All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Haustier-affen käfige

(73 Produkte verfügbar)

Beliebte Kategorien

Über haustier-affen käfige

Arten von Käfigen für Haustieräffchen

Käfige für Haustieräffchen bestehen häufig aus Edelstahl-Draht. Diese Käfige sind dafür ausgelegt, Affen unterzubringen. Sie sollten geräumig, langlebig und sicher sein, mit dem richtigen Boden, Gitterstäben und Dach, um die Art von Affen darin zu beherbergen. Einige der verschiedenen Arten von Affenkäfigen, die erhältlich sind, sind wie folgt:

  • Begehbare Käfige

    Begehbare Käfige sind große Gehege für Affen. Sie sind geräumig, mit einer Höhe, die es einer Person ermöglicht, bequem einzutreten. Diese Käfige werden normalerweise im Freien gebaut, aus starken Materialien wie geschweißtem Edelstahl oder Aluminiumgitter. Sie verfügen oft über mehrere Ebenen, Rampen und Plattformen, die den Affen zur Erkundung dienen. Zudem haben sie starke Schlösser und sichere Dächer, um die Affen am Entweichen zu hindern und sie vor Raubtieren zu schützen. Begehbare Käfige erfordern viel Wartung, da sie regelmäßig gereinigt und die Affen mit Futter und Wasser versorgt werden müssen.

  • Baumhauskäfige

    Baumhauskäfige ahmen den natürlichen Lebensraum eines Affen nach. Sie sind so gestaltet, dass sie wie ein Baumhaus aussehen, mit mehreren Ebenen und Ästen. Sie sind geräumig, bestehen aus Holz oder Metall und haben starke Dächer und Böden. Baumhauskäfige bieten oft mehrere Sitzgelegenheiten, Schaukeln und Kletterstrukturen. Sie verfügen auch über Wasser- und Futterspender für die Affen. Baumhauskäfige benötigen viel Wartung, da sie regelmäßig gereinigt und ihre Ausstattung ersetzt werden muss.

  • Flugkäfige

    Flugkäfige sind lange und breite Käfige, die für größere Affen konzipiert sind. Sie bestehen aus Edelstahl-Draht und haben mehrere Ebenen, Rampen und Plattformen. Flugkäfige verfügen über starke Schlösser und ein sicheres Dach. Sie benötigen viel Wartung, da sie regelmäßig gereinigt und Futter und Wasser ersetzt werden müssen.

  • Modulare Käfige

    Modulare Käfige sind so gestaltet, dass sie erweitert oder umkonfiguriert werden können. Sie bestehen aus langlebigen Materialien und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Modulare Käfige haben starke Schlösser und ein sicheres Dach. Sie sind leicht zu warten und können für verschiedene Affenarten verwendet werden.

Design von Käfigen für Haustieräffchen

  • Materialien:

    Affen-Käfige bestehen aus robusten Materialien wie Edelstahl, um die Sicherheit der Primaten zu gewährleisten. Diese Käfige sind so konzipiert, dass sie den Abnutzungserscheinungen durch die Affen standhalten. Das Material der Käfige ist rostbeständig, was die Lebensdauer der Käfige erhöht. Die Verwendung von langlebigen Materialien macht die Käfige zudem leicht zu reinigen und zu warten.

  • Größe und Platzanforderungen:

    Affen-Käfige sind groß, da Affen aktive Tiere sind. Die Käfiggröße sollte groß genug sein, damit der Affe sich ohne Einschränkungen frei bewegen kann. Bei kleineren Affen wie Kapuzineräffchen und Tamarinen sollte der Käfig mehr als 2 Meter hoch und 1,20 Meter breit sein. Bei größeren Affen sollten die Höhe und Breite des Käfigs entsprechend erhöht werden. Alle Affen sollten über einen Mindestmaß von zweidimensionalem Raum verfügen. Eine akzeptablere Größe wären drei bis vierdimensionale Räume. Affen benötigen auch Platz zum Laufen, Springen und Spielen.

  • Form:

    Die Form von Affen-Käfigen ist rechteckig, um das natürliche Verhalten der Affen zu unterstützen. Diese Tiere sind daran gewöhnt, zu klettern und zu springen, daher sollte der Käfig ihnen die Möglichkeit dazu bieten. Die Form des Käfigs ist außerdem so gestaltet, dass sie Stress minimiert und das Wohlbefinden der Affen fördert.

  • Stababstände:

    Die Abstände der Riegel in Affen-Käfigen sind so konzipiert, dass sie Entweichungen und Verletzungen verhindern. Kleine Affen können leicht durch enge Abstände schlüpfen, daher haben ihre Käfige engere Gitterstäbe. Größere Affen benötigen Käfige mit weiter auseinander stehenden Stäben, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Türen und Zugangsstellen:

    Affen-Käfige verfügen über mehrere Türen und Zugangsstellen, um den Betreuern den Zugang zu den Tieren zu erleichtern. Die Türen sind sicher und abschließbar, um das Entweichen der Affen zu verhindern. Diese Zugangsstellen ermöglichen auch den einfachen Transport von Affen zwischen dem Käfig und anderen Bereichen.

  • Ebenen und Leitern:

    Um die vertikale Bewegung zu fördern, haben Affen-Käfige mehrere Ebenen und Leitern. Diese Ebenen ermöglichen es den Affen, auf und ab zu klettern, was sie aktiv hält. Die Käfige haben auch Regale, Rampen und Seile, um den Affen mehr Platz zum Spielen zu bieten. Diese Designelemente reduzieren Langeweile und fördern die allgemeine Gesundheit der Affen.

  • Ruhebereiche:

    Affen-Käfige haben abgeschiedene und komfortable Bereiche für Ruhe und Schlaf. Diese Bereiche sind mit Hängematten, Nestmaterialien und geschützten Räumen ausgestattet, die den Affen Privatsphäre bieten. Ruhebereiche sind entscheidend für die mentale und körperliche Gesundheit der Affen.

  • Bereicherung und Zubehör:

    Moderne Affen-Käfige sind mit bereichernden Elementen ausgestattet, um das natürliche Verhalten zu fördern. Diese Käfige verfügen über Kletterstrukturen, Suchgeräte und interaktive Spielzeuge, um die Affen beschäftigt zu halten. Das Design des Käfigs schließt auch Futter- und Wasserspender ein, die leicht zugänglich und sauber zu halten sind.

  • Sterilisations- und Reinigungselemente:

    Affen-Käfige sind mit Merkmalen gestaltet, die die Reinigung und Sterilisation erleichtern. Sie haben abnehmbare Schalen, die Abfall sammeln und leicht herausgenommen und gereinigt werden können. Die geräumigen Zugangsstellen ermöglichen es den Betreuern, den Käfig gründlich zu reinigen, ohne die Affen zu stressen.

Szenarien von Käfigen für Haustieräffchen

  • Innenkäfige

    Innenkäfige für Affen sind auf Langlebigkeit und einfache Reinigung ausgelegt. Sie werden in Häusern, Zoos und Laboren verwendet. Innenkäfige sind geräumig und haben unterschiedliche Ebenen. Sie verfügen über Sitzgelegenheiten, Schaukeln und Rampen. Sie sind aus Edelstahl oder anderen langlebigen Materialien gefertigt. Sie sind leicht zu reinigen und zu warten. Innenkäfige bieten eine sichere und komfortable Umgebung für Affen. Sie fördern auch Bewegung und natürliche Verhaltensweisen. Diese Käfige sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieräffchen.

  • Außenkäfige

    Außenkäfige für Affen, auch als Volieren oder Gehege bekannt, sind große Strukturen, die für das Leben von Affen im Freien konzipiert sind. Außenkäfige sind geräumig und bieten ausreichend Platz für Affen, um sich zu bewegen, zu klettern und zu spielen. Sie haben normalerweise mehrere Ebenen und horizontalen sowie vertikalen Raum. Sie sind aus langlebigen Materialien wie verzinktem Stahl oder Aluminium gefertigt, um den Witterungsbedingungen standzuhalten und die Sicherheit der Affen zu gewährleisten. Außenkäfige haben sichere Dächer, um Entweichungen und das Eindringen von Raubtieren zu verhindern. Sie bieten auch schattige Bereiche und Unterkünfte, damit sich die Affen vor Sonne und Regen zurückziehen können.

  • Quarantänekäfige

    Quarantänekäfige für Affen werden verwendet, um neue oder kranke Affen zu isolieren, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Diese Käfige sind in der Regel kleiner als normale Käfige, bieten aber dennoch ausreichend Platz für den Affen, um sich zu bewegen. Sie sind aus langlebigen Materialien gefertigt, die leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind. Quarantänekäfige haben sichere Schlösser und werden oft überwacht, um die Sicherheit des im Inneren befindlichen Affen zu gewährleisten. Sie bieten eine kontrollierte Umgebung, in der der Affe beobachtet und gegebenenfalls behandelt werden kann.

  • Transportkäfige

    Transportkäfige für Affen werden verwendet, um sie sicher von einem Ort zum anderen zu bringen. Diese Käfige sind so gestaltet, dass sie während der Reise sicher und bequem für den Affen sind. Sie bestehen aus langlebigen Materialien wie Kunststoff oder Metall und haben sichere Schlösser und Riegel, um das Entweichen des Affen zu verhindern. Transportkäfige haben Belüftungsöffnungen oder Gitter, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu ermöglichen. Sie sind in der Regel leicht und einfach zu handhaben, mit Griffen oder Rädern für den Komfort. Transportkäfige können auch über Merkmale wie verstellbare Riemen oder Befestigungen verfügen, um den Käfig im Fahrzeug zu sichern.

  • Forschungslaborkäfige

    Forschungslaborkäfige für Affen werden in wissenschaftlichen Laboren für Studien verwendet, die Affen einbeziehen. Diese Käfige sind so gestaltet, dass sie sicher und geschützt für die Affen sind und es den Forschern erleichtern, sie zu beobachten und mit ihnen zu interagieren. Sie bestehen in der Regel aus langlebigen Materialien wie Edelstahl oder Aluminium und haben sichere Schlösser und Riegel. Forschungslaborkäfige können spezielle Merkmale wie Beobachtungsfenster, verstellbare Sitzplätze und Fütterungssysteme haben. Sie sind so konzipiert, dass sie eine kontrollierte und sterile Umgebung für die Affen bieten.

  • Zuchtkäfige

    Zuchtkäfige für Affen sind so gestaltet, dass Affen züchten und ihre Jungen aufziehen können. Diese Käfige sind normalerweise größer als normale Käfige, um der Familie ausreichend Platz zu bieten. Sie können separate Abteile für die Eltern und ihre Nachkommen haben. Zuchtkäfige sind so konzipiert, dass sie sicher und komfortabel für die Affen sind. Sie bestehen in der Regel aus langlebigen Materialien wie Edelstahl oder Aluminium und haben sichere Schlösser und Riegel. Zuchtkäfige können spezielle Merkmale wie Nistkästen, Fütterungssysteme und Beobachtungsfenster haben.

Wie man einen Käfig für Haustieräffchen auswählt

Bei der Auswahl eines Affenkäfigs sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  • Affenrasse und Größe

    Da Affen in ihrer Größe wachsen und ihr Verhalten ändern, wählen Sie einen Käfig, der ihnen ausreichend Platz bietet. Einige Affenarten, wie Spider- und Makaken, benötigen hohe Käfige, weil sie schwingen und klettern. Andere, wie Marmosetten und Tamarine, kommen besser in breiteren Käfigen zurecht.

  • Verwendete Materialien

    Die Materialien des Käfigs sollten langlebig sein, um zu verhindern, dass der Affe ausbricht. Verwenden Sie Metall oder Drahtgitter, um große Affenkäfige herzustellen; das Material sollte rostbeständig sein. Kleine Affen können das Metall durch Kauen beschädigen, daher sollten ihre Käfige aus dickem Kunststoff oder anderen ungiftigen Materialien gefertigt sein.

  • Käfigdesign und -layout

    Der Käfig sollte eine große Tür haben, die einen einfachen Zugang zum Affen ermöglicht. Das Design sollte mehrere Ebenen und geräumige Innenräume umfassen, in denen der Affe spielen und sich bewegen kann. Der Käfig sollte Kletter-, Such- und Versteckmöglichkeiten enthalten, um Langeweile beim Affen zu vermeiden.

  • Sicherheitsmerkmale

    Stellen Sie sicher, dass es an den Käfigtüren Vorhängeschlösser und sichere Riegel gibt, um das Entweichen des Affen zu verhindern. Die Stäbe sollten nicht zu weit auseinander stehen, um zu verhindern, dass der Affe hinausschlüpfen oder zwischen den Stäben stecken bleiben kann.

  • Reinigungsfreundlichkeit

    Der Käfig sollte eine abnehmbare Schale haben, die Abfall sammelt. Mit diesem Merkmal wird der Reinigungsprozess erleichtert. Wählen Sie einen Käfig mit einem Gitter, das erlaubt, dass Abfall in die Schale fällt und den Affen über seinem Abfall erhöht.

  • Erweiterbarkeit

    Wählen Sie einen Käfig, der es Ihnen ermöglicht, mehr Spielzeug, Zubehör oder Ebenen für den Affen hinzuzufügen. Die Erweiterbarkeit des Käfigs ermöglicht auch die Hinzufügung weiterer Affen in der Zukunft.

Fragen & Antworten

Frage 1: Was ist der beste Affenkäfig?

Antwort 1: Berücksichtigen Sie die Affenart, ihre Größe und ihr Verhalten. Wählen Sie einen Käfig mit ausreichend Platz, robuster Konstruktion und angemessener Belüftung. Achten Sie darauf, dass die Käfige den Tierschutzstandards entsprechen.

Frage 2: Welcher Bodenbelag ist für einen Affenkäfig geeignet?

Antwort 2: Wählen Sie einen Bodenbelag, der leicht zu reinigen und rutschfest ist. Nutzen Sie feste Materialien wie beschichteten Draht oder Kunststoff. Stellen Sie Bettzeug oder abnehmbare Matten für den Komfort der Affen bereit.

Frage 3: Welche gängigen Größen gibt es für Affenkäfige?

Antwort 3: Die Käfiggrößen variieren je nach Affenart. Kleinere Affen, wie Tamarine, benötigen mindestens 1,20 Meter Breite und 1,80 Meter Höhe. Größere Affen, wie Makaken, sollten mindestens 3 Meter Breite und 1,80 Meter Höhe haben.

Frage 4: Wie können Affen-Käfige gereinigt werden?

Antwort 4: Übernehmen Sie einen Reinigungsprozess, der punktuelle Reinigung und Grundreinigung umfasst. Entfernen Sie regelmäßig verschmutztes Bettzeug und Abfall zur punktuellen Reinigung. Für die Grundreinigung desinfizieren Sie die Oberflächen und reinigen Sie Spielzeuge und Ausstattungen.

Frage 5: Welche Bereicherungsgegenstände mögen Affen in ihren Käfigen?

Antwort 5: Affen mögen Kletterstrukturen, beispielsweise Seile, Regale und Hängematten. Sie genießen auch Puzzlespender, Bälle und naturalistische Requisiten wie Äste und Steine.