Arten von Peeling-Masken
Eine Peeling-Maske ist ein Hautpflegeprodukt, das die Haut exfoliert. Sie hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und in einigen Fällen tiefsitzende Unreinheiten zu beseitigen. Die Masken sind in verschiedenen Typen erhältlich, zu denen gehören:
- Sheet-Masken: Dies ist die gebräuchlichste Art von Maske. Sie ist auch die einfachste in der Anwendung. Die Sheet-Maske besteht aus dünnem Baumwoll- oder Faserstoff und ist vorgefertigt, um sich den Konturen des Gesichts anzupassen. Sie hat Öffnungen für die Augen, die Nase und den Mund, sodass die Anwender ihre normalen Aktivitäten während des Tragens der Maske ausführen können. Die Sheet-Maske ist in ein Serum eingeweicht, das verschiedene Inhaltsstoffe enthält, die die Haut nähren. Wenn die Maske diese Inhaltsstoffe aufnimmt, überträgt sie sie auf die Haut. Die Maske wird normalerweise 15-20 Minuten lang getragen. Danach wird sie entfernt und das übrig gebliebene Serum auf die Haut gerieben.
- Gel-Masken: Diese Masken haben eine geleeartige Konsistenz. Sie sind klar, leicht und enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin und Aloe Vera. Die Gel-Maske kühlt die Haut bei der Anwendung. Dies macht sie perfekt für Menschen mit entzündeter oder gereizter Haut. Die Gel-Maske wird normalerweise im Kühlschrank aufbewahrt, um einen kühlenden Effekt zu erzielen. Sie wird direkt auf die Haut aufgetragen, ohne vorherige Reinigung. Nach der Anwendung sollten die Benutzer jedoch die Haut reinigen, um den klebrigen Rückstand zu entfernen.
- Crememasken: Auch als feuchtigkeitsspendende Masken bekannt, haben Crememasken eine dicke und cremige Textur. Sie werden mit tief eindringenden Inhaltsstoffen hergestellt, die die Haut nähren. Die Maske wird auf die gereinigte Haut aufgetragen und trocknen gelassen. Danach wird sie abgewaschen oder mit einem feuchten Tuch abgewischt. Menschen mit trockener Haut wird empfohlen, Crememasken zu verwenden.
- Tone-Masken: Die Tone-Maske besteht aus natürlichem Ton und Schlamm. Sie hat Inhaltsstoffe, die überschüssiges Öl absorbieren und Unreinheiten aus den Poren ziehen. Die Maske wird gleichmäßig auf trockene Haut aufgetragen, ohne vorherige Reinigung. Sobald sie trocknet, wird sie mit Wasser abgewaschen. Die Tone-Maske ist ideal für Menschen mit fettiger Haut.
- Peeling-Masken: Diese Maske ist in Gel- oder Flüssigkeitsform erhältlich. Sie wird auf die Haut aufgetragen und bildet eine dünne Schicht, die trocknet. Nachdem sie getrocknet ist, können die Benutzer die Maske abziehen. Die Peeling-Maske ist auch als Gummimaske oder Gelmaske bekannt. Sie ist für alle Hauttypen geeignet.
Wie man Peeling-Masken auswählt
- Hauttyp: Peeling-Masken sind für trockene, fettige, Mischhaut und empfindliche Hauttypen erhältlich. Wählen Sie Masken, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind. Beispielsweise können Tonmasken gut für fettige Haut geeignet sein, um Glanz zu kontrollieren, während feuchtigkeitsspendende Sheet-Masken besser für trockene Haut sind, um Feuchtigkeit hinzuzufügen.
- Inhaltsstoffe: Achten Sie auf Masken mit Inhaltsstoffen, die der Haut zugutekommen, wie Vitamine, Antioxidantien und natürliche Extrakte. Vermeiden Sie Masken mit aggressiven Chemikalien oder Allergenen, wenn man empfindliche Haut hat oder zu Reaktionen neigt. Wählen Sie stattdessen solche mit beruhigenden Komponenten, die die Haut nicht reizen.
- Zweck: Bestimmen Sie die Hautprobleme, die man mit einer Peeling-Maske angehen möchte, wie Akne, Alterung, Mattheit oder Pigmentierung. Wählen Sie Masken, die speziell auf diese Probleme abzielen, damit sie effektiver sind.
- Markenreputation: Kaufen Sie von angesehenen Marken und Herstellern, die sich bei der Herstellung hochwertiger Hautpflegeprodukte bewährt haben. Vertrauenswürdige Marken verwenden eher hochwertige Inhaltsstoffe und haben bessere Herstellungsstandards.
- Bewertungen und Empfehlungen: Überprüfen Sie Online-Bewertungen für Peeling-Masken und suchen Sie Empfehlungen von vertrauenswürdigen Quellen. Kundenfeedback bietet wertvolle Einblicke in die Effektivität, Textur und allgemeine Zufriedenheit der Maske.
- Pflastertest: Führen Sie immer einen Pflastertest durch, bevor Sie eine neue Peeling-Maske ausprobieren. Tragen Sie eine kleine Menge auf eine Stelle wie die Innenseite des Handgelenks oder hinter dem Ohr auf und beobachten Sie die Stelle 24 Stunden lang. Wenn es keine Anzeichen von Rötungen oder Juckreiz gibt, ist es wahrscheinlich sicher, sie im Gesicht zu verwenden.
- Allergien: Vermeiden Sie Masken, die Allergene enthalten, die mit der Haut reagieren oder Hautunreinheiten verursachen können. Achten Sie auf eigene Sensibilitäten und vermeiden Sie Inhaltsstoffe, die diese auslösen könnten.
- Textur und Konsistenz: Die Textur und Dicke der Maske können den Anwendungsprozess und das Gefühl auf der Haut beeinflussen. Überlegen Sie, ob man eine leichte Gel-Formel oder eine dickere cremige Maske bevorzugt, wenn man eine Peeling-Maske auswählt.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie verschiedene Marken und Arten von Peeling-Masken, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Berücksichtigen Sie die Inhaltsstoffe, die Effektivität und die Menge des angebotenen Produkts im Verhältnis zum Preis.
Wie man die Anwendung durchführt und Produktsicherheit gewährleistet
-
Reinigen Sie das Gesicht gründlich
Das Tragen von Makeup, Öl oder Schmutz kann den Nutzen einer Peeling-Maske beeinträchtigen. Verwenden Sie einen guten Gesichtsreiniger, um diese Produkte zu entfernen, damit die Maske ihre Arbeit verrichten kann. Spülen Sie den Reiniger mit warmem Wasser ab, da dies die Poren öffnet.
Trocknen Sie die Haut mit einem Handtuch. Wischen Sie nicht über die Haut, da dies zu Irritationen führen kann. Tupfen Sie die Haut einfach ab, sodass sie feucht, aber nicht nass bleibt. Dies hält das Gesicht von zu großer Trockenheit fern, während genügend Feuchtigkeit bleibt, damit die Maske an der Haut haftet.
-
Tragen Sie die Maske auf
Nehmen Sie eine kleine Menge der Maske aus dem Behälter. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, da bei Bedarf mehr hinzugefügt werden kann. Platzieren Sie einen kleinen Klecks der Maske auf der Stirn, der Nase, den Wangen und dem Kinn. Verwenden Sie dann die Finger, um die Maske gleichmäßig über das gesamte Gesicht zu verteilen.
Arbeiten Sie schnell, damit das Gesicht warm bleibt. Dies hilft der Maske, besser in die Haut einzudringen. Verteilen Sie die Maske gleichmäßig über das Gesicht, wobei Sie Augen und Mund meiden. Achten Sie besonders auf die Hautstellen, die ölig oder trocken sind, da diese die Bereiche sind, die am meisten exfoliert und befeuchtet werden müssen.
-
Die Maske eine Weile einwirken lassen
Überprüfen Sie das Produktetikett, um herauszufinden, wie lange die Maske auf dem Gesicht bleiben sollte. Die meisten Peeling-Masken können 10 bis 20 Minuten getragen werden. In dieser Zeit wird die Maske abgestorbene Hautzellen exfolieren und sie lockern, damit sie abgezogen werden können. Sie entfernt auch Öl und Schmutz aus den Poren und spendet der Haut Feuchtigkeit.
-
Maske entfernen
Nachdem die Maske die empfohlene Zeit auf der Haut war, ist es Zeit, sie abzunehmen. Ziehen Sie vorsichtig eine Kante der Maske von der Haut ab. Ziehen Sie die Maske langsam von unten nach oben ab. Gehen Sie behutsam vor, damit die Haut nicht gezogen oder gestreckt wird.
-
Gesicht abspülen
Nachdem die Maske abgezogen wurde, bleibt wahrscheinlich noch Rückstand auf dem Gesicht. Verwenden Sie warmes Wasser, um die Rückstände der Maske abzuspülen. Tupfen Sie die Haut mit einem Handtuch trocken. Wischen Sie nicht über das Gesicht, da dies zu Irritationen führen kann. Tupfen Sie die Haut einfach ab, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
-
Ein Toner und eine Feuchtigkeitscreme auftragen
Nach der Maskenanwendung und dem Abspülen kann die Haut leicht trocken sein. Verwenden Sie einen Toner, um den pH-Wert der Haut wiederherzustellen. Tragen Sie dann eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu hydratisieren. Dies speichert die Feuchtigkeit und verhindert, dass das Gesicht zu trocken wird.
Funktionen, Merkmale und Design von Peeling-Masken
Eine Peeling-Maske hat viele Funktionen und Merkmale, die der Haut helfen. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt.
- Exfoliation: Peeling-Masken entfernen sanft abgestorbene Hautzellen und fördern das Wachstum neuer Zellen. Dieser Prozess hilft, die Haut zu exfolieren und sie glatter und strahlender zu machen.
- Entfernung von überschüssigem Öl: Viele Peeling-Masken helfen, überschüssiges Öl zu absorbieren und zu kontrollieren, was Akneausbrüche verhindern und der Haut ein mattes Finish verleihen kann.
- Poreminimierung: Peeling-Masken arbeiten oft daran, Unreinheiten aus den Poren zu entfernen und können helfen, die Haut zu straffen, wodurch das Erscheinungsbild der Poren reduziert wird.
- Entfernung von Schmutz und Unreinheiten: Peeling-Masken befreien die Poren von Mitessern und Pickeln und sorgen so für ein klareres Hautbild und verhindern Ausbrüche.
- Hautaufhellung: Inhaltsstoffe wie Vitamin C, AHA, BHA und Enzyme helfen, einen gleichmäßigen Hautton und Helligkeit zu fördern und dunkle Flecken sowie Pigmentierungsprobleme zu verblassen.
- Faltenreduzierung: Peeling-Masken regen die Kollagenproduktion und die Hauterneuerung an und helfen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten für eine jugendlichere Haut zu reduzieren.
- Inhaltsstoffe: Peeling-Masken enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die für die Gesundheit der Haut wichtig sind, wie Vitamine, Kollagen und Hyaluronsäure.
- Biologisch: Einige Peeling-Masken sind mit biologischen Inhaltsstoffen hergestellt. Dies macht sie für empfindliche Haut geeignet. Biologische Masken verwenden natürliche Früchte und Kräuter als Hauptbestandteile.
Fragen & Antworten
Q1: Was ist der Unterschied zwischen Peeling und Pilling?
A1: Peeling-Masken sind dafür konzipiert, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten zu entfernen und einen glatteren sowie strahlenderen Teint zu enthüllen. Sie enthalten oft exfolierende Inhaltsstoffe wie Säuren oder Enzyme, die die Zellerneuerung fördern. Im Gegensatz dazu befassen sich Pilling-Masken, wie Tonmasken, mit Problemen wie dem Entstopfen von Poren und der Kontrolle von überschüssigem Öl. Benutzer könnten Pilling-Masken bevorzugen, da sie eine tiefere Reinigung bieten, ohne die Maske abziehen zu müssen.
Q2: Welche gängigen Inhaltsstoffe finden sich in Peeling-Masken?
A2: Einige gängige Inhaltsstoffe, die in Peeling-Masken zu finden sind, umfassen Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) wie Glykolsäure und Milchsäure, Beta-Hydroxysäuren (BHAs) wie Salicylsäure, Enzyme aus Früchten wie Papaya und Ananas sowie aktivierte Kohle. Viele Masken enthalten auch Niacinamid, Vitamin C und verschiedene pflanzliche Extrakte.
Q3: Wie oft sollten Peeling-Masken verwendet werden?
A3: Es wird im Allgemeinen empfohlen, Peeling-Masken ein bis zwei Mal pro Woche zu verwenden. Dies kann je nach spezifischer Maske variieren, da einige möglicherweise besser für die häufige Anwendung geeignet sind. Es ist immer am besten, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen. Der Hauttyp kann ebenfalls die Häufigkeit der Anwendung bestimmen. Beispielsweise müssen Menschen mit sensibler Haut Peeling-Masken möglicherweise seltener verwenden.
Q4: Können Peeling-Masken zusammen mit anderen Hautpflegeprodukten verwendet werden?
A4: Ja, Peeling-Masken können in eine Hautpflegeroutine eingebaut werden, zusammen mit anderen Produkten. Sie werden typischerweise nach der Reinigung des Gesichts, aber vor der Anwendung von Seren, Feuchtigkeitscremes oder Sonnenschutzmitteln verwendet. Es ist am besten, jeweils ein Produkt zu verwenden, insbesondere wenn sie ähnliche aktive Inhaltsstoffe enthalten, um mögliche Irritationen zu vermeiden.
Q5: Wie sollten Peeling-Masken aufbewahrt werden?
A5: Die Aufbewahrungsanforderungen für Peeling-Masken können je nach Typ und Inhaltsstoffen variieren. Im Allgemeinen sollten sie jedoch an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Die Exposition gegenüber Wärme und Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der aktiven Inhaltsstoffe reduzieren und das Risiko einer Kontamination erhöhen. Es ist auch wichtig, die Verpackung nach jedem Gebrauch fest zu verschließen, um das Eindringen von Luft und Bakterien zu verhindern. Bei Sheet-Masken ist eine ordnungsgemäße Lagerung entscheidend, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und sicherzustellen, dass sie sicher auf der Haut verwendet werden können.