(324 Produkte verfügbar)
Ein Pilotlagerabzieher ist ein Werkzeug, das zum Herausziehen von Pilotlagern aus einer Kurbelwelle verwendet wird. Ein Pilotlager ist ein kleines Lager, das zur Unterstützung der Eingangswelle eines manuellen Getriebes dient. Wenn das Pilotlager verschlissen ist, muss es ersetzt werden. Das Ersetzen eines Pilotlagers ist jedoch keine einfache Aufgabe. Für den Austausch des Pilotlagers ist ein Pilotlagerabzieher erforderlich. Es gibt verschiedene Arten von Pilotlagerabziehern. Dazu gehören die folgenden:
3-Backen-Abzieher
Der 3-Backen-Abzieher besteht aus drei Backen, mit denen das Lager gefasst wird. Die Backen sind normalerweise aus Stahl oder gehärtetem Stahl gefertigt. Das macht sie stark und langlebig. Darüber hinaus verfügt der 3-Backen-Abzieher über eine zentrale Schraube, die in das Lager fährt. Er hat auch einen Rahmen, der die Backen und die Schraube beherbergt. Der 3-Backen-Abzieher ist einfach zu bedienen und kann zum Herausziehen von großen und kleinen Pilotlagern verwendet werden.
Schlittenhammer-Abzieher
Der Schlittenhammer-Abzieher verfügt über einen Hammer, der auf einer Welle gleitet. Dieser Abzieher enthält auch verschiedene Spitzen, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Der Schlittenhammer-Abzieher dient zum Herausziehen von Lagern, die tief in einem Loch feststecken. Er funktioniert, indem der Hammer nach oben und unten gleitet, um eine Zugkraft zu erzeugen.
Lagerabzieher-Set
Das Lagerabzieher-Set enthält Abzieher in verschiedenen Größen. Das macht es für verschiedene Anwendungen geeignet. In der Regel enthält ein Lagerabzieher-Set einen 2-Backen-Abzieher, einen 3-Backen-Abzieher und einen Blindloch-Abzieher. Es kann auch weiteres Zubehör wie Drücker, Adapter und ein Etui zur Aufbewahrung enthalten.
Blindloch-Abzieher
Der Blindloch-Abzieher ist so konzipiert, dass er Lager aus Löchern herauszieht, die keinen Ausgangspunkt haben. Er verfügt über eine Hülse und Extraktionsarme, mit denen das Lager gegriffen wird. Die Hülse und die Extraktionsarme werden in das Loch eingeführt, in dem sich das Lager befindet. Sobald sie das Lager greifen, wird das Pilotlagerabzieher-Werkzeug zum Herausziehen des Lagers verwendet.
Hier sind die Spezifikationen des Pilotlagerabzieher-Werkzeugs:
Größe
Der Pilotlagerabzieher ist in verschiedenen Größen erhältlich. Jede Größe ist ideal für eine bestimmte Anwendung. Die Hersteller geben die Größe des Abzieherwerkzeugs in Zoll oder Millimetern an.
Kapazität
Die Kapazität ist die maximale Belastung, die der Lagerabzieher ohne Versagen aufnehmen kann. Die Kapazität wird in Pfund oder Kilogramm gemessen.
Material
Der Pilotlagerabzieher ist aus hochfestem Stahl oder Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt. Diese Materialien bieten Festigkeit und Langlebigkeit.
Anzahl der Backen
Die meisten Pilotlagerabzieher-Werkzeuge haben drei Backen. Einige Modelle haben jedoch zwei oder vier Backen.
Backenlänge
Die Backenlänge ist der Abstand von der Spitze der Backen bis zum Körper des Abziehers. Die Backenlängen für das Pilotlagerabzieher-Werkzeug liegen im Bereich von 30 bis 100 mm.
Gewindegröße
Der Schraubenmechanismus am Pilotlagerabzieher gibt es in verschiedenen Gewindegrößen. Diese Größe wird in der Regel in Zoll oder Millimetern angegeben.
Um den Pilotlagerabzieher in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig, ihn richtig zu warten. Hier sind einige Wartungsanforderungen:
Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Pilotlagerabzieher mit einer weichen Bürste und einem sauberen Tuch gereinigt werden. Dadurch werden Schmutz oder Fett entfernt. Das Abzieherwerkzeug sollte auf Verschleiß oder Beschädigungen geprüft werden. Wenn verschlissene Teile festgestellt werden, sollten diese sofort ersetzt werden.
Schmierung
Der Schraubenmechanismus und die Backengelenke des Pilotlagerabziehers sollten regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel geschmiert werden. Dies stellt sicher, dass sich die Backen reibungslos öffnen und schließen. Es reduziert auch die Reibung, was Verschleiß am Werkzeug verhindert.
Lagerung
Der Pilotlagerabzieher sollte an einem sauberen, trockenen Ort gelagert werden. Dies schützt ihn vor Beschädigungen und verlängert seine Lebensdauer. Er sollte bei Nichtgebrauch in einem Schutzgehäuse aufbewahrt werden.
Bevor Sie einen Pilotlagerabzieher zum Weiterverkauf kaufen, ist es wichtig, die Markttrends zu analysieren, um zu wissen, was Kunden wollen. Hier sind einige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
Das Ersetzen eines Pilotlagers ist eine Aufgabe, die mit einigen grundlegenden mechanischen Fähigkeiten erledigt werden kann. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt:
Schritt 1
Schwungrad entfernen: Der erste Schritt beim Austausch des Pilotlagers ist das Entfernen des Schwungrads. Dies liegt daran, dass sich das Pilotlager unter dem Schwungrad befindet. Das Schwungrad wird in der Regel mit Schrauben befestigt, die mit einem Schraubenschlüssel oder einer Nuss entfernt werden müssen.
Schritt 2
Getriebe entfernen: Der nächste Schritt ist das Entfernen des Getriebes. Das Getriebe sollte von der Kupplung getrennt werden. Anschließend sollte das Getriebe vom Motor gelöst und dann vorsichtig entfernt werden.
Schritt 3
Das alte Pilotlager entfernen: Das alte Pilotlager sollte mit einem Lagerabzieher entfernt werden. Der Lagerabzieher sollte verwendet werden, um den Innenring des Pilotlagers zu greifen, und dann sollte der Außenring mit einem Abzieher aus der Kurbelwelle gezogen werden.
Schritt 4
Kurbelwelle reinigen: Nachdem das alte Pilotlager entfernt wurde, sollte die Kurbelwelle mit einem sauberen Tuch gereinigt werden. Dies soll sicherstellen, dass vor dem Einbau des neuen Pilotlagers keine Rückstände oder Schmutz zurückbleiben.
Schritt 5
Das neue Pilotlager einbauen: Das neue Pilotlager sollte in die Kurbelwelle eingebaut werden. Dies sollte vorsichtig erfolgen, um eine Beschädigung des Lagers zu vermeiden. Das Lager sollte vor dem Einbau leicht geschmiert werden.
Schritt 6
Getriebe und Schwungrad wieder zusammenbauen: Nach dem Einbau des neuen Pilotlagers sollte das Getriebe wieder zusammengebaut und dann am Motor befestigt werden. Anschließend sollte das Schwungrad wieder auf die Kurbelwelle montiert werden.
F1: Kann ich einen Pilotlagerabzieher an jedem Fahrzeug verwenden?
A1: Nein, ein Pilotlagerabzieher ist nicht für jedes Fahrzeug geeignet. Einige größere Fahrzeuge benötigen möglicherweise leistungsstärkere Ausziehwerkzeuge.
F2: Kann ich beschädigte Pilotlager mit einem Abzieherwerkzeug herausziehen?
A2: Ja, ein Pilotlagerabzieherwerkzeug ist so konzipiert, dass es sowohl intakte als auch beschädigte Pilotlager aus ihren Gehäusen herauszieht.
F3: Welche Wartungsanforderungen gibt es für Pilotlagerabzieher?
A3: Pilotlagerabzieher benötigen nur minimale Wartung. Benutzer sollten das Werkzeug nach dem Gebrauch regelmäßig reinigen und bewegliche Teile schmieren, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung zu gewährleisten.