(4208 Produkte verfügbar)
Palfinger stellt verschiedene Arten von LKW-Kranen her. Einige ihrer wichtigsten Eigenschaften und Typen sind wie folgt:
Gesamttypen von Kranen
Palfinger bietet verschiedene Kranarten für unterschiedliche LKW-Konfigurationen an. Ob All-Terrain-, Geländefahrzeug- oder Flachbettlkw-Kran, sie gewährleisten die Kompatibilität mit mehreren LKW-Typen. Beispielsweise sind die Modelle der PK-Familie 8-26, darunter PK 8500, PK 13001, PK 23002 usw., für den Einsatz mit normalen LKWs konzipiert. Die größeren Tragfähigkeiten, wie z. B. PK 38002, PK 65002 und andere, sind für schwere LKWs geeignet. Die Wahl des Krans hängt daher von der Art des LKWs ab, auf dem er montiert werden soll.
Steuerungssystem
Ob drahtlos oder verkabelt, Palfinger-Krane sind mit Steuerungssystemen ausgestattet, die eine intuitive Manövrierfähigkeit ermöglichen. Die Krane können gesteuert werden, um das Hebelement nach Belieben aus der Ferne oder im Stehen neben dem Schaltschrank zu fahren, auszufahren oder einzuziehen. Schaltschränke befinden sich oft an der Seite des Krans und verfügen über Knöpfe für eine einfache Bedienung des Krans.
Die Krane können über eine Fernbedienung für einen einfachen und sicheren Betrieb aus der Ferne verfügen, oder sie können mit einer verkabelten Steuerkonsole befestigt sein, die der Bediener mit beiden Händen zum Manövrieren des Krans verwendet. Die Fernbedienung ist ein drahtloses Gerät mit einem wiederaufladbaren Akku, während der kabelgebundene Controller über ein Kabel mit dem Kran verbunden ist.
Boote und Schiffsausrüstung
Ob zum Heben großer Fischernetze und anderer schwerer Teile der Schiffs Ausrüstung vom Deck eines Bootes oder zum erleichtern des Abstiegs und Aufstiegs von Besatzungsmitgliedern, ein Palfinger-Kran findet vielseitige Anwendungen im maritimen Bereich.
Konstruktionsdesign
Die Weiterentwicklung von Konstruktionswerkstoffen in der Kranindustrie hat die Funktionalität und Lebensdauer von LKW-Kranen verbessert.
Hydrauliksysteme
Die Hydrauliksysteme, die die Last horizontal anheben, absenken und bewegen, sind fortschrittlich in ihrem Steuerventil-, Pumpen- und Zylindermechanismus. Jeder Kran ist mit einem leistungsstarken Hydrauliksystem ausgestattet, das die Energie und Steuerung liefert, die zum Betreiben der Hebe- und Ausziehfunktionen des Krans erforderlich sind.
Die Stabilität und Sicherheit des Krans wird durch hydraulische Abstützungen gewährleistet, die senkrecht und vertikal auf Stützen ausgefahren werden, die in der Regel aus Aluminium oder anderen Leichtmaterialien bestehen, um den LKW-Kran zu nivellieren und zu stabilisieren. Das Hydrauliksystem ermöglicht es ihm, seine Reichweite zu erhöhen und auszufahren bis zu dem Punkt, an dem die Last angehoben werden soll.
Die Spezifikationen von Palfinger-LKW-Kranen variieren je nach Modell. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören die maximale Tragfähigkeit, die Reichweite (die maximale horizontale Entfernung, die sie ausfahren kann), die Höhe (die maximale vertikale Höhe, die sie erreichen kann), die Stromquelle (Hydrauliksystem oder Dieselmotor), das Steuerungssystem (Fernbedienung oder Joystick) und die Montage (Art des Fahrzeugs, für das es ausgelegt ist).
Es ist wichtig, auf die Wartung und Instandhaltung eines LKW-Krans zu achten; dies kann dazu beitragen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Regelmäßige Inspektionen sollten durchgeführt werden, um nach Anzeichen von Schäden, Abnutzung oder Leckagen in der Struktur des Krans, dem Hydrauliksystem und den elektrischen Komponenten zu suchen. Der Hydraulikölstand sollte überprüft werden, damit die Pumpe den richtigen Druck und Durchfluss liefert. Schläuche und Filter sollten auf Verstopfungen oder Risse geprüft werden. Der Bediener sollte die Bedienelemente durchgehen, und auch diese sollten sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn der LKW-Kran einen Ausleger hat, muss dieser auf Anzeichen von Beschädigungen und Korrosion untersucht werden. Schmierstellen sollten regelmäßig geölt werden, damit sie effektiv arbeiten können. Auch elektrische Systeme sollten gewartet werden; dazu gehört die Überprüfung der Sensoren, Lichter und Batterien des Krans.
Bauindustrie:
Palfinger-LKW-Krane werden häufig in der Bauindustrie eingesetzt, um schwere Materialien wie Stahlträger, Betonformen, Fachwerke und Dachkomponenten zu heben und zu bewegen. Ihre Fähigkeit, erhebliche Gewichte zu handhaben und große Höhen zu erreichen, macht sie ideal für Aufgaben wie die Errichtung von Bauwerken, die Installation von Dachsystemen und die allgemeine Materialhandhabung.
Energiesektor:
Palfinger-LKW-Krane spielen eine entscheidende Rolle im Energiesektor, insbesondere beim Bau und der Wartung von Windparks. Diese Krane werden zum Transport und zur Installation von Windkraftanlagenkomponenten wie Türmen, Gondeln und Rotorblättern verwendet, die schwer sind und eine präzise Positionierung in großer Höhe erfordern.
Dach- und Fassadenarbeiten:
Im Bereich der Dach- und Fassadenarbeiten erweisen sich LKW-Krane als unschätzbare Vermögenswerte. Diese vielseitigen Maschinen heben mühelos sperrige und schwere Materialien, darunter Dachgerüste, Fassadenplatten, Fenster und andere Bauteile. Ihre Fähigkeiten erstrecken sich auf die Bewältigung unterschiedlicher Aufgaben, von Wohnaufträgen bis hin zu umfangreichen gewerblichen Projekten. Die Ausstattung dieser Krane mit Spezialaufsätzen erhöht ihre Funktionalität weiter und ermöglicht nahtlose Installationen und beispiellose Präzision bei der Materialhandhabung.
Infrastrukturprojekte:
Palfinger-LKW-Krane werden oft bei Infrastrukturprojekten wie Straßenbau, Brückenbau, Versorgungsinstallationen und Landschaftsgestaltung eingesetzt. Sie werden für Aufgaben wie die Errichtung von Verkehrszeichen, die Installation von Brückenbauteilen, die Einrichtung von Kommunikationstürmen und die Platzierung von Versorgungspfosten eingesetzt.
Tragfähigkeit und Gewicht:
Die Tragfähigkeit des Krans muss dem schwersten Gegenstand entsprechen, der bewegt werden soll. Die Berücksichtigung des Gesamtgewichts des Krans ist ebenfalls entscheidend, um festzustellen, wie gut er mit verschiedenen LKWs funktioniert. Der Transport eines schweren Krans ist die einzige Möglichkeit für ihn, seine Funktion zu erfüllen.
Reichweite und Höhe:
Entscheiden Sie sich für die Reichweite und Höhe, die ein Bediener vom Kran benötigt. Die Reichweite eines Krans ist die horizontale Entfernung von seinem Mittelpunkt bis zu seinem Arbeitspunkt, während die Höhe die vertikale Entfernung von seiner Basis bis zu seinem höchsten Punkt bezeichnet. Beim Bauen muss der Kran eine entsprechende Höhe oder Entfernung ausfahren, um Dinge ohne Schwierigkeiten zu bewegen.
Stabilität und Reichweite:
Ein stabiler Kran verhindert jegliche Art von Unfall. Es ist wichtig, die Abstützungen des Krans zu berücksichtigen. Dies sind horizontale Erweiterungen, die einen LKW-Kran während des Gebrauchs stabilisieren. Die Stabilität des Krans hängt davon ab, wie gut sich seine Abstützungen ausbreiten.
Steuerungstyp:
Überlegen Sie, ob die Steuerung des Krans drahtlos oder über Kabel vom Gehäuse erfolgen soll. Moderne LKW-Krane verwenden drahtlose Steuerungsmethoden für mehr Platz und Freiheit, während Krane mit kabelgebundenen Steuerungen ein zuverlässiges System bieten. Manchmal können beide Methoden zusammen verwendet werden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Qualität und Lieferant:
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten Sie einen Kran wählen, der von einem bekannten Hersteller hergestellt wird. Die Dinge werden einfacher, wenn der gewählte Lieferant von guten Kommentaren und einem guten Katalog umgeben ist. Überprüfen Sie, ob der Kran über Zertifizierungen oder konforme Standards einer maßgeblichen Inspektionsorganisation verfügt.
F1: Woraus bestehen Palfinger-LKW-Krane?
A1: Palfinger-LKW-Krane werden in der Regel aus hochfestem Stahl und einer Flugzeugaluminiumlegierung hergestellt, um ein Gleichgewicht zwischen Gewicht und Tragfähigkeit zu gewährleisten.
F2: Was bedeutet das Palfinger-Kranmodell C1000?
A2: In den Modellbezeichnungen von Palfinger-Kranen steht der Buchstabe C für Kran, und die darauf folgenden Zahlen stehen für die nominale Tragfähigkeit in knt. Beispielsweise hat der C1000-Kran eine Tragfähigkeit von 1000 kg.
F3: Was sind einige wichtige Merkmale von Palfinger-LKW-Kranen?
A3: Zu den wichtigsten Merkmalen von Palfinger-LKW-Kranen gehören die Fernbedienung, das integrierte Stabilitätssystem, VarioBase, kraftverlängernde Arme, Auto Fold und das Flow-Sharing-System für eine bessere Energienutzung.
F4: Sind Palfinger-LKW-Krane einfach zu bedienen?
A4: Ja. Palfinger-LKW-Krane sind auf einfache Bedienung ausgelegt. Mit der Fernbedienung kann man den Kran von jeder beliebigen Position aus steuern. Integrierte Stabilitätssysteme und kraftverlängernde Stabilisierungsarme machen sie einfach einzurichten und zu bedienen. Die Auto-Fold-Funktion ermöglicht es dem Kran, automatisch in die Transportstellung zurückzufalten.
F5: Wie schnell kann ein Palfinger-Kran rotieren?
A5: Die Rotationsgeschwindigkeit von Palfinger-Kranen variiert je nach Modell. So können beispielsweise die PK 10002-Krane mit 0,6 U/min rotieren, während die PK 12002-Modelle eine maximale Rotationsgeschwindigkeit von 0,4 U/min haben können. Im Allgemeinen liegt die Rotationsgeschwindigkeit von Palfinger-Kranen unter 1 U/min.