Lackier roboter für möbel

(369 Produkte verfügbar)

6 achse Industrielle Hydraulische Spray Malerei Roboter

6 achse Industrielle Hydraulische Spray Malerei Roboter

Sofort lieferbar
4.361,39 - 6.299,78 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 370,32 €
verify7 yrsCNAnbieter
Möbel,/boden,/tür Robotic Arm Ausrüstung

Möbel,/boden,/tür Robotic Arm Ausrüstung

24.229,90 - 29.075,88 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
13 yrsCNAnbieter
Lackier system mit Roboter für Autolackier kabine

Lackier system mit Roboter für Autolackier kabine

9.691,96 - 28.105,72 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
1 yrsCNAnbieter
Edelstahl-und Metall möbel pvd Gold beschichtung maschine

Edelstahl-und Metall möbel pvd Gold beschichtung maschine

Sofort lieferbar
0,9692 - 1,07 €
Mindestbestellmenge: 100 Einheiten
verify11 yrsCNAnbieter
Roboterarm 6-Achsen-Vertikal-Mehrgelenk-Sprühroboter für Kraftfahrzeuge

Roboterarm 6-Achsen-Vertikal-Mehrgelenk-Sprühroboter für Kraftfahrzeuge

Sofort lieferbar
2.606,17 - 7.452,15 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 180,67 €
verify7 yrsCNAnbieter

Über lackier roboter für möbel

Arten von Malrobotern für Möbel

Malroboter für Möbel, auch bekannt als Maldrohnen für Möbel, sind automatisierte Systeme, die entwickelt wurden, um Möbelstücke gleichmäßig und effizient mit Farbe oder anderen Beschichtungen zu versehen. Diese Roboter können dazu beitragen, die Qualität von Lackierarbeiten zu verbessern, Arbeitskosten zu senken und Materialverschwendung zu minimieren.

Malroboter für Möbel gibt es in den folgenden Arten:

  • Gelenkarme

    Gelenkarme sind Malroboter mit mehreren beweglichen Armen, die menschlichen Gliedmaßen ähneln. Diese Arme bestehen aus drehbaren Gelenken, die Flexibilität ermöglichen. Diese Roboter können verschiedene Winkel und Positionen erreichen, wodurch sie sich zum Lackieren von Möbeln mit unterschiedlichen Formen und Größen eignen. Die präzisen Bewegungen von Gelenkarmen gewährleisten, dass die Farbe gleichmäßig und genau auf allen Oberflächen der Möbel aufgetragen wird.

  • Delta-Roboter

    Delta-Roboter sind eine weitere Art von Robotern, die zum Lackieren von Möbeln verwendet werden können. Im Gegensatz zu Gelenkarmen verwenden Delta-Roboter drei parallele Arme, die mit einer gemeinsamen Plattform verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Roboter, sich schnell zu bewegen und präzise über kurze Strecken neu zu positionieren. Obwohl Delta-Roboter im Vergleich zu Gelenkarmen komplexe Formen möglicherweise nicht so einfach handhaben können, eignen sie sich aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Genauigkeit zum Lackieren kleinerer Möbelstücke wie Tische, Stühle und Regale.

  • Zylinderroboter

    Zylinderroboter können aufgrund ihres einzigartigen Designs Aufgaben wie das Lackieren von Möbeln ausführen. Diese Roboter verwenden eine Kombination aus kreisförmigen Bewegungen und linearen Bewegungen, wobei sie zylindrische Koordinatensysteme integrieren, um präzise Lackierarbeiten zu erzielen. Durch die Verwendung von Kreisbewegungen können die Roboter Möbelstücke mühelos umfahren und eine gleichmäßige Abdeckung aus verschiedenen Winkeln gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht die lineare Bewegung den Malrobotern, ihre Position vertikal und horizontal anzupassen, wodurch der Zugang zu verschiedenen Bereichen der Möbelstücke erleichtert wird. Mit ihrer Fähigkeit, Rotations- und Translationsbewegungen zu kombinieren, können Zylinderroboter, die mit Lackierwerkzeugen ausgestattet sind, eine präzise und effiziente Farbauftragung auf Möbeln ausführen und so die Qualität und Produktivität des Lackierprozesses verbessern.

  • Kollaborative Roboter (Cobots)

    Kollaborative Roboter oder Cobots sind Roboter, die so konzipiert sind, dass sie sicher und interaktiv neben Menschen arbeiten. Diese Roboter sind speziell programmiert, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten und eine kooperative Partnerschaft mit menschlichen Bedienern zu fördern. Im Zusammenhang mit dem Lackieren von Möbeln können Cobots die Arbeiter unterstützen, indem sie sich wiederholende und monotone Aufgaben übernehmen. Dies verringert die körperliche Belastung, die Menschen oft durch die ständige Ausführung solcher Aufgaben erfahren. Durch die Integration von Cobots in den Möbellackierprozess können Hersteller die Produktivität steigern und gleichzeitig das Risiko von Ermüdungserscheinungen bei den Mitarbeitern und daraus resultierenden Fehlern minimieren.

  • Laserroboter

    Lasermalroboter bieten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden mehrere Vorteile für das Lackieren von Möbeln. Diese Vorteile machen sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Branchen und Anwendungen, bei denen Präzision, Effizienz und Qualität von größter Bedeutung sind. Einer der wichtigsten Vorteile von Lasermalrobotern ist ihre Fähigkeit, eine gleichmäßige Beschichtungsdicke auf allen Oberflächen der Möbel zu gewährleisten.

Spezifikation und Wartung

Die Leistungsfähigkeit und Wartung eines Malroboters für Möbel sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass er die notwendigen Dienstleistungen erbringt und eine längere Lebensdauer hat.

  • Flexible Roboterarme: Sie haben typischerweise Reichweiten von 1,0 m bis 3,0 m. Die Tragfähigkeit ist wichtig und liegt in der Regel zwischen 5 kg und 50 kg. Sie sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Gewichte und Größen von Möbeln handhaben können. Sie haben Präzisionsstufen, die einen Lackierfehler von nicht mehr als 0,1 mm gewährleisten. Dies bedeutet, dass die Oberfläche der Möbel eben sein wird und es nur geringe Farbverluste gibt. Die Armgeschwindigkeit kann Geschwindigkeiten von 1.000 mm/sec erreichen. Die Beschleunigung kann bis zu 500 mm/sec² erreichen. Schnellere Geschwindigkeiten führen zu höheren Effizienzen in der Produktionslinie.
  • Roboter-Spritzpistole: Die Art der Spritzpistole, die am Roboter befestigt ist, kann je nach Bedarf variieren. Es könnte sich um eine Farb-Airbrush mit einem Becherdurchmesser von 0,2 mm bis 2,0 mm handeln. Alternativ könnte es sich um eine Spritzpistole mit einem HVLP-System (hohes Volumen, niedriger Druck) handeln. Die Wahl hängt von der Art der verwendeten Farbe, der benötigten Farbmenge und den Genauigkeitsanforderungen des Roboters ab.
  • Roboter-Steuerung: Sie sind normalerweise mit benutzerfreundlichen Oberflächen ausgestattet, die eine einfache Programmierung des Möbellackierens ermöglichen. Dazu können Touchscreens, Handbediengeräte oder sogar Programmiersprachen gehören, die dem menschlichen Dialog ähneln. Es kann voreingestellte Optionen für das Lackieren bieten, die anpassbar sind. Das Lackierprojekt kann auf die Steuerung hochgeladen werden, die dann den Malroboter anweist, das Projekt genau nach Bedarf zu erledigen.
  • Stromversorgung: Malroboter arbeiten typischerweise mit 3-phasig AC bei 400 V, 50/60 Hz mit einem Leistungsbedarf zwischen 3 kW und 6 kW. Größere Roboter benötigen möglicherweise mehr Strom. Sie sind über ein Kabel- und Steckersystem an die Stromquelle angeschlossen.
  • Farb- und Beschichtungsmanagementsystem: Dieses System überwacht, wie viel Farbe noch vorhanden ist. Es benachrichtigt den Bediener, wenn Farbe in den Behälter nachgefüllt werden muss.

Wartung:

  • - Regelmäßige Reinigung ist erforderlich, um ein gleichbleibendes Leistungsniveau wie oben angegeben zu gewährleisten. Die Reinigung sollte durchgeführt werden, um Farbreste und Verunreinigungen zu entfernen.
  • - Tägliche Inspektionen sollten durchgeführt werden, damit alle Schäden sofort festgestellt werden können. Die Schmierung sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers erfolgen.

Anwendungsszenarien von Malrobotern für Möbel

Der Einsatz eines Lackierroboters ist weitreichend, basierend auf der Automatisierung der Qualitätskontrolle und der Fertigungsapparate. Die folgenden Branchen sind nur einige, die den Roboter zur Beschichtung von Produkten verwenden, unabhängig vom Material der Möbel.

  • Bauwesen und Architektur:

  • Roboter sprühen Beschichtungen auf Konstruktionen, um sie vor Witterungseinflüssen, Korrosion und Feuer zu schützen. Rostschutzgrundierungen werden auf Metallkonstruktionen wie Trägern, Toren und Geländern gesprüht. Schutzfolien werden häufig auf Glasscheiben aufgebracht, um sie nach dem Bau leicht zu entfernen. Beschichtungsroboter erhöhen die Qualität und Haltbarkeit von Architekturelementen.

  • Automobil- und Transportwesen:

  • Der Lackierroboter hat seinen Ursprung in der Automobilindustrie. Lackierroboter sind für die Branche immer noch relevant. Die Roboter tragen Beschichtungen auf verschiedene Automobilteile auf. Dazu gehören Karosserieteile, Rahmen und Unterböden. Mehrfarbige Maschinen werden verwendet, um verschiedene Farben auf einem einzigen Fahrzeug zu erzeugen. Neben Automobilen sind die Lackierroboter auch für andere Transportmittel nützlich. Dazu gehören Marineschiffe, Züge und Flugzeuge.

  • Elektronik und Konsumgüter:

  • Elektronikgeräte werden mit verschiedenen Substraten hergestellt, die möglicherweise unterschiedliche Beschichtungen erfordern. Zu den Geräten gehören Smartphones, Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte und Spielkonsolen. Lackierroboter tragen präzise Beschichtungen schnell auf diese vielfältigen Waren auf. Sie steigern die Produktivität, gewährleisten Gleichmäßigkeit und verbessern die Gesamtqualität und Haltbarkeit der Geräte.

  • Einzelhandel und E-Commerce:

  • Lackierroboter sind auch bei der Produktpräsentation relevant. Sie spielen eine bedeutende Rolle im digitalen Handel. Lackierroboter helfen bei der Erstellung kundenspezifischer Produkte, die auf die Anforderungen des Käufers zugeschnitten sind. E-Commerce-Plattformen ermöglichen es Käufern, Produktfarben zu wählen, die ihren Vorlieben entsprechen.

So wählen Sie einen Malroboter für Möbel

Obwohl die Vorteile von robotergesteuerten Möbellackiermaschinen zahlreich sind, kann die Auswahl des richtigen Geräts entmutigend sein. Käufer müssen die folgenden Faktoren berücksichtigen, um ihre Bedürfnisse mit dem Angebot des Marktes abzugleichen.

  • Spezifische Lackieranforderungenanalyse

    Verstehen Sie die Arten von Farben und Beschichtungen, die der Roboter auftragen muss. Handelt es sich um wasserbasierte, lösemittelbasierte, Sprühfarben oder Pinsel? Berücksichtigen Sie auch die Komplexität der Möbelformen und Materialien. Gibt es komplizierte Designs, enge Ecken oder unterschiedliche Substrate wie Holz, Metall oder Kunststoff? Wenn ja, sollte die Lackierfähigkeit des Roboters mit solchen Komplexitäten umgehen können.

  • Produktionsvolumen und Geschwindigkeit

    Die benötigte Geschwindigkeit und Häufigkeit der Lackierarbeiten bestimmen das Produktionsvolumen. Bei der Kleinserienfertigung mit hoher Qualität und geringem Volumen kann Präzision wichtiger sein als Geschwindigkeit. Bei der Großserienproduktion hingegen sind schnelles Lackieren und regelmäßiger Betrieb erforderlich.

  • Arbeitsbereich und Größenbeschränkungen

    Die Größe und der Arbeitsbereich des vorgesehenen Standorts für die Installation des Malroboters sind entscheidend. Käufer sollten Platzbeschränkungen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der neue Roboter passt, ohne bestehende Arbeitsabläufe zu stören.

  • Budgetüberlegungen

    Die Gesamtkosten umfassen nicht nur den Kaufpreis des Roboters, sondern auch Installation, Schulung, Wartung und Energieverbrauch.

  • Lieferantenbewertung

    Letztendlich muss ein Käufer einen zuverlässigen Lieferanten für robotergesteuerte Möbellackiermaschinen in Betracht ziehen. Einen, der umfassenden After-Sales-Service und eine gute Versorgung mit Ersatzteilen anbietet.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen Offline- und Online-Malrobotern für Möbel?

A1: Offline-Roboter sind in der Regel schneller, haben niedrigere Investitionskosten und sind einfacher zu installieren, während Online-Roboter eine bessere Integration, höhere Flexibilität und höhere Produktivität bieten.

F2: Welche Vorteile bietet KI in Malrobotern für Möbel?

A2: KI kann Möbellackierrobotern helfen, verschiedene Lackiermethoden zu entwickeln, die Präzision von Lackierverfahren zu verbessern und ihre Fähigkeit zu verbessern, sich an verschiedene Umgebungsbedingungen und Möbelformen anzupassen.

F3: Welche Sicherheitsmerkmale sollten Malroboter für Möbel haben?

A3: Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Schalter, Sicherheitskäfige und sensorbasierte Kollisionserkennung sind entscheidend, um den sicheren Betrieb des Roboters zu gewährleisten.

X