Farbe und Oberflächenfinish: Werkstätten sollten eine Vielzahl von Farben bereithalten, um unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Sie sollten die Autos auch in der vom Kunden gewünschten Farbe lackieren. Neben Farben gibt es auch verschiedene Oberflächenfinish, wie matt, glänzend und metallic.
- Umweltaspekte: Einige Lacke setzen flüchtige organische Verbindungen (VOCs) frei, die umweltschädlich sind. Werkstätten sollten umweltfreundliche Lacke mit niedrigen VOC-Emissionen verwenden.
- Kompatibilität: Bei der Neulackierung eines ganzen Autos ist es wichtig, Lacke auszuwählen, die mit dem bestehenden Lacksystem kompatibel sind. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Haftung und ein einheitliches Finish.
- Budget: Unterschiedliche Lacke haben unterschiedliche Preise. Die Lackierungsdienste bestimmen den zu verwendenden Lacktyp abhängig vom Budget des Kunden.
Wie man DIY und die Lackierung eines ganzen Autos ersetzt
Die richtigen Werkzeuge und Materialien für die Autolackierung zu haben, ist sehr wichtig. Hier ist eine Liste, was benötigt wird:
- Autolack
- Primer
- Klarlack
- Schleifpapier
- Klebeband
- Abdeckpapier
- Farbsprühgerät oder Sprühdosen
- Schutzausrüstung
- Poliermittel
- Politur oder Wachs
Nachdem Sie die notwendigen Materialien für die Lackierung eines Autos zusammengestellt haben, besteht der nächste Schritt darin, die folgenden Schritte zu befolgen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz gut belüftet ist. Entfernen Sie Rost und Dellen am Auto. Waschen Sie das Auto gründlich, um Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Fläche, auf der die Lackierung aufgetragen wird, glatt ist, indem Sie sie abschleifen. Kleben Sie Bereiche ab, wo kein Lack hinkommen soll.
- Primer: Tragen Sie den Primer mit einem Farbsprühgerät oder einer Sprühdose auf. Der Primer bietet eine glatte Oberfläche, damit der Lack haften kann, und hilft, Rost zu verhindern.
- Lack: Tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Die Lackschicht sollte gleichmäßig sein, damit sie ansprechend aussieht. Bei Autos mit komplexen Mustern sollten diese mit einer Schablone lackiert werden.
- Klarlack: Nachdem der Lack getrocknet ist, wird ein Klarlack aufgetragen. Der Klarlack schützt den Lack vor Schäden.
- Feinschliff: Sobald der Klarlack getrocknet ist, polieren Sie das Auto, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Das Wachsen des Autos schützt den Lack und verleiht ihm zudem einen schönen Glanz.
Fragen & Antworten
F1: Wie lange dauert es, ein ganzes Auto zu lackieren?
A1: Es gibt keine standardisierte Zeit für die Lackierung eines ganzen Autos. Die Dauer hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des verwendeten Lacks, dem Zustand des Fahrzeugs und der Anzahl der aufgetragenen Lackschichten. Verschiedene Werkstätten haben auch unterschiedliche Zeitrahmen.
F2: Beeinträchtigt die Lackierung eines Autos den Wiederverkaufswert?
A2: Ja, die Lackierung eines Autos kann entweder positive oder negative Auswirkungen auf seinen Wiederverkaufswert haben. Beispielsweise kann das Lackieren eines alten Autos in einer gefragten Farbe dessen Wert steigern. Andererseits können qualitativ minderwertige Lackierungen den Wert des Autos mindern.
F3: Kann jemand sein Auto nach seinen Wünschen lackieren lassen?
A3: Ja, das Lackieren eines Autos ermöglicht es dem Eigentümer, es gemäß seinen Vorlieben anzupassen. Sie können jede Farbe oder Oberfläche wählen, die sie möchten.