(1533 Produkte verfügbar)
Eine **Rohrlistegröße** ist eine Methode zur Katalogisierung von Rohren anhand ihrer Nennweite oder Rohrliste. Bei diesem Größensystem haben alle Rohre mit der gleichen Nennweite die gleiche Liste, unabhängig von der Dicke des Rohrs oder dem Material, aus dem es hergestellt wurde. Die Nennweite wird auf dem Rohr aufgedruckt, in der Regel in der Mitte des Rohrs und in schwarzer Farbe.
Die Nennweite ist eine Möglichkeit, sich auf die Rohrlistegröße zu beziehen. So ist ein 6-Zoll-Rohr ein 6-Zoll-Rohr, unabhängig vom Material, aus dem es hergestellt wird, oder der Dicke seiner Wände. Der Begriff Nennweite ist etwas irreführend, da er impliziert, dass die Größe ungefähr ist. Tatsächlich ist die Größe sehr präzise.
Die Rohrliste ist ein verwirrendes Konzept, da man denken würde, dass ein 6-Zoll-Rohr einen 6-Zoll-Innendurchmesser hätte. Ein 6-Zoll-Rohr hat jedoch einen Innendurchmesser von 5,875 Zoll. Dies liegt daran, dass Rohre ursprünglich aus Eisen hergestellt wurden, das mit Außendurchmessern gemessen wurde. Heute werden die meisten Rohre aus Stahl hergestellt, der ebenfalls mit Außendurchmessern gemessen wird.
Es gibt zwei Hauptgrößen-Systeme für Rohre: das Schedule-System und das ASTM-System. Das Schedule-System ist die gebräuchlichste Methode zur Dimensionierung von Rohren und ein guter Ausgangspunkt, um mehr über die Rohrliste zu erfahren. In diesem System ist die Rohrliste gleich der Nennweite. So hat ein Schedule 40 6-Zoll-Rohr eine Nennweite von 6 Zoll und eine Rohrliste von 6 Zoll.
Das ASTM-System wird für Rohre mit größerem Durchmesser verwendet, wie z. B. für industrielle Anwendungen. Dieses System verwendet eine Formel, um die Rohrlistegröße anhand ihres Außendurchmessers zu berechnen. So hat ein ASTM A53 Grade B-Rohr mit einem Außendurchmesser von 6,625 Zoll eine Rohrliste von 6 Zoll.
Das Schedule-System beinhaltet auch ein Konzept namens „Schedules“, das sich auf die Dicke des Rohrs bezieht. Schedule 40 und Schedule 80 sind die am häufigsten verwendeten Schedules. Eine höhere Schedule-Nummer bedeutet, dass das Rohr dicker ist. So hat ein 6-Zoll-Schedule 40 PVC-Rohr eine Wanddicke von 0,240 Zoll, während ein Schedule 80-Rohr eine Dicke von 0,322 Zoll hat.
Neben diesen beiden Systemen gibt es auch andere Möglichkeiten, Rohre zu dimensionieren, wie z. B. das Kupfergrößen-System, das für Rohre aus Kupfer verwendet wird. Dieses System misst die Rohrliste anhand ihres Außendurchmessers. Ein 1,5-Zoll-Kupferrohr hat einen Außendurchmesser von 1,5 Zoll.
Nennweite:
Dies ist eine Möglichkeit, Rohre nach ihrer Größe zu klassifizieren. Die „Nennweite“ (NPS) ist ein Maß, das Rohre mit ähnlichen Eigenschaften gruppiert, z. B. wie viel Flüssigkeit sie transportieren können. Rohre mit einer NPS von 14 oder weniger werden als „Standard“-Rohre bezeichnet, während Rohre über 14 als „Extra Strong“ gelten. Die NPS trägt dazu bei, die Rohrgrößen zu standardisieren, damit Bauherren wissen, was für ihre Projekte am besten geeignet ist.
Schedule:
Der Begriff „Schedule“ bezieht sich auf ein System zur Klassifizierung der Wanddicke eines Rohrs. Anhand der „Schedule-Nummer“ können Bauherren verschiedene Wanddicken leicht identifizieren und vergleichen. Dies hilft ihnen, die richtigen Rohre für ihre Projekte auszuwählen, basierend auf der benötigten Festigkeit und Kapazität. Eine höhere Schedule-Nummer bedeutet eine dickere Wand, die mehr Festigkeit und Haltbarkeit für den Transport schwerer Lasten oder höherer Drücke bietet. Das Schedule-System standardisiert die Rohrauswahl und stellt sicher, dass jedes Projekt das geeignete Rohr für die erforderlichen Bedingungen erhält.
Durchmesser:
Die beiden Haupttypen von Durchmessern sind der Außendurchmesser (OD) und der Innendurchmesser (ID). Der Außendurchmesser ist das Maß über das Rohr von den Außenkanten, während der Innendurchmesser den Innenraum über den Innenraum des Rohrs misst. Die Kenntnis sowohl des Außen- als auch des Innendurchmessers ist wichtig, da sie hilft, das Volumen und die Kapazität des Rohrs zu berechnen. Ein größerer Innendurchmesser bedeutet, dass das Rohr mehr Flüssigkeit transportieren kann. Das Verständnis dieser Messungen ist für jeden wichtig, der mit Rohren im Bauwesen oder in der Fertigung arbeitet.
Umfang:
Der Umfang ist die Entfernung um die Außenseite eines Rohrs. Er ist im Zusammenhang mit dem Außendurchmesser von Bedeutung, da er Bauherren hilft, die gesamte Oberfläche des Rohrs zu verstehen. Ein größerer Außendurchmesser bedeutet einen größeren Umfang, der sich auf Faktoren wie Materialkosten und Installation auswirkt. Die Kenntnis von Durchmesser und Umfang ist für jeden wichtig, der mit Rohren im Bauwesen oder in der Fertigung arbeitet.
Gewicht:
Das Gewicht eines Rohrs bezieht sich auf das Gewicht pro Fuß Länge. Dies ist für Bauherren wichtig, da ein schwereres Rohr robuster und haltbarer für den Transport größerer Materialien sein wird. Ein schwereres Rohr kann auch mehr Material verwenden, was sich auf die Effizienz auswirkt. Das Verständnis des Gewichts eines Rohrs ist für jedes Bau- oder Fertigungsprojekt unerlässlich.
Es gibt verschiedene Anwendungen für unterschiedliche Rohrschedules. Hier sind einige gängige Anwendungen für verschiedene Rohrgrößen und Schedules:
Bauindustrie:
Bau- und Bauunternehmen verwenden oft verschiedene Arten von Rohren in verschiedenen Anwendungen, wie z. B. Wasserversorgung, Entwässerung, Heizung und Kühlung.
Diese Unternehmen können Scheduled-Rohre in Hochhäusern verwenden, wo stärkere und größere Rohre für die vertikale Wasserversorgung und Entwässerung benötigt werden. Im Gegensatz dazu können kleinere Durchmesser und niedrigere Schedules in Wohngebäuden verwendet werden.
Fertigung:
Rohrgröße und Schedule können einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Flüssigkeitstransportsystemen in Industrieanlagen haben. So können Rohre mit größerem Durchmesser und niedrigeren Schedules Flüssigkeiten in Chemieanlagen mit weniger Widerstand und Energieverbrauch transportieren. Im Gegensatz dazu können Rohre mit kleinerem Durchmesser und höheren Schedules Flüssigkeiten in Halbleiterfabriken effizienter und mit höherem Druck transportieren.
HKL:
Rohrgröße und Schedule sind wichtige Überlegungen bei der Planung und Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen. So können Rohre mit größerem Durchmesser und niedrigeren Schedules für die Verteilung von gekühltem Wasser in gewerblichen Gebäuden verwendet werden. Gleichzeitig können Rohre mit kleinerem Durchmesser und höheren Schedules für die Verteilung von heißem Wasser in Wohngebäuden verwendet werden.
Öl und Gas:
Scheduled-Rohre werden in der Öl- und Gasindustrie umfassend für die Exploration, Produktion und den Transport von Kohlenwasserstoffen eingesetzt. So können große Rohrleitungen mit niedrigen Schedules für den Transport von Rohöl oder Erdgas über lange Strecken verwendet werden. Gleichzeitig können Rohre mit kleinerem Durchmesser und höheren Schedules für den Transport von Öl oder Gas mit höheren Drücken bei Offshore-Bohroperationen verwendet werden.
Landwirtschaft:
Rohre werden häufig in Bewässerungssystemen, der Wasserversorgung und der Entwässerung in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt. So können Rohre mit größerem Durchmesser und niedrigeren Schedules für den Transport von Bewässerungswasser von einer Quelle zu einem Feld verwendet werden. Gleichzeitig können Rohre mit kleinerem Durchmesser und höheren Schedules für die Entwässerung oder Abwasserentsorgung in landwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden.
Die Auswahl der richtigen Rohrlistegröße beinhaltet das Verständnis verschiedener Faktoren, die die Anwendungsanforderungen und die Leistung der Rohre beeinflussen. Hier sind einige davon:
Anwendungsanforderungen
Die Anwendungsanforderungen umfassen die Umgebungsbedingungen, die Installationsmethoden, die Flüssigkeitseigenschaften und die Durchflussraten. So sind größere Rohre ideal für Anwendungen mit hohem Durchfluss, während kleinere Rohre für Anwendungen mit geringem Durchfluss geeignet sind. Auch die Flüssigkeitseigenschaften, wie z. B. die Viskosität, spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der richtigen Rohrgröße. Zähflüssigere Flüssigkeiten können größere Rohre erfordern, um den Reibungswiderstand zu minimieren.
Druck- und Temperaturbeständigkeit
Dies sind Schlüsselfaktoren, die beim Kauf eines geschweißten Rohrs zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, den maximal zulässigen Druck und die Temperatur der Anwendung zu kennen. Dies hilft bei der Auswahl einer Rohrgröße, die dem erforderlichen Druck und der Temperatur standhält. Im Allgemeinen ermöglichen höhere Druck- und Temperaturbeständigkeiten eine kleinere Rohrgröße.
Materialverträglichkeit
Dies beinhaltet die Auswahl eines Materials, das dem korrosiven Charakter der Flüssigkeit, die durch das Rohr fließt, standhält oder die Fähigkeit hat, diesem zu widerstehen. Dazu gehört die Berücksichtigung der chemischen Zusammensetzung der Flüssigkeit, einschließlich der Auswahl eines Rohrmaterials, das mit der Flüssigkeit verträglich ist.
Rohrmaterial
Dies beinhaltet die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Materials, das bei der Herstellung des Rohrs verwendet wird, und beeinflusst seine Leistung und Langlebigkeit in Anwendungen. So bieten metallische Materialien wie verzinkte Eisenrohre eine bessere strukturelle Integrität als PVC-Rohre. Umgekehrt sind PVC-Rohre besser für Anwendungen geeignet, die Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Industriestandards und -codes
Die Industriestandards und -codes bieten eine Richtlinie für die Auswahl der richtigen Rohrgröße für jede Anwendung. Dies ist wichtig, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Es stellt auch sicher, dass das ausgewählte Rohr mit anderen Rohrleitungskomponenten im System kompatibel ist.
Kosten und Verfügbarkeit
Dies beinhaltet die Berücksichtigung der anfänglichen und langfristigen Kosten, die mit verschiedenen Rohrgrößen und Materialien verbunden sind. Es berücksichtigt auch die Verfügbarkeit der Rohrliste in einer lokalen Region und ihrer Lieferkette. Wenn man sich beispielsweise für ein Rohrmaterial entscheidet, das in der lokalen Region leicht verfügbar ist, kann dies die Gesamtkosten und -zeit des Projekts reduzieren.
F1: Wie berechnet man den exakten Wasserfluss in einem Rohr?
A1: Den Wasserfluss kann man mit der Formel Q = A x V berechnen, wobei Q der Wasserfluss, A die Querschnittsfläche des Rohrs und V die Geschwindigkeit des Wasserflusses ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Berechnung theoretisch ist und genaue Messungen der Geschwindigkeit und Querschnittsfläche des Rohrs erfordern würde.
F2: Was bedeutet der Begriff „Schedule“ im Zusammenhang mit Rohren?
A2: Der Begriff „Schedule“ bezieht sich auf die Wanddicke von Rohren. Eine höhere Schedule-Nummer, wie z. B. Schedule 40 oder Schedule 80, weist auf ein Rohr mit dickeren Wänden hin. Diese dickeren Wände bieten erhöhte Festigkeit und Druckhaltefähigkeit. Niedrigere Schedule-Nummern entsprechen dünnwandigeren Rohren.
F3: Was sind die gebräuchlichsten Arten von Rohren, die in Bauprojekten verwendet werden?
A3: Zu den am häufigsten verwendeten Rohren in Bauprojekten gehören PVC-Rohre, Kupferrohre und verzinkte Stahlrohre. PVC-Rohre werden oft für Entwässerung und Abwasser verwendet, da sie langlebig und korrosionsbeständig sind. Kupferrohre werden für Wasserversorgungsleitungen verwendet, da sie sicher sind und antimikrobielle Eigenschaften haben. Stahlrohre werden für den Transport von Wasser und Gas verwendet.
F4: Was bewirkt ein „Rohrfitting“?
A4: Ein Rohrfitting ist ein Bauteil, das zur Verbindung von zwei oder mehr Rohren verwendet wird. Es ermöglicht die Richtungsänderung eines Rohrs, die Verzweigung von Rohren und die Verbindung von Rohren mit unterschiedlichen Größen. Beispiele für Rohrfittings sind Bögen, T-Stücke und Muffen.
F5: Was bedeutet „NPS“ im Zusammenhang mit Rohren?
A5: NPS steht für National Pipe Standard. Es ist ein Standard, der zur Kennzeichnung der Größe von Rohren verwendet wird. NPS gibt die Nennweite des Rohrs an, die eine Vorstellung von der Größe des Rohrs gibt. So hätte ein NPS 6-Rohr einen Durchmesser von 6 Zoll.
null