All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über pet flaschen waschende linie

Arten von PET-Flaschenwaschanlagen

Die PET-Flaschenwaschanlage dient dazu, PET-Kunststoffflaschen zu reinigen und Verunreinigungen zu entfernen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Recyclingprozesses, da verschmutzter oder kontaminierter Kunststoff nicht recycelt werden kann.

Grundsätzlich gibt es Waschanlagen als halbautomatische oder vollautomatische Anlagen. Die vollautomatische Anlage verfügt über mehr Funktionen als die halbautomatische. In einer typischen Waschanlage werden die Flaschen zunächst sortiert. Anschließend werden die verschmutzten Flaschen in die Anlage eingespeist, wo sie mit Wasser, Reinigungsmittel oder anderen chemischen Lösungen gespült werden. Dann werden sie mit Bürsten, Dornformen oder anderen in der Anlage verwendeten Waschmechanismen gereinigt. Nach dem Schrubben werden die Flaschen einer zweiten und dritten Spülung unterzogen, bevor sie mit Heißluft oder Strahlwasser getrocknet werden.

Die PET-Flaschenwaschanlage lässt sich je nach Funktion in sechs Abschnitte unterteilen: Flaschenförderung, Sortierung, Fremdkörperentfernung, Waschen, Spülen und Trocknen.

  • Förderband:

    Das Förderband verbindet in der Regel alle Abschnitte. Es ermöglicht die Zuführung der Flaschen in die Waschanlage und die Reinigung mit verschiedenen Mechanismen. In den meisten Fällen ist das Förderband aus Edelstahl gefertigt. Es ist rostfrei und langlebig.

  • Sortierung:

    In diesem Abschnitt werden die Flaschen nach Farbe und Form sortiert. Verunreinigungen wie falsche Flaschenarten, Etiketten und in einigen Fällen auch Restflüssigkeiten werden entfernt. Die Sortierung erfolgt über ein Wasserbad. Die Flaschen werden mit Wasserspritzern von oben und unten gewaschen.

  • Fremdkörperentfernung:

    Dieser Abschnitt verwendet einen Luftgebläse, um alle verbliebenen Fremdstoffe aus den Flaschen zu entfernen. Die Luft wird zum Ausblasen von Etiketten und anderen in der Flasche haftenden Verunreinigungen verwendet.

  • Waschen:

    Dies ist der Hauptteil der Waschanlage. Hier kommen verschiedene Mechanismen zum Einsatz, um die Flaschen zu waschen oder zu schrubben. Der Waschabschnitt kann aus einer senkrechten Waschmaschine, einer horizontalen Waschmaschine oder einer Kombination aus beidem bestehen.

    Senkrechte Waschmaschine: Diese Maschine hilft beim Waschen des Flascheninneren und des Flaschenhalses. Die Flaschen werden auf den Kopf gestellt. Sprühdüsen werden verwendet, um alle Teile zu waschen.

    Horizontale Waschmaschine: Diese Art von Maschine wäscht die Außenseite der Flasche. Hier werden verschiedene Waschlösungen verwendet, um verschiedene Teile der Flaschen zu waschen.

  • Spülen:

    Nach der ersten Wäsche werden die Flaschen gespült. Dadurch werden alle Reinigungsmittel oder Chemikalien entfernt, die beim vorherigen Waschschritt verwendet wurden. Spülmaschinen können ebenfalls senkrecht, horizontal oder in Kombination aus beidem ausgeführt sein.

  • Trocknen:

    Schließlich werden die Flaschen im Trocknungsabschnitt getrocknet. Dies bereitet sie für den nächsten Recycling-Schritt vor. Das Trocknen erfolgt mit Heißluft oder Strahltrocknung.

Spezifikationen und Wartung der PET-Flaschenwaschanlage

Die Kapazität der PET-Flaschenwaschanlagen variiert je nach Konfiguration und Aufbau der Waschanlage. In der Regel können Recycling-Waschanlagen eine Produktionskapazität zwischen 500 und 1000 kg pro Stunde erreichen. Diese Kapazitäten variieren je nach individuellem Aufbau.

Waschanlagen für PET-Flaschen werden in der Regel mit einer Reihe verschiedener Maschinen und Geräte geliefert. Im Folgenden finden Sie einige typische Spezifikationen.

  • Ent-Etikettiermaschine:

  • Kapazität: 1200-1800 Flaschen/Min

    Funktion: Entfernen von Flaschenetiketten mit speziellen Einsätzen

  • Details: Die Ent-Etikettiermaschine sprüht Wasser auf die Etiketten, um diese zu lösen. Anschließend wird die Flasche durch die Ent-Etikettiermaschine geführt, in der spezielle Einsätze die Etiketten weiter lösen, bis sie vollständig von der Flasche abgehen. Die losen Etiketten werden dann mit einem Etikettenabfallsammler aufgefangen.

    Entwässerungsmaschine:

    Kapazität: 76.800-139.200 Flaschen/Stunde

    Funktion: Entfernen von Wasser aus Flaschen nach dem Waschen; Entfernen von überschüssigem Wasser nach dem Flaschenwaschen

  • Details: Die Entwässerungsmaschine verwendet Zentrifugalkraft, um Kunststoffflaschen zu entwässern. Sie verwendet in der Regel einen perforierten Korb, der mit hoher Geschwindigkeit rotiert, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Die Drehbewegung und die Reibung zwischen den Flaschen und dem Korb tragen dazu bei, Wasser zu extrahieren, das sich auf dem Boden des Korbs sammelt. Die Entwässerungsmaschine kann in einer Ein- oder Zweikammeranordnung betrieben werden. Bei einer Zweikammeranordnung ist der Entwässerungsprozess noch effizienter und effektiver.

  • Kombination Flaschenwaschen und Entwässern:

  • Kapazität: 43.200-134.400 Flaschen/Stunde

    Funktion: Flaschen werden in einer einzigen Einheit gewaschen und überschüssiges Wasser wird entfernt

  • Details: Diese Maschine bietet eine All-in-One-Kombination aus Waschen und Entwässern. Die Flaschen werden mit der Drehmethode der Zentrifugaleinheit gewaschen, um alle Arten von Schmutz oder Aufklebern zu entfernen.

  • Flaschenbrecher:

  • Kapazität: Bis zu 3.600 kg/Stunde

    Funktion: Zerkleinern der gewaschenen Flaschen zu kleinen Flocken

  • Details: Die Flaschenbrechermaschine arbeitet, indem die gewaschenen PET-Flaschen in eine Zuführrinne eingeführt werden. Im Inneren der Maschine schneiden, zerkleinern oder zerbrechen scharfe Messer die Flaschen in kleine Stücke oder Flocken. PET-Flaschenbrecher sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. als Ein- oder Zweiwellenmaschinen. Sie können mit unterschiedlichen Antriebsmotoren, Hydraulikmotoren und Zuführrinnen ausgestattet sein.

Das Hauptziel der PET-Flaschenwaschanlage ist es, einen sauberen und hygienischen Recyclingprozess zu gewährleisten, so dass das Endprodukt des gewaschenen und getrockneten PET-Flockens von höchster Qualität ist.

Es ist wichtig, dass Geschäftsinhaber die Waschanlage ordnungsgemäß warten, damit sie effizient bleibt und ihre optimale Kapazität erreicht. Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, damit die größere Investition in die gesamte Recyclinglinie nicht gefährdet wird.

Wesentliche Ersatzteile sollten immer verfügbar sein und können vom Hersteller oder Lieferanten der Waschanlage bezogen werden. Fahrgestell, Schrauben und Muttern, Lager, Federn, Getriebe, Zuführrinne, Antriebsriemen, Messer, Wellen, Lagergehäuse, Lüfter, Motor, Wasserpumpe, Lager, Filter, Überlaufventil und Motorverbindung sind alle wichtigen Ersatzteile, die je nach Bedarf vorhanden sein sollten.

Es ist auch empfehlenswert, einen Wartungsplan zu erstellen. Dieser kann detaillierte Anweisungen und Angaben darüber enthalten, welche Teile regelmäßig überprüft und/oder ausgetauscht werden müssen. Weitere Tipps können die Schulung der Mitarbeiter, Sicherheitsvorkehrungen und Tipps für eine effizientere Nutzung der Waschanlage umfassen.

Langfristige Wartungsbedürfnisse können eine umfassendere Wartung und Reparatur erfordern. In diesem Fall ist es am besten, sich an den Hersteller oder Lieferanten der Waschanlage zu wenden, um die Wartungsbedürfnisse zu verstehen und Empfehlungen von Experten einzuholen.

Anwendungen von PET-Flaschenwaschanlagen

Die Anwendungen von PET-Flaschenwaschanlagen sind vielfältig, da sie eine wichtige Rolle in der Recycling-Lieferkette spielen. Sie werden hauptsächlich von Recycling-Unternehmen und Kommunen eingesetzt. Hier sind einige Einsatzmöglichkeiten:

  • Integration in Recyclinganlagen: Am Ende des Waschprozesses werden sortierte, gereinigte Flaschen von der PET-Flaschenwaschanlage zu Flockenmaterial verarbeitet. Dieses PET-Flockenmaterial kann, wenn es zu einem Granulatprodukt verarbeitet wird, zur Herstellung verschiedener hochwertiger, marktfähiger Produkte wie Bänder, Textilien, Teppiche, Isolierungen für Jacken und neuer Flaschen verwendet werden.
  • Vorbereitung von Flaschen für den globalen Recyclingmarkt: PET-Flaschenwaschanlagen sind standardisiert, so dass die Ein-Stream-Recycler in Nordamerika, Europa und anderen Teilen der Welt sie effektiv verarbeiten können. Da die Kriterien für den Verkauf dieser PET-Flocken streng sind, stellen die Waschanlagen sicher, dass die Flaschen gründlich gespült, etikettenfrei und sauber sind, so dass sie die globalen Spezifikationen für PET-Flocken erfüllen.
  • Hilft Kommunen bei der Kostenkontrolle: Durch die Installation von PET-Flaschenwaschanlagen können Kommunen die Kosten effektiver kontrollieren, da die Haushalte zunehmend Flaschenwasser verwenden. Anstatt Flaschenhersteller zu entschädigen, ist es wirtschaftlicher, wenn diese Gemeinden in Waschanlagen investieren und die gereinigten Flaschen zum Weiterverarbeiten zu marktfähigen Produkten verkaufen.
  • Sortierung von Flaschen mit optischer Technologie: Fortschrittliche PET-Flaschenwaschanlagen können Flaschen mit optischer Technologie nach Farbe sortieren. Die Vollfarb-CCD-Kamera nimmt Bilder jeder Flasche auf und eine ausgeklügelte Software analysiert diese. Die Anlagen können farbige, klare und grüne Flaschen präzise trennen. Farbige Flaschen sind in der Regel die wertvollsten auf dem Markt, klare Flaschen erzielen niedrigere Preise. Arbeiter müssen keine mühsame manuelle Sortierung mehr durchführen, und der Prozess ist schneller, effizienter und sicherer.

So wählen Sie PET-Flaschenwaschanlagen aus

Die Auswahl der geeigneten PET-Flaschenwaschanlage beinhaltet die Berücksichtigung verschiedener Aspekte, wie z. B. die Produktionskapazität und den Grad der Flaschenkontamination. Die Produktionskapazität der Waschanlage sollte auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sein. Wenn das Unternehmen ein großes Volumen an PET-Flaschen verarbeitet, benötigt es eine Waschanlage mit einer höheren Kapazität. Umgekehrt reicht eine kleinere Kapazität für ein geringeres Volumen aus.

Unternehmen müssen auch den Grad der Flaschenkontamination berücksichtigen, den sie verarbeiten werden. Stark kontaminierte Flaschen mit Rest-Etiketten und Klebstoff benötigen möglicherweise eine modernere Waschanlage mit zusätzlichen Geräten für eine gründliche Reinigung.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die verfügbare Fläche. Die Größe der Flaschenwaschanlage sollte in die Produktionsflächen passen, ohne Stau zu verursachen. Außerdem sollte die Anordnung des Produktionsprozesses die Waschanlage effizient integrieren, um den Arbeitsablauf zu optimieren.

Da die Waschanlage eine bedeutende Investition für das Unternehmen darstellen wird, ist es wichtig, die Wartungsanforderungen zu berücksichtigen. Typische Wartungskriterien umfassen die Reinigung, Schmierung sowie die regelmäßige Inspektion und Reparatur der Komponenten der Waschanlage. Es ist auch notwendig, das Benutzerhandbuch des Herstellers zu berücksichtigen, um die Wartungsprozeduren und den Zeitplan zu bestimmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass PET-Flaschenwaschanlagen in Bezug auf Technologie, Ausstattung und Spezifikationen stark variieren. Vor einer Entscheidung ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, um die verschiedenen verfügbaren Optionen zu vergleichen. Darüber hinaus können Gespräche mit Branchenexperten mehr Einblicke in die am besten geeignete Waschanlage für die besonderen Bedürfnisse des Unternehmens liefern.

FAQ

F1: Welches Reinigungsmittel wird in der PET-Flaschenwaschanlage verwendet?

A1: Das verwendete Reinigungsmittel kann je nach den Spezifikationen der Maschine und dem Verschmutzungsgrad der Flaschen variieren. Es kann sich um ein generisches Flaschenreinigungsmittel oder ein spezielles Industriereiniger handeln.

F2: Kann die PET-Flaschenwaschanlage auch andere Arten von Kunststoffbehältern verarbeiten?

A2: Das hängt vom Design und den Spezifikationen der Maschine ab. Einige PET-Flaschenwaschanlagen sind nur für die Verarbeitung von PET-Kunststoff ausgelegt, während andere verschiedene Arten von Kunststoffen mit zusätzlichen Komponenten verarbeiten können.

F3: Wie hoch ist die Kapazität einer PET-Flaschenwaschanlage?

A3: Die Kapazität kann je nach Größe und Design der Maschine stark variieren und wird in der Regel in Kilogramm pro Stunde gemessen. Sie kann von kleinen Maschinen mit einer Leistung von 100-300 kg/Stunde bis hin zu großen Industrieanlagen mit einer Leistung von 1000 kg/Stunde und mehr reichen.

F4: Welche Art von Wasserquelle wird für eine PET-Flaschenwaschanlage benötigt?

A4: Die meisten Waschanlagen benötigen eine konstante und ausreichende Druckwasserversorgung. Dies kann Leitungswasser, aufbereitetes Wasser oder jede andere Form von Wasser sein, abhängig von den Spezifikationen der Maschine und den Anforderungen des Waschprozesses.

null