(107 Produkte verfügbar)
Plastik-Netz-Haarwickler sind bei Haar-Enthusiasten beliebt, insbesondere bei denen, die sich für hitzefreie Lockenmethoden entscheiden. Das flexible Design und die Netzstruktur machen sie ideal, um voluminöse Locken und Wellen zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Haarwicklern, die Menschen verwenden, um ihre gewünschten Frisuren zu erreichen. Dazu gehören:
Man könnte von der Vielzahl der verfügbaren Plastik-Netz-Haarwickler überwältigt sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die besten Haarwickler auszuwählen.
Haartyp
Der Haartyp beeinflusst, welche Wickler für Ihr Haar am besten geeignet sind. Personen mit langem oder dickem Haar möchten möglicherweise große Wickler verwenden, um lockere Wellen zu erzeugen, während Personen mit mittlerem oder kurzem Haar kleinere Wickler verwenden können, um straffere Locken zu erzeugen. Auch die Haarstruktur spielt eine Rolle: Feines Haar hält die Locken am besten mit Wicklern mit kleinerem Durchmesser, während dickeres Haar größere Wickler verwenden kann, um lockere Styles zu erzeugen.
Gewünschter Style
Der Style, den man mit seinem Wicklersatz erreichen möchte, beeinflusst, welche Art man wählt. Wenn man nach engen Ringellocken sucht, sollten Netzwickler mit kleinerem Durchmesser verwendet werden. Für lockere Wellen sollten größere Wickler gewählt werden. Außerdem erzeugen bestimmte Wicklertypen, wie z. B. Klettwickler, durch die Klettstruktur zusätzliches Volumen und machen sie so ideal für voluminöse Looks.
Dauer
Die Zeit, die man die Wickler im Haar lassen kann, entscheidet ebenfalls, welche Art man wählen sollte. Diejenigen, die im feuchten Haar belassen werden können, wie z. B. Schaumstoff oder Wärme, sind geeignet, wenn man Zeit hat, sie mehrere Stunden lang drinnen zu lassen. Wenn man sie früher entfernen muss, sollten Netz- oder Klettwickler gewählt werden, die das Haar schnell trocknen lassen, damit die Wickler nicht so lange drinnen bleiben müssen.
Komfort
Es ist wichtig, eine Wicklerart zu wählen, die bequem ist, wenn man vorhat, sie über Nacht drinnen zu lassen. Schaumstoffwickler sind am bequemsten, gefolgt von Klettwicklern. Plastik und Netz können stärker in die Kopfhaut eindringen, daher sollten diese vermieden werden, wenn man mit ihnen schläft.
Budget
Die für das eigene Haar benötigte Menge beeinflusst auch die Kosten. Schaumstoff und Klett sind aufgrund des Materials teurer, daher sollten weniger davon gekauft und mehr Plastik oder Netz, die günstiger sind. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie viele Anwendungen man aus ihnen herausholt, da bestimmte Typen, wie z. B. Wärmewickler, eine begrenzte Lebensdauer haben.
Die Verwendung von Netz-Haarwicklern ist einfach und erfordert nicht viel Zeit oder Aufwand. Im Folgenden finden Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieser Plastik-Netz-Haarwickler.
Schritt 1
Bereiten Sie das Haar vor, indem Sie es mit Shampoo waschen und mit einem Handtuch trocknen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das Haar sollte beim Wickeln feucht sein, da dies dazu beiträgt, dass die Locken länger halten. Sie können vor dem Wickeln auch einen Hitzeschutz oder eine Lockencreme auf das Haar auftragen, um es zusätzlich zu schützen.
Schritt 2
Entwirren Sie das Haar mit einem grobzinkigen Kamm oder einer Bürste und arbeiten Sie von den Spitzen bis zu den Wurzeln. So entfernen Sie alle Knoten oder Verfilzungen und erleichtern das Aufwickeln des Haars auf den Wickler.
Schritt 3
Nehmen Sie eine kleine Haarsträhne und legen Sie sie an das Ende des Wicklers. Beginnen Sie dann, den Wickler in Richtung Kopfhaut zu rollen und stellen Sie sicher, dass das Haar gleichmäßig darum gewickelt ist. Das Haar sollte glatt und fest auf den Wickler gerollt werden, um bessere Locken zu erzielen.
Schritt 4
Sichern Sie den Wickler mit den angebrachten Klemmen oder indem Sie ihn mit Haarnadeln feststecken. Fahren Sie so fort, bis das gesamte feuchte Haar auf die Netzwickler gewickelt ist.
Schritt 5
Lassen Sie das Haar vollständig trocknen. Dies kann einige Stunden dauern, je nachdem, wie feucht das Haar ist. Für schnellere Ergebnisse können Sie Ihr Haar föhnen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Alternativ können Sie auch mit den Wicklern im Haar über Nacht schlafen.
Schritt 6
Rollen Sie das Haar vorsichtig vom Wickler ab, sobald es vollständig getrocknet ist. Beginnen Sie oben und rollen Sie es vorsichtig ab, um die Locken nicht zu zerzausen. Sie können dann die Locken mit den Fingern trennen, um den gewünschten Look zu erzielen.
Plastik-Netz-Haarwickler sind sicher in der Anwendung. Sie sind aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und mit einer leichten und flexiblen Konstruktion ausgestattet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wickler nicht brechen oder das Haar beschädigen. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal dieser Wickler ist die glatte Oberfläche. Sie hat keine scharfen Kanten, die das Haar oder die Kopfhaut verhaken oder schneiden könnten. Außerdem sind Plastik-Netz-Haarwickler hitzebeständig. Dies ermöglicht es Benutzern, Wärmestylinggeräte wie Lockenstäbe und Glätteisen zu verwenden, ohne die Wickler zu beschädigen. Es ist jedoch wichtig, beim Gebrauch von Wärmestylinggeräten mit Haarwicklern bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Zum Beispiel sollten Benutzer vermeiden, die Wickler übermäßig stark zu erhitzen, da dies dazu führen kann, dass sie schmelzen oder sich verformen. Sie sollten auch Hitzeschutzsprays verwenden, um ihr Haar und die Wickler vor Hitzeschäden zu schützen.
F1: Wie oft kann man mit Netzwicklern schlafen?
A1: Es ist ratsam, sie über Nacht zu verwenden, um sanfte Locken zu erzeugen und Schäden am Haar zu vermeiden. Sie können sie auch tagsüber für ein paar Stunden verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Das Haar sollte trocken sein, bevor die Wickler befestigt werden.
F2: Funktionieren Netzwickler besser als Schaumstoff- oder Wärmewickler?
A2: Die Art des Wicklers, die man bevorzugt, hängt von der persönlichen Wahl ab. Schaumstoffwickler sind bequemer zum Schlafen, erzeugen aber weniger definierte Locken. Wärmewickler erzeugen definiertere und straffere Locken. Netzwickler ermöglichen es dem Haar zu atmen und erzeugen einen natürlicheren Look.
F3: Für welchen Haartyp sind Netzwickler am besten geeignet?
A3: Alle Haartypen und Haarstrukturen können Netzwickler verwenden. Sie eignen sich am besten für mittellanges bis langes Haar, um voluminöse Locken und Wellen zu erzeugen. Sie sind auch für feines Haar geeignet, das einen Style gut hält.
F4: Wie lange sollten Netzwickler im Haar bleiben?
A4: Die benötigte Zeit hängt davon ab, wie eng oder locker die Locken sein sollen. Für straffere Locken lassen Sie die Wickler länger im Haar. Mindestens 30 Minuten bis eine Stunde für lockere Locken und 2 bis 3 Stunden für straffere Locken.