Perkins-starter

(2695 Produkte verfügbar)

Über perkins-starter

Arten von Perkins-Startern

Perkins-Starter sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Schwerlastfahrzeugs, Baumaschinen oder landwirtschaftlichen Geräts. Es ist das elektrische System des Motors, das die anfängliche mechanische Energie liefert, um den Motor zu starten. Ohne einen Starter wäre es unmöglich, den Motor zu betätigen. Es gibt verschiedene Arten von Startern, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.

  • Perkins 12-Volt-Elektromotorstarter:

    Die häufigste Art von Starter ist der Elektromotorstarter. Er verwendet einen Elektromotor, um ein Zahnrad namens Ritzel anzutreiben, das mit dem Schwungrad in Eingriff tritt und den Motor antreibt. Die Zahnradanordnung wird als Starterantrieb bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Starterantrieben: den Bendix-Antrieb und den stationären Antrieb.

  • Perkins 24-Volt-Elektromotorstarter:

    Perkins-Motoren mit höheren Leistungsstufen verwenden häufig 24-Volt-Elektromotorstarter. Die höhere Spannung bietet mehr Anlaufdrehmoment für größere und leistungsstärkere Motoren. Wie die 12-Volt-Starter verwenden die 24-Volt-Starter dieselben Komponenten: den Elektromotor, das Ritzel und den Starterantrieb.

  • Drehmomentstarter:

    Drehmomentstarter sind Hochdrehmoment-Elektrostarter, die einen größeren Motor und eine größere Zahnradanordnung bereitstellen. Das erhöhte Drehmoment ist hilfreich beim Starten von Motoren, die einen hohen Widerstand beim Drehen aufweisen, wie z. B. Motoren mit größerem Hubraum oder höheren Verdichtungsverhältnissen. Drehmomentstarter sind in 12-Volt- und 24-Volt-Konfigurationen erhältlich.

  • Perkins-Relaisstarter:

    Relaisstarter verwenden ein Relais, um das Ritzel auf das Schwungrad zu drücken. Das Relais wird durch ein Signal vom Zündschalter aktiviert. Diese Art von Starter ist einfacher und zuverlässiger als die Elektromotorstarter. Allerdings werden Relaisstarter hauptsächlich bei kleineren Motoren mit niedrigen Leistungsstufen eingesetzt.

  • Perkins-Handstarter:

    Handstarter sind die einfachste Art von Startern. Sie sind auf menschliche Anstrengung angewiesen, um den Motor zu starten. Ein Seil oder Hebel wird verwendet, um eine Feder aufzuziehen, die die notwendige Energie zum Drehen des Motors bereitstellt. Handstarter sind in modernen Perkins-Motoren selten zu finden. Sie werden nur als Backup-Startmethode verwendet, wenn die primäre Startmethode ausfällt.

Technische Daten und Wartung von Perkins-Startern

Die folgenden sind einige Spezifikationen von Perkins-Startern:

  • Spannung:

    Die Spannungsbewertung des Startermotors muss mit dem elektrischen System des Motors übereinstimmen. Häufige Spannungswerte sind 12 oder 24 Volt.

  • Stromaufnahme:

    Dies ist der maximale Strom, den der Starter während des Betriebs zieht. Er wird in Ampere (A) gemessen. Perkins-Starter haben eine Stromaufnahme von 200A bis 1000A. Die Stromaufnahme variiert je nach Größe und Modell des Starters.

  • Drehmoment:

    Die Drehmomentbewertung gibt die Drehkraft an, die vom Startermotor erzeugt wird. Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) oder Zoll-Pfund (in-lb) gemessen. Perkins-Starter erzeugen ein Drehmoment von 200 Nm bis über 1000 Nm, je nach Modell.

  • Übersetzungsverhältnis:

    Das Übersetzungsverhältnis eines Perkins-Starters wird durch die Anzahl der Zähne auf dem Ritzel bestimmt, das mit dem Schwungradring verzahnt ist. Der Starter hat normalerweise ein Übersetzungsverhältnis von 10:1 bis 20:1.

  • Geschwindigkeit:

    Die Geschwindigkeitsbewertung des Starters ist die Drehgeschwindigkeit des Motors, wenn der Starter betätigt wird. Die Geschwindigkeit wird in Umdrehungen pro Minute (rpm) gemessen. Perkins-Starter haben eine Geschwindigkeit von 1000 bis 5000 U/min oder mehr, je nach Modell.

  • Befestigung:

    Der Startermotor muss sicher am Motorblock befestigt werden, entweder mit Schrauben oder Halterungen. Einige Perkins-Starter haben eine Flansch- oder Nasenverkleidung zur Befestigung.

  • Größe und Gewicht:

    Perkins-Starter variieren in Abmessungen und Gewicht, je nach Modell. Die Größe und das Gewicht werden in Millimetern oder Gramm angegeben. Zum Beispiel kann die Länge eines Starters 150 mm betragen, mit einem Gewicht von 3 kg.

  • Lagereinheiten:

    Startermotoren haben Lager, die die rotierenden Wellen stützen. Die in Perkins-Startern verwendeten Lagertypen sind Kugellager oder Gleitlager.

  • Gehäuse:

    Perkins-Starter haben ein schützendes Gehäuse um die elektrischen Komponenten und den Motor. Das Gehäusematerial ist normalerweise Stahl, Aluminium oder Kunststoff.

Die Wartung von Perkins-Startern wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Starter länger halten und optimal funktionieren. Die folgenden Tipps zur Wartung von Perkins-Startern sind hilfreich:

  • Überprüfen Sie die Spannung des Starters, um sicherzustellen, dass sie mit dem elektrischen System kompatibel ist.
  • Untersuchen Sie die Stromaufnahme, um sicherzustellen, dass sie im angegebenen Bereich liegt. Eine hohe Stromaufnahme kann auf einen Fehler im Starter hinweisen.
  • Überprüfen Sie die Drehmomentabgabe, um sicherzustellen, dass der Starter den Motor drehen kann. Ein niedriges Drehmoment kann zu Startproblemen führen.
  • Überprüfen Sie das Übersetzungsverhältnis und das Ritzel, um eine reibungslose Eingreifung mit dem Schwungrad zu gewährleisten.
  • Überwachen Sie die Geschwindigkeit des Startermotors, um sicherzustellen, dass er den Motor mit der richtigen Umdrehungszahl dreht.
  • Stellen Sie sicher, dass der Starter sicher am Motorblock montiert ist, um Vibrationen und Schäden zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Abmessungen und das Gewicht des Starters auf Veränderungen durch Abnutzung oder Beschädigung.
  • Inspektieren Sie die Lager auf Abnutzung oder Spiel und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehäuses auf Risse oder Schäden.

Wie wähle ich Perkins-Starter aus

Bei der Beschaffung von Perkins-Startern zum Weiterverkauf ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die die Qualität und Leistung der Starter beeinflussen. Dazu gehören:

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Qualität der Starter. Verschiedene Anbieter beziehen Starter von unterschiedlichen Herstellern. Die Starter variieren in der Qualität, sodass sie möglicherweise nicht für den beabsichtigten Verwendungszweck oder die Anwendung geeignet sind. Suchen Sie nach Startern, die für den vorgesehenen Einsatz geeignet sind.

Darüber hinaus beeinflusst die Qualität der Starter deren Leistung und Haltbarkeit. Hochwertige Starter haben eine lange Lebensdauer und bieten eine hervorragende Leistung. Auch haben hochwertige Starter einen höheren Preis als solche von geringer Qualität.

Berücksichtigen Sie die Größe der Perkins-Starter, wenn Sie nach Weiterverkauf suchen. Starter gibt es in verschiedenen Größen, die für unterschiedliche Motorgrößen geeignet sind. Die Größe des Starters wird durch den verfügbaren Platz für die Installation und die Leistungsanforderungen des Motors bestimmt.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl eines Perkins-Starters zu berücksichtigen gilt, ist die Spannung. Perkins-Starter sind in verschiedenen Spannungen erhältlich, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Zum Beispiel benötigen Starter, die in Schwerlastfahrzeugen verwendet werden, eine hohe Spannung im Vergleich zu denen, die in Kleinwagen verwendet werden. Auch Starter für große Dieselmotoren erfordern eine hohe Spannung.

Beziehen Sie Starter mit hohem Drehmoment. Hochdrehmomentstarter haben einen leistungsstarken Motor, der das Ritzel mit hoher Geschwindigkeit antreibt. Sie sind geeignet für schwere Fahrzeuge und in Anwendungen, in denen der Motor schnell gestartet werden muss.

Darüber hinaus wird das Drehmoment des Starters durch das Design und die verwendeten Komponenten bestimmt. Hochdrehmomentstarter haben einen größeren und leistungsstärkeren Motor. Der Motor kann eine höhere Spannung haben oder aus hochwertigen Materialien gefertigt sein.

Bei der Auswahl eines Perkins-Starters für den Weiterverkauf sollten Sie die Zuverlässigkeit und den Ruf der Marke berücksichtigen. Wählen Sie Starter von bekannten und vertrauenswürdigen Marken. Renommierte Marken bieten qualitativ hochwertige Starter und haben eine treue Kundenbasis aufgebaut. Daher bietet die Beschaffung von Startern von vertrauenswürdigen und zuverlässigen Marken einen lukrativen Markt.

Außerdem sollten Sie bei der Auswahl eines Perkins-Starters die Garantiezeit berücksichtigen. Einige Anbieter bieten eine begrenzte Garantiezeit für die von ihnen verkauften Produkte an. Die Garantiezeit ist eine Zusicherung, dass die Produkte von hoher Qualität sind und den vorgesehenen Zweck erfüllen.

Wie man DIY macht und den Perkins-Starter ersetzt

Es ist wichtig zu beachten, dass vor jedem DIY-Austausch des Perkins-Startermotors die Sicherheits- und technischen Anforderungen des Herstellers gelesen und verstanden werden sollten. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Garantie des Originalgeräts nicht erlischt und um körperliche Verletzungen oder Schäden an den Komponenten zu vermeiden.

Um einen Perkins-Startermotor zu ersetzen, sind die folgenden Werkzeuge erforderlich:

  • Steckschlüsselsatz
  • Schlüsselsatz
  • Schraubendreher
  • Drehmomentschlüssel
  • Neuer Startermotor
  • Sicherheitsbrille
  • Handschuhe

Folgen Sie den folgenden Schritten, um den Perkins-Startermotor zu ersetzen:

  • 1. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und die Zündung aus ist. Trennen Sie auch die Batterie, indem Sie zuerst das negative Kabel entfernen und dann das positive Kabel.
  • 2. Je nach Model des Fahrzeugs kann es notwendig sein, einige Komponenten zu entfernen, um Zugang zum Startermotor zu erhalten. Dazu könnte eine Hitzeschutzplatte, ein Luftansaugkanal oder ein Auspuffrohr gehören.
  • 3. Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder einen Schraubenschlüssel, um die Schrauben oder Muttern zu entfernen, die den Startermotor sichern. Sobald sie locker sind, ziehen Sie vorsichtig den Startermotor aus seiner Position.
  • 4. Vergleichen Sie den neuen Startermotor vor der Installation mit dem alten, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen. Schmieren Sie auch die Buchsen ein und überprüfen Sie das Schwungrad auf Beschädigungen.
  • 5. Schieben Sie den neuen Startermotor an seinen Platz und ziehen Sie die Schrauben oder Muttern fest an. Setzen Sie alle in Schritt 2 entfernten Komponenten wieder zusammen.
  • 6. Schließen Sie die Batterie wieder an, beginnend mit dem positiven Kabel und dann dem negativen Kabel. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sauber und fest sind.
  • 7. Starten Sie den Motor, um sicherzustellen, dass der neue Startermotor korrekt funktioniert.

Fragen und Antworten

Q1: Wie kann ich feststellen, ob mein Perkins-Starter defekt ist?

A1: Es gibt mehrere Anzeichen, die auf einen defekten Perkins-Starter hinweisen. Erstens, der Motor lässt sich nicht starten oder macht beim Versuch, ihn zu starten, kein Geräusch. Zweitens gibt es ein Klickgeräusch, aber der Motor startet nicht. Drittens dreht sich der Motor langsam oder es gibt ein Schleifgeräusch. Außerdem kann es zu elektrischem Rauch oder Brand kommen, was sehr gefährlich ist.

Q2: Kann ich meinen Starter auf einen leistungsstärkeren umstellen?

A2: Ja, es ist möglich, auf einen leistungsstärkeren Starter umzurüsten. Achten Sie jedoch darauf, dass der umgerüstete Starter mit dem Motor und dem elektrischen System kompatibel ist.

Q3: Wie lange beträgt die Garantiezeit für einen neuen Perkins-Starter?

A3: Die Garantiezeit für einen neuen Perkins-Starter variiert je nach Anbieter oder Hersteller. Sie beträgt jedoch normalerweise zwischen 12 und 24 Monaten.

Q4: Kann ich einen Starter von einem anderen Motor Modell verwenden?

A4: Nein, Starter sind für spezifische Motor Modelle ausgelegt. Die Verwendung eines Starters von einem anderen Motor Modell kann Schäden verursachen und möglicherweise nicht kompatibel sein.

Q5: Wie lange hält ein Perkins-Starter?

A5: Ein Perkins-Starter kann zwischen 3 und 5 Jahren halten. Die Lebensdauer hängt jedoch von der Verwendung, Wartung und der Qualität ab.