(14 Produkte verfügbar)
Philips-Autolampen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Vorteile bieten. Hier sind einige gängige Arten von Philips-Autolampen:
Philips-Autolampen haben je nach Typ und Modell unterschiedliche Spezifikationen. Im Allgemeinen haben sie eine Leistung von 12 bis 1000 Watt. Die Spannung beträgt in der Regel 12 oder 24 Volt bei einem elektrischen Strom von 2 bis 20 Ampere. Das Filament besteht aus hochwertigen Materialien wie Wolfram, das langlebig ist und ein helles, klares Licht bietet.
Prüfen Sie auf Beschädigungen oder durchgebrannte Lampen
Überprüfen Sie alle Lampen auf Risse, Lecks oder andere physische Beschädigungen. Überprüfen Sie außerdem, ob eine Lampe einen dunklen Fleck hat oder weniger hell erscheint als die anderen, was darauf hindeutet, dass sie durchgebrannt sein könnte.
Ersetzen Sie durchgebrannte Lampen
Wenn Lampen durchgebrannt sind, ersetzen Sie sie sofort durch neue Lampen. Philips-Ersatzlampen sind in vielen Geschäften erhältlich. Achten Sie darauf, die gleiche Art von Lampe zu kaufen, die ersetzt wurde.
Reinigen Sie die Lampen
Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz auf Lampen ansammeln. Ein weiches Tuch oder Papiertuch, das mit Wasser angefeuchtet ist, eignet sich gut, um Ablagerungen zu entfernen. Die Reinigung trägt dazu bei, eine helle Beleuchtung zu erhalten.
Prüfen Sie die Anschlussdrähte
Überprüfen Sie die Drähte, die jede Lampe mit dem elektrischen System des Autos verbinden. Stellen Sie sicher, dass die Drähte nicht ausgefranst, abgebrochen oder abgeklemmt sind. Beschädigte Drähte können dazu führen, dass Lampen flackern oder gar nicht funktionieren.
Überprüfen Sie die Schalter und Sicherungen
Testen Sie die Schalter, die die Lampen steuern. Stellen Sie sicher, dass sie die Lampen wie erwartet ein- und ausschalten. Überprüfen Sie außerdem die Sicherungskasten des Autos auf durchgebrannte Sicherungen, die mit dem Beleuchtungskreis in Verbindung stehen. Eine durchgebrannte Sicherung kann die Stromversorgung der Lampen unterbrechen.
Passen Sie die Scheinwerferausrichtung bei Bedarf an
Philips-Autoscheinwerferlampen sollten richtig ausgerichtet sein, um andere Fahrer nicht zu blenden. Wenn die Scheinwerfer falsch ausgerichtet zu sein scheinen, befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um sie richtig einzustellen.
Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch
Befolgen Sie den regelmäßigen Wartungsplan in der Bedienungsanleitung. Die Wartung trägt dazu bei, elektrische Probleme zu vermeiden, die die Lampen beeinträchtigen könnten.
Mit einer großen Auswahl an Optionen kann die Wahl der richtigen Philips-Autolampe eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind einige Tipps, um den Auswahlprozess zu erleichtern.
Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung oder das Scheinwerfergehäuse
Fahrzeughalter können in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachschlagen oder das Scheinwerfergehäuse auf eine Anleitung zum Lampenwechsel überprüfen. Diese Anleitung enthält Informationen über den richtigen Lampentyp und die richtige Größe, die im Fahrzeug verwendet werden sollen.
Berücksichtigen Sie die Fahrbedürfnisse
Fahrbedürfnisse und -gewohnheiten beeinflussen die Wahl der Autolampe. So bevorzugen Fahrer in Gebieten mit häufig auftretendem Nebel beispielsweise Nebelscheinwerfer mit höheren Lumen. Andererseits benötigen diejenigen, die bei schlechten Lichtverhältnissen fahren, möglicherweise hellere Scheinwerferlampen.
Kompatibilität
Fahrzeughalter müssen sicherstellen, dass ihre Philips-Autolampe mit dem elektrischen System des Fahrzeugs kompatibel ist. Dazu gehört die Überprüfung der Spannungs- und Leistungsangaben. Darüber hinaus sollten sie alle notwendigen Modifikationen in Betracht ziehen oder einen Adapter verwenden, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Farbtemperatur
Philips-Autolampen werden mit unterschiedlichen Farbtemperaturen geliefert, die in Kelvin gemessen werden. Diese Temperaturen führen zu unterschiedlichen Lichtfarben. Fahrzeughalter sollten Lampen mit einer Farbtemperatur wählen, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. So bevorzugen manche vielleicht ein helles, weißes Licht, während andere sich für einen wärmeren Lichtton entscheiden könnten.
Installation
Fahrzeughalter sollten die einfache Installation der Philips-Autolampen berücksichtigen. Einige Lampen erfordern mehr als nur das Abnehmen der Abdeckung und das Einstecken. Andere erfordern möglicherweise mehr Demontage oder eine professionelle Installation. Wenn man also mit der Installation von Lampen, die eine professionelle Installation erfordern, nicht vertraut ist, sollte man diejenigen wählen, die einfach zu installieren sind.
Qualität und Zuverlässigkeit
Fahrzeughalter sollten Philips-Autolampen wählen, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. So können sie sich der Langlebigkeit der Lampen und ihrer einwandfreien Funktion sicher sein. Darüber hinaus sollten sie Rezensionen anderer Benutzer lesen, um die Leistung und Zuverlässigkeit der Lampen zu beurteilen, die sie kaufen möchten.
Das Ersetzen von Autolampen ist ein unkomplizierter Vorgang. Die Komplexität kann jedoch je nach Lampentyp und deren Position im Fahrzeug variieren. Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Austausch einer Philips-Autolampe.
Greifen Sie auf die Lampe zu, indem Sie die Motorhaube öffnen und zur Scheinwerfereinheit gehen. Je nachdem, welche Lampe man ersetzt, muss man möglicherweise eine Zugangsklappe oder eine Radhausverkleidung entfernen, um an die Lampe zu gelangen.
Entfernen Sie die alte Lampe. Drehen Sie den Lampenhalter vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus dem Scheinwerfer. Trennen Sie den elektrischen Stecker, indem Sie die Lasche drücken und ihn von der Lampenbasis abziehen. Fassen Sie die alte Lampe mit einem sauberen Tuch an und ziehen Sie sie aus dem Halter. Wenn es sich um eine Halogenlampe mit G4- oder GY6.35-Sockel handelt, drücken Sie sie vorsichtig nach unten und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie von der Basis zu entfernen.
Installieren Sie die neue Lampe. Installieren Sie zunächst die neue Lampe im Lampenhalter. Vermeiden Sie es, mit bloßen Händen den Glasteil von Halogenlampen zu berühren, da die Gefahr besteht, sich zu verbrennen oder Ölrückstände zu hinterlassen, die zu einem vorzeitigen Ausfall führen können. Schließen Sie den elektrischen Stecker an die Basis der neuen Lampe an und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt. Setzen Sie den Lampenhalter in die Scheinwerfereinheit ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu sichern.
F1: Benötigen Philips-Autolampen eine besondere Wartung?
A1: Philips-Autolampen benötigen keine spezielle Wartung. Sie sollten jedoch vorsichtig damit umgehen, da sie zerbrechlich sind und Gas enthalten.
F2: Was macht Philips-Autolampen anders als andere Marken?
A2: Philips-Autolampen unterscheiden sich von anderen Marken in Bezug auf die Qualität. Philips ist eine bekannte Marke, die hochwertige und langlebige Autolampen herstellt. Die Helligkeit und Klarheit der Lichter ist unübertroffen.
F3: Kann ich meine Scheinwerferlampen auf eine hellere Version aufrüsten?
A3: Ja, es ist möglich, von einer Standard- auf eine hellere Lampe aufzurüsten. So kann man beispielsweise von einer 55W-Halogenlampe auf eine 55W-H7-Ultinon-LED aufrüsten.